Hallo zusammen,
ich habe einen Ausgemusterten Medion-TFT Monitor in die Finger bekommen.
Doch leider hat das Ding einen Hacken:
Beim Einschalten sieht man kurz das sich das Bild aufbaut (Also die
ganzen BIOS-sachen), doch dann wird das bild sehr schnell WEISS. Wenn
ich Ihn ausschalte und wieder anschalte zeigt baut er auch das aktuelle
Bild auf, doch wird auch dann wieder weiss.
Allerdings kann man bei genau betrachtung das Bild ganz ganz leicht als
Schatten sehen, was mir sagt das das Bild noch irgendwie aufgebaut wird.
Ich würde gerne versuchen das Gerät zureparieren, da es zu schade ist
zum wegwerfen.
Weiß von Euch vielleicht jemand woran das liegen könnte, oder hat einer
ein ähnliches Problem??
Gruß
Nemesis
Klingt als würde eine Steuerspannung zusammenbrechen, für einen Moment
nach dem Einschalten reicht die im Elko gespeicherte Energie noch aus,
danach ist Sense. Kann ein DC-Wandler sein (der Monitor braucht intern
verschiedene Spannungen), hab aber noch nie so einen Bildschirm zerlegt
(ist noch mein erster TFT, wenn der aussteigt muss er aber dran
glauben)...
Ja, Spannung klingt gut. Würde ich jetzt auch vermuten.
Die Frage ist allerdings, ob das Bild wirklich noch weiter angezeigt
wird, oder ob die Ansteuerung abgeschaltet wird, und das zuletzt
angezeigte Bild sich noch in den Speicherzellen des Displays befindet,
die sich nun entladen und daher alles weiß wird. Falls ja, dann könnten
das z.B. ausgetrocknete Elkos im Netzteil sein.
Wenn dagegen das Bild weiterhin angezeigt wird, dann fehlt vermutlich
irgendeine Betriebsspannung des TFT Panels. Je nach Panel werden dessen
Spannungen auf dem Panel selbst erzeugt, oder müssen extern erzeugt
werden.
Michael Leske wrote:
> Beim Einschalten sieht man kurz das sich das Bild aufbaut (Also die> ganzen BIOS-sachen), doch dann wird das bild sehr schnell WEISS. Wenn> ich Ihn ausschalte und wieder anschalte zeigt baut er auch das aktuelle> Bild auf, doch wird auch dann wieder weiss.
Das klingt sehr stark nach einem Defekt der Ansteuerelektronik im
Monitor. Exakt dieser Effekt tritt auf, wenn das Panel an sich keinen
Pixel-Takt bekommt. Der muss aber normalerweise ständig anliegen. Ergo
ist der Controller defekt, der das VGA- oder DVI-Signal zum Panel
leitet. -> Wegschmeißen.
Übrigens: Haken schreibt man ohne 'c'
Hallo,
mit welcher Zeilenwiederholfrequenz wird der denn angesteuert?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem - direkt nach dem Umstellen von
Röhre (ca. 85Hz) auf TFT -> Bild war weiß!
Also Röhre wieder ran, auf 50Hz runtergetaktet -> TFT ran -> GING
Gruß
TK
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich habe jetzt mal ein wenig herum experimentiert.
Also, wenn ich den Monitor anlasse (das Bild also weiß ist) und ihn nach
ca. 10 - 20 Minuten aus und wieder anschalte funktioniert alles normal.
Der Monitor muss sich quasi aufheizen.
Und er zeigt wirklich den Kontrast noch an. Ich nutze Ihn als zweit
Monitor und kann ein Fenster z.B Firefox auf den defekten Monitor
schieben und ich kann die Umrisse des Fensters erkennen, und dieses auch
hin und her schieben.
Gruß
Nemesis
Sowas ähnliches hatte ich mal an einem CRT-Monitor (dort allerdings
umgekehrt, nach 5 Minuten schaltete sich die blaue Farbe ab), dort
handelte es sich laut Servicetechniker um eine "kalte Lötstelle". Also
ist es vielleicht mit Nachlöten getan...
Ausgetrocknete Elko's bei den Sekundärspannungen und dadurch zu viel
Ripple auf den Ausgangsspannungen des Netzteil. Dadurch Fehler in der
"durcheinanderkommenden" Steuerelektronik.
Ich habe das gleiche Problem seit ca. 1 Woche mit meinem 3 Jahre alten
19 Tft Medion Monitor. Nach dem hochfahren lässt er sich nach ca. 3
minuten wieder normal benutzen. Lohnt sich wohl die Reperatur ?
Oder sollte man sich lieber einen neuen zb.Acer P193W kaufen.
Nach dem Wechsel der ausgetrockneten Elkos für die Betriebsspannungen
sollte er wieder normal funktionieren. Als Ersatz LowESR 105°C nehmen,
keine normalen Elkos.
Hallo!
Ich habe seit neustem auch das Problem (19" TFT von "ProView" -> Bei "+"
gekauft). Gut, da es die gleichen Symptome sind dachte ich mir, schaue
ich mal beim Netzteil vorbei. Prompt habe ich auch 2 defekte ELKOs
gefunden (470µF, 25V, 105°). Mein Meßgerät zeigte, dass sie gerade mal
eine Kapazität von 18µF hatten (also wahrsch. ausgetrocknet), sie hatten
oben auch eine leichte ausbeulung. Zur Sicherheit habe ich auch die
470µF ELKOs in der Umgebung ausgetauscht (man weiß ja nie, vielleicht
geben die auch früher oder später auf).
Gut, als Ersatz habe ich exakt die gleichen genommen (470µ, 25V, 105°C)
und auch richtig herum eingebaut.
Nun ist es so, dass der Monitor zwar normal anspringt und auch ein Bild
anzeigt, allerdings nach ca. 2 Sekunden wieder ausgeht (Schwarzes Bild)
und nur die Standby-LED leuchtet.
Irgendeine Idee für dieses neue Symptom? Kabel habe ich beim Zusammenbau
alle verbunden, da dürfte eigentlich nichts falsch sein.
Hallo!
Ich habe den TFT nocheinmal auseinander genommen und Fotos von der
Netzteilplatine gemacht.
Die Kondensatoren die ich ausgetauscht habe sind markiert. Den ganz
dicken Kondensator wollte ich auch austauschen, vor allem weil ich beim
ausbauen/löten etwas des schwarzen Gehäuses 'zerstört' habe (deswegen
das Iso-Band), allerdings hatte keiner meiner lolkalen Händler einen
Kondensator mit diesen Daten. Er ist aber bei Pollin bestellt (musste
sowieso noch ein paar Sachen dort bestellen) und dürfte in den nächsten
Tagen ankommen. Es handelt sich um einen 100µF Kondensator, ausgelegt
für 400V und 105°C.
Seht ihr da irgendwelche verdächtigen Bauteile, die kaputt gehen
könnten?
Ich danke euch.
WICHTIG : Bevor hier jemand über Bildformate meckert, ja ich weiß, das
Bild ist Speicherplatzmäßig riesig, aber man soll ja auch noch etwas auf
dem Bild erkennen ;-)
An Alle, die das selbe Problem haben und über Herrn Google auf diesen
Beitrag gestoßen sind:
Ein zusätzliches Austauschen des 100µF 400V 105°C Kondensators hat
Erfolg erzielt. Der Monitor läuft wieder einwandfrei :-)
habe mir bei saturn den asus 242h genkauft an sich nicht schlecht habe
aber auch das problem das nach ca eine r ahlben minute der monitor sich
aufhängt das bild weiter anstaht aber langsam der bildschirm immer
heller wird und ich ihn och nicht einmal ausschalten kann. ich muss dan
erst den stecker ziehen den monitor einschlaten ubnd dann funktioniert
er wieder eine halbe minute das problem tritt aber hauptsächlich nur
dann auf wenn er als 2ter bildschirm verwendet wird zb wenn ich einen
film nebenbei laufen lasse etc..
Das Einfrieren des Bildes tritt bei meinem 7 Jahre alten Dell FP2000
(Innereien weisen den Hersteller "Acer" aus, es existiert wohl auch ein
baugleicher BenQ) jetzt auch auf. Das heißt, inzwischen schmiert er
schon bei der Initialisierung ab. Ist zumindest für dieses Modell ein
häufiger Fehler. Ich denke es ist ein Elko in der Stromversorgung des
Hauptgrafikprozessors. Werde mir wohl einen Satz neue Elkos kaufen und
meine ersten Erfahrungen mit SMD-Löten sammeln... (immerhin stehen die
meisten der Elkos relativ frei, so dass man nicht aus Versehen etwas
wegbrennt)
hallo habe auch einen 19" medion tft und das gleiche
problem...allerdings nicht viel erfahrung mit sowas...
welche elkos brauche ich?
brauche ich einen bestimmten lötkölben?
kann man was schlimmes flasch machen?
also blöd bin ich nicht aber vllt gibts ja ein paar tricks und kniffe
mfg steffen
Steffen schrieb:
> hallo habe auch einen 19" medion tft und das gleiche> problem...allerdings nicht viel erfahrung mit sowas...> welche elkos brauche ich?> brauche ich einen bestimmten lötkölben?> kann man was schlimmes flasch machen?>> also blöd bin ich nicht aber vllt gibts ja ein paar tricks und kniffe>> mfg steffen
Also wenn du die Platine vor dir liegen hast (Foto siehe weiter oben),
dann schau, ob das Silberne oben an den Kondensatoren ausgebeult ist.
Wenn ja, würde ich sie sicherheitshalber austauschen.
Löten kann man das mit jedem Handelsüblichen Lötkölben, die Lötstellen
sind auch nicht zu klein um sie zu erwischen. Geht alles eigentlich ganz
leicht.
Und solang du nichts kurzschließt oder ein anderes Bauteil entfernst,
sollte alles OK sein.
Steffen schrieb:
> welche ich da brauche muss ich selber nachgucken nä...> das blöd ist das ich keinen anderen monitor da habe
Jo ich kenne die genauen Werte nicht mehr. Kann man aber leicht auf den
Kondensatoren ablesen, sind ja alle beschriftet :-)
Ah doch weiter oben im Thread steht es doch!
Bei den Kondensatoren auf der rechten Seite der Platine handelt es sich
um 470µ, 25V, 105°C, der dicke links hat 100µF, 400V, 105°C. Nur beim
kleineren links bin ich mir nicht sicher.
Ich habe einen Dell 2209WA und ein ähnliches Phänomen.
Direkt nach dem Einschalten sieht alles ok aus, dann beginnt das Bild
etwas zu flackern, besonders wenn Änderungen stattfinden (Bewegung
Mauszeiger).
Anschließend entsteht eine Art vertikales Line-Bleeding hat, also vom
darzustellenden Objekt ziehen sich vertikale Streifen zum Rand des
Monitors und nach einiger Zeit friert das Bild ein und wird langsam fast
ganz weiß. Wie als ob es ausgeblendet würde. Dann aktualisiert sich das
Bild manchmal wieder, also ausgehend von einem normal dargestellten Bild
gleiches Spiel wie zuvor.
Schließlich bleibt das Bild ganz weiß.
Sind hier wahrscheinlich auch ein paar Elkos ausgetrocknet?
Egal, ob das Gehirn ausgetrocknet ist oder nich oder bei wem...
Wenn man aber die Kondensatoren tauscht, ist es recht warscheinlich,
dass der Monitor hinterher wieder geht.