Hallo
ich möchte gern für die Heizung bei meinen Eltern eine neue Steuerung
(Regelung) aufbauen. Da wir mit Pflanzenöl heizen haben wir schon einen
alternativen Brenner an der alten Viessmann Steuerung und die ist uns zu
unflexible und wir möchten auch mehr Messwerte sehen und speichern für
eine spätere Auswertung. Nun habe ich mich einmal durch das Forum hier
gelesen, die große Internet finde Maschine befragt und bin nicht
wirklich schlauer. Was für ein System ich am besten dafür nutzen sollte.
folgende Dinge möchte ich gern machen
01. bis zu 8 Temperaturen messen (von 0,5 m bis 8 m Entfernung)
02. Webserver
a) die Messwerte schön in eine Grafik als Zahlen einblendet.
b) Einstellungen vornehmen
03. Grafisches Display (320x240 TFT Farbe)
04. Inkementalgeber als Steuerung
05. DCF77 Funkuhr Empfänger
06. Steuerung der Pumpen (an/aus)
07. Steuerung des Mischers (rechts/aus/links)
08. Steuerung des Brenners (an/aus)
09. alle Werte als LOG speichern (z.B. auf SD-Karte)
10. spätere Erweiterung um 868 MHz Funksystem (Conrad/ELV FS-20)
zu erst, bevor ich alle Artikel gelesen hatte dachte ich, ich nehme
einfach ne C-Controll II, da kann ich zwar nicht alles machen was ich
will, dafür alles schon fertig aufgebaut und leicht zu programmieren.
Nach meiner Recherche würde ich gern das ganze mit einem "richtigem"
System machen. Erfahrungen habe ich früher einmal mit dem MC68HC11
gemacht, diesen habe ich in Assembler programmiert, doch zur Zeit möchte
ich nicht wieder so tief einsteigen. Programmieren kann ich in dem
Sprachen BASIC, PHP, html, css, und Pascal hatte ich mal in der Schule
bei der Ausbildung. Ich habe mir hier auch schon einmal das C Tutorial
angesehen so schwer sollte das auch nicht sein. Doch bekomme ich das
alles in ein AVR oder sollte ich mich gleich mit einem AVR32
beschäftigen oder doch lieber ARM,.....?
Wichtig ist mir das es für vieles schon bestehen Bibliotheken gibt und
ich nicht alles von Grund auf neu machen muss.
Mit bestem Dank
René
> Sprachen BASIC, PHP, html, css, und Pascal hatte ich mal in der Schule Ich würds in CSS machen, da kanns schön bunt werden - Farbdisplay vorausgesetzt ;-) Spass ohne, für das was Du vor hast genügt ein AVR und den kannst Du z.B. in BASCOm programmieren, da hast viel vorgefertigt und das fällt Dir bestimmt leicht.
Ein Arm oder ein AVR32, Linux, ein PHP drauf, und dann in PHP einen Java interpreter laufenlassen...
Danke erstmal für die Antworten. @michael ja, das mit dem css und so ist bestimmt übertrieben;-) Das mit den AVR und Basic habe ich schon gelesen, doch stoße ich da nicht an die Grenzen? @... Leider kenne ich mich mit Linux nicht so gut aus und dann noch eine Programmierung meiner Anwendung für Linux in einer ARM Umgebung, das wird wohl etwas zuviel für mich. Ich hatte schon an meinen im Schrank liegenden PDA iPaq 5500 gedacht, doch dies wird mir eben zu umständlich. Tschö René
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.