Hi,
im Anhang der Code zur Ansteuerung eines HDSP2000 Displays (oder auch
mehrer). Sie werden hierzu in "reihe" geschaltet.
Das Zip enthält ein komplettes Projekt.
Gruß,
m
Hi,
was mir noch aufgefallen ist, ich habe in der eile in der gesamten
software, von der benennung her, row und column vertauscht, hat aber auf
die funktonsweise der software keine auswirkúng.
die Strukturierung des char sets ist wie folgt:
als Beispiel hier mal die erste Zeile des momentan 17Zeichen
beinhaltenden Char Sets:
HDSP2000_CharSet[20][5]={0x3E,0x45,0x49,0x51,0x3E, //0
b7nu b7nu b7nu b7nu b7nu 0 0 0 0 0
b6 b6 b6 b6 b6 0 1 1 1 0 1 1 1
b5 b5 b5 b5 b5 1 0 0 0 1 1
1
b4 b4 b4 b4 b4 1 0 0 1 1 1 1
1
b3 b3 b3 b3 b3 1 0 1 0 1 1 1
1
b2 b2 b2 b2 b2 1 1 0 0 1 1 1
1
b1 b1 b1 b1 b1 1 0 0 0 1 1
1
b0 b0 b0 b0 b0 0 1 1 1 0 1 1 1
Das ist das was mir noch in der kürze aufegfallen ist.
Beitrag "V LED Matrix Mini Anzeigen (4fach) 5x7dot"
gruß,
m
Hallo maddin,
in deinem Beispiel plan verwendest du einen UDN2981 oder schreibst
alternativ 32 Ohm. Gelten die 32 Ohm nur für zwei HDSP wie in deinem
Beispiel oder auch für nur einen einzelnen? Ich hab' nun das Datenblatt
schon einige Male rauf und runter gelesen aber finde nicht die
entsprechenden Werte um den Vorwirderstand korrekt zu berechnen. Vcc des
AVR und der restlichen Schaltung sind bei mir 5V.
Gruß
Dominique Görsch
Hallo,
ich habe die widerstände (33 Ohm) nur zum testen genommen, um sicher zu
gehen. die testschaltung habe ich nur aus neugier kurzer hand aufgebaut.
wenn man sich das datenblatt genauer ansieht, ließt man, das intern
konstantstromquellen verbaut wurden.
und: umso mehr dieser anzeigen du kaskadierst, um so größer wird der
strom an den column drivers.
ich habe mit den anzeigen nichts weiter gemacht, ich war nur neugierig,
aber ich denke ich würde auf jeden fall column driver verbauen, entweder
5 kleine smd fets, oder einen udn, oder aus dem stehgreif: 5 bs250
könnten auch weiterhelfen. hier gab es auch schon viele threads über
high side driver bei gemuxten anzeigen, speziell die smd versionen.
ich denke die ideale spannung von rund 3,5V datenblatt seite 2 (7-47)
Column Input voltage, erzeugt man sich mit einem lm317, oder einer
eleganteren methode, evtl. kann man hier auch einen 3V regler, oder 3,3V
regler missbrauchen oder so nutzen. die da wären z.B.:
LP2950
LF33
LM3940
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
m.
maddin schrieb:> ich denke die ideale spannung von rund 3,5V datenblatt seite 2 (7-47)> Column Input voltage, erzeugt man sich mit einem lm317, oder einer> eleganteren methode
3,3V Spannungsregler, dessen Masseverbindung auftrennen und eine
Schottkydiode im Durchlassrichtung gen Masse. So hebt man das
Massepotential um Uf der Diode an ;-)
Auf diese Erkenntnis hat "maddin" jetzt fast 14 Jahre warten müssen.
Danke, daß Du ihn jetzt aus der Starre befreit hat, jetzt kann er
endlich aufs Klo gehen, statt wie gebannt in diesen Thread starren zu
müssen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang