Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bitte drüberschauen: Stromversorgung mit MC34063A 9V-> 5V, -5V, 12V, -12V


von Thomas B. (escamoteur)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

bevor ich an der Eingangsseite meines Mischpultes weiterarbeite, hab ich 
beschlossen erst noch mal meine Stromversorgung zu überarbeiten. Sie 
soll aus

9V mir 5V digital, +/-5V Analog und +12/-12V analog für OPVs erzeugen.

Schaut euch bitte mal anhängenden Schaltplan an, ob das so gehen könnte.

Sind diese Spulen hier geeignet? 
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=73024;PROVID=2402

Und sind das die richtigen Widerstände für die Miniwerte wie 0,22 Ohm?

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=2286;PROVID=2402


Danke & Gruß
Tom

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Der Strombegrenzungswiderstand bzw. die Betriebsspannung ist falsch 
angeschlossen:
Die Eingangsspannung muss an Vcc, von dort über den Widerstand durch die 
Spule fließen.

Es macht auch nicht viel Sinn einen extra Regler für Analog und Digital 
zu verwenden, außer beide werden stark belastet. Wenn es dir nur um die 
Störungen geht: Setze hinter den 5V digital Ausgang ein LC Filter, und 
greife dahinter 5V analog ab.

Die Spulen sind ok, die Widerstände haben 22 Ohm.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

47u sind aber verdammt wenig bei MC34063,
und 2W verdammt viel für Rsc.

Da du dir erkennbar an der Trennung von analog und digital schon Sorgen 
über die Qualität der Spannung machst, wie kommst du auf den MC340653? 
Der produziert dank seines Regelprinzips hörbare Störungen, und ist 
sicher die falsche Wahl bei Analogtechnik wo es auf das letzte dB 
ankommt.

Nimm 9V~ Netzteil und Linearregler. 50Hz Brumm auf den 12V regeln OpAmps 
nämlich probemlos aus (PSRR), da braucht man keinen Spannungsregler, 
während 25kHz fast ungefiltert durchschlagen.

von Thomas B. (escamoteur)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Der Strombegrenzungswiderstand bzw. die Betriebsspannung ist falsch
> angeschlossen:
> Die Eingangsspannung muss an Vcc, von dort über den Widerstand durch die
> Spule fließen.

Das betraf aber nur die 12V oder? So besser?

>
> Es macht auch nicht viel Sinn einen extra Regler für Analog und Digital
> zu verwenden, außer beide werden stark belastet. Wenn es dir nur um die
> Störungen geht: Setze hinter den 5V digital Ausgang ein LC Filter, und
> greife dahinter 5V analog ab.
>
Wie soll der LC-Filter dimensioniert sein?



> Die Spulen sind ok, die Widerstände haben 22 Ohm.

Laut Datenblatt und dem berechnungstool sind es 0,22Ohm.

Oder besser einen LM2575 benutzen?

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Thomas Burkhart schrieb:

> Das betraf aber nur die 12V oder?

Nein, alle.

> So besser?

Bei den 12V: ja.

> Wie soll der LC-Filter dimensioniert sein?

Hängt von der Last ab, denn die bestimmt auf welcher Frequenz der 34063 
schwingt. Die Grenzfrequenz sollte unterhalb der Schwingungsfrequenz des 
34063 liegen, und die sinkt bei kleinen Lasten auf wenige kHz ab. Von 
daher wäre ein LM257x wirklich besser geeignet, denn dessen Frequenz 
bleibt konstant.

>> Die Spulen sind ok, die Widerstände haben 22 Ohm.
>
> Laut Datenblatt und dem berechnungstool sind es 0,22Ohm.

Ja, aber dein Link auf die Reichelt Seite zeigt 22 Ohm.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Danke, hat ein LM257x sonst irgendwelche Nachteile? Außer dass sie 
teurer sind? Man braucht ja fast keine Bauteile außenrum.

Ich verwende dezeit schon solche, aber wohl mit viel zu kleinen Spulen.

Gruß

Tom

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas Burkhart schrieb:

> Danke, hat ein LM257x sonst irgendwelche Nachteile?

Sie können praktisch nur step down, der MC kann alles. Aufgrund der 
bevorzugten und hinsichtlich Störungen und Regelverhalten besseren 
kontinuierlichen Arbeitsweise benötigen die LM25xx eine deutlich 
grössere Drossel als der MC.

Insgesamt sind die LM25xx/LM26xx klar besser und in step down 
Anwendungen dem MC vorzuziehen.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Die können aber auch invertieren. Ich müsste dann halt mit 12V rein, was 
aber kein Problem ist.

Also LM25/26 was ist eigentlich der Unterschied?

Sollte man an deren Ausgänge auch ein L-C-Glied hängen? Wenn ja, wie 
groß?
Gruß
Tom

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas Burkhart schrieb:

> Also LM25/26 was ist eigentlich der Unterschied?

Zum MC oder untereinander?

> Sollte man an deren Ausgänge auch ein L-C-Glied hängen? Wenn ja, wie
> groß?

Hat Benedikt schon geschrieben. Den Ausgang direkt für's Digitale 
verwenden, und den Analogteil mit einem eigenen L/C-Filter abtrennen. 
Werte müssten sich in irgendwelchen Datasheets finden lassen.

Pass auf, dass die Speicherdrosseln respektablen Abstand von der 
Analogelektronik halten. Und nimm welche mit geringem Streufeld, also 
auf keinen Fall Reichelts berüchtigte Stabkerndrosseln 77A, ideal sind 
Ringkerndrosseln, aber da läuft man bei Reichelt auf (besser bestückt: 
Darisius).

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

>> Also LM25/26 was ist eigentlich der Unterschied?
>
> Zum MC oder untereinander?
>

untereinander

>
> Pass auf, dass die Speicherdrosseln respektablen Abstand von der
> Analogelektronik halten. Und nimm welche mit geringem Streufeld, also
> auf keinen Fall Reichelts berüchtigte Stabkerndrosseln 77A, ideal sind
> Ringkerndrosseln, aber da läuft man bei Reichelt auf (besser bestückt:
> Darisius).

Die hier müssten doch auch gehen oder
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=73024;PROVID=2402


Gruß
TOm

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas Burkhart schrieb:

> untereinander

Die Frequenz. Die LM267x verwenden zudem keine bipolaren sondern 
MOSFET-Schalter, was einen deutlich höheren Wirkungsgrad zu Folge hat. 
Je grösser die Frequenz, desto kritischer sind Layout, 
Komponentenauswahl und EMV. Wenn du kein Platzproblem hast, nimm die 
LM257x, da kann man weit weniger falsch machen. Und wenn du die wider 
besseren Rat unbedingt bei R bestellen willst, achte darauf dass du 
wirklich LM257x kriegst, R versendet nämlich statt dessen gerne P359x.

> Die hier müssten doch auch gehen oder
> http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=73024;PROVID=2402

Ja, aber weil offen haben die ein deutliches Feld auch noch in etwas 
Distanz.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Dank Dir, dann wohl eher den LM257X.

Die Spule passt aber oder?

Wo würdest Du bestellen? Als nicht Unternehmer!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas Burkhart schrieb:
> Dank Dir, dann wohl eher den LM257X.
>
> Die Spule passt aber oder?

Typ und Bauform ja, Induktivitär weniger, denn den LM257x sind 47µ zu 
wenig.

> Wo würdest Du bestellen? Als nicht Unternehmer!

In diesem Fall: Darisius. Allein schon wegen der Drosseln, den Rest hat 
der aber auch, wie beispielsweise die Low-ESR Elkos.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Ging auch nur um den Typ, werde mir Darisius anschauen, kannte ich 
bisher noch gar nicht, danke

Tom

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Die L-PIS2408 oder ähnliche sind von der Abstrahlung her etwas besser 
als die L-PISR/PISM, da diese einen nahezu geschlossenen Kern haben.

PS: Ich habe gerade ein paar Messungen zum Vergleich 34063 <-> LM257x 
gemacht, die Ergebnisse sind genau wie ich es erwartet habe: Bei kleinen 
Lasten geht der Ripple des 34063 extrem nach oben.
Die Ergebnisse gibts in den nächsten Stunden dann hier:
http://www.mikrocontroller.net/articles/MC34063

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

@Benedikt: In dem Artikel steht, dass der LM257x nur als Step-Down 
betrieben werden kann. Laut Datenblatt und meinem Aufbau hier kann er 
aber auch als Inverter betrieben werden.

Gruß
Tom

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Ja, stimmt. Vom IC aus gesehen ist das allerdings auch eine Art 
Stepdown.
Ich habs mal umformuliert, so sollte es eindeutiger sein.
Falls du noch was siehst, bitte ändern.
Da der 34063 eben so weit verbreitet ist, ist es denke ich hilfreich mal 
die wichtigsten Punkte (die im Datenblatt leider nicht wirklich gut 
erklärt werden) zusammengefasst und leicht verständlich zu präsentieren.
Dies erleichtert dann auch die Fragen im Forum, z.B. bezüglich der 
Regelung beim 34063 die doch sehr merkwürdig ist.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Auf jeden Fall super Artikel.
Was hieltest Du davon, gemeinsam mit den Profis hier einfach mal 
standardschaltungen für Schaltregler für typische Anwendungen zu sammeln 
und als Artikel bzw. im wiki zu platzieren, da diese Fragen ja ziemlich 
häufig kommen in der Art, "Brauche 12V zu 5V etc.
Eventuell auch mit Empfehlungen zu Spulen und Kondensatoren.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du solltest mal Datenblätter lesen....

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Wenn Du Dir anschaust, wie oft solche Fragen hier kommen, dann wäre es 
wirklich keine so schlechte Sache.

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Sowas hält Leute davon ab Datenblätter zu lesen und selbst mal etwas 
nachzudenken, da hat MaWin schon recht. Der Trend andere für sich 
arbeiten zu lassen zeigt sich nicht nur hier im Forum in letzter Zeit 
leider deutlich. (Und das ist ein Punkt den ich nicht unterstützen 
möchte.)
Allerdings ist der 34063 auch wieder alles andere als einfach zu 
verstehen...
Die Grundrezepte zur Dimensionierung findet man im Datenblatt bzw. im 
MC34063 Artikel: Dort sind alle Seiten verlinkt die man (neben dem 
Datenblatt) braucht um Schaltregler zu dimensionieren.

Und alle möglichen Anwendungen abzudecken halte ich für unmöglich, denn 
zu den Standardsachen kommen kaum Fragen, sondern eher sowas wie das 
hier: Beitrag "MC34063a max 60 Volt"
Viele Schaltungsmöglichkeiten sind auch schon in der AN920 zum MC34063 
gezeigt, da findet man fast immer etwas passendes. Von daher halte ich 
es für sinnvoller eher auf das einzugehen, was nicht in den 
Datenblättern steht, eben all das was häufig falsch gemacht wird.
Was eventuell noch fehlt ist ein Absatz über die Wahl geeigneter Spulen, 
denn dies ist wirklich ein Standardthema, sowie ein Vergleich von 
häufigen Schaltregler ICs, um die Vorauswahl zu erleichtern.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Ich denke alleine schon die beiden letzten Punkte, Auswahl der Spule und 
Entscheidungshilfe bei der Wandlersauswahl wären wirklich hilfreich.
Tom

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?


von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Ja, sollte passen. Hier das Datenblatt:
http://www.talema.net/en/products/pdf/DP%20Feb-07.pdf

PS: Kleiner Tipp: Hier gibts den LM2575-5 (allerdings in SMD), inkl. 
330µH Spule für deutlich weniger Geld, allerdings fertig aufgebaut:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NzU5OTQ2OTk=&w=Nzk2OTc5&ts=0
Allerdings ist diese Spule nur für etwa 0,5-1A ausgelegt, da noch eine 
zusätzliche Strombegrenzung vorhanden ist.

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Dank Dir, hab jetzt bei Darisius bestellt. Wenn das ganze mal auf ne 
richtige  Platine kommt, sehen wir weiter. Bin gespannt, ob sich dmait 
auch das Pfeifen bei meinen OPVs bessert. Bisher ja viel zu Kleine Spule

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.