Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Atmel Evaluation Board von Pollin kaputt gelötet?


von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

Hallo,
habe mein Pollin Board zusammengebaut, mehr schlecht als Recht.

http://www.pollin.de/shop/downloads/D810038B.PDF

MC rein. Spannung ran. Netz-LED an. MKII-ISP ran. ISP_LED blinkt gelb, 
wird grün, nach 2 s wieder 2s wieder gelb blinkend usw.

Gelb blinken meint ISP falsch angesteckt jedoch mehrfach geprüft.

Ideen?
es sieht ok aus, habe vor inbetriebnahme auch bei kritischen Stellen mit 
durchgangsprüfer überprüft.
An D3 habe ich durch Falschrumeinlöten und auslöten bissl kontaktfläche 
kaputt gemacht, dort liegt jetzt eine komische Spannung  im Betrieb von 
2.3 V an. Sonst bei den anderen je nach fluss oder speerrichtung 8.4V 
oder 0.6V. Könnte das Bausteil oder irgendwie leitung kaputt sein?

Wie geh ich allgemein vor? Elektronik ist nich so meins.

Gruß

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang ist ein Detail aus dem Schaltplan.

Eine verpolt eingebaute D3 sollte D3 nicht schrotten. Sicher nicht, wenn 
kein kein PC über ein RS232-Kabel an RS232-ISP angesteckt war.

Mir ist nicht klar, wie an D3 überhaupt eine Spannung kommt, wenn kein 
PC über ein RS232-Kabel an RS232-ISP angesteckt ist. Kannst du näher 
erklären, von wo nach wo du das Spannungsmessgerät angeschlossen hast?

Bestehen durch die Lötversuche elektrische Verbindungen zwischen der 
Leitung in der D3 liegt und den umgebenden anderen Leitungen? Du kannst 
das mit einem Ohmmeter durchmessen, wenn in den Fassungen kein AVR 
steckt (Schutz des µC) und wenn der MKII-ISP nicht in J1 (ISP) steckt. 
Wenn da Verbindungen bestehen, stören die das ISP Programmieren.

Wenn an D3 eine Spannung messbar ist, kann das natürlich dazu führen, 
dass T1 Strom leitet und RESET weg von HIGH (Pullup R3 nach 5V) gezogen 
wird. Das kann zu Programmierproblemen bei ISP führen, wenn der externe 
ISP-Adapter prüft, ob er RESET sauber HIGH/LOW schalten kann. In dem 
Fall wäre ein Notbehelf z.B. das Auslöten von T1.

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

Erstmal cool, dass sich man an so einem spezfischen PRoblem hilft :)
Bin leider nicht so bewandert, was Elektronik angeht und möchte das 
Board einfach zum laufen bekommen.

Also genau über der von Dir (stefan) makierten Diode, messe ich 2,3 V, 
diese Diode hatte ich falsch eingelötet, und unter viel Stress wieder 
ausgelötet. AAAAAANFänger.. :(

Mit "Wegziehen" von HIGH dacht ich auch, dass da immer "MAL" ein Reset 
ausgelöst wird. Wie bereits erwähnt, ändert sich die ISP-LED ständig von 
grün zu gelb blinkend.
ABER zwischen GND an MC und RESET(low aktiv!!?) an MC liegt dauerhaft 
5V?!?

Übrings wenn ich dauerhaft den Resetbutton drücke, denn bleibt der 
MK2-ISP dauerhaft bei blinkend orange... wie erwartet!! (das sogar 
nochmal gecheckt auch ohne MC drinne)

Was würde mir das Auslöten von T1 bringen? Wirkt der als Schalter? 
Möchte jetzt nich so einfach daran rumlöten...

Gruß

von FRAGENSTELLER (Gast)


Lesenswert?

möglicherweise d3 beim auslöten geschrottet (zu lange mit dem lötkolben 
drangeblieben)

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. wrote:

> Also genau über der von Dir (stefan) makierten Diode, messe ich 2,3 V,

Wie wird die Messung GENAU gemacht? Also:

+ (Rot) vom Spannungsmessgerät ist wo?
COM (Schwarz) vom Spannungsmessgerät ist wo?

Wenn +/COM direkt an D3 liegen:
Was wird gemessen wenn + und COM getauscht werden

Wird das Board mit Strom versorgt?
Ist ein PC per RS232 an RS232-ISP angeschlossen oder nicht?
Ist der AVRISP mkII angeschlossen oder nicht?
Was ist bei den Widerstandsmessungen rausgekommen?

> ABER zwischen GND an MC und RESET(low aktiv!!?) an MC liegt *dauerhaft*
> 5V?!?

Das wäre OK, wenn kein ISP-Programmer einen Programmierversuch macht. 
Wenn ein ISP-Programmer programmieren will, muss die RESET Leitung auf 
LOW gehen.

Dauerhaft HIGH passt nicht in meine Theorie, dass durch die Spannung an 
D3 und damit der Basis von T1 ein RESET ausgelöst wird.

> Was würde mir das Auslöten von T1 bringen? Wirkt der als Schalter?
> Möchte jetzt nich so einfach daran rumlöten...

Ja, T1 wirkt als Schalter für die RESET-Leitung. Du kannst noch messen, 
welche Spannungen an den drei Pins von T1 gegen GND anliegen. Damit kann 
man rausbekommen, ob T1 defekt ist oder auch falsch eingelötet ist. Alle 
Messungen ohne eingesteckten µC und ohne AVRISP mkII.

von Marco R. (marco84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also
1. Kein MC drin
2. Kein ISP dran
3. 9V Spannung liegt an

Stefan B. wrote:
> Wie wird die Messung GENAU gemacht? Also:
>
> + (Rot) vom Spannungsmessgerät ist wo?
> COM (Schwarz) vom Spannungsmessgerät ist wo?

> Wenn +/COM direkt an D3 liegen:
> Was wird gemessen wenn + und COM getauscht werden

1. rotes kabel an gelb & schwarzes kabel an blau: -2.5V
2. rotes kabel an blau & schwarzes kabel an gelb: 3.5V

KOmisch.
Alle anderen Dioden zeigen egal wierum ich mess die gleiche Spannung an.

> Wird das Board mit Strom versorgt?

ja
> Ist ein PC per RS232 an RS232-ISP angeschlossen oder nicht?

nein
> Ist der AVRISP mkII angeschlossen oder nicht?

nein
> Was ist bei den Widerstandsmessungen rausgekommen?

Naja habe versucht an den Lötstellen zu messen. und da wo es mir 
aufgrund enger stellen sinnvoll scheint. Erscheint alles ok.
>
>
> Ja, T1 wirkt als Schalter für die RESET-Leitung. Du kannst noch messen,
> welche Spannungen an den drei Pins von T1 gegen GND anliegen. Damit kann
> man rausbekommen, ob T1 defekt ist oder auch falsch eingelötet ist. Alle
> Messungen ohne eingesteckten µC und ohne AVRISP mkII.

Pin1 (links) 5V
Pin2 (mitte) 5V
Pin3 (rechts) 0V


Gruß

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei den Pin-Nummern an T1 gibt es unterschiedliche Zuordnungen in den 
Datenblättern (Philips <> ON z.B.).

Pin 1 5V ist OK, wenn das der Kollektor ist wie z.B. im ON Datenblatt. 
Das wäre der Pin RECHTS an T1, wenn man von der Bauteilseite auf T1 
blickt, so wie in deiner Zeichnung.

Pin 3 0V ist OK, wenn das der Emitter ist wie z.B. im ON Datenblatt. Das 
wäre der Pin LINKS an T1, wenn man von der Bauteilseite auf T1 blickt, 
so wie in deiner Zeichnung.

Pin 2 ist jedoch immer in der MITTE und ist immer die Basis. Und dort 
zeigt dein T1 einen problematischen Messwert von 5V. In einem 
funktionierenden Board misst man dort 0V.

Ich würde jetzt T1 abknipsen oder auslöten.

von abcde (Gast)


Lesenswert?

1. rotes kabel an gelb & schwarzes kabel an blau: -2.5V
2. rotes kabel an blau & schwarzes kabel an gelb: 3.5V
------------

Du tauschst einfach nur die Polung und bekommst eine Differenz von 1V?

An deiner Stelle würde ich mal das Messgerät wechseln, da dürfte 
eigentlich kein Unterschied sein (richtig wäre also -2.5V und 2.5V)...

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

> Ich würde jetzt T1 abknipsen oder auslöten.
auslöten mach ich ja nur mehr kaputt wieder... was mach ich wenn ich ihn 
abknips

aber, verstehe das nich ganz:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm

Basis-Masse = UBE 5V
Collector-Masse = UCE 5V
Emittor-masse = 0V

warum sollten das komische Werte sein oder versteh ich da was miss. Der 
T wird in Sättigung betrieben!

> Du tauschst einfach nur die Polung und bekommst eine Differenz von 1V?

> An deiner Stelle würde ich mal das Messgerät wechseln, da dürfte
> eigentlich kein Unterschied sein (richtig wäre also -2.5V und 2.5V)...

Komisch wa? ABER nur bei DIESER Diode, die anderen sind immer gleich.

Habe mir ein anderes Multimeter geholt und das spinnt noch mehr rum :( 
Werte im 2stelligen mv BEreich, aber die zumindestens gleich..

Gruß

von FRAGENSTELLER (Gast)


Lesenswert?

kontrolliere von anfang an noch einmal ganz genau ob alles richtig 
zusammengebaut ist. (lötstellen, richtige polung von dioden, 
transistoren, elkos und dergleichen)
hast du die dioden an den richtigen stellen eingelötet? (normale <> 
zener eventuell vertauscht) die widerstände (wert) richtig eingelötet?

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Marco R. wrote:

> Der T wird in Sättigung betrieben!

Das ist richtig, wenn RS232-ISP angeschlossen ist.

ABER: Ohne angeschlossenes RS232-ISP Kabel wird der T1 wird im 
funktionierenden Board  nicht in Sättigung betrieben. Die Leitung in 
der D3 liegt, bekommt (im funktionierenden Board) von dem Pin 2 des 
RS232-ISP keine Spannung, weil dort nichts angeschlossen ist. An der 
Basis von T1 sollte keine Spannung anliegen und T1 sollte sperren.

In deinem Board ist die Spannung an D3 komisch und die Spannung an der 
Basis von T1. Und aus der Umgebung kommt die Spannung nicht, wie du 
gemessen hast. Tja. Ich würde bei einem von beiden - bei D3 oder T1 und 
T1 ist was, wo Spannung herkommen kann - jetzt kurzen Prozess machen.

> auslöten mach ich ja nur mehr kaputt wieder...
> was mach ich wenn ich ihn abknips

Ich hätte da weniger Skrupel. T1 wird beim Programmieren mit dem AVRISP 
mkII nicht benötigt. Wenn der T1 gezogen ist, geht nur der RS232-ISP 
Programmerteil nicht, die ISP-Buchse J1 sollte sehr wohl noch gehen.

Das Auslöten ist Stress für die Platine, deshalb würde ich lieber das 
Bauteil T1 für 3 Cent opfern und die Beinchen durchknipsen und dann die 
Reste einzeln auslöten als zu versuchen, T1 komplett auszulöten.

Ich habe aber noch einen anderen Vorschlag für dich:

Besorge dir die 3 Widerstände (R1, R3, R5), die Diode (D3) und den 
Transistor (T1) und baue diesen Teil der Schaltung mal getrennt auf.

Du kannst die Schaltung auch virtuell aufbauen (Stichwort 
Schaltungssimulation). Im Anhang ist die Schaltung für das 
kostenlose LTSpice/SwitcherCAD III.

> Habe mir ein anderes Multimeter geholt und das spinnt noch mehr rum :(
> Werte im 2stelligen mv BEreich, aber die zumindestens gleich..

Dann stelle mal das neue Messgerät von Autorange auf manuellen Range 
00.00V um und wiederhole alle Messungen. Achte auf saubere Verbinungen 
der Tastspitzen. Am besten solide anschliessen mit Krokoklemmen o.ä. und 
nicht einfach "dranhalten".

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Zum Nachschlagen für mich:

AVRISP mkII fix note  (Other, updated 2/08)
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/avrisp_mkii_fix.html

AVRISP mkII User Guide  (User Guide, updated 11/05)
http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/AVRISPmkII_UG.pdf

von Marco R. (marco84)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan B. wrote:
> Marco R. wrote:
>
>> Der T wird in Sättigung betrieben!
>
> Das ist richtig, wenn RS232-ISP angeschlossen ist.
>
> ABER: Ohne angeschlossenes RS232-ISP Kabel wird der T1 wird im
> funktionierenden Board  nicht in Sättigung betrieben. Die Leitung in
> der D3 liegt, bekommt (im funktionierenden Board) von dem Pin 2 des
> RS232-ISP keine Spannung, weil dort nichts angeschlossen ist. An der
> Basis von T1 sollte keine Spannung anliegen und T1 sollte sperren.
>
> In deinem Board ist die Spannung an D3 komisch und die Spannung an der
> Basis von T1. Und aus der Umgebung kommt die Spannung nicht, wie du
> gemessen hast. Tja. Ich würde bei einem von beiden - bei D3 oder T1 und
> T1 ist was, wo Spannung herkommen kann - jetzt kurzen Prozess machen.
>
>> auslöten mach ich ja nur mehr kaputt wieder...
>> was mach ich wenn ich ihn abknips
>
> Ich hätte da weniger Skrupel. T1 wird beim Programmieren mit dem AVRISP
> mkII nicht benötigt. Wenn der T1 gezogen ist, geht nur der RS232-ISP
> Programmerteil nicht, die ISP-Buchse J1 sollte sehr wohl noch gehen.
>
> Das Auslöten ist Stress für die Platine, deshalb würde ich lieber das
> Bauteil T1 für 3 Cent opfern und die Beinchen durchknipsen und dann die
> Reste einzeln auslöten als zu versuchen, T1 komplett auszulöten.
>
so wie ich das sehe brauch d3 und t1 nicht? :D habe nämlich jetzt d3 
entfernt und jetzt eben auch noch t1 abgeknippst.

Leider unverändert. :(  Gelbes Blinken geppart mit grün.

Habe allerdings auch eine Verständnisfrage. Wie messe ich am besten 
Spannung der Resetleitung? Welchen Pin nehme ich für die Masse.

Siehe Bild
rot reset
gelb 5V

PS: net so wegen meiner Lötkunst rumhacken ;)

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

Übrings, habe das noch probiert

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/avrisp_mkii_fix.html

hatte einen Aufkleber über mit einem neuerem Datum darüber geklebt, 
darunter war genau das dargestellte datum abgebildet. AVR-Studio wollt 
kein Update machen, also habe ich den Fix installiert und manuell 
geflascht,

geändert hat sich allergins nix :(
so jetzt geh ich erstma ins bett..

guten wochenstart wünsche ich.

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Aufkleber wurde bestimmt aufgeklebt, um zu zeigen, dass schon die 
neue Firmware drin ist.

Das Foto von der Platine schaue ich mir heute abend in Ruhe an.

Die Pins an einer leeren IC-Fassung für die µC sind eine gute Stelle um 
die Signale abzugreifen. Man kann dort dünnen Schaltdraht einstecken 
(oder abgeknipste Widerstandsbeinchen) und mit Krokoklemmen 
kontaktieren.

In dem Usermanual des AVRISP mkII ist ein 6-poliger Stecker gezeigt. 
Die ISP-Buchse J1 ist 10-polig. Bist du sicher, dass der Adapter 
zwischen beiden OK ist?

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

> Der Aufkleber wurde bestimmt aufgeklebt, um zu zeigen, dass schon die
> neue Firmware drin ist.

Das dacht ich mir schon ;) Bin nur nochmal auf Nummer Sicher gegangen.


um da Fehlerquellen auszuschliessen habe ich mir folgenden Adapter so 
schon fertig montiert besorgt gehabt:

http://myavr.de/shop/article.php?artDataID=152

Leider gabs das Board nich fertig montiert ;)

Zunächst hatte ich auch angenommen, dass eine von den beiden 
Steckerbuchsen auf dem adapter falsch herum eingelötet wurden, habe mir 
aber die Pinbelegung des adapters aber lange angeschaut, verifiziert und 
letztlich meinen mk2 auch nochmal aufgemacht, das 6 polige Kabel dort 
auf der steckerleiste umgedreht -> aber unverändert selbst da gelbblink 
+ grün.

Dieses gelbblink mit grün ist das ein normales Verhalten des MK2, dieser 
fall wird nirgends erwähnt. Es könnte ja sein dass er kurzzeitig mit dem 
MC "kommuniziert" oder was? Da ich aber das Kabel gedreht habe kann es 
ja garnicht sein, dass er mal kurzzeitig grün wird und ihm dann wieder 
das Reset fehlt???

Das mit den Krokodilsklemmen klingt gut, habe ich jetzt aber grad nich 
da. Muss auch erstmal so gehen ;)

von FRAGENSTELLER (Gast)


Lesenswert?

will nicht an deiner lötkunst rumhacken, aber manche lötstellen sehen 
doch etwas frisch (kalt) aus. ;-)

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde jede Ader vom AVRISP mkII bis zur µC Fassung mit einem 
Durchgangsprüfer (Ohmmeter) durchmessen.

Damit wäre auch elektrisch geprüft, dass die korrekten Leitungen 
aufeinander passen UND in diesem Signalweg keine kalten Lötstellen (=> 
Einwand von FRAGENSTELLER) sind.

Bei der Durchgangsmessung Pollin-Board spannungslos, µC-los. Auf der 
AVRISP Seite die Elektronik vom ISP-Kabel abtrennen. Da ist eine 
Steckerleiste im AVRISP, die man zum Trennen benutzen kann, richtig?

Zwischen dem Vcc-Pin (+/Plus/Rot am Ohmmeter) und dem nRESET Pin 
(-/COM/Schwarz am Ohmmeter) sollten die 10 KOhm vom Pullup-Widerstand R3 
messbar sein.

Zwischen allen anderen Signalleitungen sollte ein unendlicher Widerstand 
messbar sein. Bei Messungen zwischen den Leitungen auf Polung achten, 
wenn Vcc (+/Plus/Rot am Ohmmeter) oder GND (-/COM/Schwarz am Ohmmeter) 
beteiligt sind.

Dann Pollin-Board mit Spannung versorgen (immer noch ohne µC) und 
nachsehen, ob Vcc 5V am AVRISP Ende ankommen. Und ob die 5V auf der 
nRESET Leitung am AVRISP Ende ankommen und wie vorgesehen verschwinden, 
wenn der Reset-Button gedrückt wird. GND/COM als 2. Messpunkt für die 
Spannungsmessung findet sich auch auf dem 6-pol. Stecker.

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

Ich weiß, dass einige Lötstellen ziemlich frisch sind, nur als Anfänger 
ist das net so einfach.


> Ich würde jede Ader vom AVRISP mkII bis zur µC Fassung mit einem
> Durchgangsprüfer (Ohmmeter) durchmessen.

> Damit wäre auch elektrisch geprüft, dass die korrekten Leitungen
> aufeinander passen UND in diesem Signalweg keine kalten Lötstellen (=>
> Einwand von FRAGENSTELLER) sind.

Mache ich heut abend!


> Bei der Durchgangsmessung Pollin-Board spannungslos, µC-los. Auf der
> AVRISP Seite die Elektronik vom ISP-Kabel abtrennen. Da ist eine
> Steckerleiste im AVRISP, die man zum Trennen benutzen kann, richtig?

Verstehe ich nicht, auf AVRISP MK2 seite elektronik trennen? Dann brauch 
doch den ISP garnicht am Board anschliessen?! Der MK2 hat eine 6 polige 
2*3 steckerleiste drin. da kann man das kabel trennen. Meinst Du ich 
solle das komplette Durchgang vom 
MK2->Adapter->Pfostenbuchse->MC-Fassung testen?!

> Zwischen dem Vcc-Pin (+/Plus/Rot am Ohmmeter) und dem nRESET Pin
> (-/COM/Schwarz am Ohmmeter) sollten die 10 KOhm vom Pullup-Widerstand R3
> messbar sein.

Heut abend!

> Zwischen allen anderen Signalleitungen sollte ein unendlicher Widerstand
> messbar sein.

Ja sollte so sein wa?!

> Bei Messungen zwischen den Leitungen auf Polung achten,
> wenn Vcc (+/Plus/Rot am Ohmmeter) oder GND (-/COM/Schwarz am Ohmmeter)
> beteiligt sind.

Spielt das eine Rolle? große augen bekomm der "durchgang" ist doch für 
beide Richtungen gleich oder?

> Dann Pollin-Board mit Spannung versorgen (immer noch ohne µC) und
> nachsehen, ob Vcc 5V am AVRISP Ende ankommen. Und ob die 5V auf der
> nRESET Leitung am AVRISP Ende ankommen und wie vorgesehen verschwinden,
> wenn der Reset-Button gedrückt wird. GND/COM als 2. Messpunkt für die
> Spannungsmessung findet sich auch auf dem 6-pol. Stecker.

Bei button gleichzeitig drücken bräucht man echt so ne Krokodilklemme. 
Mal sehen wie ich das hinbekomm.

Gruß

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

> Meinst Du ich
> solle das komplette Durchgang vom
> MK2->Adapter->Pfostenbuchse->MC-Fassung testen?!

Genau. Aber ohne Spannung aus dem Multimeter an die Elektronik des 
AVRISP mkII ranzulassen. Du hattest schon mal das Kabel von der 
Elektronik getrennt:

>> und letztlich meinen mk2 auch nochmal aufgemacht, das 6 polige Kabel
>> dort auf der steckerleiste umgedreht

>> Bei Messungen zwischen den Leitungen auf Polung achten,
>> wenn Vcc (+/Plus/Rot am Ohmmeter) oder GND (-/COM/Schwarz am Ohmmeter)
>> beteiligt sind.
>
> Spielt das eine Rolle? große augen bekomm der "durchgang" ist doch für
> beide Richtungen gleich oder?

Es gibt elektronische Bauteile, bei denen unterschiedliche Messwerte 
rauskommen (z.B. Diode, Transistor) und welche, die eine Verpolung übel 
nehmen können (z.B. Elko, IC). Nicht vergessen: Bei der 
Durchgangsprüfung bzw. Widerstandsmessung legst du eine Spannung an.

Im Forum von den AVR-Freaks (www.avrfreaks.net) hat noch jemand 
berichtet, dass er das Blinken bei der älteren 4.13 Version von 
AVR-Studio auch hatte und dass es nach dem Wechsel auf die 4.14 Version 
funktionierte.

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

habe version 4.15!

von FRAGENSTELLER (Gast)


Lesenswert?

Marco R. wrote:

>Ich weiß, dass einige Lötstellen ziemlich frisch sind, nur als Anfänger
>ist das net so einfach.

klarer fall, alle haben mal angefangen, aber warum gleich mit sowas und 
nicht mit ganz einfachen lötübungen.

ich denke da an meine htl-zeit (lang lang ist's her) wir mussten damals 
ein gitter aus kupferdraht löten und erst als das klappte hat man uns 
schaltungen löten lassen.

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

???

Zitat letzter beitrag:

> Nicht vergessen: Bei der
> Durchgangsprüfung bzw. Widerstandsmessung legst du eine Spannung an.

Zitat vorletzter beitrag
> Bei der Durchgangsmessung Pollin-Board spannungslos, µC-los. Auf der
> AVRISP Seite die Elektronik vom ISP-Kabel abtrennen. Da ist eine
> Steckerleiste im AVRISP, die man zum Trennen benutzen kann, richtig?

Wasn nu Spannung oder keine?

> Ich würde jede Ader vom AVRISP mkII bis zur µC Fassung mit einem
> Durchgangsprüfer (Ohmmeter) durchmessen.

> Damit wäre auch elektrisch geprüft, dass die korrekten Leitungen
> aufeinander passen UND in diesem Signalweg keine kalten Lötstellen (=>
> Einwand von FRAGENSTELLER) sind.

Alle Leitungen bis auf GND (PIN 6) am MK2-Kabel leitend 0 Ohm. GND = 
größer 20 MOhm!!!!!!!???

> Zwischen dem Vcc-Pin (+/Plus/Rot am Ohmmeter) und dem nRESET Pin
> (-/COM/Schwarz am Ohmmeter) sollten die 10 KOhm vom Pullup-Widerstand R3
> messbar sein.

ja, 10 kOhm

> Zwischen allen anderen Signalleitungen sollte ein unendlicher Widerstand
> messbar sein.

ach man... zwischen den pins GND und 5V an der ISP buchse ist 
unendlicher widerstand. zwischen 5V am ISP und GND am MC-Sockel (PIN 11 
ATMEGA 644) jedoch 14,5kOhm???

der rest ok. (denke ich erstmal)


> Dann Pollin-Board mit Spannung versorgen (immer noch ohne µC) und
> nachsehen, ob Vcc 5V am AVRISP Ende ankommen.
> GND/COM als 2. Messpunkt für die Spannungsmessung findet sich auch auf  > dem 
6-pol. Stecker.

0V (auch direct an der ISP Buchse)

> Und ob die 5V auf der
> nRESET Leitung am AVRISP Ende ankommen und wie vorgesehen verschwinden,
> wenn der Reset-Button gedrückt wird.

0V (auch direct an der ISP Buchse)

:(

Man man man


Habe AVRStudio auch wieder auf die ältere Version gedowngradet 4.14

SChön Abend

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

FRAGENSTELLER wrote:
> Marco R. wrote:
>
>>Ich weiß, dass einige Lötstellen ziemlich frisch sind, nur als Anfänger
>>ist das net so einfach.
>
> klarer fall, alle haben mal angefangen, aber warum gleich mit sowas und
> nicht mit ganz einfachen lötübungen.
>
> ich denke da an meine htl-zeit (lang lang ist's her) wir mussten damals
> ein gitter aus kupferdraht löten und erst als das klappte hat man uns
> schaltungen löten lasse

is keine ausbildung hier ;) und ich sitz doch nich daheim und löte 
gitter bis zum abwinken...

na mein erstes war ein einfacher avr in der grundschaltung auf ner 
lochraserplatine ;) det ging och, und da waren die zinnberge noch 
gigantischer und "frischer" :D
schlimm ist, ist es einmal ne kugel isses schwer daraus ne schön 
lötstelle zu machen.. aber vllt sollt ich wirklich gitter löten ;)

von FRAGENSTELLER (Gast)


Lesenswert?

müssen ja nicht unbedingt gitter sein, könnte auch ein kunstwerk sein 
:-)

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. wrote:

>> Nicht vergessen: Bei der
>> Durchgangsprüfung bzw. Widerstandsmessung legst du eine Spannung an.

Lies dir das Prinzip der Widerstandsmessung und der Durchgangsprüfung 
durch und überlege wieso in dem Ohmmeter/Multimeter eine Batterie drin 
ist. DIESE Spannung musst du berücksichtigen, wenn du zur 
Widerstandsmessung an eine Schaltung oder Bauteile ran gehst.

>> Bei der Durchgangsmessung Pollin-Board spannungslos, µC-los. Auf der
>> AVRISP Seite die Elektronik vom ISP-Kabel abtrennen. Da ist eine
>> Steckerleiste im AVRISP, die man zum Trennen benutzen kann, richtig?
>
> Wasn nu Spannung oder keine?

Das Pollin-Board bei der Durchgangsprüfung bzw. Widerstandsmessung 
natürlich spannungslos lassen, d.h. kein Netzteil anschliessen. Man kann 
keine Widerstände mit dem Ohmmeter messen, wenn die Schaltung unter 
Spannung steht.

> Alle Leitungen bis auf GND (PIN 6) am MK2-Kabel leitend 0 Ohm. GND =
> größer 20 MOhm!!!!!!!???

#1: Das kann vielleicht erklären, wieso der AVRISP mkII nRESET nicht 
auf LOW ziehen kann und gelb-blinkt ("kann RESET nicht bedienen"). Der 
AVRISP würde versuchen den Schaltkreis zwischen nRESET auf dem ISP-Kabel 
und GND auf dem ISP-Kabel zu schliessen. Aber wenn dieser Schaltkreis 
zwischen ISP-Kabel und dem Pollin-Board aber immer offen (>20MOhm) 
ist... wird sich der AVRISP vergeblich abrackern.

Es kann aber auch sein, dass du die falsche Ader durchgemessen hast. Es 
ist ein 6-pol. Kabel und ein 10-pol. Kabel miteinander verbunden. Wie 
sind jetzt die vier zusätzlichen Leitungen verschaltet? Es kann sein, 
dass zwei oder drei oder gar vier Leitungen in dem 10-adrigen Kabels 
ohne Verbindung zu irgendeiner Ader des 6-adrigen Kabels sind. Ich kenne 
den Zwischenadapter nicht, also ob der auf seiner 10-pol. Buchse auch 
wie bei der J1-Buchse auf dem Pollin-Board die Pins 6,8,10 zu einem 
gemeinsamen GND zusammenschaltet.

Hier eine kurze Begriffserklärung, du merkst hoffentlich, dass es sehr 
genau darauf ankommt, dass du genau beschreibst, von wo nach wo du 
Messungen machst. Man kann aus der Ferne die Schaltung und deine 
Messanordnung nicht sehen und kann nur das deuten, was du beschreibst.

Also zur Sicherheit diese gemeinsame Sprache: Auf einer Platine ist eine 
BUCHSE aufgelötet. In die Buchse kommt ein STECKER. An dem Stecker hängt 
ein KABEL. Das Kabel hat ADERN.

Es wäre ausserdem hilfreich, wenn du bei deinen Messungen eine Tabelle 
anlegst und die Messwerte der Durchgangsprüfung einträgst. Also z.B. 
6-pol. Stecker AVRISP Seite gegen 10-pol. Stecker Boardseite ... Dadurch 
sind ALLE Messwerte zur Durchsicht vorhanden.

       AVRISP-Stecker
     # 1 2 3 4 5 6
   ###############
J  1 #
1  2 #
-  3 #
S  4 #
t  5 #
e  6 #
c  7 #
k  8 #
e  9 #
r  10#          >20M

Du hast eine weitere Messmöglichkeit, ob GND an der J1-Buchse OK ist: 
Zwischen GND an der MC-Fassung und den Pins 10, 8, 6 an der J1-Buchse 
sollte Durchgang messbar sein. 10-pol. ISP-Stecker dabei abgezogen.

> zwischen 5V am ISP und GND am MC-Sockel (PIN 11
> ATMEGA 644) jedoch 14,5kOhm???

Das kann OK sein. Da hängt ja noch der Spannungsregler dran.

>> Dann Pollin-Board mit Spannung versorgen (immer noch ohne µC) und
>> nachsehen, ob Vcc 5V am AVRISP Ende ankommen.
>> GND/COM als 2. Messpunkt für die Spannungsmessung findet sich auch
>> auf dem 6-pol. Stecker.
>
> 0V (auch direct an der ISP Buchse)

#2: Wo war da GND angeschlossen? Wenn der Bezugspunkt am 6-pol. 
ISP-Stecker war und durch #1 die GND-Verbindung am 6-pol. ISP-Stecker 
zum Pollin-Board nicht da ist, würde man am Vcc-Pin 0V messen, auch wenn 
tatsächlich 5V anliegen. Du hast dann nämlich einen in der GND-Leitung 
offenen Schaltkreis.

>> Und ob die 5V auf der
>> nRESET Leitung am AVRISP Ende ankommen und wie vorgesehen verschwinden,
>> wenn der Reset-Button gedrückt wird.
>
> 0V (auch direct an der ISP Buchse)

Gleiche Problematik wie bei #2.

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

Heute war ein langer Tag, vielen Dank für die Posts werde es mir moin 
anschauen.

Gruß

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Board läuft ja nicht weg ;-) Und besser für die Nerven ist es auch, 
wenn man ausgeruht und mit Lust/Neugier an die Sache rangeht statt mit 
Zeitdruck und müde. Gute Nacht!

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

Wieso schreibst du immer nRESET, dachte erst das sei ein Tippfehler - 
das verwirrt mich... Was bedeutet das n?


> #1: Das kann vielleicht erklären, wieso der AVRISP mkII nRESET nicht
> auf LOW ziehen kann und gelb-blinkt ("kann RESET nicht bedienen"). Der
> AVRISP würde versuchen den Schaltkreis zwischen nRESET auf dem ISP-Kabel
> und GND auf dem ISP-Kabel zu schliessen. Aber wenn dieser Schaltkreis
> zwischen ISP-Kabel und dem Pollin-Board aber immer offen (>20MOhm)
> ist... wird sich der AVRISP vergeblich abrackern.

Für den Fall dem ist so - Lösungsidee?

> Es kann aber auch sein, dass du die falsche Ader durchgemessen hast. Es
> ist ein 6-pol. Kabel und ein 10-pol. Kabel miteinander verbunden. Wie
> sind jetzt die vier zusätzlichen Leitungen verschaltet? Es kann sein,
> dass zwei oder drei oder gar vier Leitungen in dem 10-adrigen Kabels
> ohne Verbindung zu irgendeiner Ader des 6-adrigen Kabels sind. Ich kenne
> den Zwischenadapter nicht, also ob der auf seiner 10-pol. Buchse auch
> wie bei der J1-Buchse auf dem Pollin-Board die Pins 6,8,10 zu einem
> gemeinsamen GND zusammenschaltet.

Vorderseite des Adapters
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0003a63w.jpg

Rückseite des Adapters
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0004trco.jpg

Allgemeine Beschaltung für 10 und 6 pol. Buchsen (Irgendwo hier von der 
Seite gemopst, finde es nicht, daher upload, hoffe ich werde nich 
gelyncht)
http://www.abload.de/image.php?img=avr-isp-pinout5rl2.png

Scheint mir ok zu sein.

Irgendwie kann ich meine Messwerte jetzt nicht reproduzieren. Speziell 
die 20 MOhm an GND???

Also ich werde jetzt 2 Excel Tabellen anlegen. Is Excel Recht?
1. Von 6 pol. Kabel auf 10 pol. Kabel
2. Von 10 pol. ISP Buchse zum µC (aquivalente Pins dort nach Handbuch)

> Du hast eine weitere Messmöglichkeit, ob GND an der J1-Buchse OK ist:
> Zwischen GND an der MC-Fassung und den Pins 10, 8, 6 an der J1-Buchse
> sollte Durchgang messbar sein. 10-pol. ISP-Stecker dabei abgezogen.

Nach obiger verlinkter Pinbelegung sogar 4, 6, 8, 10 oder?
Wie dem aus sei: KEIN DURCHGANG!

>>> Dann Pollin-Board mit Spannung versorgen (immer noch ohne µC) und
>>> nachsehen, ob Vcc 5V am AVRISP Ende ankommen.
>>> GND/COM als 2. Messpunkt für die Spannungsmessung findet sich auch
>>> auf dem 6-pol. Stecker.
>>
>> 0V (auch direct an der ISP Buchse)

> #2: Wo war da GND angeschlossen? Wenn der Bezugspunkt am 6-pol.
> ISP-Stecker war und durch #1 die GND-Verbindung am 6-pol. ISP-Stecker
> zum Pollin-Board nicht da ist, würde man am Vcc-Pin 0V messen, auch wenn
> tatsächlich 5V anliegen. Du hast dann nämlich einen in der GND-Leitung
> offenen Schaltkreis.

Ähm ja, mein 1. Bezugspunkt für GND/COM war auf der RÜCKSEITE der 
PLATINE die PINS 4,6,8 oder 10. Und ja ich habe das Seitenverkehrt an 
den richtigen Stellen gemessen ;)
Am 6 pol. ISP Kabel war es "Ader" Nr. 2.

Lege ich Spannung an und nehme den Adapter raus und messe ich direkt an 
den Pins von J1. Hier sollte doch zwischen den Pins 2 und 4,6,8,10 5 V 
anliegen?!

Dem ist aber auch NICHT so.


---------------------------
Hier nochmal Bilder des Boards in besserer Qualität.
(Klick auf die Bilder zeigt in Originalgröße dort an)


Vorderseite mit Blitz:
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0006me6d.jpg

Rückseite mit Blitz:
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0011jg0o.jpg

Rückseite ohne Blitz:
http://www.abload.de/image.php?img=rimg0012s0zd.jpg

Gruß

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco R. wrote:
> Wieso schreibst du immer nRESET, dachte erst das sei ein Tippfehler -
> das verwirrt mich... Was bedeutet das n?

n wie not. "Alte" Gewohnheit. AVR geht ja in den RESET, wenn dieser Pin 
auf LOW gezogen wird, also logisch Nein bzw. Falsch anliegt. Um das auch 
in der Bezeichnung des Pins anzugeben schreibt man nRESET oder RESET mit 
Strich drüber. Letzteres ist in ASCII schwer zu schreiben, deshalb auch 
manchmal zu sehen /RESET oder halt nRESET.

> Vorderseite des Adapters
> Rückseite des Adapters
> Allgemeine Beschaltung für 10 und 6 pol. Buchsen

Sieht richtig verbunden aus (Anhang meine Sichtkontrolle)

> Irgendwie kann ich meine Messwerte jetzt nicht reproduzieren. Speziell
> die 20 MOhm an GND???
>
> Also ich werde jetzt 2 Excel Tabellen anlegen. Is Excel Recht?
> 1. Von 6 pol. Kabel auf 10 pol. Kabel
> 2. Von 10 pol. ISP Buchse zum µC (aquivalente Pins dort nach Handbuch)

Tabelle im Text oder Textdatei wäre besser. Excel geht aber auch, es 
schauen halt weniger rein, weil sie die Datei runterladen müssten.

Die anderen Ergebnisse sehen übel aus. Die Messwerte für GND und +5V an 
der ISP Buchse sind beide nicht OK.

Ich muss mir die Platine in Ruhe vornehmen und einzeichnen von wo nach 
wo du was messen kannst. Die Fotos sind gut und dafür perfekt! Irgendwo 
ist da ein dicker Kupferwurm am wirken, wenn GND und +5V verschwunden 
sind! Mal sehen wo sie noch messbar sind. An allen Fassungen sind beide 
noch OK, schreibst du?

von Stefan B. (stefan) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bild

von Marco R. (marco84)


Lesenswert?

> Ich muss mir die Platine in Ruhe vornehmen und einzeichnen von wo nach
> wo du was messen kannst. Die Fotos sind gut und dafür perfekt! Irgendwo
> ist da ein dicker Kupferwurm am wirken, wenn GND und +5V verschwunden
> sind! Mal sehen wo sie noch messbar sind. An allen Fassungen sind beide
> noch OK, schreibst du?
Jap, jeweils immer 5 V an +5V und GND an den MC-Fassungen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.