Hallo, kennt jemand diese elektrischen Insektenlampen? Die Dinger gibts für ca. 10 € im Baumarkt zu kaufen und haben eine Leistung von 4 Watt und 800 V Hochspannung. Taugen die Lampen etwas oder sollte man lieber welche mit einer höheren Leistung (6W und 2200 V) nehmen? MfG
> Taugen die Lampen etwas
Das Viech muß in die Lampe fliegen, nur dann taugt die was.
Blöderweise tun die Viecher das nicht (zumindest hier bei mir) :-(
Höhere Leistung wird nicht viel bringen. Nicht alle Insekten nehmen direkt Kurs auf die nächste UV-Quelle, das ist das Problem!
1. Die Flugobjekte sollten zur Größe des Hochspannungsgitters passen. 2. Gelegentlich muß man die Teile auch reinigen (ohne Spannung). 3. Falls Deine Insekten nicht nicht in die Lampe wollen hast Du sie schlecht motiviert oder noch woanders Licht ? :-)
Die Dinger gehören verboten. Stelle deine Beleuchtung lieber auf gelbes Licht um dann bleiben die Viecher gleich weg und dürfen weiterleben.
Gast schrieb: > kennt jemand diese elektrischen Insektenlampen? Die Dinger gibts für ca. > 10 € im Baumarkt zu kaufen und haben eine Leistung von 4 Watt und 800 V > Hochspannung. Taugen die Lampen etwas oder sollte man lieber welche mit > einer höheren Leistung (6W und 2200 V) nehmen? Willst du sie zum Platinenbelichten nehmen? Oder warum fragst du sonst bei mikrocontroller.net? Ich kann mich nur der Meinung anschließen, dass die Teile verboten gehören. Sie vernichten unterschiedlos alles, was da rein fliegt. Ist wie ein Elektrozaun am Garten deines Nachbarn, ohne dass er ein Warnschild aufstellt.
Jörg Wunsch schrieb: > > Ich kann mich nur der Meinung anschließen, dass die Teile verboten > gehören. Sie vernichten unterschiedlos alles, was da rein fliegt. > Ist wie ein Elektrozaun am Garten deines Nachbarn, ohne dass er ein > Warnschild aufstellt. Das Problem ist eher, daß da fast nichts reinfliegt. Kleine Mücken eventuell, Fliegen sind vollkommen resistent. Nachtfaler erwischt es aber leider relativ oft. Warum man sie jedoch verbieten sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab' hier (unter anderem) auch eine stehen, des schönen Lichts in der Nacht wegen. Mit einem Kondensator aus einer Mikrowelle getunt, dann hört man wenigstens auch, falls es zufälliger Weise doch mal etwas erwischt.
Ah ja. Nu könnt man die Hochspannungsdrähe ja auch abklemmen, wenns nur ums Licht geht, nich?
Nutze doch zur Abwechslung mal die Suchfunktion und du wirst hier Infos zu diesen Lampen finden!
Иван S. schrieb: > Warum man sie jedoch verbieten sollte, kann ich > nicht nachvollziehen. Das hattest du in den vorangegangenen Sätzen eigentlich selbst geschrieben: weil man damit völlig ungefährliche Nachtfalter vernichtet, aber keine Mücken oder andere Tierchen, die man wirklich lieber loswerden möchte. Ein paar Spinnen in die Ecke setzen dürfte effektiver sein. ;-)
Soweit ich weiss fliegen da nur Falter und dergleichen rein, welche das Licht suchen. Stechmücken orientieren sich nur an Gerüchen und landen nur rein zufällig in solchen Fallen, wenn überhaupt.
> Stechmücken orientieren sich nur an Gerüchen und landen > nur rein zufällig in solchen Fallen, wenn überhaupt. Dass diese Lampen zum Fangen von Stechmücken/Schnaken ungeeignet sind, wurde in diesem Forum schon sehr oft berichtet. Wer die Suchfunktion benutzen kann, ist klar im Vorteil. Dass die Viecher nur auf Gerüche reagieren stimmt allerdings nicht. Bei offenem Fenster und angeschalteten Lampen kommen die Plagegeister schneller und zahlreicher als in dunkle Zimmer.
@gast
>Sind die Geräte auch im Außenbereich geeignet?
Laut der Anleitung meiner Insektenlampe ist der einsatz im Außenbereich
in Deutschland VERBOTEN! Die Lampe könnte Nutzinsekten (Honigbienen)
anziehen und töten.
Gast schrieb:
> Sind die Geräte auch im Außenbereich geeignet?
Nein, da sind sie verboten, weil sie unselektiv alle Insekten töten -
also auch geschützte Arten.
Honigbienen sind da weniger das Problem.
> Wer die Suchfunktion benutzen kann, ist klar im Vorteil.
Ja das schon, aber im jedem Thread kommen neue Personen und neue
Erkenntnisse dazu. Ausserdem lebt ein Forum nur, wenn man sich auch
aktiv beteiligt und nicht nur passiv sucht und sich mit einer halben
Antwort auf die eigenen Fragen zufrieden gibt.
Würden alle so denken wie Du, gäbe es auf der Welt keinen Fortschritt
und alle Forscher würden sich nur noch in alten Büchern und
Aufzeichnungen verweilen.
Ist sicher ewig alt, aber wohl irgendwie aktuell. Ich habe vor ein paar Jahren solche Lampen gekauft. Ich meine die ersten waren von IKEA. Die hatten sehr dünne Röhren und scheinen etwas helleres, blaues Licht abzugeben. Da ich für andere Räume auch noch solche Lampen haben wollte, hatte ich die noch online bestellt. Nun nach dem Vorwort zum eigentlichen Thema. Beide Lampen im selben Raum, die IKEA-Lampe morgens voll und keine Fliege mehr im Raum. Die anderen Lampen, vielleicht ein- zwei in der Lampe, aber die meisten noch da. Man kann da nichts von Wellenlänge oder sonst etwas lesen, man sieht nur einen leichten Unterschied beim Licht. Kennt sich jemand aus und weiß worauf es dabei ankommt eine möglichst effektive Röhre zu bekommen?
Frank O. schrieb Jahre später im Beitrag #7923668:
> aber die meisten noch da.
Diese Tiere sind markenbewusst und lieben schwedisches Licht und Wärme.
Lu schrieb: > lieben schwedisches Licht Verdammt! Da hätte ich auch gleich drauf kommen können. Ich habe die lange nicht benutzt, aber nachdem eine Fliege in meinem Tee gelandet ist und ich die fast mit getrunken habe, müssen die wieder aufgestellt werden.
Frank O. schrieb: > müssen die wieder aufgestellt werden. Nur manche Insekten fliegen ins Licht. Stechmücken und Fliegen nicht, kleine Motten und Fruchtfliegen eher.
Gunnar F. schrieb: > Das Spektrum ergibt sich aus dem > Leuchtstoff. Danke! Das ist zumindest ein Ansatzpunkt, um nach anderen Röhren zu suchen.
Gunnar F. schrieb: > Nur manche Insekten fliegen ins Licht. Mücken sind kein Problem mehr, die mögen meine Chemo nicht. Aber die Fliegen landen bei den IKEA alle in der Lampe. Wenn die Fliegen in meiner Nähe sind, dann fange ich die meistens und schmeiße sie raus. Nur wenn die wieder direkt rein fliegen, bevor ich die Balkontür zu habe, dann werden sie beim nächsten Mal ertränkt.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: > Gast schrieb: >> 800 V Hochspannung > > Hochspannung erst ab 1000 Volt! vor 16 Jahren – das interessiert jetzt keinen mehr foldi hatte den Thread aus anderen Gründen ausgegraben. Reicht, wenn man darauf eingeht.
Danke Jörg und liebe Grüße! Ja, gerade weil hier schon kontrovers diskutiert wurde, dass die Viecher teilweise gar nicht da rein fliegen wollen. Da hier immer wieder mal die "Lichtexperten" auftauchen, dachte ich, dass das als Basis ganz gut wäre.
Frank O. schrieb: > Da hier immer wieder mal die "Lichtexperten" auftauchen, dachte ich, > dass das als Basis ganz gut wäre. Ich habe seit Urzeiten diese hier. Die Niederspannung (Achtung Klugscheißer!) war gut, über eine Kaskade erzeugt. Das spratzelte ganz ordentlich (so wurde ich dann trotzdem geweckt!). Aber die Zahl der Strikes war trotzdem nicht berauschend.
Ich habe in meinem Bulli so eine Leuchte vom Discounter. Die zieht Stechmücken schon an. Normale Stubenfliegen kommen nicht durch das Gitter, Die kleinen Stechmücken schon. Die Leuchte ist aber nur an, wenn ich im Bus auf dem Campingplatz schlafe, und da habe Ich Lüftungsgitter an den Schiebefenstern, dass die von aussen da erst gar nicht reinkommen. Die normalen Fliegen sind zwar lästig, aber die pennen nachts auch. Bevor ich mich da schlafen lege, wird der Bus nochmal mit einem Ventilator durchgeblasen, das mögen die Viecher gar nicht, da habe ich eigentlich dann auch meine Ruhe. Draussen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Autan, das verhindert schon recht effektiv Stiche. Eine andere Möglichkeit ist Zunderschwamm, eine Pilzart. Ist hier nicht allzuoft anzutreffen, aber wenn man Urlaub in Schweden macht, wo die Mückenplage ob der vielen Seen extremer ist, wächst der Zunder an vielen Bäumen. Da ein Stück abschneiden, links und rechts, da wo man seinen Campingtisch und die Stühle aufgestellt hat, einen Bollen auf eine Schale oder Untertasse legen und anzünden. Der glimmt langsam ab, und den Geruch mögen die Viecher gar nicht. Gent auch auf der Terrasse oder unter der Pergola daheim. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&search=Zunderschwamm&wprov=acrw1_0
Thomas S. schrieb: > Da ein Stück abschneiden, links und rechts, da wo man seinen > Campingtisch und die Stühle aufgestellt hat, einen Bollen auf eine > Schale oder Untertasse legen und anzünden. Der glimmt langsam ab, und > den Geruch mögen die Viecher gar nicht. Sehr interessant! Ich töte nach Möglichkeit keine Lebewesen. Deshalb fange ich die Fliegen oft von Hand und schmeiße die aus der Wohnung. Aber mein Territorium wird im Zweifelsfall mit allen Waffen verteidigt. Machen die Tiere auch. Natürliche Mittel, die eher vertreiben als töten, die sind mir in der Regel lieber.
Gunnar F. schrieb: > T5-UVA-Röhren. Lampentyp: F8T5/BL368. Die Lampe ist von QUIGG. Ich habe doch etwas gefunden. Aber dein Hinweis war richtig. Danke!
Frank O. schrieb: > Aber mein Territorium wird im Zweifelsfall mit allen Waffen verteidigt. > Machen die Tiere auch. Da müsste ich eine Selbstschussanlage auf meinem Wochenendgrundstück aufbauen, um meinen Kirschbaum zu verteidigen :-) Wenn die reif sind, dann sind die höchstens zwei Tage noch auf dem Baum. Grössere Exkrementehaufen mit Kirschkernen sind da auf dem Boden zu finden, wahrscheinlich ein Baummarder, und einmal war ich anwesend, als die Kirschen reif waren. Da rauschte und flatterte es ein paarmal, und der Baum war geerntet :-) Ganz früher habe ich einmal ein Netz über den Baum gespannt, als er noch klein war, das würde ich heute gar niemals nie mehr machen, denn ich fand da einen elendiglich verendeten Eichelhäher :-( Da ich die Kirschen eh nur zum direkt essen abpflückte und nicht einlagere, sollen die Tierchen doch glücklich damit werden. Den Garten habe ich eh nun verkauft, und der Nachbesitzer wird dort seine Bienenkästen aufstellen. Es wird dann also kein Kiesgarten oder so ein Mist werden, sondern naturbelassen, und da bin ich froh darüber. Bitte spannt keine Vogelnetze über euere Bäume oder Sträucher! Ich weiss nicht, ob das nicht evtl sogar mittlerweile verboten ist.
:
Bearbeitet durch User
Thomas S. schrieb: > meinen Kirschbaum Da möchte ich mich im Namen aller Jäger, Tierschützer, Umweltschützer und zuletzt auch aller Tiere und Insekten bedanken! Solche Bäume sind sooo wichtig für die Natur. Wenn du gut beobachtest, dann kannst du rechtzeitig noch eine Menge für dich ernten.
Frank O. schrieb: > Aber mein Territorium wird im Zweifelsfall mit allen Waffen verteidig Aus Malaysia und Schweden kenne ich diese Spiralen (ich dachte, es geht Dir um Innenraum): https://www.hornbach.de/p/mueckenschutz-terrasan-home-mueckenspirale-10-stueck-raeucherspirale-zur-mueckenabwehr-vertreibt-stechmuecken-und-tigermuecken-im-garten-auf-balkon-terrasse-und-beim-camping/12356988/ Die Wirksamkeit ist schwer zu beurteilen, schon leichter Wind trägt den (durchaus wohlriechenden) Rauch weg.
Gunnar F. schrieb: > ich dachte, es geht > Dir um Innenraum): Tut es auch! Mücken sind kein Problem. Die stechen mich nicht mehr, wegen der Chemotherapie, aber die Fliegen. Die bevorzugt in und auf meiner Nahrung landen. Weiter oben schrieb ich, dass ich vor ein paar Tagen eine Fliege im Tee hatte und die fast verschluckt hätte. Sicher nicht so schlimm und man stirbt nicht dran, aber eklig ist das schon.
Zu der "richtigen" Lampe wollte ich noch was schreiben. Frank O. schrieb: > Lampentyp: F8T5/BL368. > Die Lampe ist von QUIGG. Gestern waren schon nach wenigen Minuten einig Fruchtfliegen (ja tatsächlich) erledigt. Gerade eben habe ich die Lampe wieder angemacht und sofort (unter 30 Sekunden) gab es ein lautes "Petsch" und dann lag eine Fliege drin, aber auch eine Fruchtfliege zappelte daneben. Also wenn jemand sich so was kaufen will, unbedingt auch den Röhrentyp achten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.