Welches Drehmoment kann ein durchschnittlicher Mann an einem 20-30cm
Lenkrad noch drehen? Natuerlich gibts es hier keinen genauen Wert, mir
reicht eine ungefaehre Groesse. Ich schaetze, dass 30 Nm schon ziemlich
viel sind, sich aber noch drehen lassen. Richtig?
Das scheint mir etwas sehr wenig zu sein.
Mit beiden Händen denke ich da so an mindestens 500 Nm,
grob geschätzt.
Kommt natürlich auch auf die Situation an, ob in Panik
oder nicht. :-)
500Nm entsprechen 50kg, die (auf der erde) mit einem meter abstand zur
welle hängen, ich denke, das ist sehr viel. bei 0,2m hebelweg und so
100N kraft komme ich auf 20Nm, die man vermutlich recht angenehm
schaffen kann. wenn nun jemand in panik an einem LKW-lenkrad reißt,
sollten vielleicht 200Nm machbar sein. eher aber weniger
Ohne Worte schrieb:
> Jasager wrote:>>Ich schaetze, dass 30 Nm schon ziemlich viel sind>> Kevin wrote>>sollten vielleicht 200Nm machbar sein.>> Jasager wrote:>>Ja, so dachte ich auch...
Sachich Nich schrieb:
> Natuerlich gibts es hier keinen genauen Wert, mir> reicht eine ungefaehre Groesse.
> In der Tat etwas viel :P
Stimmt... - Deshalb war das H6-Lenkrad auch bedeutend größer. ;-)
Und ein Trabbi-Lenkrad hatte ich vor über 25 Jahren mal abgebrochen. Da
hatte ich den Kranz in der Hand und nur noch die zwei Speichen an der
Lenksäule...
...
Ich habe früher Radrennen gefahren: 210 KG Druckamplitude bei 120 Kg Zug
auf dem anderen Bein, die Differenz waren das Körpergewicht. 330Kg x
9,81 = 3250 N x 175mm Kurbel ! Dynamisch waren das über 600 Nm - im
Mittel nur rund 200Nm. Mein Diesel hat 320 Nm!
Mit den Armen schaffe ich im Fitnessstudio beim Seilzug quer je 50kG.
Auch mit einem Kletterseil kann ich meine 90kG mit beiden Händen
greifend hochziehen. Wären echte 150Nm, wenn man sich reinkrallt und
oben und unten mit Gewalt zieht.
Real rutschen aber die Hände längst vom Lenkrad ab! Ich sage 2x15x9,81 x
0,15m = 50 Nm höchstens für normales Lenken beim günstigen Winkel.
Hannes Lux schrieb:
>> In der Tat etwas viel :P>> Stimmt... - Deshalb war das H6-Lenkrad auch bedeutend größer. ;-)>> Und ein Trabbi-Lenkrad hatte ich vor über 25 Jahren mal abgebrochen. Da> hatte ich den Kranz in der Hand und nur noch die zwei Speichen an der> Lenksäule...>> ...
Reicht doch zum lenken :D
juppi schrieb:
> Drehmoment>> ..für was willst du das wissen,wenn es um lebenswichtige Dinge geht hat> auch keiner Antwort.
Fuer eines der unwichtigsten Dinge ueberhaupt: Ein nur in meinem Kopf
existierendes Force-Feedback-Lenkrad ;) Die Frage habe ich btw in einem
anderen Thread schonmal gestellt, mein Text dort war mit seinen <10cm
Laenge wohl zu abschreckend lang :>
Gast schrieb:
> Ich habe früher Radrennen gefahren: 210 KG Druckamplitude bei 120 Kg Zug> auf dem anderen Bein, die Differenz waren das Körpergewicht. 330Kg x> 9,81 = 3250 N x 175mm Kurbel ! Dynamisch waren das über 600 Nm - im> Mittel nur rund 200Nm. Mein Diesel hat 320 Nm!>> Mit den Armen schaffe ich im Fitnessstudio beim Seilzug quer je 50kG.> Auch mit einem Kletterseil kann ich meine 90kG mit beiden Händen> greifend hochziehen. Wären echte 150Nm, wenn man sich reinkrallt und> oben und unten mit Gewalt zieht.>> Real rutschen aber die Hände längst vom Lenkrad ab! Ich sage 2x15x9,81 x> 0,15m = 50 Nm höchstens für normales Lenken beim günstigen Winkel.
Naja, das Lenkrad wuerde gummiert sein und "Speichen" haben, an die man
die Daumen "einhaengen" kann. In etwa so:
http://www.forcar.ch/content/components/com_phpshop/shop_image/product/Momo/lenkrad_1.jpg
30Nm entspricht nur einer Kraft von ~3kg.
Aus dem Kfz-Bereich ein paar bildhafte Beispiele:
Mit nem Drehmomentschlüssel zieht man Radmutter z.B. mit 60-80Nm an.
Ein erwachsener Mann mit normaler Konstitution würde wahrscheinlich
mit beiden Armen maximal 200Nm-250Nm schaffen. Das entspräche etwa dem
Anzugsmoment von NEUEN Zylinderkopfschrauben.
Auf den Fahrradlenker übertragen wären das 85kg/Hand und realistischer.
Mit Worten schrieb:
>>Ohne Worte schrieb:>>> Jasager wrote:>>>>Ich schaetze, dass 30 Nm schon ziemlich viel sind>>>>>sollten vielleicht 200Nm machbar sein.>>>> Jasager wrote:>>>>Ja, so dachte ich auch...>>>Sachich Nich schrieb:>>> Natuerlich gibts es hier keinen genauen Wert, mir>>> reicht eine ungefaehre Groesse.>> Ach, und auf die ungefaehre Groesse 30-200Nm bist du selbst nicht> gekommen? Oder dachtest du so auch? Warum fragst du dann noch so doof?
Weil ich - offenbar anders als du - meine Ueberlegungen nicht
prinzipiell fuer unfehlbar halte.
Warum trollst du hier rum, hast beim hinsetzen wieder nicht aufgepasst
und dir die Hoden gequetscht? :P
schwups... schrieb:
> 30Nm entspricht nur einer Kraft von ~3kg.> Aus dem Kfz-Bereich ein paar bildhafte Beispiele:> Mit nem Drehmomentschlüssel zieht man Radmutter z.B. mit 60-80Nm an.> Ein erwachsener Mann mit normaler Konstitution würde wahrscheinlich> mit beiden Armen maximal 200Nm-250Nm schaffen. Das entspräche etwa dem> Anzugsmoment von NEUEN Zylinderkopfschrauben.> Auf den Fahrradlenker übertragen wären das 85kg/Hand und realistischer.
Hm, ich kenne Nm als Einheit fuer das Drehmoment, welche nur wenn man
das "m" streicht etwa 3 Kilogramm entsprechen ;)
juppi schrieb:
> Drehmoment>> ..für was willst du das wissen,wenn es um lebenswichtige Dinge geht hat> auch keiner Antwort.
Oh, juppi unser Drehmomentscherzkeksperte...
Na ja, das mit den Keksperten war mal ein netter BRD-Werbspruch einer
Keksfabrik und mit dem Drehmoment an deiner bescheuerten Gasflasche hast
du uns ja lange genug genervt...
200 Nm?
Sind denn nur Weicheier hier? :-)
Ich schrieb ja auch extra, mit beiden Händen
und in Panik, da sollte doch wohl mehr drin sein
als 200Nm.
Natürlich nur für einen kurzen Moment.
@ Uhu und juppi: Bitte lasst das hier ;)
@ Conlost: Naja, es geht ja um das PC-Lenkrad, welches wiederholt
gedreht werden muss und dabei auch noch praezise, dh das maximale
Drehmoment wird nur eingestellt, wenn man mal Bock hat auf
Armschmerzen... Natuerlich kann ich auch wie son Bekloppter am Rad
drehen und mich mit dem ganzen Oberkoerper reinhaengen ;)
> juppi schrieb:>> Drehmoment>>>> ..für was willst du das wissen,wenn es um lebenswichtige Dinge geht hat>> auch keiner Antwort.>> Fuer eines der unwichtigsten Dinge ueberhaupt: Ein nur in meinem Kopf> existierendes Force-Feedback-Lenkrad ;) Die Frage habe ich btw in einem> anderen Thread schonmal gestellt, mein Text dort war mit seinen <10cm> Laenge wohl zu abschreckend lang :>
Mit den neuen Autos braucht es doch nicht mal mehr 1 Nm um das Lenkrad
zu drehen. Die ganze Arbeit übernimmt doch die Servolenkung. Das ist
heute nur noch für Versager :-D
achsoooo, so nen plastik pc-kenkrad, bei dem man, wenn man seine
heckschleuder über die eispiste jagt, permanent links und rechts gegen
den anschlag haut und irgendwann das lenkrad aus der stange bricht....
>Mit nem Drehmomentschlüssel zieht man Radmutter z.B. mit 60-80Nm an.
Dann fährste aber wohl nicht weit, fast alle Hersteller geben so um die
110-120Nm an, egal ob Stahl oder Alu.
<b>Hoch lebe das Halbwissen!</b>
Nur mal so zur Info:
Kräfte werden in Newton (N) angegeben
Massen werden in Kilogramm (kg) angegeben
Drehmomente werden in Newtonmeter (Nm) angegeben
Drücke werden in Pascal (Pa), Bar (bar) oder N/mm² angegeben.
Das läuft hier ja teilweise wie bei Galileo ab. Da werden z.B. ständig
Kräfte als Drücke betitelt und mit der Einheit kg angegeben. Falscher
gehts ja fast garnicht. Sorry, aber regt mich irgendwie auf...
Ein 80 kg Mann kann sich mit beiden Händen am Lenkrad hängend halten.
Das ist eine Kraf von 800 N.
800 N * 0.25m = 200Nm
Im Sitzen kann man sich noch am Sitz abstützen ...
Die Kraft eines Boxschlages wird auch oft in Kilogramm angegeben. Dabei
habe ich noch immer nicht verstanden, was damit gemeint sein soll. Fällt
mir ein "Gewicht" von x kg auf die Nase, so ist doch auch entscheident,
wie tief es gefallen ist.
>Die Kraft eines Boxschlages wird auch oft in Kilogramm angegeben. Dabei>habe ich noch immer nicht verstanden, was damit gemeint sein soll. Fällt>mir ein "Gewicht" von x kg auf die Nase, so ist doch auch entscheident,>wie tief es gefallen ist.
Das ist Impulskraft wie beim Hammerschlag.
Da spielt die Beschleunigung eine wesentliche Rolle
wodurch die Kraft potenziert wird. Das merkste am besten
wenn du deinen Finger triffst,he,he.
@Conlost
Du meintest wohl Vergaser.
Ich fahre einen alten Golf2 Diesel,
das hält gesund uns stählt die Muske
Was hat ein Vergaser beim Diesel zu suchen?
Nichts, weil das ein Hochdruckeinspritzverfahren ist.
Bischen unglücklich das Beispiel(selbst wenn wenn du
damit die Lenkung eigentlich gemeint war)
@schwups...
>Was hat ein Vergaser beim Diesel zu suchen?
Natürlich nichts.
Mein post bezog sich darauf:
>>Mit den neuen Autos braucht es doch nicht mal mehr 1 Nm um das Lenkrad
zu drehen. Die ganze Arbeit übernimmt doch die Servolenkung. Das ist
heute nur noch für Versager :-D
>Du meintest wohl Vergaser.
und war ironisch gemeint, weil man bei Vergasermotor angetriebenen
Automobilen auch bei fehlender Servolenkung weniger Kraft beim lenken
aufwenden muß, als bei Dieselmotor angetriebenen Automobilen.
>und war ironisch gemeint, weil man bei Vergasermotor angetriebenen>Automobilen auch bei fehlender Servolenkung weniger Kraft beim lenken>aufwenden muß, als bei Dieselmotor angetriebenen Automobilen.
Was hat die Lenkkraft ohne Servo mit dem Motortyp zu tun?
Nichts, würde ich sagen weil ein Servo von einer Servopumpe angetrieben
wird und das ist nur ein Nebenaggregat das keine Rückwirkung hat.
Die Lenkkraft bei Diesel und Benziner muß also gleich groß sein.
Denkbar wäre, das die Motorleistung Rückwirkungseffekte haben könnte
aber dazu fehlt mir der Vergleich.
Also ich glaube dass wenn ein Formel 1 Bolide ca. 390 Nm auf die Strecke
bringt sind 500 Nm sehr viel, ich denke bei der normalen Größe eines
Lenkrades eines Normalen Autos sind es maximal 30 Nm, man merkt es auch
bei Lenkräder für den Computer, wenn man dort mit 20 Nm Drehmoment
spielt hat man in jeder Kurve Angst dass einem die Daumen abbrechen weil
diese Kraft so unglaublich stark ist. (Übrigens ist ein Rad eines Autos
mit ca 52 Nm am Auto befestigt)
Alois H. schrieb:> Also ich glaube
dass Du seit dem letzten Beitrag gut 14 Jahre Zeit hattest, die
Zusammenhänge zwischen Kraft, Hebelarm und Drehmoment zu lernen.
Hat wohl nicht ganz gereicht die Zeit.
Alois H. schrieb:> (Übrigens ist ein Rad eines Autos> mit ca 52 Nm am Auto befestigt)
ja solche Werkstatt hatte ich auch mal und in einer Kurve fast alle
Räder verloren.
Ferner gilt noch:
Hinweis: der ursprüngliche Beitrag ist mehr als 6 Monate alt.
Bitte hier nur auf die ursprüngliche Frage antworten,
für neue Fragen einen neuen Beitrag erstellen.
und wirklich neue Erkenntnisse hast du ja nicht beigetragen nur fake
news