Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Fragen zu einem Schaltplan


von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich bin ein Anfänger was Mikrocontroller/Elektronik angeht. Ich möchte 
ein 16x16 Pixel display bauen und habe das hier im netz gefunden, was so 
ziemlich genau das ist, was ich basteln will: 
http://hansmi.ch/hardware/borg16
Leider ist da kein PlatinenLayout dabei, und ich weis somit nicht so 
wirklich wie man das alles zusammenlöten müsste. Kann man aus soeinem 
schematic 
(http://hansmi.ch/download/hardware/borg16/borg16-schematic.png) ein 
Platinenlayout relativ unkompliziert herstellen?!

Und nun noch ein paar spezielle fragen zu dem plan:
1. Warum sind an manchen anschlüssen solche "Kugeln" und an manchen 
nicht?! siehe pin 9 (reset) und zum vgl. dazu: zum Beispiel Pin 12…
2. das ist ein schaltplan für 256 LEDs --> wo sind die?! (verbirgen die 
sich nicht aufgezeichnet hinter row/col?) bestimmt oder?
3. und nun vorläuftig das letzte Problem: Wenn ich die Leitung vom 
IC2/Pin 11 verfolge, dann komme ich durch R16. und was passiert dann!? 
Woher weis ich wo das Kabel lang geht, wenn das so zusammengefasst 
ist?!!?

Liebe Grüße,

H.


PS.: Was die Programmierung angeht, bin ich relativ fit^^...

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Au ha,
die Frage nach den Kugeln outet Dich als absoluten Nichtelektroniker.


1. Das sich negierte Eingänge

2. Jo, die LED´s sind als Matrix bestehend aus Zeilen und Reihen an 
row/col angeschlossen.


3.  kriegt man im richtigen Eagel Schaltplan über die Signalbezeichnung 
raus.


Axel

von gast (Gast)


Lesenswert?

Hast du schon mal einen Microkontroller programmiert ?
Wenn nicht fang mit einem einfachen Projkt an.
Z.B. LED leuchten lassen. Dann sieht man weiter.
Wenn du noch nie einen µC progammiert hast, dann überfordert
es dich, diese Schaltung zu programmieren.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Hi,

danke für die schnellen Antworten! Ja, ich habe schonmal einen 
Mikronkontroller Programmiert. Das ist zwar schon ein paar Jährchen her, 
aber das macht ja nix, damals habe ich mit einem Freund ein Stimmgerät 
gebaut. Und TATATA es hat auch funktioniert. Nur habe ich mich da 
ausschliesslich um die Programmierung gekümmert. mit der Schaltung hatte 
ich nix am hut :P

Nochmal zu dem Layout: Gibt es eine Möglichkeit, aus dem png eine 
PlatinenLayout zu machen?  Düsendieb hat zwar darauf geantwortet, aber 
verstanden hab ich die Antort nicht ;)

Grüße,

H.

von Florian K. (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube das Problem ist eher, die Schaltung zu bauen! Code ist ja 
scheinbar vorhanden aber kein Layout.
Willst du die Platine selbst herstellen oder irgendwo machen lassen? In 
beiden Fällen musst du dich aber wohl mit Eagle oder KiCad rumschlagen. 
Zum Üben würde ich ein Projekt mit weniger Bauteilen empfehlen. Bei 
Hobby-Maßstäben (also selbst gemachter Platine) dürfts schon fast knapp 
werden auf ner Europlatine.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hannes schrieb:

> Nochmal zu dem Layout: Gibt es eine Möglichkeit, aus dem png eine
> PlatinenLayout zu machen?

Aus dem PNG direkt nicht.

Wenn du auf der verlinkten Seite ein *.SCH File findest, dann ist das 
der Schaltplan im Format wie ihn Eagle (Ein Schaltplan und 
Platinenlayout Programm) benutzt. Damit kann man dann das Layout 
erzeugen.

Zur Not müsste man den Schaltplan aus dem PNG in Eagle abzeichnen.

von AlzijumDiseiner (Gast)


Lesenswert?

>Nochmal zu dem Layout: Gibt es eine Möglichkeit, aus dem png eine
>PlatinenLayout zu machen?  Düsendieb hat zwar darauf geantwortet, aber
>verstanden hab ich die Antort nicht ;)

Nein, in dieser Richtung geht es nicht. Umgekehrt aber schon...
Dir wird also nix anderes übrigbleiben, als das Ganze nochmal mt dem 
Igel abzumalen.

von Florian K. (Gast)


Lesenswert?

... was Düsentrieb meinte:
Mit dem Bild kannst du wenig anfangen, du brauchst den Schaltplan in 
einem Format, das die Bauteile und die Signale dazwischen (grob gesagt) 
beschreibt, oft *.sch. Erst daraus kannst du dann ein Platinenlayout 
machen.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Und wenn man sich den Schaltplan mal genauer ansieht, dann finden sich 
da so einige Punkte, die die meisten hier im Forum anders machen würden.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Kann man aus soeinem schematic ein Platinenlayout relativ unkompliziert 
herstellen?!

Man kann aus so eienm Schematic ein Platnenlayout herstellen,
aber relativ unkompliziert ist relativ.

Du baust 1 Objekt?

Dann vergiss die Platine.

Das erstellen eines Layouts wäre mehr Arbeit, als wenn du den Prototypen 
direkt aufbaust.

Nimm eine Lochrasterplatine und verdrahte die Bauteile mit Fädeldraht 
(0.2mm Kupferlackdraht), bis auf die Stromzufuhr, da nimmst du den Weg 
der Lochrasterpunkte.

> 1. Warum sind an manchen anschlüssen solche "Kugeln"

Die sind logisch invertiert. Das interessiert dich nicht. Es heisst, 
dass RESET aktiv ist wenn man es auf Masse legt, nicht auf Plus.

> 2. das ist ein schaltplan für 256 LEDs --> wo sind die?!

Hiter den Steckern ROW und COL.

> Wenn ich die Leitung vom IC2/Pin 11 verfolge, dann komme ich durch R16. und was 
passiert dann!?

Es geht in den Bus, die dicke Sammelleitung, und von dort zum Stecker 
COL, wobei du dir selbst aussuchen darfst, welche Leitung welchen 
Steckerkontakt nutzt. Du musst die LED-Platine ja auch bauen.


Die Schaltung geht in Ordnung, aber unterschätze die Stromaufnahme 
nicht. Dicke Leitungen zu den Treibern (UDN2981 und IRF014) an denen 
nicht noch was empfindliches hängt (wie der uC) sondern ab dem Netzteil 
getrennt.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Hi, wahnsinn wie schnell hier Antworten kommen! Vielen Dank dafür!!!

@Karl heinz Buchegger:
was meinst du genau damit!? "Viele Wege führen nach Rom"? Aber das wäre 
doch einer oder^^?

@MaWin:

> Das erstellen eines Layouts wäre mehr Arbeit, als wenn du den Prototypen
> direkt aufbaust.

> Nimm eine Lochrasterplatine und verdrahte die Bauteile mit Fädeldraht
> (0.2mm Kupferlackdraht), bis auf die Stromzufuhr, da nimmst du den Weg
> der Lochrasterpunkte.

Tcha so in der Art hatte ich das auch vor, nur habe ich immernoch das 
Problem, das ich nicht weis, wo zum Beispiel zwischen dem Mega32 und dem 
ISP und dem IC6 Passiert. Die Kabel kann ich ja nicht einfach frei nach 
Schnauze zusammenlöten ;)


@ Florian K.
> Zum Üben würde ich ein Projekt mit weniger Bauteilen empfehlen. Bei
> Hobby-Maßstäben (also selbst gemachter Platine) dürfts schon fast knapp
> werden auf ner Europlatine.

Najaaa, sooo viel ist da ja nun auch nicht verbaut. Das mit der 
Europlatine war schon etwas übertrieben oder?^^


Liebe Grüße,

H.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hannes schrieb:

> @Karl heinz Buchegger:
> was meinst du genau damit!? "Viele Wege führen nach Rom"? Aber das wäre
> doch einer oder^^?

Jeder hat so seine Vorlieben. Schon wahr.
Aber auf die Blockkondensatoren am Mega32 zu verzichten ....
Und ob man bei einem Einzelstück nicht doch einen MAX232 nimmt anstelle 
der verkrüppelten RSR232-Treiber ...


> Tcha so in der Art hatte ich das auch vor, nur habe ich immernoch das
> Problem, das ich nicht weis, wo zum Beispiel zwischen dem Mega32 und dem
> ISP und dem IC6 Passiert. Die Kabel kann ich ja nicht einfach frei nach
> Schnauze zusammenlöten ;)

ISP nicht.
Aber dort sind die Pins ja eh beschriftet.

An den ROW und COL Steckern kannst du kreativ werden.
Obwohl es natürlich sinnvoll sein wird, die einfach in aufsteigender 
Nummerierung zu vegeben.

> Najaaa, sooo viel ist da ja nun auch nicht verbaut. Das mit der
> Europlatine war schon etwas übertrieben oder?^^

Es sind nicht nur die Bauteile, die auf eine geätzte Platine passen 
müssen. Die Leitungen müssen auch wohin.
Und ausserdem stellt sich die Frage mit der freien Eagle Version gar 
nicht. Die kann nur halbe Europakarte :-)

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

@ Karl heinz Buchegger:

> An den ROW und COL Steckern kannst du kreativ werden.
> Obwohl es natürlich sinnvoll sein wird, die einfach in aufsteigender
> Nummerierung zu vegben.

Stimmt. Das bekomme ich aber hin. (hoffe ich^^)


> ISP nicht.
> Aber dort sind die Pins ja eh beschriftet.

Naja. was ist mit den Pins 14,15 und 16 am IC6? Wo gehen die hin? Der 
rest ist wirklich beschriftet.

Grüße

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hannes schrieb:

> Naja. was ist mit den Pins 14,15 und 16 am IC6? Wo gehen die hin? Der
> rest ist wirklich beschriftet.

Dazu gleich mal die Frage:
Brauchst du überhaupt einen Anschluss an einen CAN-Bus? IC6 und IC7 
realisieren den.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Hannes schrieb:

> @Karl heinz Buchegger:
> was meinst du genau damit!? "Viele Wege führen nach Rom"? Aber das wäre
> doch einer oder^^?

Hab mich mal umgesehen auf der Seite und nirgendwo ein .sch-file 
gefunden, von einem Layout (.brd) ganz zu schweigen. Somit ist das 
Projekt eigentlich nutzlos. Denn Du muesstest nicht nur den ganzen 
Schaltplan abzeichnen (und mangels Beschriftung wahrscheinlich Fehler 
machen), sondern auch noch da Layout erstellen. Und offenbar hast Du 
damit kaum Erfahrung. Aber selbst wenn Du ein Layout hast musst Du erst 
einmal eine Platine herstellen. Nachdem Du ja ein Anfaenger zu sein 
scheinst bin ich mir da nicht sicher, ob das das richtige fuer den 
Einstieg ist, denn Du laedst Dir alles auf einmal auf.

Michael

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Tatataaa, danke für die Frage: Nein ich brauche ihn natürlich nicht^^.
damit hätte sich das auch erledigt ;).

Dann ist mir der Schaltplan nun glaube ich komplett klar.

Danke nochmal für die Antworten! Die nächsten fragen werden spätestens 
kommen, wenn ich die ganzen Teile dafür da habe^^.

Grüße,

H.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Also mein Plan ist, das erstmal auf einer Lochplatine zu bauen. Das 
sollte erstmal gehen. Wenn das alles super klappt kann man ja noch 
weitermachen und Wirklich ein Platinenlayout machen etc. aber wie schon 
richtig bemerkt, ist das vllt. für den Anfang zu viel...


Grüße

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hannes schrieb:
> Tatataaa, danke für die Frage: Nein ich brauche ihn natürlich nicht^^.
> damit hätte sich das auch erledigt ;).
>
> Dann ist mir der Schaltplan nun glaube ich komplett klar.
>
> Danke nochmal für die Antworten! Die nächsten fragen werden spätestens
> kommen, wenn ich die ganzen Teile dafür da habe^^.

Wenn du die Teile dafür da hast, nimm dir den Mega32, setz ihn in einen 
Sockel auf einer Lochrasterplatine und krieg den erst mal ohne den 
ganzen LED-Ansteuerungskram zum laufen.

Mega
Quarz samt Rundumbeschaltung
Reset-Taster
ISP Anschluss
Stromversorungung

noch ein paar LED an einige der Ausgänge und ab geht die Schose.

Dann kannst du weitermachen mit der RS232

Und erst dann kommen die Schieberegister bzw. Powertreiber für die 
LED-Matrix drann.
In kleinen, einzeln testbaren Schritten arbeiten. Sonst stehst du am 
Ende mit einer komplexen Schaltung da, die beim ersten Einschalten nicht 
funktionieren wird.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ach ja.
Und den AREF schliesst du NICHT an Vcc an.
Diese Verbindung kann man auch per Software schalten. Man kann aber auch 
per Software den AREF ganz anders schalten. Und dann ist eine externe 
Verbindung mit Vcc mehr als kontraproduktiv.

von Düsendieb (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hannes,
was soll die Schaltung denn überhaupt können?

An einem Ende steht die 16x16 LED Matrix.
Wo kommen die Daten her, die da angezeigt werden sollen?
Muss eine Busverbindung überhaupt sein?


Auch wenn das Ganze auf einer Lochrasterplatine gebaut werden soll, 
solltest Du doch mit Eagle zuerst einen gescheiten Schaltplan zeichnen.


Axel

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

@ Düsendieb:

naja erstmal wollte ich es hinbekommen jede einzelne der 256LEDs einzeln 
zu steuern. Danach sollte es weiter gehen mehr oder weniger sinnfreie 
Anwendungen dafür zu schreiben: irgendwelche spiele (ala snake/packman 
etc)
Aussderm geistert mir im kopf herum, soetwas wie eine 
Audiovisualisierung zu bauen. Wie man das umsetzen kann, weis ich noch 
nicht. (auch habe ich mir da auch noch keine gedanken gemacht^^)
Hat jemand ideen, wie man das mit dem Visualisieren von Audiosignalen 
machen könnte?

Grüße,

H.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Die Programme/Spiele (what ever) wollte ich aus dem Mega32 Laufen 
lassen. Platzmäßig sollte das doch funktionieren oder? Gibt es da 
einwände?


Grüße

von Hannes H. (hannesf)


Lesenswert?

So hallo nochmal,
ich habe mich jetzt mal im FOrum Registriert, dann muss ich nicht immer 
neue Beiträge eröffnen^^.
Nachdem ich mir mal die freie Version von eagle runtergeladen habe, habe 
ich leider vergeblich den mega32 in der bibliothek gesucht! Wie bekomme 
ich den da rein?!

Grüße

EDIT: Schon gefunden^^ Man muss die Bibliotheken ja auch laden ;)

von Hannes H. (hannesf)


Lesenswert?

Soo und weiter geht der Spam hier:
1. Warum kann ich beiträge nicht bearbeiten!?

und 2. ich sucher mir grad die finger wund: wo finde ich meinen IC2 
(UDN2981AN)??


L.g.

H.

von Hannes H. (hannesf)


Lesenswert?

Ich hoffe ich werde nicht irgendwann hier als Spammer verbannt, aber wie 
muss man im Schaltplan SJ1/SJ2 Verstehen?! Ich habe leider keine Ahnung, 
was das sein soll!

Grüße

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hannes Häppi schrieb:
> Ich hoffe ich werde nicht irgendwann hier als Spammer verbannt, aber wie
> muss man im Schaltplan SJ1/SJ2 Verstehen?! Ich habe leider keine Ahnung,
> was das sein soll!

Wonach sieht es denn aus?

Die Leitungen kommen vom ISP Stecker, werden über etwas das aussieht, 
wie wenn man es bei Bedarf zulöten könnte drüber geführt und landen bei 
den Pins des Mega32, die die serielle Schnittstelle bedienen.

Was könnte das wohl sein?

von Hannes H. (hannesf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok, danke eine Art Jumper halt.

Ich habe jetzt den Plan in eagle abgepinselt (Anhang...)
Sollte doch erstmal so stimmen oder?!

Liebe Grüße,

H.

von Hannes H. (hannesf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So,

nun habe ich noch die Fehler beseitigt, die mir Eagle angezeigt hat 
(Anhang). Nur bekomme ich eine Warnung, das ich AVCC mit VCC verbunden 
habe. Muss ich mich da weiter drum kümmern?!

Grüße,

H.

von Meister E. (edson)


Lesenswert?

>Ich habe jetzt den Plan in eagle abgepinselt

Könntest du dir noch die Mühe machen und entgegen deiner ursprünglichen 
Intention jetzt ein .png aus dem .sch machen? ;)

Nicht jeder hat EAGLE oder Lust, extra eine Anwendung zu starten um dein 
Werk zu betrachten.

Grüße,
Edson

von Hannes H. (hannesf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

Ja klar! Siehe Anhang.


Liebe Grüße,

H.

PS.: Das einzige was meiner meinung nach nicht Stimmt sind die 
Transistoren. Ich habe einfach die IRFD014 nicht gefunden. Oder habe ich 
falsch gesucht!?

von Hannes H. (hannesf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oh, falsches Bild...
hier nochmal das richtige: (Anhang)

von Axel D. (axel_jeromin) Benutzerseite


Lesenswert?

Der 100nF Kondensator an Vcc direkt am Controller fehlt.
Pin 5 von ISP gehört an Reset

Es fehlt noch die 5V Stabilisierung komplett

Der Teil mit der RS 232 sieht noch seltsam aus. Lass den erst mal weg.

Axel

von Schwups... (Gast)


Lesenswert?

@Hannes

Immer wieder lustig wenn Experten sich als Mentoren schwertun
etwas Wissen zu vermitteln und dann vom Sprachgebrauch geläufige
Fachbegriffe nutzen die der Lehrling dann noch weniger versteht.
Hast du ein Ahnung wie lange man braucht um mindestens ein
Mindestmaß an Grundwissen zu erhalten damit man auch nur das
Simpelste und Funktionstüchtigste hin bekommt?
Wie einige das schon vorgeschlagen haben, beschäftige dich mal
erstmal mit Backgroundwissen, Normen und Methoden und handwerklichen
Fertigkeiten (löten lernen) bevor du auch nur annähernd über so eine
komplexe Schaltung nachdenkst. Tut mir leid dir keine bessere
Empfehlungen geben zu können. Wenn du beim lernen nicht weiter
kommst kannste hier ruhig fragen wo dir auch geholfen wird, hoffe ich.
Es hängt hier auch ein wenig davon ab wie man ein Frage stellt.
Dann hast du auch eine faire Chance ein Wissensniveau zu erreichen
damit du dann vielleicht so ein Projekt planen und erfolgreich
vollenden kannst. Das ist zwar wenig tröstlich, aber realistisch.

von Hannes H. (hannesf)


Lesenswert?

Danke, mach dir nicht die Mühe mich davon abzuhalten... ... hat auch 
nichts gebracht ;)

@Axel Düsendieb

was meinst du mit: "Der Teil mit der RS 232 sieht noch seltsam aus."
was ist falsch bzw. seltsam?

Wo soll denn ein 100nF Kondensator hin? Den habe ich nirgends gefunden 
in den Howtos hier auf der Seite!
Was die 5 Volt angeht: Stimmt. Aber ich habe eine Stabile 5V Quelle 
hier.

Danke für die anderen Antworten!

Grüße

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hannes Häppi schrieb:
> Danke, mach dir nicht die Mühe mich davon abzuhalten... ... hat auch
> nichts gebracht ;)
>
> @Axel Düsendieb
>
> was meinst du mit: "Der Teil mit der RS 232 sieht noch seltsam aus."
> was ist falsch bzw. seltsam?

Der ganze Teil ist seltsam.
Eine RS232 Teriberstufe baut man am einfachsten mit einem MAX-232 auf. 
So wie hier:

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_UART

Bei dir ist eine Transistortreiberstufe verbaut. Die wird zwar auch 
funktionieren, weil es im Grunde nur Inverter sind. Allerdings hat die 
einen Nachteil. RS232 spezifiziert Spannungspegel von +12V und -12V auf 
den Leitungen. Klar ist da noch Spielraum vorgesehen. Mit einer MAX232 
Lösung bewegt man sich locker in diesem Spielraum. Deine Treiberstufe 
ist allerdings ausserhalb dieses Spielraums. Klar, wo soll sie auch -12V 
hernehmen.
Wie gesagt: Funktionieren wird sie wahrscheinlich an den meisten 
Geräten. Aber du bewegst dich damit ausserhalb der RS232-Spec.
Völlig unnötig, wie ich meine. Ein MAX232 kostet nicht die Welt, die 5 
Kondensatoren die noch notwendig sind ebenfalls nicht, und mit wenig 
Aufwand und Kosten kann man eine RS232 Treiberstufe bauen, die sauber 
funktioniert.

>
> Wo soll denn ein 100nF Kondensator hin?

Möglichst dicht an die Vcc und GND Pins. Seine Aufgabe ist es Störungen 
vom/zum Mega32 auf der Versorgungsspannungen abzufangen und 
auszugleichen. Jedes Digital-IC verursacht kleine Spikes auf der 
Versorgungsspannung. Diese 100nF Kondensatoren bügeln sie wieder aus. 
Jedes Vcc/GND Paar (dein Mega32 hat 2 davon) benötigt so einen Kondi.

> Den habe ich nirgends gefunden
> in den Howtos hier auf der Seite!

Ganz ehrlich: vergiss die Seite.
Nimm die Schaltung als Anregung, wie man so etwas ungefähr machen kann 
und denk lieber über die Schaltung nach, anstatt sie 1:1 einfach so zu 
übernehmen.
Lies lieber das Tutorial hier. Da gibt es auch viel wissenwertes über 
die Hardware.
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Equipment

von M. M. (miszou)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger schrieb:
> Ach ja.
> Und den AREF schliesst du NICHT an Vcc an.
> Diese Verbindung kann man auch per Software schalten. Man kann aber auch
> per Software den AREF ganz anders schalten. Und dann ist eine externe
> Verbindung mit Vcc mehr als kontraproduktiv.

Und jetzt schau mal in deinen Plan ;-)

10k Pull-Up beim Reset fehlt noch.
Ich mache immer an alle VCC und GND Pärchen einen 100n Kondensator. Auch 
an AVCC und GND.

Zweite Seite im AVR-Tutorial findest du dieses hübsche Bild.
http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/f/f6/Mega8_Tutorial.png

Gruß MISZOU

von Suschman (Gast)


Lesenswert?

Hi

Spannend, was sich fuer eine Diskussion um den Borg16 entwickelt hat :).

Hannes, haettest du uns eine Mail geschrieben waeren einige Fragen 
schnell beantwortet gewesen. Schliesslich ist unsere Seite 
http://www.das-labor.org/wiki/Borg16 doch bei HansMi verlinkt.
Wir machen immer mal wieder Platinen, die man auch bekommen kann. 
Trotzdem war das zeichnen in Eagle fuer dich bestimmt Lehrreich. Wie ist 
denn der Status?

Ueber einige Punkte der Schaltung kann man natuerlich sprechen, ueber 
den Hinweis zum AREF Pin ich z.B dankbar. Einige Details wie der 
Pegelkonverter fuer die serielle Schnitstelle sind aber den 
Rahmenbedingungen geschuldet, wie "muss auf halbe Eurokarte passen" und 
"darf nur bedrahtete Bauteile enthalten". Die Pegel sind sicher nicht 
Normgerecht, haben aber immer funktioniert. Platz fuer einen MAX232 mit 
krams drumrum war nun wirklich nicht mehr. Beim Prototypen ist der auch 
verbaut, die Platinen waren aber eben kein Einzelstueck, sondern 
Serie.
Die Stuetzcondensatoren sind ausreichend, wegen spikes und leichtem 
ripple ist der Controller noch nie ausgestiegen. AVCC braucht man nicht 
extra Puffern wenn man die Wandler sowiso nicht benutzt. C2 ist nahe am 
AVR und wirkt auch fuer diesen mit, wer eine Software zur 
Capazitaetsberechnung auf Versorgungsleiterbahnen hat oder mich eines 
besseren belehrt, darf das gerne tun. Reset haelt der AVR mit seinen 
internen Pullup hoch, eben gerade ein schoenes Feature gegenueber 
aelteren Chips wie dem 8051(?). Da alles fuer den Betrieb an einem 
stabilisierten 5V-Steckeretzteil gedacht ist, findet man keine 
Spannungsregler. Getrennte Versorgung fuer Treiber und Controller ist 
sicher schoen, aber in diesem Fall auch meist uebertrieben und fiel mit 
den Spannungsreglern wegen der Boardgroesse raus.

Der Max232 ist nicht allein seligmachend, Ersatzschaltungen auch mit 
negativer Hilfsspannung gibt es deren viele.
hxxp://chaokhun.kmitl.ac.th/~kswichit/ap275/ap275.htm
hxxp://dave.fraildream.net/micro/periph/232-ttl.html
hxxp://www.8051projects.info/blogs/post/Replacing-Max232-IC-with-transis 
tors.aspx
hxxp://www.scienceprog.com/alternatives-of-max232-in-low-budget-projects 
/

Manches kann man anders machen, dazu lernt man auch, aber mehr als 50 
gebaute Boards spaeter hat sich das ganze als sehr Praktikabel erwiesen.
Die Eagledaten werde ich die Tage dann doch mal ins SVN einchecken, 
mitlerweile gibt es auch Version 2 mit RFM12 :).

Als Schleichwerbung noch der Hinweis auf die Labortage, es sind noch 
Plaetze frei ;). http://www.das-labor.org/labortage/?s=6

MfG
Suschman

von Kümmelkorn H. (mrcrabs_muh)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.