Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Freilaufdiode


von Ing-Dom (Firma: OpenKNX) (sirsydom)


Lesenswert?

Moin,

ich benutzte eine MOSFET (IRF530) und schalte damit 12V. Als Verbraucher 
hängt da ein 120mm PC-Lüfter dran.

Brauche ich da eine Freilaufdiode? Eigentlich schon, oder?
Und wenn ja, tuts ne IN4007?

Danke & Gruß
SirSydom

von Maik W. (werner01)


Lesenswert?

hallo bestimmt nedd tät ich jetzt mal voll behaupten!

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Welchen Strom schaltest du damit?
Wenn du das weisst, schau ins Datenblatt der Diode!

Grundlagen..alles Grundlagen..

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

-Obwohl dieser IRF eine Schutzdiode hat, ist es immer einfacher eine 
Diode einzulöten als einen defekten Transitor zu suchen oder 
auszutauschen.

-Außerdem ist die interne MOSFET-Schutzdiode nicht über die Spule 
geschaltet. Damit wandert die Abschaltspannung auch über die restliche 
Schaltung.

von Guido (Gast)


Lesenswert?

Auszug Datenblatt von Fairchild zum IRF530

Source to Drain DIODE Specifications
Continuous Source to Drain Current: 14 A
Pulse Source to Drain Current: 56 A

Sollte wohl ausreichen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

sollte reichen, ist aber nicht schnell genug, und ist auserdem falsch 
platziert (fungiert nicht als Freilauf, weil nicht parallel zum Motor)

Wenn es ein üblicher Lüfter ist mit wenigen 100mA, sollte die 1N4007 
reichen. Aber so richtig flott ist die doch wohl auch nicht.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

> ist aber nicht schnell genug, und ist auserdem falsch
> platziert

Deswegen will er ja auch eine eigene Freilaufdiode einbauen. :-)


> Brauche ich da eine Freilaufdiode?

Ja, so ein DC-Motor ist eine induktive Last.


> Und wenn ja, tuts ne IN4007?

1N4007 - nee, nicht so richtig. Die dürfte besser als nichts sein, ist 
aber eigentlich zu langsam und hat viel zuviel "reverse recovery 
charge". Schau mal bei BYV29 oder ähnlichem. Damit könntest Du dann den 
Lüfter auch ggf. per PWM steuern.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@Chris
war ja nur eine Antwort auf Guido's "Argument" ;-)

von Leopold S. (leopold)


Lesenswert?

Hallo!
Meines Wissens nimmt man da ShotkyDioden da die schneller reagieren!
mfg LS

von Walter S. (Gast)


Lesenswert?

>> Hallo!
>> Meines Wissens nimmt man da ShotkyDioden da die schneller reagieren!
>> mfg LS

Man kann auch einfache Silizum Dioden nehmen. ShottkyDioden sind zwar 
schnell, haben aber geringeren Spannungsabfall. Ergo braucht es länger 
bis die Energie verbraucht ist.

deltaU = L * di/dt

Falls es auf Geschwindigkeit ankommt, kannst du in Reihe zur Diode noch 
einen Widerstand oder eine Z-Diode (antiseriell) schalten.

ACHTUNG damit ändert sich auch die maximalspannung über deinen 
Schaltenden Transitor. (Bitte ins Datenblatt gucken)

Grüße

von yalu (Gast)


Lesenswert?

Eine schnelle Diode braucht man nur dann, wenn schnell geschaltet wird,
d.h. wenn der Motor so kurz hintereinander aus- und wieder eingeschaltet
wird, dass beim Einschalten der Diodenstrom noch nicht abgeklungen ist.
Das ist üblicherweise beim PWM-Betrieb der Fall.

Wird der Lüfter nur ab und zu geschaltet (also bspw. bei einem Zwei-
punktregler), kann in den meisten Fällen jede Diode verwendet werden,
deren Spitzenstrom mindestens so hoch wie der Motorstrom ist. Wenn außer
einer 1N4007 gerade nichts anderes greifbar ist, ist auch diese ok.

Die Substratdiode im Mosfet kann in dieser Schaltung nicht als Freilauf-
diode dienen. Das geht nur bei Gegentakt- oder Brückenschaltungen: Dort
schützt jeweils die Diode eines Mosfets den vertikal benachbarten
Mosfet.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> Und wenn ja, tuts ne IN4007?
Dann nimm besser eine 4148, die ist wesentlich zackiger unterwegs (4ns) 
als diese Netzgleichrichterdioden vom Schlage 400x

BTW:
> Und wenn ja, tuts ne IN4007?
Das I ist eigentlich eine 1 (eins).
Sprich: eins enn vier tausend sieben

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Walter S. schrieb:
>>> Hallo!
>>> Meines Wissens nimmt man da ShotkyDioden da die schneller reagieren!
>>> mfg LS
>
> Man kann auch einfache Silizum Dioden nehmen. ShottkyDioden sind zwar
> schnell, haben aber geringeren Spannungsabfall. Ergo braucht es länger
> bis die Energie verbraucht ist.

Äh ja? Ich dachte die Energie wird bei niedriger Flussspannung zunehmend 
in der Induktivität umgesetzt statt in der Diode.
Würde mich wundern, wenn eine geringe Diodenflussspannung hier 
irgendwelche Vorteile bringen würde.

Im Modellbau haben die Brems-FETs eigentlich auch immer 
geringstmöglichen RDS(on) für größtmögliche Bremswirkung, soweit ich 
weiß.

von Maik W. (werner01)


Lesenswert?

So ein Lüfter ist doch ein Brushless ?

von .blackhat .. (blackhat-blade)


Lesenswert?

> So ein Lüfter ist doch ein Brushless ?

Eigentlich schon. Und damit erübrigt sich die Freilaufdiode, da diese 
bereits im Treiber enthalten ist.(sein sollte..)

von Ing-Dom (Firma: OpenKNX) (sirsydom)


Lesenswert?

Ich schalte nicht mit hoher Frequenz. Der Lüfter wird zwar mit PWM 
betrieben, aber über die separate 4Pin PWM-Leitung.. ich nehme mal der 
interne MOSFET hat dann schon alles. Der MOSFET auf meiner Platine ist 
nur da um das Ding komplett aus zu machen.
1N4148 hab ich in meiner Krabbelkiste gefunden, sonst hab ich nur die 
1N4007.
Dann bau ich die mal ein...

Danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.