Hallo,
zur Zeit arbeiten wir mit einem sehr altem Layout-Programm in unserer
Firma. Leider gibt es keinen Support mehr und da dieses wohl
ursprünglich mal für ein Unix - System konzipiert war, muss endlich ein
Wechsel her.
Privat arbeite ich mit Eagle, was soweit auch nicht schlecht ist. Aber
nicht unsere Ansprüche erfüllt. Also es muss nicht der Ferrari sein aber
in der Oberklasse sollte man schon landen.
Habe mir Pulsonix und Zuken Cadstar 11 angesehen. Über Pulsonix lässt
sich streiten, aber irgendwie hat es nicht den überragendsten Eindruck
hinterlassen, vorallem bei einem Preis von ca. 7k€ pro Arbeitsplatz.
Bei Cadstar 11.0 ist für mich der Preis nicht gerechtfertigt. Zum ersten
die Optik, bei der man denkt man sitzt an einem Kindermalprogramm und
zum anderen die Funktionen. Genau wie bei Eagle oder anderen einfachen
Programmen kann man zwar Design Rules festlegen, diese werden aber nicht
live ausgeführt. So ist es möglich Bauteile auf anderen zu Platzieren
(keine Kontrolle der Outlines) und Leiterbahnen können sich berühren,
kreuzen und Mindestabstände gnadenlos unterschreiten. Sorry, aber das
kann selbst unser Steinzeitprogramm. Bei Cadstar kann man nicht mal
Bauteile rotieren oder Spiegeln mit einem Tastendruck (bei jedem
Tastendruck landet man in der Kommandobox). Rotieren kann man nur durch
"R" und anschließendem [ENTER].
Mich hat bis jetzt der Altium Designer 6 am ehesten überzeugt. Meine
Frage, wie teuer ist eine Floatinglizens und was für Wartungskosten
fallen an. (Altium Designer: Core würde ja erst mal reichen. Ein Upgrade
auf Extended ist momentan nicht geplant.)
Gruß Alexander
Laß dir doch ein Angebot von Altium machen.
Vielleicht wird das sogar besonders günstig
bei Systemwechsel. Sollte man ansprechen.
Von alleine bieten die das nur selten an.
Selbst wenn hier einer den aktuellen Preis
nennen würde, könnte der überholt sein, weil
Altium in seiner Preisgestaltung flexibel sein
kann. Einkäufer großer Firmen holen da manchmal
mehr raus als man je für möglich gehalten hätte.
Also munter bleiben.
> Altium Designer: Core würde ja erst mal reichen. Ein Upgrade> auf Extended ist momentan nicht geplant.
Kann mich täuschen, aber die Core beinhaltet glaub ich kein PCB.
Abgesehen davon wirst du die 6er wahrscheinlich nicht mehr bekommen, wir
sind mittlerweile bei 8 :)
Wir habens in der Firma, und ich muss sagen, es ist ein sehr gutes Tool,
wenn man sich die Zeit nimmt und z.B. Templates für Schematics, Boards,
DRCs, etc. anlegt, dann hat man zum Schluss per Single-Klick die
kompletten Daten für Fertigung, PCB-Hersteller, etc.
Hin und wieder stürzt es mal ab (bei mir gottseidank so gut wie nie, bei
den Kollegen kommt's gelegentlich vor -> Treiber und Hardware sind
wichtig!), aber von der Bedienung her usw. sehr gut.
Ich kann's nicht genau sagen, aber ich denke, 7-10k werdet ihr
hinblättern müssen, je nachdem, ob ihr einen Wartungsvertrag mit
abschließt (was ich empfehlen würde wg. den Updates).
Ralf
Aktuell gibts noch ein Angebot für rund 1k7 bei Upgrade oder teilweise
auch bei Umstieg...nachfragen.
Wir bezahlen jetzt für zwei floating mit Wartung bis mitte '10 ca 3k5.
Gruß
Fabian
Seid bitte vorsichtig mit den Lizenzen.
Ich habe damals eine Lizenz für Schematic, PCB, und FPGA-Design, sowie 2
Jahre Support gekauft.
Nach einem Jahr kam ein Update mit einer neuen Lizenzierung, OHNE
FPGA-Design. Ich war damals sehr ärgerlich darüber, hatte somit (wie es
der Altium Vertrieb mir mitteilte) 3 Möglichkeiten:
1) Die FPGA-Implementierung nochmal bezahlen (die freche email kann ich
gerne veröffentlichen)
2) Keine Updates mehr fahren
3) Altium verklagen (die haben mehr Rechtsanwälte als wir Mitarbeiter)
Habe auf die FPGA-Implementierung verzichtet.
Also das Programm ist ganz gut. Nur der Vertrieb ist extrem schlecht.
Der Telefon-Support ist aber wiederum gut, wenn man an den passenden
gerät.
Beim nächsten mal werde ich Cadence, Mentor, ... ebenfalls ausprobieren,
soviel ist sicher.
Also alles schriftlich festhalten.
Michael
hey,
schau dir doch mal PADS von Mentor Graphics an. Da erscheint am 11.Mai
die neueste Version.
Es gibt auch eine kostenlose Demo CD.
Preislich liegt es beim Altium Designer.
Ist auch eine sehr beliebte Software und Support in Deutschland wird
sehr gelobt.
Wir haben bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Der Preis des Wartungsvertrages ist auch akzeptabel.
Alternativ kann man sich auch Mentor PADs oder OrCAD PCB Design
anschauen.
Soweit ich weiß gibt es beim OrCAD eine Basic Version die sehr
preisgünstig sein soll aber datenkompatibel zu größeren Ausbaustufen
ist.
Jap, haben sie.
Kleine Version ohne PCB kostet rund 1k
Grosse Version mit PCB kostet rund 4k
Angaben von der US Webseite und in $ ohne Steuern.
Gruß
Fabian
... wrote:
> www.altium.com ?> http://www.altium.com/products/altium-designer/en/altium-designer_home.cfm>> War nicht wirklich schwierig.
Danke. Das Problem war nicht Altiums Website, sondern die Seite mit den
Preisen. Früher gab's keine Preise auf der Website ("ask for a
quotation").
Und so dachte ich, es gäbe eine besondere US-Website im Gegensatz zur
internationalen Site.
Ist ja erfreulich, dass die Preise endlich vernünftig werden.
Hat denen auch mehrmals gesagt, sie sollen ein vernünftiges Paket mit
Schema und PCB zu erschwinglichen Preisen anbieten, meinetwegen mit
eingeschränkten Features (Layers, Komponenten, PCB-Grösse) und bei
Bedarf könnte man ja immer noch später die "Full" Version (oder sollte
sie Ultimate heissen) gegen Lizenzgebühr freischalten.
Microsoft schafft das ja auch mit Windows Anytime Upgrade.
Aber die hatte jeweils kein Gehör dafür.
Ich nutz mal diesen alten Thread von 2009 um mich nach den aktuellen
Preisen von 2017 zu erkunden.
Uns ist ein Update einer sehr alten Netzwerk-Lizenz für 7k5 angeboten
worden.
Zu den verschiedenen Netzwerk-Lizenz (single Site/Continental/Global)
hat ich noch Frage:
Kann man die Single Site Lizenz für HomeOffice nutzen (also Lizenz
genutzt vom selber User im Büro und von daheim)? Oder brauchst da schon
wieder eine Continental Lizenz.
Pragmatisch gesehen sollte das auch mit Single Site gehen, gibbets da
Erfahrungen?
... schrieb:> www.altium.com ?> http://www.altium.com/products/altium-designer/en/altium-designer_home.cfm
Dieser Link tuts leider nicht mehr, jedenfalls zeigt er da keine Preise.
TestX schrieb:> wende dich an deinen Altium Accountmanager
Das hat er doch offensichtlich:
more rubble for the ruble schrieb:> Update einer sehr alten Netzwerk-Lizenz für 7k5 angeboten
Aber ich denke auch, dass der Thread zurück in die Kiste wandern
sollte und es sinnvoller ist, das in einem neuen Thread zu
diskutieren.
Jörg W. schrieb:> Aber ich denke auch, dass der Thread zurück in die Kiste wandern> sollte und es sinnvoller ist, das in einem neuen Thread zu> diskutieren.
OK, ich bin deinem Vorschlag gefolgt und habe diesen neuen Thread
eröffnet:
Beitrag "Kosten/Lizenzmodelle Kommerzielle PCB-Layout-Tools"
Dann könnt ihr die Kiste für den alten Thread wieder schliessen.