Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo umdrehn


von Speedy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte mir einen Wechselrichter bauen. Nun brauche ich ja einen 
Trafo der mir von 12V in 230V umwandelt. Kann ich da einen 230V zu 12V 
Trafo verwenden??

mfg speedy

von docean (Gast)


Lesenswert?

dann viel spaß bei dem Kurzschluß...

Ein Trafo kann nur Wechselspannung "umsetzen".

Ich vermute mal deine 12V sind Gleichspannung.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Prinzipiell geht das. An welche Leistungsklasse denkst Du da?


So mal für Leistungen bis 100Watt folgende Tips:

Die meisten einfachen Bausätze nutzen einen Trafo mit 230/2x10V (20V mit 
Mittelanzapfung.

Das paßt dann ziemlich gut wenn Du das Teil an einer 12V PB oder NiCd 
betreiben willst.


Baunaleitungen: google hilft ,-)



hth,
Andrew

von Speedy (Gast)


Lesenswert?


von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Prinzipiell sollte diese Schaltung funktionieren, auch wenn es da vieles 
zu verbessern gibt:
- Ein paar Kondensatoren sollte man der Schaltung schon gönnen, vor 
allem wenn die Batterie nicht unmittelbar an der Schaltung angeschlossen 
ist.
- Anstelle der Darlington Transistoren sollte man Mosfets verwenden. Die 
haben wesentlich weniger Verluste beim Schaltung und im eingeschalteten 
Zustand.
- Ein Snubber über dem Trafo ist hilfreich, da beim Umschalten leicht 
kurze Spitzen entstehen können, die die Transistoren zerstören. In dem 
Punkt sind Mosfets aber wesentlich robuster als bipolare Transistoren.

von Stefan Mueller (Gast)


Lesenswert?

Hallo benedikt,

Soweit ich weiß sind Mosfets gegen Überspannung empfindlicher als 
normale Bipolare, oder? :)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

MOSFETs werden ab einer bestimmten Überspannung selbstleitend, und 
begrenzen damit die Überspannungen (Avalanche ???). Funktioniert 
natürlich nur, solange die damit verbundene Energie nicht zu groß wird, 
die sich da im Mosi in Wärme umwandelt. Steht im DB vieler neuerer 
Mosis, wieviel Joule die dabei vertragen .

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Stefan Mueller wrote:

> Soweit ich weiß sind Mosfets gegen Überspannung empfindlicher als
> normale Bipolare, oder? :)

Auf dem Gate, aber nicht über der Drain-Source Strecke. Heutige Mosfets 
sind Avalance Rated, d.h. sie arbeiten quasi als Z-Dioden wenn die 
Spannung zu hoch wird.

von tex (Gast)


Lesenswert?

Das sieht aber ungesund aus. Das ist ein Rechteck-Generator. Der Trafo 
wird eine höllische Spannungsspitze beim Signalwechsel produzieren und 
dann erbärmlich in die Knie gehen. Auf Dauer hält er das vermutlich eh 
nicht durch. Handelsübliche Trafos sind für die Transformation von 
Sinusförmigen Strömen konstruiert, was auch auf die meisten Verbraucher 
zutrifft.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

tex wrote:
> .... Auf Dauer hält er das vermutlich eh nicht durch.

Doch doch, das funzt mit dieser Schaltung sogar sehr gut.


> Handelsübliche Trafos ...

Sogar mit solchen simplen Trafos funzt es.

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

tex wrote:
> Der Trafo
> wird eine höllische Spannungsspitze beim Signalwechsel produzieren und
> dann erbärmlich in die Knie gehen.

Daher ja der von mir empfohlene Snubber. Wenn beide Mosfets gleichzeitig 
umschalten, dann übernimmt der andere Mosfet den Stromfluss, und es 
entsteht nahezu keine Spannungsspitze. Die kurze Spitze beim Umschalten 
wird vom Snubber verheizt.

> Auf Dauer hält er das vermutlich eh nicht durch.

Doch, das geht schon. Man muss nur darauf achten, dass der Kern nicht in 
die Sättigung geht, also lieber die Frequenz etwas höher drehen.

Edit: Mist, 2x zu langsam. Jetzt sag ich nix mehr.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

möglich daß es ungesund aussieht, ging aber schon vor 20 Jahren und mehr 
so.
Noch früher war es ein mechanischer Zerhacker und es ging auch so.

Richtig ist, daß eigentlich eine Recheckspannung an den Trafo angelegt 
wird.
Hinter dem Trafo ist es je nach Last-Art irgendwas zwischen Trapez und 
Sinusartig. Man kann noch einen passenden Kondensator sekundär parallel 
hängen, das entschärft die Ecken noch etwas.

Problematisch ist eventuell, daß der Effektivwert ziemlich unberechenbar 
von der Art der Last abhängig ist.

Gruß aus Berlin
Michael

von avion23 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
was passiert, wenn ich die Spannung auf der primärseite sinusförmig 
moduliere? Also statt einem Rechtecksignal ein PWM Signal dessen 
Dutycycle dem Sinus entspricht?

Die Frequenz wäre dann zu hoch für den Trafo, d.h. ich müsste das 
hochfrequente PWM-Signal für den Trafo erst glätten. Also eine Spule in 
Reihe.


Wo ist da mein Denkfehler? So einfach kann es doch nicht sein ;)

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

avion23 wrote:

> Die Frequenz wäre dann zu hoch für den Trafo, d.h. ich müsste das
> hochfrequente PWM-Signal für den Trafo erst glätten. Also eine Spule in
> Reihe.

Schlaue Leute nutzen den Trafo als Filter und setzen nur auf die 
Sekundärseite einen Kondensator, der zusammen mit der Streuinduktivität 
einen Tiefpass bildet.
Dies hat allerdings den Nachteil, das Wirkungsgrad schlecht ist, da die 
hohe PWM Frequenz viele Verluste im Trafo erzeugt. Aber prinzipiell 
funktioniert das. Viele USVs machen das so.
Daher ist der Tiefpass vor dem Trafo schon sinnvoll. Prinzipiell 
funktioniert das aber sehr gut. Vorraussetzung für einen sauberen Sinus 
ist aber, dass der Trafo eine relativ geringe Streuinduktivität hat, 
sonst wird alles mögliche aus der Kurvenform, nur kein Sinus.

von Ben (Gast)


Lesenswert?


von ... .. (docean) Benutzerseite


Lesenswert?

[IRONIE]
hmm ein Inverter mit einem PE-Anschluß... mal ganz was neues...

Wohl der wohl den PE hernimmt? Da schleift wohl immer ne Kupferader 
hinter Auto hinterher...[/IRONIE]

von Exe (Gast)


Lesenswert?

Zitat Andrew

> Handelsübliche Trafos ...

Sogar mit solchen simplen Trafos funzt es.

Absolut korrekt. Soweit die Standdauer des Rechteckdaches so kurz ist 
dass das Eisen des Trafos nicht in die Sättigung gerät ist jeder Trafo 
geeignet.
Bei höheren Frequenzen empfiehlt sich ein Ferritkern als E oder U, ein 
Schalenkern oder auch ein Ringkern der halbiert und wieder 
zusammengeklebt wird.
Legt man die Frequenz über 20KHz gibt es keine Störgeräusche und selbst 
ein kleines Ferrittrafo-Leichtgewicht verarbeitet wacker Leistungen von 
100W oder mehr.
Unangenehm ist die Eigenart dass allen solchen Wandlern ohne Regelung 
ein relativ hoher Innenwiderstand zu eigen ist der sich in zum Teil 
drastischem sekundärem Spannungsabfall unter Last äussert.

Die wärmetechnisch günstigste "Sinuserzwingung" ist die Bildung eines 
Tiefpasses aus der sekundären plus herübertransformierten primären 
Streuinduktivität und/oder eben ein nachgeschaltetes LC-Tiefpassfilter. 
Der Sinus wird dann schon recht griffig.
Primärseitige "Versinusungen" sind per Wirkungsgrad nicht so 
empfehlenswert.
Ein selbsterregter Hybridwandler nach Fairchild kommt mit einem 
Schalenkern von 30mm aus, braucht zwei Transistoren, ein paar 
Widerstände und ein paar Kondensatoren.
Keine Regelung notwendig.
Die Sekundärspannung ist bombenfest bis die Transistoren den Geist 
aufgeben.
250W? No problem bei unter 5% Spannungsdrift zwischen Leerlauf und 
Vollast.

Hi Micha
Ja, diese mechanischen Dinger. Hatte den ersten so um 1965 in den 
Händen. Aus US-Armeebeständen da der Vater bei der Besatzungsmacht 
arbeitete. Ein Kasten in der Grösse einer Schuhschachtel mit Kontakten 
drin um einen totzuschlagen. Eine Spule zur Wagnerschen-Hammer-Erregung 
wie eine der grossen alten Zündspulen.
Frequenz so um 100-200Hz, ein Geräusch wie ein Tiefflieger und ran an 
einen Doppeljochbullen als Trafo.
2x12V aus zwei Bleischwergewichten und wechselgerichtet.
Was sind schon Sarlingtons und FET(T)s?

von Stefan Mueller (Gast)


Lesenswert?

Nööööö,

vor dem Betrieb muss man um den PE korrekt auszuführen immer erst so 
einen Riesenprügel an 2m Erdspieß in den Boden kloppen. :)

von Skua (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen 2x9 Volt Trafo dann kommst du auch auf 230V sonst nicht.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Es gibt 2 Methoden, um 230 VAC zu erzeugen:
1. großer Trafo wie oben beschrieben

evtl. mit mehreren Primärspulen, um statt einer Rechteckspannung eine 
TrapezSpannung zu erzeugen

2. Erzeugung von 325VDC mit Trafo im Bereich 20 .. 200 kHz und 
anschließendes Wechselrichten mit H-Brücke.


passende Suchbegriffe für http://www.mikrocontroller.net/search :
+wechselrichter +trapez*
z.B. Beitrag "Sinuswandler 12V-230V"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.