Hier mal ein Beispiel für etwas was man zu recht landesweite (und
darüber hinaus) "Verschwörung" nennen könnte:
http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=X9xAZt37b6yoT9QqrRnu%2bQ%3d%3d
Da gibt es ein hoch wirksames und zudem einfach Mittel um eine der
gängigsten Hautkrankheiten zu behandeln und kein Pharma-Konzern will es
herstellen. Abgelehnt wird die Herstellung aber nicht etwa weil die
Wirksamkeit in Frage steht oder das Mittel gar gefährlich ist (die
erhältlichen Cortisonsalben sind viel problematischer für die Haut,
einige Salben lösen sogar Hautkrebs aus wie im Film zu sehen ist),
sondern weil alle um ihr Geschäft mit bereits auf dem Markt befindlichen
Mittelchen bangen, die die Kunden bei der Stange halten. weil sie nur
linder, jedoch nicht heilen.
Sehenswerter Filmbeitrag und ein Affront für unsere Pharmaindustrie die
uns alle nach Strich und Faden verarscht.
ist ja leider nicht das erste mal.
hab vor ein paar Jahren schon mal sowas ähnliches gehört.
Da zeigt sich aber auch wieder die Perversität des Patentsystems.
Meiner Meinung müsste eine firma, die ein PAtent hält, um dieses zu
bewahren auch ein Prudukt anbieten, was auf diesem basiert.
Ist dies nicht der Fall und auch in kürzerer Zeit nicht zu erwarten,
sollte die Erfindung der Allgemeinheit zur Verwertung zugeführt werden.
Leider wird sich sowas nie durchsetzen, weil natürlich alle Lobbys
dagegen Sturm laufen würden.
Es müßte sowas wie eine inverse 5%-Klausel für Unternehmen (und
Parteien) geben: Wenn der Marktanteil größer als 5% ist, dann müßten die
Unternehmenssteuern drastisch ansteigen.
So würden Monopole verhindert und alle hätten zumindest deutlich
ähnlichere Chancen am Markt, als es heute der Fall ist.
Mit den Patent verhält es sich hier wie aus dem Film hervorgeht etwas
anders. Der Erfinder hat den Verkauf des Patents an die Auflage geknüpft
auch das Präparat auf den Markt zu bringen (dazu bedarf es klinischer
Studien), nur wollte kein bekannter Konzern hierzulande darauf eingehen
..
Übrigens, der Marktwert des Patents wurde auf eine knappe Milliarde Euro
(oder waren es Dollar?!) eingeschätzt!
Am besten wenn mal etwas Zeit ist den Filmbeitrag anschauen, ist
wirklich sehenswert.
Die Salbe um die es geht heißt übrigens Regividerm und besteht schlicht
aus Vitamin B12 (eine rotes, nicht ganz billiges Pulver) + Avocadoöl und
einem Emulgator (jedenfalls waren das die Bestandteile die genannt
wurden), falls jemand unter chronischer Schuppenflechte und/oder
Neurodermitis leidet und nach weiteren Therapieansätzen sucht. Nur
mischen darf es kein Apotheker*, weil es nun mal nicht zugelassen ist
(und so wie es aussieht wird das auch so bleiben, da kein Interesse
besteht). Unglaublich ..
* nur im Rahmen einer klinischen Studie
Platinenschwenker .. schrieb:
> Die Salbe um die es geht heißt übrigens Regividerm und besteht schlicht> aus Vitamin B12 (eine rotes, nicht ganz billiges Pulver) + Avocadoöl und> einem Emulgator (jedenfalls waren das die Bestandteile die genannt> wurden), falls jemand unter chronischer Schuppenflechte und/oder> Neurodermitis leidet und nach weiteren Therapieansätzen sucht. Nur> mischen darf es kein Apotheker*, weil es nun mal nicht zugelassen ist
Das ist AFAIK so nicht richtig. Wenn ich einem Apotheker ein Rezept (im
engeren Sinn des Wortes) bringe und sage "mische das" dann wird er das
auch normalerweise auch tun. Zur Not kann man das vermutlich auch zu
Hause selbst mischen.
> (und so wie es aussieht wird das auch so bleiben, da kein Interesse> besteht). Unglaublich ..>> * nur im Rahmen einer klinischen Studie
da gibt's doch auch die Story mit diesem Medikament gegen eine
Retina-Erkrankung, wo zuerst ein Präparat A verwendet wurde, das
eigentlich für einen anderen Zweck zugelassen war. Dann hat der Konzern
Lunte gerochen und schnell ein Präparat mit demselben Wirkstoff für
genau diese Retina-Erkrankung zugelassen. Kosten pro Anwendung: 40x
Preis des "alten" Medikaments. Alle wissen, wo sich die schwarzen Löcher
im Gesundheitswesen befinden, nur möchte aus verschiedenen Gründen
(massive Verflechtungen zwischen Politik und Pharmaindustrie und anderen
Bereichen) daran niemand etwas ändern. Deshalb explodieren die Ausgaben
für die medizinische Versorgung. Leider gibt es keine Politiker mehr,
die das Rückgrat haben, um diesen für die Allgemeinheit extrem
schädlichen Strukturen im Gesundheitssystem Einhalt zu bieten. Statt
dessen liegt die Politikerquaste mit diesen Pharma-Ungetümen im Bett
(und nicht nur mit diesen).
ciao
Marcus
Marcus Woletz schrieb:
> Platinenschwenker .. schrieb:>> Die Salbe um die es geht heißt übrigens Regividerm und besteht schlicht>> aus Vitamin B12 (eine rotes, nicht ganz billiges Pulver) + Avocadoöl und>> einem Emulgator (jedenfalls waren das die Bestandteile die genannt>> wurden), falls jemand unter chronischer Schuppenflechte und/oder>> Neurodermitis leidet und nach weiteren Therapieansätzen sucht. Nur>> mischen darf es kein Apotheker*, weil es nun mal nicht zugelassen ist>> Das ist AFAIK so nicht richtig. Wenn ich einem Apotheker ein Rezept (im> engeren Sinn des Wortes) bringe und sage "mische das" dann wird er das> auch normalerweise auch tun. Zur Not kann man das vermutlich auch zu> Hause selbst mischen.
Doch laut Doku ist das so, aber bei der Neurodermitisbehandlung geht es
letztlich auch um Kostenübernahme und das bedingt ein zugelassenes oder
zumindest in einer Studie befindliches Medikament. Hier sind auch noch
die patentrechtlichen Hürden gegeben, die der Apotheker anscheinend
nicht so einfach ignorieren kann.
Marcus schau dir am besten den Film an.
Gut dass es den Beitrag gab! Jetzt kann jeder Betroffene in die Apotheke
gehen und sich das Zeug holen. Vitamin B12 kostet ca. 100 Euro pro g,
das reicht dass für mehr als 1 kg der hier beschriebenen 0.07% Salbe:
http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/fulltext/118747192/PDFSTART
Sollte für den Rest des Lebens reichen. Was man aber beachten sollte
ist, dass die Wirkung bei weitem nicht so rosig ist wie da dargestellt!
Es gab in den klinischen Studien (leichte) Nebenwirkungen! Zudem ist die
Wirksamkeit nicht sooo viel besser als die von einem Placebo! Ich
zitiere mal aus der obigen Studie:
"[The investigators reported:
B12 Creme:
very good eff.: 0%
good efficacy: 58%
moderate eff.: 36%
poor efficacy: 6%
Placebo Creme (Avocadoöl und Farbstoff):
very good eff.: 0%
good efficacy: 11%
moderate eff.: 83%
poor efficacy: 6%
]"
Zudem ist die Sprache imho tendenziös. Dass es mit B12 auch keine "very
good efficacy" laut Ärzten gab, wird im Text verschwiegen (da geht die
Aufzählung mit good los), beim Placebo startet man aber direkt damit zu
verkünden, dass es keine very good eff. mit placebo gab.
Im Endeffekt also eine Verbesserung von 3/4 auf 2/4 bei 47% der
Patienten.
Oha, das ist ja alles wirklich spannend! Der Herr Klingelhöller hat sich
die Verwendung aller Vitamin B12 ähnlichen Substanzen zur Behandlung der
Haut an sich patentieren lassen. So wie ich das in WO002003002104A2 und
Co sehe, sogar gegen Krebs und Allergien: "zur Behandlung von akuten
Hautschäden, z.B. bei Verbrennungen und Wunden, sowie bei Hautalterung
und bei der Behandlung von entarteten Zellen, wie bei Cancerosen,
gutartigen und/oder bösartigen Tumoren". Na wenn sie sich damit mal
nicht sehr weit aus dem Fenster gelehnt haben! Anscheinend wurden diese
Patente im Zeitraum um 1994 angemeldet. Interessanterweise gibt es aber
Veröffentlichung die genau dieses Thema behandeln nämlich:
1951: The role of folic acid and vitamin B12 in the treatment of humoral
allergies
1951: Vitamin B12 therapy in allergy and chronic dermatoses
1954: Experience with vitamin B12 in the treatment of dermatoses,
particularly of seborroic origin (!!!)
.
..
...
Und so weiter. Reichen bis in die 1950er und 60er Jahre zurück. Das ist
doch alles prior art, Die Haltbarkeit dieser Patente würde ich mal als
eher fraglich einschätzen!
Und wenn man dann 1und1 zusammenzählt, gibt es für den Produzenten der
Creme vermutlich nicht die gigantische Gewinnaussicht, auf die
Pharmafirmen im Allgemeinen aus sind. Und dann erklärt sich die ganze
Sache auch ohne böse Pharmaverschwörung.
Was man in 10 min Recherche nicht alles herausfinden kann...
@ Karl Otto (knorke)
Bedenke das es sich hier um statistische Werte handelt, was für den
einzelnen bedeuten kann endlich eine Chance auf Heilung oder schlicht
eine Therapie mit weniger Nebenwirkungen. Außerdem hätte wäre das
Marktpotential sicher nicht auf über 950 Millionen Dollar (oder Euro)
geschätzt worden, wenn es nicht mindestens den vorhandenen Mitteln
ebenbürtig wäre. Schon 10 Prozent statistischer Wirkzuwachs kann ein
Leben entscheidend beeinflussen bzw. verbessern, die Erfahrung mache ich
gerade in der eigenen Familie.
Es ist irgendwie schon lustig bzw. paradox, wenn der Pharmavertreter (im
Film) per Order seiner Firma der Vermarktung der Salbe eine Abfuhr
erteilt, dann aber aus persönlichem Interesse sich doch mal ein Döschen
der Salbe zukommen lässt, weil sein Sohn gerade unter Hautproblemen
leidet, die dann nach Anwendung abheilen bzw. verschwinden.
Natürlich sollten erst weitere Studien durchgeführt werden, aber
offensichtlich will Niemand dem Präparat diese Chance erteilen und die
Gründe dafür liegen nach Anschein nicht in einer zu erwartenden
Unwirksamkeit der Substanz oder in zu hohen Nebenwirkungen (die es bei
den am Markt befindlichen Alternativen doch massig hat).
> Und dann erklärt sich die ganze> Sache auch ohne böse Pharmaverschwörung.> Was man in 10 min Recherche nicht alles herausfinden kann...
.. und in 10 Min. wird man mit Sicherheit nicht einer Sache gerecht die
seit Jahren am schwehlen ist ..
Kennst du übrigens den Satz, wer heilt hat recht?
.. und außerdem geht es hier erst mal um Neurodermitis und
Schuppenflächte und nicht um Krebsbehandlungen ..
du interpretierst da zu viel hinein ..
"Kennst du übrigens den Satz, wer heilt hat recht?"
Was hat das damit hier zu tun? Hier geht es um den Verkauf der Patente,
nicht um Wirksamkeit. Übrigens wurde auch mit Placebo in 94% der Fälle
eine mindestens "moderate" Verbesserung beobachtet.
Ich interpretiere da nichts hinein. Nur mal ganz kurz für Dich
zusammengefasst:
Patente 1994 angemeldet, beinhalten so ziemlich alles Hauterkrankungen
INKL KREBS UND ALLERGIEN. Das steht EXAKT so in den Patenten!
Studien zur Behandlung von Dermatosen mit Vitamin B12 bereits 40 Jahre
früher. Niemand will die Patente kaufen.
Erklärung der ARD: Böse Pharmamafia. Denk Dir Deinen eigenen Teil.
Karl Otto schrieb:
> "Kennst du übrigens den Satz, wer heilt hat recht?">> Was hat das damit hier zu tun? Hier geht es um den Verkauf der Patente,> nicht um Wirksamkeit.
Für mich geht es hier in erster Linie um eine besser wirksame Salbe für
Neurodermitis und Schuppenflechte als der ganze Kortisondreck.
> Übrigens wurde auch mit Placebo in 94% der Fälle> eine mindestens "moderate" Verbesserung beobachtet.
Ja und? Warum soll Avokadoöl nicht auch der Haut gut tun?
> Ich interpretiere da nichts hinein.
Doch tust du, denn hier geht es nicht um das was du beschrieben hast.
> Niemand will die Patente kaufen.
Eben! Und der Grund ist offensichtlich die Angst den bisherigen Dreck
nicht mehr so lukrativ vermarkten zu können.
> Erklärung der ARD: Böse Pharmamafia. Denk Dir Deinen eigenen Teil.
Habe ich schon.
Hast du überhaupt den Film gesehen oder hast du nur die Überschrift
gelesen?
Die Sache wäre doch an sich ganz einfach: Zulassung erteilen und dann
entscheidet der Markt! Wo ist das Problem?
Ich habe den Film gesehen. Aber nur weil die Pharmamafia so schön ins
Bild passt, glaub ich da noch nicht dran. Für die Großen wird das
einfach nicht lukrativ genug sein. Und an die kleinen will man offenbar
eher nicht verkaufen. Kortisoan als Dreck zu bezeichnen ist übrigens
mehr als peinlich. Denkst Du mit Cortison wird nich der große Deal
gemacht? Das Zeug gibt es mittlerweile schon lange als Generikum und ist
bei vielen Erkrankungen alternativlos.
Karl Otto, du bist ja mal wieder der "Profi" der schon jetzt alles zu
wissen glaubt. Nun denn wenn du meinst, glücklicherweise gibt es andere
die hier anders urteilen werden.
Ich gebe doch gar nicht vor alles zu wissen. Lies doch selber nach statt
Dich hier damit zu dikreditieren, dass Du mich unsachlich angehst. Schau
Dir die Studien an! Und vergleich das mal mit den Studien zu dem "bösen"
Präparat Protopic, was in der Sendung genannt wird. Dort sind die
Effekte extrem hoch!
Alles was ich sagen möchte ist doch, dass ich nicht an eine Verschwörung
glaube, die das Mittel unterdrücken will. Ich denke eher es ist für die
großen Pharmafirmen nicht profitabel genug und deshalb will man es nicht
kaufen. Die sind doch nicht doof. Wenn das für sie Geld bedeuten würde,
dann würden die zuschlagen und damit Geld verdienen. Aber aus
irgendeinem Grund tun sie das nicht. Und ich denke, dass sie nicht den
riesigen Profit in diesem Mittel sehen, den der Erfinder ihm
unterstellt.
Hast Du Dir die Studie angeschaut? Hast Du die Patente gesehen? Was
sagst Du denn dann dazu?
Also mal vorab, es ist völlig müssig hier Patent-Interpretationen
anzustellen. Das führt zu gar nichts. Hier geht es um was ganz anderes.
> Alles was ich sagen möchte ist doch, dass ich nicht an eine Verschwörung> glaube, die das Mittel unterdrücken will. Ich denke eher es ist für die> großen Pharmafirmen nicht profitabel genug und deshalb will man es nicht> kaufen. Die sind doch nicht doof. Wenn das für sie Geld bedeuten würde,> dann würden die zuschlagen und damit Geld verdienen. Aber aus> irgendeinem Grund tun sie das nicht.
Sorry, aber dieser Text sagt mir das du die Kernaussage dieser Doku
einfach nicht verstanden hast.
Karl Otto schrieb:
> Die habe ich gehört und verstanden,
Nein hast du nicht, das geht aus deiner letzten Aussage hervor.
> nur glaub ich sie nicht. Medien und> Wissenschaft mischen sich leider nicht immer gut!
Weißt du, es gibt Leute die permanent Angst davor haben von den Medien
manipuliert zu werden und deswegen schon mal aus Prinzip bei jeder Doku
"auf Opposition gehen". Ich glaube zu dieser Sorte gehörst du. Dir
könnte man auch hieb- und stichfeste Beweise vorlegen, würde alles nix
bringen, du fändest auch dort den Zweifel und würdest ihn für dich zur
Gewissheit erheben. Fazit: Diskussion (mir dir) sinnlos. Leider!
Dabei ist die Sache so einfach, Salbe zulassen, Kunden bzw. Patienten
selber entscheiden lassen und dann würde man sehen wer recht hat.
Schade, dass die Pharma genau davor Angst* hat.
* einen grinsenden Pharmavertreter, der eine Innovation ablehnt?! Kein
Einziger hat die Wirksamkeit auch nur in Frage gestellt ..
Ja Karl Otto, ich glaube auch, dass du nicht verstehst worum es hier
eigentlich geht. Aber das macht nichts, es gibt auch noch andere.
Vielleicht sogar welche die genau unter den hier thematisierten
Hautkrankheiten leiden und die jetzt froh sind mal etwas neues
ausprobieren zu können. Ganz ohne das Gequatsche von
Patent-Interpreteuren, Pharma-Vertretern, Innovations-Verhinderern und
all den Leuten die einem das Leben so schwer machen können.
Ich leide selbst unter Neurodermitis und meine persönlichen Erfahrungen
mit Protopic waren spektakulär. Nur soviel dazu dass ich nichts darüber
wüsste. Was denkst Du warum ich die Originalstudien rausgekramt habe?
Ich werd bei Sigma demnächst mal 250 mg von dem Zeug bestellen :-) Nur
erwarte ich im Gegensatz zu Dir kein Wundermittel.
Moin !
Anscheinend kann man das Zeug ja bereits ordern, es soll irgendwann im
November auf den Markt kommen. Durch MAVENA HEAL, mal sehen was dran
ist.
Man bastele lediglich noch an der Verpackung der Creme, da B12 sehr
empfindlich ist.
Regividerm B12 Salbe 100 g
Pharmszentralnummer 5523487
Drei-Eichen-Apotheke.de 28,85 Euro / 100g
Quick-pharma.de 21,78 Euro / 100 g
Im Übrigen erscheint Anfang November das Buch zum Film, inklusive des
Rezeptes zum Anmischen in der Apotheke:
ISBN-10: 3832195319
ISBN-13: 9783832195311
Da ich selber an Neurodermitis leide, werde ich das natürlich bei
nächstbester Gelegenheit ausprobieren und berichten.
An ein Wundermittel glaube ich IMHO auch nicht, denke eher der Beitrag
ist auch etwas überspitzt gewesen um der Pharmaindustrie mal eins
auszuwischen.
Habe den Film leider nur in Ausschnitten gesehen, aber irgendwo im Netz
war zu lesen, dass ein Pharmamanager die Herstellung des Medikamentes
zwar abgelehnt hat. Allerdings mehrere Tuben/Dosen des Medikamentes für
seinen Sohn ergattert hat, welcher ebenfalls an Neurodermitis litt.
Eine perverse Bande ist das, aber das ist ja für den mitdenkenden Bürger
nichts neues. Es ist ähnlich skandalös, wie der geplante Verkauf von
genetisch verändertem Saatgut an dritte Weltländer, welches jedes Jahr
neu gekauft werden muss. Die Perversion der Patente :(
Gruß
Moin!
Kleiner Nachtrag meinerseits :
>Guten Tag,>> Bestellte Artikel:>> PZN 5523487 Regividerm B12 Salbe (100g)> Wir können Ihre Bestellung leider nicht wie> angeboten ausführen:> Laut Auskunft des Herstellers ist die Salbe> erst Mitte November verfügbar> Das Produkt wurde vom Hersteller zum 15.10. registriert> und dadurch automatisch in unseren Shop> aufgenommen.> Dass es noch gar nicht lieferbar ist,> haben wir erst heute morgen auf> Nachfrage vom Hersteller erfahren.> Für die anderslautende Darstellung auf> unserer Website bitten wir um >Entschuldigung!> Ihre Bestellung wurde daher wieder storniert.> Sobald die Salbe tatsächlich lieferbar ist,> werden wir Sie benachrichtigen.>Mit freundlichen Grüßen> M. Sattler>(Apotheker)
Gruß
Der Erfinder konnte offensichtlich Gelder mobilisieren und hatte eine AG
gegründet, besaß Patent und Zulassungen. Was spricht aus seiner Sicht
dagegen, die technologisch einfach herszustellende Salbe selbst
herzustellen?
> Dabei ist die Sache so einfach, Salbe zulassen, Kunden bzw.> Patienten selber entscheiden lassen und dann würde man sehen> wer recht hat.> Schade, dass die Pharma genau davor Angst* hat.
Oh Mann.
Wenn die Sache nur so einfach wäre.
Die Herstellung und die Verpackung ist nicht das große Problem.
Aber die Zulassung!
Dafür braucht man klinische Studien. Die werden om Gesetzgeber
vorgeschrieben. Und die sind nun mal teuer! Dazu kommt, dass für USA
wieder eigene Studien notwendig sind, die europäischen gelten nicht (und
umgekehrt).
Hier geht es nicht darum was die Pharmafirma will oder nicht will. Hier
geht es einzig und alleine darum, wieviel Geld sie bis zur
Markteinführung investieren müssten und was vom Markt erzielbar ist.
Hört doch bitte endlich mal auf, hinter allem und jedem eine
Verschwörung eines Einzelnen, der nur der Menschheit eins auswischen
will, zu vermuten.
da gabs jetzt erst einen Artikel bei spiegel.
Es gibt eine so genannte Musterzulassung.
Damit wird ein Impfstoff gegen irgendwas zugelassen.
wenn später ein anderer impfstoff entwickelt wird, wird das Aktive
element in dem alten Impfstoff einfach ausgetauscht und der neue
Impfstoff ist schon so gut wie zugelassen.
da war dann auch die rede davon, dass die Pharmakonzerne so gerne
Impfstoffe in Deutschland testen, da bei Schäden hier der Anwender
nachweisen muss, dass Komplikationen auf den Impfstoff zurückzuführen
sind.
In den Staten ist es umgedreht, da muss der Hersteller nachweisen, dass
der Impfstoff nicht schuld ist.
Ein anderer Artikel letzte Woche ging auf die Preispraxis ein.
Da haben die Konzerne wohl in D Narrenfreiheit.
Der Preis in anderen europäischen Staaten berechnet sich dann nach dem
Motto.
>Hört doch bitte endlich mal auf, hinter allem und jedem eine>Verschwörung eines Einzelnen, der nur der Menschheit eins auswischen>will, zu vermuten.
Besser kann man's wohl nicht sagen!
Willkommen in der freien Marktwirtschaft.
;-)
In den USA hab ich 1000 Aspirintabletten fuer etwa 14 Dollar bekommen
also knapp 10Euro.
Hab meinen Hausundhof-Apotheker auf mein Schnaeppchen angesprochen Ihn
gefragt was ich bloss mit so vielen Kopfschmerztabletten machen soll und
er hat mich angegrinst und gesagt ich koenne ein prima Rattengift aus
den Tabletten machen.
Ich mag meinen Apotheker, der kann noch wirklich beraten.
Hallo Karl,
Karl heinz Buchegger schrieb:
[...]
> Hört doch bitte endlich mal auf, hinter allem und jedem eine> Verschwörung eines Einzelnen, der nur der Menschheit eins auswischen> will, zu vermuten.
egal, wie man das Kind nun nennt, ob Verschwörung, Markwirtschaft oder
Gewinnmaximierung. Es geht um die Gesundheit und Lebensqualität von
Menschen. In diesem Bereich wäre vielleicht ein Funken
Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten nicht gerade verkehrt. Aber
vielleicht ist auch schon dieser letzte Rest Moral und Ethik der alles
dominierenden Marktwirtschaft und dem Kapitalismus geschuldet. Dann
würde ich das gesamte Gesundheitssystem (samt Forschung) doch lieber in
staatlicher Hand sehen.
[OT] Aus diesem Grund lehne ich jede Art der Privatisierung von
Infrastrukturkomponenten strikt ab. Privatwirtschaftlich wird nämlich
nach schlichten betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. In staatlicher
Hand wird zumindest volkswirtschaftlich geplant, und mit ein wenig Glück
werden auch die Bedürfnisse der Bürger berücksichtigt. Jedenfalls
gehören Bahn, Straßen und Wasserverkehrswege komplett in öffentliche
Hand. Alles andere ist auf lange Sicht ein gravierender Fehler.
Nein, ich möchte keine Planwirtschaft. Lediglich für ein Land sensible
Bereiche sollten IMO unter allen Umständen in staatlicher Hand bleiben.
ciao
Marcus
Luxemburg, ist eines der Länder mit höchstem
Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt auf der Welt. Wenn nicht sogar wirklich das
höchste, noch vor der Schweiz. Haben aber geringere Pharmakosten als D.
Wir sind ja EU, und da ich an der Grenze zu L wohne, fragte ich schon
mal meine Krankenkasse, ob ich ein Rezept nicht bei einer Apotheke in L
einlösen könnte. Nein, war die Antwort. Wobei die Pharmakosten in L
wesentlich niedriger sind als in D.
Soviel zu EU.
Man braucht nicht unbedingt eine Zulassung. Bei uns kann man prima
Murmelfett kaufen. Zum Einreiben. Solange die Wirkung passt verkauft
sich so etwas selbst.
Karl heinz Buchegger schrieb:
>> Dabei ist die Sache so einfach, Salbe zulassen, Kunden bzw.>> Patienten selber entscheiden lassen und dann würde man sehen>> wer recht hat.>> Schade, dass die Pharma genau davor Angst* hat.>> Oh Mann.> Wenn die Sache nur so einfach wäre.> Die Herstellung und die Verpackung ist nicht das große Problem.> Aber die Zulassung!> Dafür braucht man klinische Studien. Die werden om Gesetzgeber> vorgeschrieben. Und die sind nun mal teuer! Dazu kommt, dass für USA> wieder eigene Studien notwendig sind, die europäischen gelten nicht (und> umgekehrt).>> Hier geht es nicht darum was die Pharmafirma will oder nicht will. Hier> geht es einzig und alleine darum, wieviel Geld sie bis zur> Markteinführung investieren müssten und was vom Markt erzielbar ist.
Karl Heinz, wenn du den Filmbericht gesehen hättest wüstest du, wo der
Hase im Pfeffer liegt. Natürlich geht es ums Geld, um was denn sonst?!
Aber anders als du es darstellst. Es geht hier darum, dass dieser Salbe
ein größeres Heilungspotenzial bei den klassischen zwei Hautkrankheiten
zugeschrieben wird, als den Mitteln die bisher auf dem Markt sind (die
noch dazu teilweise erhebliche Nebenwirkungen haben, bis hin Hautkrebs
auszulösen, was den Probanden erst nach genauerer Nachfrage wie im Film
zu sehen ist mitgeteilt wurde). Mit anderen Worten, wenn dem so wäre,
wie eben beschrieben, dann würde diese Salbe bisher bekannte und
zugelassene Mittel u.U. vom Markt VERDRÄNGEN, so dass die
Pharmakonzerne, um die es geht, sich quasi selber neue Konkurrenz
schaffen würden, bezogen auf ihre Produktpalette. Das scheinen die
Konzerne nicht zu wollen. Damit entscheiden sie sich aber gleichzeitig
gegen ein besseres Verfahren zur Heilung, d.h. sie stellen finanzielle
Interessen vor das Ethische Interesse, dem sie sich aber selbst
verpflichtet sehen. Einfacher ausgedrückt, die "lieben" Pharmafirmen
müssten unter Umständen einige bisherige äußerst lukrative Produkte mit
denen sie viel Geld verdienen vom Markt nehmen, wenn diese Salbe den
Erfolg erzielt, den man ihr aufgrund der bisherigen guten probeweise
Behandlungen bescheinigt.
>> Hört doch bitte endlich mal auf, hinter allem und jedem eine> Verschwörung eines Einzelnen, der nur der Menschheit eins auswischen> will, zu vermuten.
Wenn dir das Wort "Verschwörung" nicht gefällt, so ist dagegen nichts
einzuwenden. Das war eine bloß eine Überspitzung meinerseits, um einen
Sachverhalt zu fokussieren (ist ja wohl noch erlaubt oder?!). Ersetze
das Wort Verschwörung eben durch Unwilligkeit o.ä. Wichtig bei dem hier
gezeigten ist, keiner der Pharmafirmen hat die Wirksamkeit der Salbe in
Frage gestellt, sonst wäre es ein einfaches gewesen hier in Ablehnung
gegenüber dem Patenthalter aufzutreten. Das Marktpotential der Salbe ist
ebenfalls bescheinigt, ob in der Höhe von knapp 1 Milliarde (Doller,
EUR) oder nicht, Potential ist da und auch das wurde nicht in Abrede
gestellt. Dein Argument, das würde alles zuviel kosten, trifft nicht
also nicht zu.
Ich finde es schon erstaunlich wie schnell sich hier Mitbürger auf die
Seite der Pharmakonzerne schlagen, wo es doch darum geht, maßgeblich
eine Verbesserung bei Hautkrankheiten gerade auch für Kinder durch eine
neue Heilmethode durchzusetzen. Für mich hat eine solche neue
Möglichkeit der Heilbehandlung gerade auch in Anbetracht der vielen
Scheininnovationen, die die Pharma LAUFEND dem deutschen Steuerzahler
aufbürdet (wie oft wurde darüber bereits berichtet?!), zig mal mehr
Berechtigung in den Markt zu gelangen, als vieles andere, was sang und
klanglos an Arznei zugelassen wird und letztlich keinen nennenswerten
Nutzwert für uns Patienten hat, aber die Kassen der Konzerne füllt.
Ich kann mich echt nur wundern, hier stellen intelligente Leute RIESEN
Anforderungen (am besten gleich Milliardengewinne für die Pharma, bei
NULL Nebenwirkungen und 100 Prozent Wirknachweis) an eine Salbe stellt,
wo es tausende andere Salben gibt (und laufend kommen welche hinzu), die
mit Sicherheit nicht mal einen Bruchteil dieser Anforderungen erfüllen.
Ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet der Arzneimittelzulassungen (ihr
sicher auch nicht), aber mir kann keiner einreden, dass hier alles getan
wurde, um zu prüfen, ob diese Salbe nicht das Recht hat in unseren
Apotheken angeboten zu werden. Bitte dabei auch mal an die Kleinkinder
denken, die hier unter ihren Hautkrankheiten leiden!
Karl Otto schrieb:
> Ich leide selbst unter Neurodermitis und meine persönlichen Erfahrungen> mit Protopic waren spektakulär. Nur soviel dazu dass ich nichts darüber> wüsste. Was denkst Du warum ich die Originalstudien rausgekramt habe?> Ich werd bei Sigma demnächst mal 250 mg von dem Zeug bestellen :-) Nur> erwarte ich im Gegensatz zu Dir kein Wundermittel.
Ich glaube auch nicht an "Wundermittel", aber der Film schildert
Beispiele mit beeindruckenden Erfolgen. Ich wünsche dir übrigens alles
Gute für deine Neurodermitis ungeachtet unseres kleinen Streitgesprächs.
Vielleicht steckst du aufgrund deiner Krankheit tiefer in der Materie
und hast dich deswegen sogleich auf die Studien "gestürzt" (es wird so
sein). Das habe ich wohl falsch interpretiert. Ich würde es an deiner
Stelle auch nicht anders tun. Hab mal gelesen, psychischer Stress
beeinflusst z.T. ebenfalls nachteilig Hautkrankheiten, also lass dich
deswegen nicht durch mein Geschreibe negativ vorbeinflussen. Kannst ja
mal dein persönliches Feedback geben, wenn das "Stöffchen" zum Einsatz
kommt. Nix für ungut und Alles Gute!
Ich habe mir den Film angesehen. Interessant.
Nur eins verstehe ich nach wie vor nicht: Warum stellen sich die
Pharmafirmen quer?
Der Film macht noch nichteinmal den Versuch, etwas Licht in die Sache zu
bringen. Bei mir bleibt ein ziemlich schaler Nachgeschmack...
Uhu Uhuhu schrieb:
> Ich habe mir den Film angesehen. Interessant.>> Nur eins verstehe ich nach wie vor nicht: Warum stellen sich die> Pharmafirmen quer?
Warum sagt der Vertreter, wenn es nach ihm ginge, würde er sofort
zulassen, aber sein Konzern argumentiere "es passt nicht in die
strategische Ausrichtung hinein"?!
>> Der Film macht noch nichteinmal den Versuch, etwas Licht in die Sache zu> bringen. Bei mir bleibt ein ziemlich schaler Nachgeschmack...
Erwartest du ernsthaft ein Konzern würde öffentlich zugeben, er stelle
sich quer, weil er den Bürgern da draußen dann nicht mehr seine
bisherigen weniger wirksamen aber teureren Mittel aufs Auge drücken
könnte?! Der Witz ist doch, sie hätten das Patent ohne weiteres
aufgekauft, haben es aber nicht bekommen, weil der Erfinder nur
verkaufen wollte wenn auch die Salbe um die es geht tatsächlich in den
Markt eingeführt wird - genau da aber haben sie dann abgeblockt.
Platinenschwenker .. schrieb:
> Aber anders als du es darstellst. Es geht hier darum, dass dieser Salbe> ein größeres Heilungspotenzial bei den klassischen zwei Hautkrankheiten> zugeschrieben wird, als den Mitteln die bisher auf dem Markt sind (die> noch dazu teilweise erhebliche Nebenwirkungen haben, bis hin Hautkrebs> auszulösen, was den Probanden erst nach genauerer Nachfrage wie im Film> zu sehen ist mitgeteilt wurde). Mit anderen Worten, wenn dem so wäre,> wie eben beschrieben, dann würde diese Salbe bisher bekannte und> zugelassene Mittel u.U. vom Markt VERDRÄNGEN,
Sei doch nicht so naiv.
Den Pharmafirmen ist es doch völlig egal womit sie ihren Reibach machen.
Die beschriebene Salbe ist ja nun nicht wirklich kompliziert
herzustellen oder hat besonders teure Inhaltsstoffe (als ob dieser
spezielle Punkt die Pharmafirmen auch nur irgendwie kratzen würde. Zahlt
letzten Endes ohnehin der Kunde).
Die nehmen ihr bisheriges Produkt vom Markt, stellen die Produktion um
und verkaufen ihren neuen Krempel.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass irgendeine Firma davor Angst hätte
oder aus reiner Bosheit eine Salbe einfach nicht auf den Markt bringt?
Aber neues Produkt bedeutet auch: Das muss erst mal durch die
Zulassungsmühle durch. So einfach wie du dir das vorstellst ist es
nämlich nicht. Eine Pharmafirma kann nicht einfach ein Produkt in den
Apotheken auf den Markt bringen! Da hat der Gesetzgeber vorgesorgt.
> so dass die> Pharmakonzerne, um die es geht, sich quasi selber neue Konkurrenz> schaffen würden, bezogen auf ihre Produktpalette.
Ah geh.
Autobauer machen das alle 4 Jahre und haben kein Problem damit.
> denen sie viel Geld verdienen vom Markt nehmen, wenn diese Salbe den> Erfolg erzielt, den man ihr aufgrund der bisherigen guten probeweise> Behandlungen bescheinigt.
Wenn deine hochgepriesene Salbe wirklich so gut ist, hat die erste Firma
die sie auf den Markt bringt einen Selbstläufer. Kein Konzern würde sich
so etwas entgehen lassen.
> gezeigten ist, keiner der Pharmafirmen hat die Wirksamkeit der Salbe in> Frage gestellt, sonst wäre es ein einfaches gewesen hier in Ablehnung> gegenüber dem Patenthalter aufzutreten. Das Marktpotential der Salbe ist> ebenfalls bescheinigt, ob in der Höhe von knapp 1 Milliarde (Doller,> EUR) oder nicht, Potential ist da und auch das wurde nicht in Abrede> gestellt. Dein Argument, das würde alles zuviel kosten, trifft nicht> also nicht zu.
Doch das trifft zu.
Du hast anscheinend keine Ahnung was die geforderten klinischen
Gutachten kosten. Für dich ist das eine Frage der Moral. Für die
Pharmafirmen ist das eine Frage der Kosten-Nutzen Rechnung. Da geht es
nicht um Moral. Und dann bleibt immer noch die Frage: Gibt es wirklich
keinerlei Nebeneffekte? Dieses Risiko müssen die Firmen eingehen. Und
keine Firma wird dir da einen Blankoscheck ausschreiben und sagen: Ja
wir kaufen das Patent und wir bringen es auf jeden Fall auf den Markt.
Wenns blöd läuft und in den klinischen Studien was rauskommt, haben sie
dann nämlich den schwarzen Peter.
Schon mal was von Contergan gehört?
> Ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet der Arzneimittelzulassungen (ihr> sicher auch nicht), aber mir kann keiner einreden, dass hier alles getan> wurde, um zu prüfen, ob diese Salbe nicht das Recht hat in unseren> Apotheken angeboten zu werden. Bitte dabei auch mal an die Kleinkinder> denken, die hier unter ihren Hautkrankheiten leiden!
Frag doch mal den Gesetzgeber, warum er bei einfachen Produkten
ebenfalls auf einem vollständigen Zulassungsverfahren besteht. Da
würdest du den Richtigen treffen. Ich bin sicher kein Freund der
Pharamfirmen, bei Gott nicht. Aber ich ein Freund davon, den Vorwurf an
den richtigen Addressaten zu bringen.
Ist genauso wie bei den Ölkonzernen. Denen wird auch immer vorgeworfen
sie machen den großen Reibach und sind Schuld, dass unser Sprit so teuer
ist. Klar machen die Reibach, sei ihnen auch gegönnt. Aber den größten
Reibach beim Sprit macht der Finanzminister. Über den schimpft in diesem
Zusammenhang allerdings niemand. Wenn Vater Staat wollte, könnte der
Liter Sprit bei uns 40 Cent kosten und zwar ohne dass die Ölfirmen
deswegen weniger verdienen würden. Von 10 Cent Spriterhöhung an der
Tankstelle bekommt der Finanzminister 7 Cent. Trotzdem schimpfen alle
immer nur über die Ölfirmen.
Also wenn du jemanden beschuldigst, die Markteinführung von neuen
Produkten im Pharmabereich zu verzögern, dann machs richtig und
beschuldige den Richtigen.
Aber denk auch darüber nach, warum Vater Staat diese Zulassungsmühle
wohl errichtet hat.
Wie ist das eigentlich? Ein Apotheker mischt ja auch diverse Salben
selber an. Wann darf er das und woher weiß er was er darf? Wer gibt hier
die Freigabe? Eine Salbe gegen Gürtelrose besteht aus:
Salbengrundmischung, Zinkchlorid und Vitamin B12 und wird vom Apotheker
selbst hergestellt. Da verdient kein Pharmakonzern mit. B12 hat er also,
und das Öl in der Salbengrundemulsion auszutauschen ist ja auch nicht
gerade Raketentechnik. Die Frage könnte daher zb auch lauten: Warum
erlaubt Vater Staat (oder wer dann auch immer dafür zuständig ist) den
Apothekern nicht, eine derartige Salbe zu mischen? (Ich weiß schon was
jetzt kommen wird: Pharmalobby)
Und zu guter letzt bin ich immer skeptisch, wenn in einem Filmbeitrag
eine bestimmte Tendenz aufkommt. Man kann Beiträge nämlich auch so
gestalten, dass eine nicht zutreffende Meinung vermeintlich als wahr
verkauft wird. Vielleicht kennst du 'Kubrik, Nixon und der Mond'. In
diesem Film sind Interviews mit Apollo-Astronauten, Nixon und einigen
anderen wichtigen Leuten so zusammengeschnitten, dass der Eindruck
erweckt wird die Amerikaner wären nie auf dem Mond gewesen. Das muss man
sich auf der Zunge zergehen lassen: Apollo-Astronauten bestätigen
scheinbar, die Welt angelogen zu haben.
Im Abspann wird dann aufgeklärt, dass der Film nur eine Satire ist und
zeigen soll, wie einfach es für die Medien ist, eine bestimmte Meinung
zu pushen. Daher: Versuche zuerst zu recherchieren, ob deine Wundersalbe
tatsächlich diese Wahnsinnswirkung hat, oder ob das nur in diesem
Beitrag etwas übertrieben herausgestellt wird. Schon alleine die weiter
oben angesprochene 'Schönigung' der statistischen Zahlen macht mich da
ein wenig stutzig.
Wenn ich den Film nochmal im Zeitraffer am inneren Auge vorbeiziehen
lasse, stelle ich fest:
- Es wird heftig mit dem Leiden des Kindes und anderen Patienten
Stimmung gemacht
- Es werden reichlich diffuse Schuldzuweisungen an irgendwelche
ungenannten finsteren Mächte gemacht
- Sachliche Erklärungen, mit welchen Druckmitteln - außer Gewalt - diese
finsteren Mächte ihren geheimnisvollen Willen durchsetzen, fehlen
- Es wird absolut nicht klar, welches Interesse diese finsteren Mächte
daran haben sollten, dieses Supermedikament nicht auf den Markt zu
bringen.
- Die angebliche Gewaltdrohung gegen den "Erfinder" bleiben nebulös.
- Er "lebt" in einem Krankenhaus und es wird der Eindruck erweckt, daß
das mit seiner extremen Fettleibigkeit zu tun hätte. Fasse ich aber
für mich das zusammen, was er über sein Scheitern im Film erzählt,
dann würde ich eher darauf tippen, daß er in der Psychiatrie unterge-
bracht ist.
- Einblicke in die Studien, die die Wirksamkeit des Mittels belegen,
werden nicht geboten. Ledigich die Wertschätzung des Patentes durch
das Wirtschaftsprüfungsunternehmen wird als einzeiliger Ausschnitt
groß gezeigt.
So würde ich vorgehen, wenn ich eine Räuberpistole produzieren wollte,
mit dem Ziel, eine möglichst große Herde von Deppen vor meinen Karren zu
spannen.
Und natürlich gilt das Argument von Karl Heinz, daß ein Apotheker selbst
Arzneimittel herstellen darf - das ist schließlich sein Beruf. Wenn ein
cleverer Dermatologe ihm eine Rezeptur für einen Patienten gibt, dann
mischt er das an. Wenn diese Rezeptur nicht mit dem identisch, was da
patentiert wurde und er keine Massenfabrikation damit macht, dann kann
ihm keiner deswegen an den Karren fahren.
Also: Das Ganze ist ein mächtig adipöser Furz.
Auch wenn die Mischung patentiert waere. Ein Einzelstueck darf man immer
anfertigen, zudem kann man von niemandem erwarten, alle Patente
auswendig zu koennen.
Krasse Sache!
Hab den Film am Mo.-Abend auch gesehen.
Was ich mich aber schon gefragt habe, warum der Erfinder (Name ist mir
jetzt grad entfallen, etwas korpulenter Typ, lebt in der Schweiz) nicht
selbst eine Firma gründet und die Salbe selbst herstellt und vertreibt.
Patente hat er ja selbst (bzw. hatte er mal).
Warum immer auf die sch... Pharmakonzerne warten?...
>Es wird absolut nicht klar, welches Interesse diese finsteren Mächte>daran haben sollten, dieses Supermedikament nicht auf den Markt zu>bringen.
Na ja, es wurde schon impliziert das sie angelich weniger Geld damit
verdienen würden als mit den anderen Medikamenten. Warum sie angeblich
weniger damit verdienen wurde allerdings nicht klar :)
> Warum sie angeblich> weniger damit verdienen wurde allerdings nicht klar
Vielleicht kann ja das neue Medikament heilen (einmalige Kur, danach
geheilt), während die alten Medikamente nur lindern können (lebenslange
Anwendung, Dauergeschäft).
...
Uhu mein Gott! Dass Du in Deinem Leben noch mal eine sachliche Antwort
hier reinstellst, ich bin gerührt! Oder hat wieder wer Deinen Account
gehackt? Ne, im Ernst, klasse Analyse, sehe ich ähnlich. Zudem verstehe
ich nicht warum die Unternehmen nicht kaufen, die Salbe für 10 Euro pro
100g herstellen und sie dann für 200 Euro verkaufen? Wenn das alles so
super ist, warum sollte es dann nicht gehen?
>Vielleicht kann ja das neue Medikament heilen
Das istz der Eindruck der erweckt wird. Allerdings steht in keiner
Studie irgendwo so etwas drinnen. Das ist genauso eine symptomatische
Behandlung wie Kortison. Deshalb versuchen ja alle Patienten in dem
Film, möglichst neuen Stoff aufzutreiben. Heilen kann das Zeug nicht,
das wird da nur von den Journalisten unterstellt.
Hannes Lux schrieb:
> Vielleicht kann ja das neue Medikament heilen (einmalige Kur, danach> geheilt), während die alten Medikamente nur lindern können (lebenslange> Anwendung, Dauergeschäft).
Gesetz den Fall, die Salbe würde wirklich dauerhaft heilen, dann hätte
doch der Inhaber des Patentes 5-10% der Bewohner der Industriestaaten -
also mindestens eine halbe Milliarde Menschen - als Kunden. Wenn er pro
Behandlung nur 10 EUR profit macht, dann wären das schon 5 Mrd. Gewinn
- nicht Umsatz.
Bei solchen Perspektiven wäre doch wohl einem kapitalistischen
Unternehmen das Schiksal seiner Konkurrenten völlig schnuppe.
Karl Otto schrieb:
> Uhu mein Gott! Dass Du in Deinem Leben noch mal eine sachliche Antwort> hier reinstellst, ich bin gerührt! Oder hat wieder wer Deinen Account> gehackt?
Danke für deinen überaus sachlichen und treffenden Kommentar.
Und nun troll dich.
Ist mir doch egal wie ernst Du mich nimmst. Denkst Du es interessiert
mich was irgendwelche Leute aus dem Netz über "Karl Otto" denken? Ich
versuche meinen Beitrag zu leisten, zu dem Thema kenn ich mich etwas
aus, und das reicht mir.
Karl heinz Buchegger so viel Text zu einem einzigen Argument deinerseits
und dann dies
"Und zu guter letzt bin ich immer skeptisch, wenn in einem Filmbeitrag
eine bestimmte Tendenz aufkommt."
Ja mein Gott, das haben Dokumentationen nun mal so an sich die einen
bestimmten Sachverhalt aufdecken und herausstellen wollen. Und im
übrigen bist du mit deiner Meinung genau so tendenziös. Du schlägst dich
aus lauter Angst vom Medium Fernsehen manipuliert zu werden können
sogleich auf die Gegenseite der Filmautoren, die Pharma. Und zu deinem
Argument, das stimmt einfach nicht, dass es hier an der zu komplizierten
Zulassung scheitert. Das ist Mumpitz! Und dann Ölkonzerne,
Apollo-Astronauten .. Ja, ja .. Schon gut, Karl-Heinz ..
Und dann zu Uhu's Argumentationskette
"- Es wird absolut nicht klar, welches Interesse diese finsteren Mächte
daran haben sollten, dieses Supermedikament nicht auf den Markt zu
bringen."
Doch, genau das wird klar, sogar sehr klar, wenn du mal den Filmbeitrag
aufmerksam verfolgst.
Um übrigen ist diese permanente Überhöhung der Salbe die ihr hier
betreibt und euch damit mehr oder weniger darüber lustig macht schlicht
peinlich und am Thema vorbei. Aber da seid ihr nicht allein, auch die
Süddeutsche haut in die Bresche
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wissen/479/491842/text/
"Die Fernsehdokumentation hatte suggeriert, dass die Pharmaindustrie die
Markteinführung von Regividerm verhindern wolle, um die bereits
käuflichen, teureren Mittel nicht zu verdrängen. Ein Vorwurf, den Markus
Stücker aufgrund der mageren, wissenschaftlich belegbaren Fakten zu
Regividerm nicht unterstützt: "Ich würde daraus keinen Betrug am
Patienten konstruieren.""
On man das jetzt "Betrug" nennt oder nicht, Tatsache ist, die Salbe
verspricht ein neuer Konkurrent zu bestehenden Produkten zu werden und
allein das scheint gewissen Pharmafirmen ein Dorn im Auge zu sein.
Liest man ein bisschen weiter, dann wird es doch noch interessant
Zitat
""Wir wissen, dass Cyanocobalamin Stickoxid-Moleküle neutralisieren
kann", sagt Jörg Prinz. "Und Stickoxid spielt bei Entzündungsreaktionen,
wie sie bei Schuppenflechte auftreten, eine große Rolle." Ein Medikament
mit sehr einfachen Inhaltsstoffen könne durchaus wirken, wenn es an
einem zentralen Punkt der Entzündung ansetze. "Das Stickoxid, das durch
das Vitamin B12 unschädlich gemacht wird, ist aber eine Folge der
Entzündung, nicht deren Ursache", sagt Prinz. Möglicherweise könne
Regividerm also die Symptome von Schuppenflechte und Neurodermitis
lindern, diese Krankheiten aber nicht heilen."
So, dann geht die ganze Schmach die sich jetzt in Begriffen wie
"Wunderchreme" o.ä. niederschlägt also nur noch darum, die Heilung der
beiden Hautkrankheiten anzuzweifeln, aber nicht die Linderung?! Na und?!
Können die vorhandenen Salben mit Kortison etwa diese Hautkrankheiten
heilen? Nein, können sie nicht und obendrein haben sie noch schwerste
Nebenwirkungen. Kortison bei Kleinkindern geht schon mal gar nicht. Also
wenn diese neue Salbe auch nur annähernd die gleiche Wirkung entfaltet
wie die vorhandenen Rezepturen und das bei wenigstens einem Teil der
Patienten, dann ist doch schon ein großer Erfolg gegeben und die Pharma
darf sich dann "rühmen" dies 10 Jahre lang verhindert zu haben.
>On man das jetzt "Betrug" oder nicht nennt, Tatsache ist, die Salbe>verspricht ein neuer Konkurrent zu bestehenden Produkten zu werden und>allein das scheint gewissen Pharmafirmen ein Dorn im Auge zu sein.
Das dürfte aber nur den Pharmafirmen ein Dorm im Auge sein die die Salbe
NICHT haben.
Karl Otto schrieb:
> Ist mir doch egal wie ernst Du mich nimmst. Denkst Du es interessiert> mich was irgendwelche Leute aus dem Netz über "Karl Otto" denken? Ich> versuche meinen Beitrag zu leisten, zu dem Thema kenn ich mich etwas> aus, und das reicht mir.
Hihi...
Jörg S. schrieb:
>>On man das jetzt "Betrug" oder nicht nennt, Tatsache ist, die Salbe>>verspricht ein neuer Konkurrent zu bestehenden Produkten zu werden und>>allein das scheint gewissen Pharmafirmen ein Dorn im Auge zu sein.> Das dürfte aber nur den Pharmafirmen ein Dorm im Auge sein die die Salbe> NICHT haben.
Das könnte künftig so werden und vielleicht wird man dann bereuen so
borniert gewesen zu sein ..
Hier noch eine kleine Nachinfo für Zuschauer der Sendung
http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn~uid,0e3vjlffhxxdf3s3~cm.asp
Platinenschwenker .. schrieb:
> Und dann zu Uhu's Argumentationskette>> "- Es wird absolut nicht klar, welches Interesse diese finsteren Mächte> daran haben sollten, dieses Supermedikament nicht auf den Markt zu> bringen.">> Doch, genau das wird klar, sogar sehr klar, wenn du mal den Filmbeitrag> aufmerksam verfolgst.
Na dann erklars mir bitte...
> Um übrigen ist diese permanente Überhöhung der Salbe die ihr hier> betreibt und euch damit mehr oder weniger darüber lustig macht schlicht> peinlich und am Thema vorbei. Aber da seid ihr nicht allein, auch die> Süddeutsche haut in die Bresche
Überhöhung? Der Film betreibt die Überhöhung, nicht ich.
> http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wissen/479/491842/text/>> "Die Fernsehdokumentation hatte suggeriert, dass die Pharmaindustrie die> Markteinführung von Regividerm verhindern wolle, um die bereits> käuflichen, teureren Mittel nicht zu verdrängen..."
Ja stimmt diese Aussage über den Film etwa nicht?
> On man das jetzt "Betrug" nennt oder nicht, Tatsache ist, die Salbe> verspricht ein neuer Konkurrent zu bestehenden Produkten zu werden und> allein das scheint gewissen Pharmafirmen ein Dorn im Auge zu sein.
Ich versteh garnicht, warum du dich aufregst. Der SZ-Artikel sagt doch
ganz klar:
>> Am Mittwochnachmittag gab die Berliner Niederlassung des Schweizer>> Unternehmens Mavena Health Care bekannt, dass es die Produktion von>> Regividerm übernommen habe. Die Salbe werde voraussichtlich von Mitte>> November an ausgeliefert.
Wo ist das Problem?
> So, dann geht die ganze Schmach die sich jetzt in Begriffen wie> "Wunderchreme" o.ä. niederschlägt also nur noch darum, die Heilung der
Also jetzt mach aber einen Punkt. Wo habe ich das Wort "Wunderchreme"
gebraucht?
Ich glaub, du spinnst.
>> So, dann geht die ganze Schmach die sich jetzt in Begriffen wie>> "Wunderchreme" o.ä. niederschlägt also nur noch darum, die Heilung der
Uhu Uhuhu (uhu) wrote:
> Also jetzt mach aber einen Punkt. Wo habe ich das Wort "Wunderchreme"> gebraucht?
Wo habe ich denn geschrieben das stammt von dir?
> Ich glaub, du spinnst.
Na na, Uhu, mäßige dich mal und was die Erklärung betrifft, die steht
hier schon zig mal (einfach mal lesen).
> Ich versteh garnicht, warum du dich aufregst.
Wieso aufregen? Ich schreibe hier was ich dazu denke, das ist alles.
> Der SZ-Artikel sagt doch> ganz klar:>> Am Mittwochnachmittag gab die Berliner Niederlassung des Schweizer>> Unternehmens Mavena Health Care bekannt, dass es die Produktion von>> Regividerm übernommen habe. Die Salbe werde voraussichtlich von Mitte>> November an ausgeliefert.
Das solltest du an Karl Heinz richten. :)
Und wer es nochmal genauer nachlesen möchte, hier ist der Artikel vom
Montag in der Süddeutschen'
http://www.sueddeutsche.de/kultur/120/491486/text/
und speziell die zweite Seite bringt es auf den Punkt
http://www.sueddeutsche.de/kultur/120/491486/text/3/
Zitat
" .. Doch so stark diese Bilder sind, erkennt man dank der gut
dokumentierten Recherche und des sachlichen Tonfalls, dass der Film mehr
will als Mitleid wecken für acht Millionen Patienten und zwei
gescheiterte Erfinder. Die Sorgfalt des auf Wirtschaftsthemen
spezialisierten WDR-Journalisten Klaus Martens zahlt sich aus: Mit jedem
Gesprächspartner, jeder weiteren Information wird der Irrsinn, in den
die Profitgier der Pharmakonzerne mündet, deutlicher."
" Der Arzneiverordnungsreport 2009 kommt zu dem Schluss, dass viele
teure Präparate ohne weiteres durch ähnliche, aber günstige Medikamente
ersetzt werden könnten: 1,7 Milliarden Euro ließen sich auf diese Weise
pro Jahr sparen."
Scheininnovationen, Abzocke, Verdummbeutelung der Patienten die
obendrein wie Weihnachtsgänse ausgenommen werden .. Heilung unerwünscht!
Platinenschwenker .. schrieb:
>>> So, dann geht die ganze Schmach die sich jetzt in Begriffen wie>>> "Wunderchreme" o.ä. niederschlägt also nur noch darum, die Heilung der>> Uhu Uhuhu (uhu) wrote:>>> Also jetzt mach aber einen Punkt. Wo habe ich das Wort "Wunderchreme">> gebraucht?>> Wo habe ich denn geschrieben das stammt von dir?
Mein lieber Freund, du hast das unter der Zwischenüberschrift "Und dann
zu Uhu's Argumentationskette" abgelassen und damit ist es mir
unterstellt.
Aber mir schein, das was du hier zur Sache, oder auch nicht zu Besten
gibst, ist mindestens so wirr, wir der Film, um den es geht.
>> Ich glaub, du spinnst.>> Na na, Uhu, mäßige dich mal und was die Erklärung betrifft, die steht> hier schon zig mal (einfach mal lesen).
Du drückst dich. Das was bisher an Erklärungen für das den
Pharmakonzernen unterstellte Verhalten kam, ist dünn und wenig
überzeugend.
Es wundert mich allerdings nicht, daß auch du nichts besseres zu bieten
hast.
>> Ich versteh garnicht, warum du dich aufregst.>> Wieso aufregen? Ich schreibe hier was ich dazu denke, das ist alles.>>> Der SZ-Artikel sagt doch>> ganz klar:>>>> Am Mittwochnachmittag gab die Berliner Niederlassung des Schweizer>>> Unternehmens Mavena Health Care bekannt, dass es die Produktion von>>> Regividerm übernommen habe. Die Salbe werde voraussichtlich von Mitte>>> November an ausgeliefert.>> Das solltest du an Karl Heinz richten. :)
Nein, an dich, weil du in das Horn des Filmautors bläst und noch
nichtmal richtig begründen kannst, warum.
Platinenschwenker .. schrieb:
> " Der Arzneiverordnungsreport 2009 kommt zu dem Schluss, dass viele> teure Präparate ohne weiteres durch ähnliche, aber günstige Medikamente> ersetzt werden könnten: 1,7 Milliarden Euro ließen sich auf diese Weise> pro Jahr sparen.">> Scheininnovationen, Abzocke, Verdummbeutelung der Patienten die> obendrein wie Weihnachtsgänse ausgenommen werden .. Heilung unerwünscht!
Du tust immer noch so, als sei der Teufel am Werk und wollte die
Vermarktung verhindern. Lies doch den SZ-Artikel mal bei eingeschaltetem
Verstand, den du oben verlinkt hast...
Was du für einen Schmarren hier abläßt, sieht man auch schon daran, daß
du auf meine Argumentation mit dem Apotheker - der diesem ganzen Unsinn
gegenstandslos macht - mit keiner einzigen Silbe eingehst.
Uhu du postest hier soviel Blödsinn, dass ich keine Lust habe auf dein
Getrolle hier einzugehen. Was du hier suchst ist typische Beschäftigung
auf Uhu' Art und die ist mir wohl bekannt. Es ist alles gesagt und
nichts deiner Entgegnungen trifft zu. Hier geht es um ein Thema und
nicht um "Uhu"!
Platinenschwenker .. schrieb:
> Uhu du postest hier soviel Blödsinn, dass ich keine Lust habe auf dein> Getrolle hier einzugehen.
Na ja, was anderes hab ich von dir auch nicht erwartet. Nicht alles, was
du nicht verstehst, ist Blödsinn.
Troll weiter, auch und gerade wenn das Thema dich überfordert.
> .. auch und gerade wenn das Thema dich überfordert.
Im Gegensatz zu dir habe ich einiges an Informationen hier
zusammengetragen, also unterlasse gefälligst deine Unverschämtheiten!
Ich habe dich mehrfach aufgefordert, deine Informationen hier nochmal
darzustellen - du hast es abgelehnt.
Außerdem bist du noch immer mit keinem Wort auf das Apothekerargument
eingegangen und tust noch immer so, als würde der Welt ein wichtiges
Medikament vorenthalten - was laut SZ offensichtlicher Unsinn ist.
Uhu Uhuhu schrieb:
> http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,656562,00.html>> Der Film war wirklich ein guter PR-Gag
Streiche das Wort "Gag" und wir kommen der Wahrheit schon näher.
> und das Timing konnte kaum besser> sein... Wie war das doch gleich mit der Horde Deppen?
Welche "Deppen" denn?
>> Aber jetzt hat das Mittel ja die Chance, sich zu bewähren.
Was die bisherigen Pharmafirmen ja partout nicht wollten.
Platinenschwenker .. schrieb:
> Was die bisherigen Pharmafirmen ja partout nicht wollten.
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß die Firma sich erst nach dem
Film am Montag entschieden hat, das Medikament Mitte November auf den
Markt zu bringen.
Die Geschichte riecht mittlerweile penetrant nach Schleichwerbung...
> Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß die Firma sich erst nach dem> Film am Montag entschieden hat, das Medikament Mitte November auf den> Markt zu bringen.
Das spielt letztlich für den Betroffenen der sich für die Salbe
interessiert keine Rolle und ohne PR läuft in D-Land wie man hier mal
wieder sieht nichts. Die Pharma überrumpelt tagtäglich Ärzte in Praxen
doch genau IHR Produkt einzusetzen und ködert die Weißkittel mit
Prämien, Rabetten usw.. Was also soll hier verwerflich sein? Dass das
Interesse an der Salbe plötzlich so hoch ist? Bei über 10 Prozent
Neurodermitis und Schuppenflächte in der Bevölkerung sollte das doch
niemanden ernsthaft wundern ..
.. bis auf einen Uhu halt, der jetzt die Verschwörung von der anderen
Seite wittert ..
Aber das wundert mich nicht im Geringsten. Hätte ich blind voraus sagen
können. Ist aber auch nicht von Belang. Hier geht es um ein Thema.
Ruhe im Kuhstall!!!
(der Bulle hat Nachtschicht...)
Es gibt halt Leute, die auf jeden Zug aufspringen und um des
persönlichen Streitens willen streiten.
MfG
Uhu Uhuhu schrieb:
> Die Geschichte riecht mittlerweile penetrant nach Schleichwerbung...http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,656562,00.html
Ich gewinne auch immer mehr auch den Eindruck, dass die plötzliche
Berichterstattung und das plötzliche fast zeitgleiche Ercheinen des
Medikament ein geplanter PR Coup ist.
Was mich aber dennoch nicht daran zweifeln lässt, dass die
Pharmaindustrie ihr Portfolio nach dem Grundsatz "Symptombehandlung
chronischer Krankheiten bring mehr als Heilung" optimiert.
Vlad Tepesch schrieb:
> Was mich aber dennoch nicht daran zweifeln lässt, dass die> Pharmaindustrie ihr Portfolio nach dem Grundsatz "Symptombehandlung> chronischer Krankheiten bring mehr als Heilung" optimiert.
Der Beweis, daß die B12-Salbe dauerhaft heilt, ist nicht erbracht und
das wurde auch im Film nicht explizit behauptet, wohl aber nach den
Regeln der Kunst der Eindruck erweckt, es sei so.
Aber vom Eindrücke erwecken lebt ja die Werbung...
> Der Beweis, daß die B12-Salbe dauerhaft heilt, ist nicht erbracht und> das wurde auch im Film nicht explizit behauptet, wohl aber nach den> Regeln der Kunst der Eindruck erweckt, es sei so.
Es ging auch in erster Linie im Film darum dem Mittel eine Chance zu
geben und durch einen der großen Hersteller in den Markt einzuführen
bzw. herauszustellen, das dies und warum dies nicht gewollt wird. Schon
mal daran gedacht, dass die schweizer Firma jetzt auf den Zug
aufspringt, weil die Resonanz in der Bevölkerung so unerwartet groß war?
Wenn das Interesse nach dem Austrahlen des Filmbeitrags nur minimal
gewesen wäre würde man weiter nach einem Konzern suchen ..
Insofern hat der Filmbeitrag die Angelegenheit nur beschleunigt oder
womöglich auch die entscheidende Hürde abgebaut.
Ich muss Karl-Heinz und Uhu zustimmen. Der Film ist nach allen Regeln
der Kunst in eine bestimmte Richtung getrimmt. Warum auch nicht, es ist
eine Win-Win-Situation für die Beteiligten: die Firma kann den Wert
ihrer Patente steigern, und für den Sender ist mit einer "Pharmakonzerne
unterdrücken Wundermedikament"-Story der Quotenerfolg praktisch
garantiert.
So nach einem kleinen Eklat in der ARD Sendung "hart aber fair", bei der
die letzten 10 Minuten der Autor der ARD-Dokumentation als Gast anwesend
war wurde dort auch das Rezept verraten bzw. zum Download bereitgestellt
(auch als PDF verlinkt).
http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/extra/martens_rezept.php5
* 0,07 g Vitamin B12
* 46 g Avocado-Öl
* 45,42 g Wasser
* 8 g Tegocare PS
* 0,26 g Kaliumsorbat
* 0,25 g Zitronensäure
Schon lustig wie schnell dort mit Begriffen wie "Scharlatanerie" und
"kann nicht wirken, weil erzeugt keine Nebenwirkungen" um sich geworfen
wird. Wen es interessiert der kann sich jetzt selber versorgen und
ausprobieren, was will man mehr?! Ist letzten Endes nicht mehr und nicht
weniger als ein Versuch der es wert sein sollte, im Sinne der Geplagten.
Andreas Schwarz schrieb:
> Ich muss Karl-Heinz und Uhu zustimmen. Der Film ist nach allen Regeln> der Kunst in eine bestimmte Richtung getrimmt. Warum auch nicht, es ist> eine Win-Win-Situation für die Beteiligten: die Firma kann den Wert> ihrer Patente steigern, und für den Sender ist mit einer "Pharmakonzerne> unterdrücken Wundermedikament"-Story der Quotenerfolg praktisch> garantiert.
Andreas so viel unterscheidet sich diese Doku nicht von anderen die
etwas aufdecken wollten. Vergleiche mal mit den Dokus zum Thema
Finanzkrise, insbesondere über die Machenschaften bei Lehman oder mit
dem Fiimbeitrag über die "City-Boys" of London, die die Boni kassierten.
Oder vergleiche mal mit der Doku über das Robo-System dass das
Hüftgelenkbohren revolutionieren wollte, sind alle recht zielgerichtet
den Zuschauer in eine bestimmte Richtung zu führen. Dagegen ist nichts
einzuwenden, solange nichts falsches behauptet wird. Zweifel werden
immer bleiben, auf beiden Seiten. Hier im konkreten Fall wird man in den
nächsten Wochen oder Nonaten wissen, ob die Salbe hilft oder ob die
Erwartungen zu hoch gesteckt waren bzw. sind. Warten wir mal ab ..
Achso, wollte noch schnell sagen, die Wogen gehen hier höher, weil
leidende Kinder mit im Spiel sind, that's all. ;)
Platinenschwenker .. schrieb:
> "Und zu guter letzt bin ich immer skeptisch, wenn in einem Filmbeitrag> eine bestimmte Tendenz aufkommt.">> Ja mein Gott, das haben Dokumentationen nun mal so an sich die einen> bestimmten Sachverhalt aufdecken und herausstellen wollen.
Daher auch mein Rat an dich, dich unabhängig von dieser Dokumentation,
dessen Autor und dem mann der das entwickelt hat, darüber zu
informieren.
Nicht mehr und nciht weniger wollte ich dir damit sagen.
> übrigen bist du mit deiner Meinung genau so tendenziös. Du schlägst dich> aus lauter Angst vom Medium Fernsehen manipuliert zu werden können> sogleich auf die Gegenseite der Filmautoren, die Pharma.
Wenn du wüstest.
Ich bin ein erklärter Skeptiker von allem was aus der Pharma kommt.
Manchmal geht es nicht anders, aber grundsätzlich bin ich der Meinung,
dass sich der Körper in vielen Fällen wunderbar selbst helfen kann.
> Und zu deinem> Argument, das stimmt einfach nicht, dass es hier an der zu komplizierten> Zulassung scheitert. Das ist Mumpitz!
Möglich.
Aber ich glaub dir auch nicht, dass sich die Pharma-Industrie 'vor
dieser Salbe fürchtet' so wie du das im Eröffnungsposting suggeriert
hast.
So etwas ist doch ein gefundenes Fressen für die Pharma. Eine Salbe die
billig herzustellen ist, besser wirkt als das bisher Vorhandene und
daher auch teurer verkauft werden kann. Denk doch mal nach: Ich habe ein
Ersatzprodukt in der Hand, dass auf der einen Seite billiger ist und auf
der anderen Seite teurer verkauft werden kann. Wenn das eine Pharmafirma
ablehnt, dann muss man die verantwortlichen Manager aber sofort feuern.
Da sind die Aktionäre nämlich gar nicht glücklich.
Edit:
So so, mitte November werden also die ersten Chargen ausgeliefert. Ein
Schelm wer Böses dabei denkt. Und ein noch größerer Schelm, wer
tatsächlich glaubt, dass 4 Wochen ausreichen um für ein Produkt die
Produktion aus dem Nichts anlaufen zu lassen, die Beipackzettel zu
schreiben, eine Verpackung herzustellen und die Regale zu füllen :-)
@ Karl heinz Buchegger
Nur mal zur Klarstellung, ich bin nicht betroffen von Neurodermitis und
auch nicht von Schuppenflechte (jedenfalls nicht behandlungsbedürftig
;)), deswegen habe ich keinen Grund jetzt mich täglich mit dieser Sache
zu beschäftigen. Ich fand den Film sehr bewegend, das ist alles. Dein
letztes Argument die Pharma könne die Salbe billig herstellen und dann
teuer verkaufen trifft nicht zu, da jeder die Inhaltsstoffe kennt und
damit auch den Preis. Die Gewinnmarge ist damit vorgegeben (Okay,
Scheininnovationen wären noch möglich). Der Punkt ist, wenn es eine
Salbe gäbe oder gibt die deutlich günstiger Neurodermitis und
Schuppenflechte heilen könnte oder kann ALS DAS DIE BEREITS AM MARKT
BEFINDLICHEN PRODUKTE TUN, dann wird weniger Geld verdient als vorher,
weil die teureren Produkte nicht mehr so stark nachgefragt werden. Genau
das deckt sich (nach meiner Einschätzung) mit den Wiederholten
Ablehnungen der Pharma mit dem Sprüchlein "passt uns nicht ins
Portfolio". Darum geht es ..
@ Platinenschwenker:
Du willst einfach nicht zur Kenntis nehmen, daß dieser Film Teil einer
geschickt eingefähdelten PR-Kampagne im öffentlich-rechtlichenFernsehen eines Pharmaunternehmens ist.
Mit welchem Recht ist das passiert? War da Korruption im Spiel?
Bist du denn vor lauter Empörung völlig blind für die Realität?
Im Übrigen kannst auch du kein Unternehmen dazu zwingen, in ein
bestimmtes Produkt zu investieren und es zu produzieren.
> Mit welchem Recht ist das passiert? War da Korruption im Spiel?
Also doch Verschwörung der Gegenseite? :)
Ja mein Gott lass' es doch PR sein! Hier hat einer versucht 10 Jahre
lang seine Salbe "an der Mann" zu bringen und jetzt hat er mal EINEN
Erfolg ..
Das Produkt muss sich bewähren, darauf kommt's an, sonst war alles für
die Katz'. Gib der Sache eine Chance, das ist alles ..
Schon lustig welche Wogen so eine Sache schlagen kann ..
Aber es war doch garnicht der Erfinder - der ist doch sein Patent los
und finanziell ruiniert - angeblich.
Und seit wann ist es rechtens, daß die ARD verdeckte Werbung für
irgendwelche Unternehmen macht? Merkst du denn garnichts?
> Schon lustig welche Wogen so eine Sache schlagen kann ..
Du machst doch die Wellen - ganz im Sinne der Drahtzieher dieser
Geschichte.
> Merkst du denn garnichts?
Was soll ich merken? Dass Plasberg hier womöglich übers Ziel
hinausgeschossen ist? Die einen werden es ihm danken, die anderen werden
ihn verfluchen ..
>> Schon lustig welche Wogen so eine Sache schlagen kann ..> Du machst doch die Wellen - ganz im Sinne der Drahtzieher dieser> Geschichte.
Ahh .. Uhu's Verschwörung Teil 2: Forenteilnehmer mit involviert ..
Moment, ich check' mal gerade meinen Kontostand: Mist noch nichts
angekommen. :(
Sag mal Uhu, bist du jetzt schon seelisch divergent? :)
Nur zu deiner Info, das halbe Internet diskutiert bereits darüber.
Besonders Betroffene. Ich glaube der Thread hier geht da in der Masse
unter ..
> Träum weiter...
OK, ich träume mal für dich Uhu
Jetzt müsste nach den Gesetzen der Logik eigentlich die Gegenseite,
sprich die Pharma, zum großen Gegenschlag ausholen, aus Angst vor
Umsatzeinbrüchen.
Ansätze wären:
- zuerst mal den Filmemacher als notorischen Übertreiber und schlechten
naiven Journalisten darstellen (irgend ein Erstlingswerk wird von Profis
Stück für Stück öffentlich verrissen; dann Fazit: "Seht IHR, SO arbeitet
DER"
- dann den Erfinder der Substanz als Scharlatan outen
- danach dessen Firma als total heruntergewirtschaftet und in
Betrugsdelikte verwickelt bezichtigen
- die ARD als korrumpiert und irgendwie "mit drin hängend" zu
betitulieren, am besten in der BLÖDZEITUNG
- schließlich das "Gemisch" (Begriff Salbe nicht mehr verwenden) als
unausgegoren, ja sogar gefährlich mit unabsehbaren Langzeitschäden in
verschiedenen Schmierblättern denunzieren
... alles ist möglich, bis hin zu "Bundesärztekammer warnt" .. :)
mich würde es jedenfalls nicht wundern ..
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Träum weiter...>> OK, ich träume mal für dich Uhu
Das mußt du nicht, das mach ich selbst - heute Nacht.
> Jetzt müsste nach den Gesetzen der Logik eigentlich die Gegenseite,> sprich die Pharma, zum großen Gegenschlag ausholen, aus Angst vor> Umsatzeinbrüchen.
Ja hast du immernoch nicht kapiert, daß ich genau das anzweifle? Aber du
scheinst ja voll auf diesen Blödsinn abzufahren.
Moin!
Wie wäre es mal für die nächsten Tage die Verschwörungstheorien und
Spekulationen im Hinblick auf die Salbe zu unterlassen.
Was hier im Moment noch geschrieben wird ist grober Schmutz und entbehrt
jeglicher Grundlage.
Die Salbe kommt demnächst auf den Markt bzw. man kann sie sich in der
Apotheke mischen lassen.
Wenn sich der öffentliche Nebel gelegt hat und die Salbe ein paar Wochen
auf dem Markt befindet , dann kann man ein finales Urteil über die
Glaubhaftigkeit des Journalisten bzw. der Pharmaindustrie bzw. der
Wirksamkeit der Salbe fällen.
Dass ein solcher Beitrag zur besten Sendezeit einen positiven Effekt auf
die Vorgestellte Salbe hat versteht sich dabei von selbst. Derartiges zu
kritisieren sollte höchstens im Hinblick auf die öffentlich rechtlichen
Verpflichtungen zu Kritik führen. Wobei ich es lächerlich finde, dass
dort wegen jeder Marken oder Firmennennung jeder gleich rumschreit es
sei Korruption im Spiel.
Da knöpft euch mal lieber den Gottschalk mit seinen Gummibärchen vor ;)
Dazu fällt mir ein ganz anderes Beispiel ein von einer DOKU: Anderes
Thema gleiches Prinzip.
Diese lautet ANVIL: The Story of Anvil. Dort geht es um eine Metalband
welche seit 30 Jahren erfolglos durch die Weltgeschichte tingelt mit dem
Traum endlich Rockstars zu werden.
Nach dem erfolgreichen Kinorelease ging es logischerweise bergauf für
die Band. Plötzlich wollte sie jeder Buchen, den Film sehen oder deren
Platten kaufen. Etliche große Namen der Branche haben sie daraufhin als
Supportband verpflichtet.
Schönen Tag ;)
Rex
Platinenschwenker .. schrieb:
> letztes Argument die Pharma könne die Salbe billig herstellen und dann> teuer verkaufen trifft nicht zu, da jeder die Inhaltsstoffe kennt und> damit auch den Preis. Die Gewinnmarge ist damit vorgegeben (Okay,> Scheininnovationen wären noch möglich).
Seit wann interessiert das irgendjemanden?
Der Preis wird dadurch diktiert, was am Markt erzielbar ist und nicht
durch die Entstehungskosten. Die Stellen eine untere Grenze dar. Aber
nach oben hin kann ich verlangen was ich will. Die Frage ist dann: Wie
weit nach oben kann ich gehen, bis kein Mensch mehr gewillt ist, das
Zeugs zu kaufen. Da aber meine Salbe wesentlich besser wirkt, als das
bereits am Markt vorhandene, kann ich auch mehr Geld als für das
Vorhandene verlangen. Wer verzweifelt genug ist, wird den höheren
(überteuerten) Preis trotzdem zahlen. Wer ihn nicht gleich zahlen will,
soll sich halt noch eine Weile mit den schlechten Produkten rumärgern,
irgendwann greift er auch zum Überteuerten.
Der Markt und die Preise wird regiert von Angebot und Nachfrage und
nicht von Gestehungskosten.
Das ist in der Tat interessant. Es scheint sich um Erkrankungen zu
handeln, für die Vegetarier besonders anfällig sind. Dafür spricht
jedenfalls, daß die Hauptquelle Milch und Fleisch ist und daß man nach
der Akutbehandlung nur noch geringe Mengen Vitamin B12 braucht - die man
durchaus über die Nahrung bekommen kann.
Uhu Uhuhu schrieb:
> Das ist in der Tat interessant. Es scheint sich um Erkrankungen zu> handeln, für die Vegetarier besonders anfällig sind.
Ich denke du ziehst hier falsche Schlüsse und wirfst hier Ursache und
Wirkung durcheinander.
Ursache ist ja nicht ein B12 Mangel. B12 greift heilend ein aber es ist
nicht ein B12 Mangel der Auslöser.
In meiner Chemieausbildung war zum Themenkomplex: 'Vorkommen von
Vitaminen' die Standardantwort: Fleisch, Leber, Nieren. Und die Antwort
auf die Frage "Kann der menschliche Körper Vitamin XY produzieren" ein
klares 'Nein'. Gab man diese Antworten, lag man meistens richtig :-).
Soviel zum Themenkomplex: Wie gesund ist eigentlich völliger
Fleischverzicht. Was natürlich nicht heißen soll, das diejenigen die uns
predigen, dass wir in Relation zuviel Fleisch essen, Unrecht hätten.
Karl heinz Buchegger schrieb:
> Uhu Uhuhu schrieb:>> Das ist in der Tat interessant. Es scheint sich um Erkrankungen zu>> handeln, für die Vegetarier besonders anfällig sind.>> Ich denke du ziehst hier falsche Schlüsse und wirfst hier Ursache und> Wirkung durcheinander.
Das mußt du erklären.
> Ursache ist ja nicht ein B12 Mangel. B12 greift heilend ein aber es ist> nicht ein B12 Mangel der Auslöser.
Na das kann man aber durchaus auch anders sehen: Ein B12-Mangel bewirkt,
daß zu viel NO2 von den Mitochondrien freigestzt wird. Die Folge ist
Juckreiz, dem der Betroffene durch Kratzen Abhilfe zu schaffen versucht.
Das wiederum provoziert weitere Entzündungsprozesse.
Da ein Vegetarier über so gut wie keine B12-Quellen in der Nahrung
verfügt, kann ihn sehr leicht dieses Schicksal ereilen - was anderes
habe ich nicht behauptet; insbesondere nicht, daß das die einzige
denkbare Ursache ist.
Mehr dazu hier:
http://www.symptome.ch/wiki/Vitamin_B12_als_Stickoxid-Gegenspieler#Funktionen_von_Vitamin_B12_im_Organismus> Was natürlich nicht heißen soll, das diejenigen die uns> predigen, dass wir in Relation zuviel Fleisch essen, Unrecht hätten.
So, wieviel Fleich essen wir denn? Kann man das wirklich so pauschal
behaupten?
Im übrigen sind gerade Prediger nicht unbedingt der Wahrheit
verpflichtet.
Karl heinz Buchegger schrieb:
> In meiner Chemieausbildung war zum Themenkomplex: 'Vorkommen von> Vitaminen' die Standardantwort: Fleisch, Leber, Nieren.
Hm... also in Zukunft lieber Leber statt Orangesaft ;)
Mal im Ernst, was ist z.B. mit Milch(produkten), Eier etc..? Kenne mich
da zu wenig aus.
> Soviel zum Themenkomplex: Wie gesund ist eigentlich völliger> Fleischverzicht.
Naja ich ess seit einigen Jahren kein Fleisch mehr, ab und an jedoch mal
etwas Fisch (vieleicht eine bis drei Portionen pro Monat).
(Erb)Krankheitsbedingt muß ich alle halbe Jahre zur Vorsorgeuntersuchung
wobei auch immer alle übrigen Blutwerte gecheckt werden, bisher gab es
keinen Grund zur Beanstandung, alles im 'grünen Bereich' und bis auf den
Abbau einiger überflüssiger Pfunde kann ich keine Nebnwirkungen
feststellen.
Zum predigen taug ich allerdings in der Hinsicht genauso wenig wie beim
Thema Alkohol und Zigaretten... soll doch jeder einfach nach seinem Weg
glücklich werden :)
>Du willst einfach nicht zur Kenntis nehmen, daß dieser Film Teil einer>geschickt eingefähdelten PR-Kampagne im öffentlich-rechtlichen>Fernsehen eines Pharmaunternehmens ist.
Wurde nicht auch just in der Doku eine Szene gezeigt, wo der Erfinder
mit einigen Herren verhandelte und einer davon mit seinem Auftraggeber
aus der Schweiz telefonierte, angeblich ein Millionär? Könnte es sich
dabei um das Schweizer Pharma-Unternehmen handeln, dass jetzt das Mittel
auf den Markt brint?
Ich habe vorgestern Abend die Sendung Hart-aber-Fair gesehen und sie
wirkte streckenweise wie eine Werbesendung für diese Salbe. Sogar die
geladenen Kritiker der Pharmaindustrie konnten ihre Empörung nicht
verbergen.
Als ich heute las, das der Autor der Dokumentation in zwei Wochen ein
Buch auf den Markt bringen will wurde mir auch klar, warum er so
vehement versucht Publicity zu machen.
> "Ich bin schwer betroffen. Herr Plasberg, was Sie hier abziehen, ist> wirklich eine Schande. Sie missbrauchen ein Kind. Das Kamerateam und der> Regisseur hätten dem Kind die blöde Salbe anstreichen sollen, dann wäre es> ja anscheinend jetzt wieder gesund. Wenn man hier so tut, als würde ein> blödes Avocadoöl mit Vitaminen drin eine schwere Krankheit vom Erdboden> verschwinden lassen, dann ist das Betrug." -Beda Stadler
Ähnlich äußersten sich ein Redakteur des SPIEGELs und eine Vertreterin
von Transparency International. Beide hatten sehr kritische Positionen
zu der Pharmaindustrie im allgemeinen und zur Schweinegrippeimpung im
speziellen.
Hier ein sehr guter Link von der FAZ:
http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2009/10/22/aufklaerung-unerwuenscht-frank-plasberg-und-das-wundermittel-gegen-neurodermitis.aspx
wird da nicht eine verschwörungstherie durch die andere ersetzt? das
sind doch alles unterstellungen, ich finde den beitrag durchaus passend
bei plassberg, weil es um die macht der pharmakonzerne ging - bei der
impfgeschichte wie auch bei dem beitrag über die creme.
was an der creme überzeugt ist die beharrlichkeit des erfinders, sein
langer kampf um die markteinführung und auch seine
nachfolger/unterstützer. wenn das alles humbug wäre, wäre das gleich
wieder im erdboden verschwunden.
die pharmafirmen haben zumindest in dem fernsehbeitrag keinesfalls die
wirkung bestritten sondern gaben meist andere gründe an oder sagten eben
nichts dazu. das ist schon merkwürdig, bei einem marketing gag hätte
sich jede firma breit hingestellt und klar gesagt, dass die salbe humbug
sei.
was mich an der ganzen geschichte wundert ist die tatsache, dass immer
von der schwierigkeit gesprochen wurde, die creme zu bekommen. seit jean
pütz und seinen hobbythek sendungen kann jedes kleine kind salben,
cremes, seifen und was weiß ich noch alles selbst herstellen.
die creme ist so simpel, das jeder sie herstellen kann. die rohstoffe
bekommt ohne probleme im internet bei händlern wie omikron, dragonspice
und wie sie alle heißen.
vielleicht ist das auch der grund für die ablehnung. letztlich kann man
das medikament zwar vermarkten und offiziell als medizin anpreisen, aber
wenn das rezept derart simpel und die inhaltsstoffe hierfür so einfach
zu beschaffen sind, besteht natürlich die gefahr, dass die leute sich
die creme selber herstellen. das geht mit spezialcremes wie es sie auf
dem markt gibt eben nicht.
Karl heinz Buchegger schrieb:
> Platinenschwenker .. schrieb:>>> letztes Argument die Pharma könne die Salbe billig herstellen und dann>> teuer verkaufen trifft nicht zu, da jeder die Inhaltsstoffe kennt und>> damit auch den Preis. Die Gewinnmarge ist damit vorgegeben (Okay,>> Scheininnovationen wären noch möglich).>> Seit wann interessiert das irgendjemanden?> Der Preis wird dadurch diktiert, was am Markt erzielbar ist und nicht> durch die Entstehungskosten. Die Stellen eine untere Grenze dar. Aber> nach oben hin kann ich verlangen was ich will.
Das gilt für viele Produkte der Pharma die intransparent sind, weil wir
deren Inhaltsstoffe nicht beurteilen können, aber nicht hier im Fall.
Das Rezept ist bekannt, es ist veröffentlicht und die Herstellung ist
nicht schwierig, demzufolge sind utopische Preisforderungen nicht mehr
drin. Da würde sich ein Schwarzmarkt bilden.
Christoph Reinbeck schrieb:
> wird da nicht eine verschwörungstherie durch die andere ersetzt? ..
Ja, genau das ist so. Besonders bei chronischen Fernsehverweigerern die
in ständiger Angst leben "medial manipuliert" zu werden. Die sind
besonders anfällig dafür nach dem Anschauen solcher Filmbeiträge (im
Internet) ihr Meinungsbild ins extreme Gegenteil zu verkehren und alles
für eine Inszenierung zu halten. Dabei blenden sie dann bewusst
sämtliche Fakten einfach aus, die ganzen Befragungen der Ärzte und
Professoren werden einfach nicht beachtet. Die behandelten Patienten
werden ignoriert. Die Studien werden missgedeutet. Umso mehr aber wird
an die vermeintlich konstruierte Intrige geglaubt. Ist immer wieder das
gleiche. Mit solchen Leuten kann man nicht sachlich diskutieren, lässt
sich hier exemplarisch verfolgen. "Böses Fernsehen, böses". :)
Wenn das ganze unwirksam wäre hätte der Erfinder die Patente schon
damals für angebotene 10 Millionen verscherbeln können und das Ding wäre
für immer in der Schublade der Parma verschwunden. Warum hat er das
nicht getan? Für eine unwirksame Substanz hätte sich das gelohnt. Ein
Mediziner der an sein Produkt glaubt wird das nicht machen, das
verbietet ihm schon die eigene Ethik und genau das hat Klingelhöller ja
auch gemacht. Beharren und für sein Produkt kämpfen.
Und was den Beitrag bei Plasberg betrifft, nun zum einen ist das doch
klasse, dass dort das vollständige Rezept verraten wurde, das sich im
Buch befindet. Das hätte der Autor nicht machen müssen.
http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/extra/martens_rezept.php5
Zum anderen hat Plasberg auch die Links zu den Studien veröffentlicht
und so wichtige Informationen zusammengetragen. Und zum dritten ist dort
genau das passiert was ich in meinem Beitrag hier
Beitrag "Re: Neudodermitis - Heilung unerwünscht"
angedeutet habe. Schon lustige Reaktionen, am Ende inder
Plasberg-Sendung.
Wilhelm Ferkes schrieb:
> Wir sind ja EU, und da ich an der Grenze zu L wohne, fragte ich schon> mal meine Krankenkasse, ob ich ein Rezept nicht bei einer Apotheke in L> einlösen könnte. Nein, war die Antwort. Wobei die Pharmakosten in L> wesentlich niedriger sind als in D.
Moment. Du kannst das Rezept sehr wohl im EU-Ausland einlösen, musst
aber eventuell selbst zahlen!
Eine Kostenerstattung ist grundsätzlich nur möglich, wenn es sich um ein
in DE zugelassenes Medikament (Arznei) handelt.
Allerdings stellen sich manche Krankenkassen bei der Kostenerstattung
quer. Ein Grund für das Querstellen im Einzelfall könnte ein Vertrag mit
einem bestimmten Arzneimittelhersteller oder mit bestimmten
Versandapotheken sein.
Christoph Reinbeck schrieb:
> die creme ist so simpel, das jeder sie herstellen kann. die rohstoffe> bekommt ohne probleme im internet bei händlern wie omikron, dragonspice> und wie sie alle heißen.
Wenn es so einfach ist, warum machen das dann nicht alle von der
Krankheit geplagten?
Platinenschwenker .. schrieb:
> Zum anderen hat Plasberg auch die Links zu den Studien veröffentlicht
Es ist dort nur eine einzige Studie mit 13 Probanden zu finden. Das ist
eine sehr geringe Zahl.
Das andere ist ein paar Zeilen langer Artikel fast ohne Informationen.
Das dritte eine Powerpoint-Präsentation.
Die Salben-Kritiker in Plasbergs Sendung standen der Pharmaindustrie
mehr als fern. Professor Beda Stadler sagte in der Sendung sogar, er
würde die Industrie teilweise verstaatlichen.
Er sagte:
> "Wenn man hier so tut, als würde ein blödes Avocadoöl> mit Vitaminen drin eine schwere Krankheit vom Erdboden verschwinden> lassen, dann ist das Betrug."
Ach Uhu, mit deinem armseeligen Kommentar erfüllst du bei mir nur
wiederholt alle Klischees die ich über dich hier im Forum bisher
gewonnen habe.
Vielleicht solltest du mal den Beitrag des Autors Klaus Martens zur
Kenntnis nehmen
Zitat
"Der Autor der Reportage, Klaus Martens, fühlt sich ausgenutzt: "Ich
ärgere mich wirklich sehr darüber, dass nun alles so wirkt, als sei ich
Steigbügelhalter für die Markteinführung", sagte Martens dem SPIEGEL."
Und wer hat daran Schuld? Etwa Mertens, der EIN JAHR LANG für diesen
Beitrag Recherche betrieben hat und dessen Sendebeitrag über 1 Monat
beim WDR fertig herumliegt, bis der Sender sich mal aufrafft den Beitrag
auszustrahlen?
Zitat aus dem Spiegel
"Bereits am 15. Oktober war die Salbe unter der Pharmazentralnummer
5523487 in deutschen Apotheken abrufbar."
Anscheinend war das angebliche "tolle Timing" das man dem Filmemacher
vorgehalten hat doch nicht so toll, wenn man jetzt eimerweise Dreckkübel
über ihn ausgießt.
Jetzt hat die Pharma ihre Gegenkampa langsam richtig im Gang und Uhu
hilft mit ..
Hoffentlich wird's richtig teuer für die dümmlichen Konzerne, die das
Patent für 10 Mio in der Schublade verschwinden lassen wollten. Bitte
zweistellige Umsatzeinbußen bei den eigenen Salben die die Haut kaputt
machen vermelden .. :)
> Es ist dort nur eine einzige Studie mit 13 Probanden zu finden.
Es sind mehr als nur 13 Probanden behandelt worden mit insgesamt
beachtlichem Ergebnis (wer Wunder erwartet sollte die bei der Pharma
einfordern, die wissen doch angeblich alles besser).
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Es ist dort nur eine einzige Studie mit 13 Probanden zu finden.>> Es sind mehr als nur 13 Probanden behandelt worden mit insgesamt> beachtlichem Ergebnis.
Es sind 13 Probanden mit der Salbe behandelt worden. Wovon aber nur 11
Probanden in die Studie eingebracht wurden.
Das "beachtliche Ergebnis" ist tendenziell schlechter, als das des
erprobten Medikaments Calcipotriol.
Beide kann ich durch Ausschnitte aus der Studie belegen.
Platinenschwenker .. schrieb:
> Ach Uhu, mit deinem armseeligen Kommentar erfüllst du bei mir nur> wiederholt alle Klischees die ich über dich hier im Forum bisher> gewonnen habe.
Wie wärs denn, wenn du endlich mal mit Argumenten kämst, statt nur mit
Schmähungen?
> Vielleicht solltest du mal den Beitrag des Autors Klaus Martens zur> Kenntnis nehmen>> Zitat>> "Der Autor der Reportage, Klaus Martens, fühlt sich ausgenutzt: "Ich> ärgere mich wirklich sehr darüber, dass nun alles so wirkt, als sei ich> Steigbügelhalter für die Markteinführung", sagte Martens dem SPIEGEL."
Na ja, der betrogene Betrüger... Was soll er jetzt auch anderes von sich
geben, zur Schadensbegrenzung.
Aber du frißt ja jeden Pferdeapfel, den diese Gang im Gapopp fallen
läßt...
> Und wer hat daran Schuld? Etwa Mertens, der EIN JAHR LANG für diesen> Beitrag Recherche betrieben hat und dessen Sendebeitrag über 1 Monat> beim WDR fertig herumliegt, bis der Sender sich mal aufrafft den Beitrag> auszustrahlen?
Offensichtlich hat er nicht gründlich recherchiert, sonst hätte er
nämlich nicht dermaßen unsäglichen Schwachsinn in seinem Film verbaut.
Ich möchte hier nur nochmal das Apothekerargument nennen, auf das du
noch immer mit keinen einzigeben Wort eingegangen bist.
Im übrigen hat der Typ im Film den Eindruck erweckt, die Salbe würde
Neurodermititis und Psoriasis heilen - was ganz offensichtlich nicht
der Fall ist. Sie lindert, wie alle übrigen Medikamente auch, sie wird
aber nach einer Erstanwendung nicht überflüssig.
Damit ist das Argument von den bösen Pharmafirmen, die angeblich das
Patent in der Schublade verschwinden lassen wollten, um ihre eigenen,
nur lindernden Medikamenten nicht den Markt zu entziehen, als das
entlarvt, was ich vermutete: völliger bösartiger Schwachsinn.
> Zitat aus dem Spiegel>> "Bereits am 15. Oktober war die Salbe unter der Pharmazentralnummer> 5523487 in deutschen Apotheken abrufbar.">> Anscheinend war das angebliche "tolle Timing" das man dem Filmemacher> vorgehalten hat doch nicht so toll, wenn man jetzt eimerweise Dreckkübel> über ihn ausgießt.
Wer sich dermaßen von den Typen ausnutzen läßt, der hat nichts anderes
verdient. Aber womögliche gibt es ja auch noch andere Hintergründe, die
hinter seinem Gejammer verborgen bleiben sollen...
> Jetzt hat die Pharma ihre Gegenkampa langsam richtig im Gang und Uhu> hilft mit ..
Nein, ich helfe nicht mit, ganz im Gegensatz zu dir. Ich habe mir den
Film angesehen, eine Nacht darüber geschlafen und habe dann hier
Beitrag "Re: Neudodermitis - Heilung unerwünscht" mein Urteil darüber
geäußert - das sich ja nun im Nachhinein als ziemlich treffend
erweist...
> Hoffentlich wird's richtig teuer für die dümmlichen Konzerne, die das> Patent für 10 Mio in der Schublade verschwinden lassen wollten. Bitte> zweistellige Umsatzeinbußen bei den eigenen Salben die die Haut kaputt> machen vermelden .. :)
Merkst du immer noch nicht, was das für eine an Idiotie grenzend
unlogische Argumentation ist?
@ Alexander Schmidt
Auch wenn du es nicht glauben willst, es sind mehr als 13 Patienten
erfolgreich behandelt worden, wenn du mal ALLE Texte genauer liest und
den Filmbeitrag aufmerksam anschaust.
Im übrigen, was soll das jetzt bringen was du da probierst? Lass die
Leute die die Salbe an sich ausprobieren werden über die Heilwirkung
entscheiden, alles andere führt zu nichts.
Und dann solltest du noch bedenken, hier wurde nicht gegen ein Placebo
getestet, sondern gegen eine hochwirksame, aber verdünnte Salbe mit
Cortison, bei der die Wirksamkeit der neuen Salbe bestätigt wurde,
allerdings OHNE die schweren Nebenwirkungen des Cortisonpräparates
aufzuweisen. Wenn du das als "Misserfolg" deutest bleibt das dir
überlassen. Ich finde das Ergebnis beachtlich.
Platinenschwenker .. schrieb:
> @ Alexander Schmidt>> Auch wenn du es nicht glauben willst, es sind mehr als 13 Patienten> erfolgreich behandelt worden, wenn du mal ALLE Texte genauer liest und> den Filmbeitrag aufmerksam anschaust.
Auch wenn es 50 sind, ist das höchsten ein Hinweis darauf, daß man das
Mittel weiter testen sollte, aber kein Wirksamkeitsnachweis.
> Im übrigen, was soll das jetzt bringen was du da probierst? Lass die> Leute die die Salbe an sich ausprobieren werden über die Heilwirkung> entscheiden, alles andere führt zu nichts.
Wer hindert sie denn daran? Etwa finstere Mächte?
Und hier nochmal zur Erinnerung ein Zitat aus deinem Eingangsposting:
Platinenschwenker .. schrieb:
> Abgelehnt wird die Herstellung aber nicht etwa weil die> Wirksamkeit in Frage steht oder das Mittel gar gefährlich ist (die> erhältlichen Cortisonsalben sind viel problematischer für die Haut,> einige Salben lösen sogar Hautkrebs aus wie im Film zu sehen ist),> sondern weil alle um ihr Geschäft mit bereits auf dem Markt befindlichen> Mittelchen bangen, die die Kunden bei der Stange halten. weil sie nur> linder , jedoch nicht heilen.
(Hervorhebungen von mir)
Alles nachgeplapperte Lügen...
Platinenschwenker .. schrieb:
> Auch wenn du es nicht glauben willst, es sind mehr als 13 Patienten> erfolgreich behandelt worden, wenn du mal ALLE Texte genauer liest und> den Filmbeitrag aufmerksam anschaust.
Kannst du die entsprechende Stelle der Studie bitte hier zitieren?
> Im übrigen, was soll das jetzt bringen was du da probierst?
Das nennt man wissenschaftliches Arbeiten. Quellen suchen, studieren,
bewerten und zusammenfassen.
Uhu Uhuhu (uhu) wrote:
> Wie wärs denn, wenn du endlich mal mit Argumenten kämst, statt nur mit> Schmähungen?
Wie wäre es wenn du mal dein Hirn einschaltest, anstatt hier neue
Verschwörungstheorien zu verbreiten?!
> Na ja, der betrogene Betrüger...
Mit solchen Behauptungen solltest du vorsichtig sein!
> und habe dann hier> Beitrag "Neudodermitis - Heilung unerwünscht" mein Urteil darüber> geäußert - das sich ja nun im Nachhinein als ziemlich treffend> erweist...
Ganz bestimmt nicht, aber da sieht man wieder wie einer wie du sich
seine Meinung BILDet, indem er schnell auf den Zug der Choleriker
aufspringt, die jetzt alle die Hexenverbrennung ausrufen. :)
Und auch hier gilt was ich weiter oben schrieb:
Beitrag "Re: Neudodermitis - Heilung unerwünscht"
Einen Teil hat der Spiegel bereits erfüllt mit dem Zitat des folgendem
Sätzchens
"Wer die Creme ausprobiert, sollte dies nicht ohne Rücksprache mit einem
Experten tun", warnte der Psoriasis-Bund."
Wohlgemerkt "warnte" :-)
> Auch wenn es 50 sind, ist das höchsten ein Hinweis darauf, daß man das> Mittel weiter testen sollte, aber kein Wirksamkeitsnachweis.
Ich weiß nicht was du willst, die Wirksamkeit der Salbe ist
nachgewiesen. Es wird Leute geben denen sie hilft und andere bei denen
das nicht so ist, wie bei JEDEM ANDEREN Mittelchen auch.
Ach Uhu, arbeite dich mal schön an der Sache ab, da hast du wenigstens
was zu tun. Herrlich! :)
Platinenschwenker .. schrieb:
> Ach Uhu, arbeite dich mal schön an der Sache ab, da hast du wenigstens> was zu tun. Herrlich! :)
Wieder kein Argument, wieder nur Schmähungen...
> Kannst du die entsprechende Stelle der Studie bitte hier zitieren?
Kannst du bitte meinen Teat aufmerksamer lesen?! Ich sagte, lies ALLES
(auch den Filmbeitrag) und nicht nur EINE Studie!
Ist heute irgendwie sowas wie Tag der Verschwörungsaufdecker? Oder warum
wird hier so emsig versucht den Autor eines Filmbeitrages fertig zu
machen? Zieht ihr daraus persönlichen Lustgewinn? Man, man ..
> Wieder kein Argument, wieder nur Schmähungen...
Wundert dich das? Es ist doch alles gesagt. Brauchst du
Beschäftigungstherapie?
Im übrigen ignorierst du sowieso sämtliche Fakten, macht also überhaupt
keinen Sinn mit dir darüber zu dialogisieren ..
Mein Eindruck ist eher du probierst hier mal wieder den Thread mit
deinen Provokationen zu überschütten, in der Hoffnung Streit kommt auf
und der Admin hat irgendwann die Faxen dicke und schließt oder löscht
den Thread. Uhu' spezial (mal wieder ..)
Wie wärs denn, wenn du das, was du für wichtig hälst, nochmal kurz und
knapp zusammengefaßt darstellst?
Ich hab keine Lust, die wenigen Brotkrümel, über die man evtl.
diskutieren können, aus deinen persönlichen Angriffen auf Mitdiskutanten
herauszufiltern.
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Wieder kein Argument, wieder nur Schmähungen...>> Im übrigen ignorierst du sowieso sämtliche Fakten,
Genau das Gegenteil ist wahr.
> es sind mehr als 13 Patienten erfolgreich behandelt worden, wenn du mal> ALLE Texte genauer liest und den Filmbeitrag aufmerksam anschaust.
Kannst du die entsprechende Stelle der Studie bitte hier zitieren?
Uhu Uhuhu schrieb:
> Wie wärs denn, wenn du das, was du für wichtig hälst, nochmal kurz und> knapp zusammengefaßt darstellst?
Dann lies doch mal die Spiegel-Artikel zu Ende. Da steht nämlich nach
dem Vorwürfen über geschickte Werbefeldzüge usw. meistens doch noch was
brauchbares, z.B.
Zitat
" In der zweiten Studie probierten die Mediziner Regividerm an 49
Patienten aus und verglichen die einfache Rezeptur mit einer
Placebo-Creme. Das Fazit der Forscher in der Fachzeitschrift "British
Journal of Dermatology": "Die Vitamin B12-Creme ist dem Placebo bei
Neurodermitis signifikant überlegen. Zudem wurde die Behandlung gut
toleriert."
[Oberarzt] Markus Stücker ist auch heute noch der Meinung, dass
"Regividerm nachgewiesen wirksam ist", so der Arzt gegenüber SPIEGEL
ONLINE. "Bei mittelschweren Formen von Neurodermitis kann die Salbe
Linderung bringen." Er gibt zu bedenken, dass bei dermatologischen
Studien oft nur eine geringe Fallzahl vorliege. "Um ein Wundermittel",
sagt Stücker, "handelt es sich allerdings nicht." "
Ende Zitat
>> Ich hab keine Lust, die wenigen Brotkrümel, über die man evtl.> diskutieren können, aus deinen persönlichen Angriffen auf Mitdiskutanten> herauszufiltern.
Wenn dir die Heilerfolge die aufgezeigt wurden nicht ausreichen dann ist
das DEIN Problem. Wäre ich Betroffener würde ich die Salbe einfach
ausprobieren und fertig. Jeder muss selber herausfinden was ihm
Linderung oder Heilung bringt. Die Behandlung beim Arzt beruht fast
immer (eigentlich immer) auf Versuch und Irrtum und auch wenn etwas noch
so gut getestet und für wirksam befunden wurde kann die Wirkung
ausbleiben oder nach hinten losgehen.
Wenn mal die aktuelle Schweinegrippenimpfung halb so gut durchgetestet
wäre wie die rosa Salbe .. (von den Nebenwirkungen ganz zu schweigen)
> Kannst du die entsprechende Stelle der Studie bitte hier zitieren?
Sag mal Alexander, jetzt wird es langsam bisschen blöde oder? Auch wenn
du es nicht wahrhaben möchtest, diese Salbe wurde an mehr als 13
Patienten erprobt und wer lesen kann der weiß das auch.
Und wieder nur Drumrumgelabere. Kurz und knapp ist das nicht und eine
Erwiderung auf meine Beiträge hatte ich nicht verlangt, sondern eine
kurze und knappe Darstellung deiner Argumente.
Und deine persönlichen Anwürfe kannst du dir sparen, wenn du auch nur
noch ein klein wenig ernst genommen werden willst.
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Kannst du die entsprechende Stelle der Studie bitte hier zitieren?>> Sag mal Alexander, jetzt wird es langsam bisschen blöde oder? Auch wenn> du es nicht wahrhaben möchtest, diese Salbe wurde an mehr als 13> Patienten erprobt und wer lesen kann der weiß das auch.
Und wieder weicht er nur aus. Und wieder polemisiert er nur.
Was willst du denn noch hören Uhu? Das ich die Salbe für wirksam halte
habe ich gesagt, ob sie das wirklich ist weiß ich nicht. Ich habe keine
Neurodermitis und auch keine Schuppenflächte, sonst würde ich die Salbe
mal ausprobieren. Wo liegt das Problem?
> Und wieder weicht er nur aus. Und wieder polemisiert er nur.
Ganz und gar nicht, steht doch alles ein Stück oben drüber und im
Filmbeitrag wurde es auch erwähnt. Für Ignoranz oder Begriffsstutzigkeit
kann ich nun wirklich nichts.
Ehe du mir Ignoranz oder Begriffsstutzigkeit vorwirfst, faß dich erst
mal an der eigenen Nase.
Ich kann nur feststellen, daß du statt an einer ernsthaften und
sachlichen Debatte nur an Streitereien interessiert bist.
Ach Uhu es reicht jetzt. Es gibt nicht nur die eine Studie mit 13
Probanden und das weißt du auch (und der Fragesteller weiß das auch).
Der Rest ist Vergackeierei oder schlicht die Lust daran einen Thread mit
viel Information ad absurdum zu führen. Für beides habe ich keine Lust
bzw. ist mir meine Zeit zu schade und das unterscheidet uns beide eben
ein wenig.
Platinenschwenker .. schrieb:
> "Bei mittelschweren Formen von Neurodermitis kann die Salbe> Linderung bringen."
War nicht irgendwo mal von Heilung die Rede?
Dazu fällt mir ein:
http://www.phdcomics.com/comics/archive.php?comicid=1174
@ Andreas Schwarz (andreas) (Admin)
Ja der Begriff Heilung ist auch gefallen, da wäre ich als Betroffener
aber vorsichtig bzw. skeptisch. Ob eine Heilung wirklich möglich ist
bzw. eintritt oder zu viel Erwartungen geweckt wurden kann ich nicht
beurteilen. Wäre ich vom Krankheitsbild betroffen würde ich besser erst
mal nicht nicht mit wirklicher Heilung rechnen. Ich wäre schon froh über
etwas was mir spürbare Linderung verschafft und dabei nicht die schweren
Nebenwirkungen der vorhandenen Salben mit sich bringt (einschließlich
Hautkrebs in speziellen Fällen).
Im übrigen müsste man noch mal definieren, was man hier unter Heilung
versteht. Vielleicht verhält sich das wie mit der Vollbeschäftigung. Die
wird ja auch nicht festgestellt, wenn es KEINEN EINZIGEN Arbeitslosen
mehr gibt.
Platinenschwenker .. schrieb:
> @ Andreas Schwarz (andreas) (Admin)>> Ja der Begriff Heilung ist auch gefallen, da wäre ich als Betroffener> aber vorsichtig bzw. skeptisch.
Ok, damit ist zumindest verständlich, warum du hier so merkwürdig
agierst. Ich halte - wie schon gesagt - deinen Debattenstil in der Sache
für unter aller Kritik, aber ich wünsche dir durchaus, daß das Mittel
bei dir den erhofften Erfolg bringt.
Du kannst ja in einem halben Jahr berichten, wie die Behandlung
verlaufen ist.
> Dann war diese ätzende Diskussion wenigstens nicht umsonst.
Ja klar ist die Diskussion hier "ätzend". Weil hier krampfhaft versucht
wird einen neuen Mittel und damit einer neuen Behandlungsalternative
eine Wirkung abzusprechen, ohne jemals Patienten zu hören, die das
Mittel an sich angewendet haben. Statt dessen werden wir Verschwörungen
über Sender, Journalisten, angeblich unglaubhafte Studien,
Geldgeschichten und dergleichen ausgebreitet, von den ewig gleichen
Hobby-"Verschwörungsspezialisten". Es ist doch noch viel zu früh um sich
ein fundiertes Urteil über die Wirksamkeit zu verschaffen. Wartet doch
einfach mal ab. Vorurteile gibt es doch schon genug in dieser Welt,
erleben wir doch tagtäglich. Lasst mal ein halbes bis ein Jahr vergehen
und dann wird man (hoffentlich) sehen ..
Platinenschwenker .. schrieb:
> Weil hier krampfhaft versucht> wird einen neuen Mittel und damit einer neuen Behandlungsalternative> eine Wirkung abzusprechen,
Davon kann nicht die Rede sein. Die Kritike richtet sich gegen den Film,
der einfach unhaltbares Zeug breittritt und höchst manipulativ ist.
Im Übrigen ergeben sich aus dem Timing einige Fragen an den Autor und
die ARD.
> Ok, damit ist zumindest verständlich, warum du hier so merkwürdig> agierst. Ich halte - wie schon gesagt - deinen Debattenstil in der Sache> für unter aller Kritik, aber ich wünsche dir durchaus, daß das Mittel> bei dir den erhofften Erfolg bringt.
Man Uhu! Ertens agiere ich hier gar nicht "merkwürdig" (im Gegensatz zu
dir) und zweitens habe ich schon mehrfach hier geschrieben
ICH BIN NICHT PERSÖNLICH BETROFFEN. ICH HABE KEINE HEUTKRANKHEITEN.
WÄRE ICH betroffen, WÜRDE ICH (erstmal) nicht mit Heilung rechnen. Mir
WÜRDE es reichen, es BRÄCHTE mir Linderung, so dass ich auf die
vorhandenen Mittel verzichten KÖNNTE.
Ist das jetzt in den oberen Etagen der Extremitäten angekommen?
> Die Kritike richtet sich gegen den Film,> der einfach unhaltbares Zeug breittritt und höchst manipulativ ist.
Ich sehe keine Manipulation in dem Film, aber du scheinst vielleicht für
sowas anfällig zu sein? Ich sehe Patienten die sich glaubhaft geäußert
haben und eine Pharma die nicht möchte oder wollte was jetzt doch
geschieht.
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Die Kritike richtet sich gegen den Film,>> der einfach unhaltbares Zeug breittritt und höchst manipulativ ist.>> Ich sehe keine Manipulation in dem Film
Ja eben, das ist dein Problem. Du plapperst einfach ohne die Sache zu
hinterfragen nach, was ein drittklassiger Filmemacher aus welchen
Gründen auch immer da zusammengekleistert hat.
Von einem, der sich mit sochen Dingen ernsthaft auseinandersetzt, kann
man erwarten, daß er ordentlich recherchiert und nicht irgendwelche
reißerischen Halb- bis Unwahrheiten in die Welt zu setzen.
Der Typ hat allen Ernstes behauptet, die Salbe würde Schuppenflechte und
Neurodermitis heilen. Daß sowas nicht haltbar und nicht zu erwarten
ist, müßte er gewußt haben, sollte er wirklich recherchiert haben und
sich nicht nur die Einflüsterungen einiger cleverer Marketingfritzen
kritiklos hinzugeben.
Genau darum geht es hier:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,657070,00.html> WÄRE ICH betroffen, WÜRDE ICH (erstmal) nicht mit Heilung rechnen. Mir> WÜRDE es reichen, es BRÄCHTE mir Linderung, so dass ich auf die> vorhandenen Mittel verzichten KÖNNTE.
Aber du hast dir den Titel dieses PR-Machwerks zu eigen gemacht, wie man
schon an der Threadüberschrift und deinem Einleitungsbeitrag sehen kann.
> Ist das jetzt in den oberen Etagen der Extremitäten angekommen?
Kannst dus nicht lassen? Faß dich bei der eigenen Nasen, ehe du anderen
deine Defizite vorwirfst.
> .. was ein drittklassiger Filmemacher ..
Das ist eine infame Beleidigung deinerseits. Der Autor ist nicht
"drittklassig", sondern ein geachteter Filmemacher der sein Handwerk
versteht.
Und was den Begriff "Heilung" betrifft, das wird sich zeigen. Darüber
jetzt zu schwadronieren ist der Sache nicht dienlich. Es gibt genügend
Hinweise auf die Wirksamkeit der Salbe und ein Uhu wird es nicht
schaffen dies in Abrede zu stellen.
Langsam bekomme ich aber ein Gefühl dafür warum der Medizinstudent mit
seiner genialen Idee mit der Zeit krank geworden ist. Bei so viel
bösartigen Schmähschriften in so kurzer Zeit schon allein in diesem
Forum, da wage ich mir gar nicht auszudenken was dem Mann in den Jahren
nach seiner Entdeckung widerfahren ist.
Hier agieren wohl einige nach dem Motto, es kann nicht sein was nicht
sein darf. Schämt euch!
Ende der dummen Diskussion mit dummen Vögeln.
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Dann war diese ätzende Diskussion wenigstens nicht umsonst.>> Ja klar ist die Diskussion hier "ätzend". Weil hier krampfhaft versucht> wird einen neuen Mittel und damit einer neuen Behandlungsalternative> eine Wirkung abzusprechen,
Einen Moment.
Niemand hier spricht dem Mittel a priori eine Wirkung ab. Das B12 bei
manchen Hautkrankheiten wirksam ist, ist nicht erst seit deiner
Wundersalbe bekannt.
Wogegen wir hier etwas haben ist, wenn du der Pharmaindustrie
unterstellst, sie würden aus irgendwelche nicht nachvollziehbaren
Gründen ein billiges Mittel, das sich im übrigen jeder selbst herstellen
kann, ein Medikament ganz einfach nicht auf den Markt bringen.
Deine Argumentation verläuft in etwa so:
Wir haben hier ein Wahnsinnsmittel, welches besser als geschnittenes
Brot ist. Es ist so simpel herzustellen und trotzdem will es keine Firma
produzieren. Dies deshalb, weil sie dann ihre aufwändiger zu
produzierenden Mittel nicht mehr verkaufen könnten.
Das dieses Humbug ist, sollte dir auch klar sein. Denn wenn ich ein
Mittel billiger produzieren kann, welches zumindest genausogut wirkt wie
ein Mittel, welches mir in der Herstellung teurer kommt UND ich dieses
Mittel zumindest genauso teuer verkaufen kann, dann werde ich das als
kaufmännisch denkendes Unternehmen tun.
Deine Argumentation hier
>>>> Seit wann interessiert das irgendjemanden?>> Der Preis wird dadurch diktiert, was am Markt erzielbar ist und>> nicht durch die Entstehungskosten. Die Stellen eine untere Grenze>> dar. Aber nach oben hin kann ich verlangen was ich will.>> Das gilt für viele Produkte der Pharma die intransparent sind,> weil wir deren Inhaltsstoffe nicht beurteilen können, aber nicht> hier im Fall.> Das Rezept ist bekannt, es ist veröffentlicht und die Herstellung> ist nicht schwierig, demzufolge sind utopische Preisforderungen> nicht mehr drin. Da würde sich ein Schwarzmarkt bilden.
zeigt eigentlich nur, dass dir die Mechanismen des freien Marktes fremd
sind. Es spielt keine Rolle was drinnen ist. Entscheidend ist, wer das
Mittel hat. Der bestimmt zunächst den Preis und die Käufer entscheiden,
ob sie gewillt sind, diesen Preis zu zahlen oder nicht. So läuft das
Spielchen schon seit hunderten von Jahren.
Mit der Herstellbarkeit hat das alles nicht im Geringsten zu tun,
ansonsten könnte zb eine Firma Grander ihre mit Wasser gefüllten
'Durchlauf-Beleber' (Gestehungskosten geschätzte 50 Euro, in jedem
Baumarkt kann man die Einzelteile kaufen) nicht um weit über 1000 Euro
verkaufen. Oder wie kannst du zb erklären, dass dieselbe Firma ordinäres
Wasser, das 'belebt' wurde (und sich im Doppelblindversuch in nichts von
gewöhnlichem Leitungswasser unterscheidet) um über 7 Euro pro Liter
verkaufen kann.
Lese hier schon seit Anfang mit und musste mich jetzt doch extra
deswegen mal anmelden.
Ich bin nicht persönlich betroffen, habe einige schwere Fälle von
Neurodermitis und Schuppenflechte im Bekanntenkreis gehabt.
Ich hab die Sendung auch gesehen bevor ich das hier gelesen habe.
Schaut mal in diesem Thread nach, wer von "Wundermittel" redet ...
Platinenschwenker ist es jedenfalls nicht. Den Begriff nutzen
ausschließlich die, die sich über den Film aufregen.
Auch im Film hatte ich nicht den Eindruck, dass von Wundermittel die
Rede war. Der Film vermittelte mir den Eindruck, dass es ein Mittel
sei, dass geringfügig schlechter als das althergebrachte Cortison wirkt,
dafür aber ohne die Nebenwirkungen sei. Nicht mehr aber auch nicht
weniger.
Der Begriff Wundermittel ist ja absolut negativ besetzt und an sich
schon extrem tendenziös. Warum benutzt ihr diesen Begriff. Karl Otto
fängt damit an, Karl heinz Buchegger redet dann von "Wundersalbe" ....
Wenn ich jetzt mal versuche die Fakten zu sortieren, dann stellt sich
mir das so dar:
Vor 20 Jahren glaubt jemand festzustellen, dass Avocadoöl mit B12 eine
deutlich positive Wirkung bei Schuppenflechte und Neurodermitis zeigt.
Erste Studien zeigen dass das stimmt und nu kommt das Problem wie macht
man da Geld mit.
Eigentlich lässt sich das ja gar nicht patentieren, da das nach den
Inhaltsstoffen ja nichtmal ein Medikament ist, sondern nur ne bessere
Nivea-Creme. An den Zutaten ist nix besonderes und man könnte sich das
sogar selber anrühren und wenn Pütz noch im WDR wäre würde man die
Zutaten wahrscheinlich bald unter dem Namen AvocHT und CobalHT bei
Spinnrad kaufen können. Man braucht also eigentlich nichtmal eine
Apotheke für den Verkauf, eine Drogerie und ein Obsthänder für die
Avocados täts auch. Und ein Arzt ist auch nicht nötig um sie zu
verschreiben.
Daraus folgt aber, dass man an so einer Salbe nicht über Gebühr
verdienen kann, da hier die Marktgesetze gelten. Ein anderer Hersteller
bräuchte nur ne Töningscreme mit Avocadeöl und B12 und Beta-Carotin
herzustellen und schon hätte er die Patente unterlaufen.
Dem gegenüber stehten aber jetzt eine ganze Menge Menschen, die ihren
Lebensunterhalt auch mit den an Schuppenflechte und Neurodermitis
erkrankten Menschen verdienen.
Wenn das also wirklich stimmen würde, dass diese Salbe eine ähnliche
Wirkung wie corticoidhaltige Salben hat, dann hätten eine ganze Menge
Mesnchen ein größeres Problem. Ich würde sogar sagen sie hätten ein
verdammt großes Problem.
Das alles ist aber allen bekannt. Den Chemiekonzernen und (inzwischen)
auch dem Erfinder.
Wenn man sich das oben gesagte überlegt, sind doch alle Reaktionen der
Beteiligten völlig verständlich:
Den Chemiekonzernen und ihren Sprachrohren bleibt nach meiner Meinung
keine andere Wahl, als diese Creme solange zu ignorieren wie es geht.
Und wenn es nicht mehr geht, dann wird halt versucht, die Geschichte
lächerlich zu machen. Da wird dem Autoren vorgeworfen, dass der Film zu
spät gesendet wurde, dass er ein Buch veröffentlicht, dass die Salbe ja
gar nicht heilen würde (Das ist übrigens der beste Witz: Corticoide
heilen auch nicht, warum wird das den Chemiekonzernen nicht
vorgeworfen?)
Es darf nicht passieren, dass eine kritische Masse an Erkrankten und
Ärtzen
diese Salbe probieren und von der Wikrung überzeugt werden. Wenn das
nämlich passieren würde, dann würden ganze Produktionslinien überflüssig
werden.
Die "unabhängigen" Wisschenschaftler bekämen für die Studien kaum Geld,
würden aber vielleicht andere Kunden verlieren. Und müssten dann die
Doktorandenstellen zusammenstreichen...
Dem Erfinder, der mit dem Rücken zur Wand steht, hat seine letzte Karte
ausgespielt: er hat das Rezept veröffentlicht. Er hat quasi den
Offenbarungseid geleistet.
Und jetzt wirds lustig:
Jeder kann sich nun selber davon überzeugen, ob er recht hatte, Jede
medizinische Fakultät, jeder Hautarzt, jeder Erkarankte, jede
Krankenkasse, das Bundesgesundheitsministerium ...
Man braucht nichtmal zu warten bis die Salbe auf dem Markt kommt.
Eigentlich könnte man ja sogar einfach mal mit reinem Avocadoöl anfangen
und / oder ein Gläschen Bier fürs B12 nachschütten (hatte gerade keine
Lust in welchem Lebensmittel viel B12 ist)
Stattdessen wird schon von "Selbsthilfegruppen" "gewarnt". Wovor
eigentlich? Nebenwirkungen für den Patienten sind doch nun wirklich
nicht zu erwarten...
Jo O. schrieb:
> Auch im Film hatte ich nicht den Eindruck, dass von Wundermittel die> Rede war.
Es war von "Heilung" die Rede. Das würde diese Salbe m.E. als
Wundermittel qualifizieren.
> Daraus folgt aber, dass man an so einer Salbe nicht über Gebühr> verdienen kann, da hier die Marktgesetze gelten.
Eine Milliarde glaubte man an dem Patent verdienen zu können und hat
deswegen niedrigere Angebote ausgeschlagen, bzw. gar nicht erst versucht
das Patent einer kleineren Arzneimittelfirma anzubieten. Irgendwann
haben die Investoren das Warten auf das Wunderangebot natürlich nicht
mehr mitgemacht.
> Stattdessen wird schon von "Selbsthilfegruppen" "gewarnt". Wovor> eigentlich?
Vor zu hohen Erwartungen.
>Andreas Schwarz>Es war von "Heilung" die Rede. Das würde diese Salbe m.E. als Wundermittel >qualifizieren.
Da ich den Film noch auf der FP habe ... kannst du mir sagen wo das
ungefähr gesagt wurde?
>Eine Milliarde glaubte man an dem Patent verdienen zu können ....
Ich hatte ja oben dargestellt, dass das nach meiner Meinung nicht geht.
Hab gerade noch den Link von A. B., der über meinem Beitrag steht
überflogen. Da steht drin, dass das Patent (noch) nicht erteilt wurde.
Mal ne Frage an jemanden der es weiß: Ich könnte doch mit dem Rezept in
eine Apotheke gehen und mir das Zeug zusammenrühren lassen. Oder ist B12
verschreibungsflichtig? Da verdient der Erfinder gar nix dran. Oder geht
das nicht?
Alleine das muss doch stutzig machen, der Erfinder hat die Hosen
heruntergelassen und sogar das einzige was ihm einen Verdienst sichern
würde veröffentlicht.
Jetzt müssten doch eigentlich alle sagen: "Hey toll ... ich kann es
selber probieren, ich kann es an meinen Patienten probieren, es wird
keine großen Nebenwirkungen haben und es gibt keinen (außer dem
Apotheker) der was dran verdient."
Egal was passiert, als Kranker kann ich eigentlich nur dabei gewinnen.
Beim Arzt sieht es schon wieder ganz anders aus ... wenn die Salbe bei
nur 20% der Patienten so wirkt wie im Film beschrieben, dann verliert er
20% seiner Einnahmen, da die Salbe nicht verschreibungspflichtig sein
kann.
Jo O. schrieb:
> Lese hier schon seit Anfang mit und musste mich jetzt doch extra> deswegen mal anmelden.> Ich bin nicht persönlich betroffen, habe einige schwere Fälle von> Neurodermitis und Schuppenflechte im Bekanntenkreis gehabt.>> Ich hab die Sendung auch gesehen bevor ich das hier gelesen habe.>> Schaut mal in diesem Thread nach, wer von "Wundermittel" redet ...> Platinenschwenker ist es jedenfalls nicht. Den Begriff nutzen> ausschließlich die, die sich über den Film aufregen.
Hier die Folge der Beiträge, die den Begriff "Wundermittel" gebrauchten
(ohne Zitate):
1. Karl Otto (knorke):
"Nur erwarte ich im Gegensatz zu Dir kein Wundermittel."
Beitrag "Re: Neudodermitis - Heilung unerwünscht"
2. Frank J. (rex_gildo-jr)
"An ein Wundermittel glaube ich IMHO auch nicht, denke eher der
Beitrag ist auch etwas überspitzt gewesen um der Pharmaindustrie
mal eins auszuwischen."
Beitrag "Re: Neudodermitis - Heilung unerwünscht"
3. Platinenschwenker .. (platinenschwenker)
"Ich glaube auch nicht an "Wundermittel", aber der Film schildert
Beispiele mit beeindruckenden Erfolgen."
Beitrag "Re: Neudodermitis - Heilung unerwünscht"
4. Jo O. (brause1)
> Schaut mal in diesem Thread nach, wer von "Wundermittel" redet ...
> Platinenschwenker ist es jedenfalls nicht. Den Begriff nutzen
> ausschließlich die, die sich über den Film aufregen.
Das ist dein Beitrag Beitrag "Re: Neudodermitis - Heilung unerwünscht"
Wie kommst du zu dieser Behauptung?
Hallo Uhu,
Was willst du mir mit diesem Beitrag sagen?
Platinenschwenker schreibt als Antwort auf die message von Karl Otto
sogar:
"Ich glaube auch nicht an "Wundermittel" "
auch Karl Heinz schreibt zweimal was von "deiner Wundersalbe" den haste
in deiner Aufzählung noch vergessen.
Was stimmte also an meiner Bemerkung nach deiner Meinung nicht?
Jo O. schrieb:
> Was stimmte also an meiner Bemerkung nach deiner Meinung nicht?
Deine Behauptung:
>> Schaut mal in diesem Thread nach, wer von "Wundermittel" redet ...>> Platinenschwenker ist es jedenfalls nicht. Den Begriff nutzen>> ausschließlich die, die sich über den Film aufregen.
stimmt nicht.
Karl Otto und Frank J. gebrauchten den Begriff nicht in dem von dir
behaupteten Sinn und Platinenschwenker sagte was davon, er glaube nicht
an Wundermittel, um im nächsten Halbsatz von "beeindruckenden Erfolgen"
zu reden...
Ich würde dir empfehlen, mal die von A. B. (funky) genannte Seite
http://esowatch.com/index.php?title=Regividerm zu lesen. Da steht die
Kritik an dem ARD-Spektakel im Rahmen der Vermarktung der Salbe sehr
ausführlich und gut recherchiert beschrieben.
>Uhu Uhuhu>Karl Otto und Frank J. gebrauchten den Begriff nicht in dem von dir>behaupteten Sinn
dann hier mal die drei Zitate von Karl Otto:
>>Nur erwarte ich im Gegensatz zu Dir kein Wundermittel.>>Daher: Versuche zuerst zu recherchieren, ob deine Wundersalbe tatsächlich >>diese Wahnsinnswirkung hat, oder ob das nur in diesem Beitrag etwas >>übertrieben herausgestellt wird.>>Das B12 bei manchen Hautkrankheiten wirksam ist, ist nicht erst seit>>deiner Wundersalbe bekannt.
Zweimal sogar mit dem tendenziösen "deine" davor.
Ich sehen gerade, dass der Begriff "Wunderchreme" in diesem Thread auch
noch ne Menge hergibt. Und Platinenschwenker das eigentlich schon
erklärt hat, was ich hier schreiben wollte.
Die Diskussion über Wunder oder nicht ist damit für mich beendet. Jeder
kann sich ja selber nach "Wunder" "Wundersalbe" "Wunderchreme" suchen
und sich ein Bild davon machen, was ich meine.
Den Link hab ich überflogen.
Die Antwort steht schon in meiner ersten Message. Obwohl ich den da noch
gar nicht kannte.
Interessant sind die Links unten auf der Seite. Ich hab einfach mal den
letzten geöffnet:
http://www.neurodermitis.net/index.html
Da gibt kostenloses Infomaterial. Sehr interessant. Und unter Aktuelles
rechts wirds noch interessanter.
Jo O. schrieb:
>>Uhu Uhuhu>>>Karl Otto und Frank J. gebrauchten den Begriff nicht in dem von dir>>behaupteten Sinn>> dann hier mal die drei Zitate von Karl Otto:>>>>Nur erwarte ich im Gegensatz zu Dir kein Wundermittel.>>>>Daher: Versuche zuerst zu recherchieren, ob deine Wundersalbe tatsächlich>>>diese Wahnsinnswirkung hat, oder ob das nur in diesem Beitrag etwas>>>übertrieben herausgestellt wird.>>>>Das B12 bei manchen Hautkrankheiten wirksam ist, ist nicht erst seit>>>deiner Wundersalbe bekannt.>> Zweimal sogar mit dem tendenziösen "deine" davor.
Und Platinenschwenker dementierte anschließend zwar, von Wundermitteln
etwas zu halten, um die Chreme dann gleich wieder in ähnliche Regionen
zu verklären.
Um den Wundemittel-Aspekt auf den Punkt zu bringen: Im Film wird
behauptet, die Chreme könne - im Gegensatz zu den herkömmlichen Mitteln
- Neurodermitis und Psoriasis heilen. Könnte sie das, dann könnte man
sie mit vollem Recht als Wundermittel bezeichnen.
Nur: Sie heilt eben so wenig, wie die Mitbewerber.
Wenn die Chreme von Kritikern spöttisch als "Wundermittel" bezeichnet
wird, dann ist das nicht auf die Chreme selbst gemünzt, sondern auf
diejenigen, die ihr eine (Wunder)-Wirkung zusprechen, die sie nicht hat.
Daraus machen nun die "Befürworter" den Vorwurf, die "Kritiker" würden
das Mittel an sich für wirkungslos erlären.
Das ist ungefähr so, als würde ein Kirchkritiker Weihwasser als
Wundermittel verspotten und der Herr Erzbischoff konstruiert daraus den
Vorwurf, der Kritiker würde behaupten, mit Weihwasser könne man den
Durst nicht stillen...
Also nur billige Rhetorik, um vom Kern der Kritik - nämlich davon, daß
die ARD als Vehikel für volksverdummende Schleichwerbung mißbraucht
wurde - abzulenken.
Isch glaub es einfach nich ....
Lies dir einfach mal zum Spaß diese Seite durch (als Quelle in deinem
Link angeführt):
http://www.neurodermitis.net/bericht_darumwirktderkannebrottrunk.html
Zitat:
"Der Kanne Brottrunk ist ein Lebensmittel. Beim Umgang mit Aussagen zu
einem Lebensmittel (das gilt auch für Pflegeprodukte und Kosmetika) muss
man in Deutschland überaus vorsichtig sein, wenn man diese Produkte in
Verbindung mit Krankheit und Gesundheit stellt.
Dieses ist speziell für den Kanne Brottrunk überaus bedauerlich, denn
die Millionen von Getreidemilchsäurebakterien, die sich in jedem
Milliliter der Flüssigkeit vom Brottrunk befinden, die Vitamine,
Mineralien und Spurenelemente weisen dieses Lebensmittel als hochwertig
und absolut gesund für den Nichtkranken aus, für den kranken Menschen
sollte er in die tägliche Nahrung eingebunden werden - wir gehen sogar
weiter:
Für Menschen speziell mit Krankheiten wie Neurodermitis, Asthma,
Allergien, aber auch Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) und Psoriasis
(Schuppenflechte) ist er unverzichtbar."
und später:
"Die von unserem Bundesverband teilweise initiierten klinischen Studien
ergaben folgendes:
> die aeroben Bakterien im Dickdarm werden aufgebaut> schlechte Bakterien werden wie bei einer Antibiotikatherapie eliminiert> die anaeroben Bakterien können sich besser entwickeln> der pH-Wert, ob zu sauer, ob zu alkalisch, harmonisiert sich> Pilzbelastungen verschwinden durch den Aufbau der Bakterienflora
....und
> bei äußerer Anwendung (Abreiben der Haut) verschwindet der
Juckreiz oft sofort"
Lese ich das jetzt richtig, dass dieses Getränk wie ein Antibiotika
wirkt ?????
natürlich mit Link zum Hersteller
Und die beklagen sich über den Film ??????
oder hier:
http://www.neurodermitis.net/bericht_hauthilfedurchsilberwaesche.html
man bekommt 10% auf Silbertextilien...
und wenn man bei bestimmten Versandapatheken bestellt gibts auch Rabatt.
oder hier:
http://www.neurodermitis.net/bericht_warumnichtmalzurrehaindietuerkei.html
Direkt mit Links zum Hotel und zum Veranstalter
oder im Forum unter:
http://www.neurodermitisportal.de/forum/neurodermitis-bei-kindern/
Zitat: "Mit freundlicher Unterstützung von http://www.amniosan.de"
Uhu, wenn du jetzt diese Seite mit dem Film vergleichst. Ist deine
Meinung über den Film immer noch so negativ?
Ich muss sagen, dass das ja alles noch viel schlimmer ist, als ich beim
ersten posten hier gedacht hab.
Wie soll man eigentlich heute als Betroffener noch Informationen
bekommen, die unabhängig sind? Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit,
dass in den Foren zum Thema noch ehrliche Meinungen und wirkliche
Erfahrungen verbreitet werden?
Kannst du mir bitte ungefähr sagen, wo / wann das mit der Heilung im
Film vorkommt? Nach deinen Angaben zu den "Wunder"- Stellen hier im
Thread möchte ich mich doch gerne selber davon überzeugen.
Andreas Schwarz schrieb:
> Jo O. schrieb:>> Auch im Film hatte ich nicht den Eindruck, dass von Wundermittel die>> Rede war.>> Es war von "Heilung" die Rede. Das würde diese Salbe m.E. als> Wundermittel qualifizieren.
Man kann sich jetzt fortwährend an dem Begriff "Heilung" abarbeiten und
das als unseriös ansehen. Ob geheilt oder "nur" gelindert werden kann
muss und wird sich erst noch zeigen. Jetzt stelle ich mal einen anderen
Aspekt dagegen. Im Film wurde gezeigt wir eine andere hoch wirksame
Salbe in der Apotheke auf Rezept herausgegeben wird. Erst in der
Apotheke und AUF NACHFRAGE erfährt dann der Patient die Salbe stehe im
Verdacht KREBS auszulösen. NIX DAVON IM BEIPACK, nur die DEM KUNDEN
NICHT ZUGÄNGLICHE ZUSATZINFO der Apotheken gab bzw. gibt Auskunft
darüber. Das halte ich für schlimmer als die Aussage im Film um den
Begriff Heilung.
Bitte hier nicht so EINSEITIG urteilen!
> Eine Milliarde glaubte man an dem Patent verdienen zu können
Das wurde so von einer äußerst renommierten Kanzlei ermittelt, dafür
kann der Salbenerfinder nichts.
> und hat> deswegen niedrigere Angebote ausgeschlagen, bzw. gar nicht erst versucht> das Patent einer kleineren Arzneimittelfirma anzubieten.
Das ist nicht wahr wenn man den Film aufmerksam verfolgt. Es gab laut
Film kein einziges Angebot bei dem auch zugesichert wurde die Salbe auf
den Markt zu bringen. Die Interessenten wollten das Patent kaufen und in
der Schublade verschwinden lassen und das wollte der Erfinder keines
falls (was ich auch gut verstehen kann, denn als Medizinstudent gibt
auch auch sowas wie Ethik).
Jo O. schrieb:
> Uhu, wenn du jetzt diese Seite mit dem Film vergleichst. Ist deine> Meinung über den Film immer noch so negativ?
Darum gehts es hier doch überhaupt nicht.
Die Kritik in dieser Sache hier richtet sich dagegen, daß die ARD sich
dazu mißbrauchen ließ, einen wohlkoordinierten PR-Coup für diese Creme
in ihr redaktionelles Programm einzubauen. Werbung zum Nulltarif, dafür
gespickt mit Lügen, Halbwahrheiten und mit kräftigem Druck auf die
Tränendrüse.
Was irgendwer auf seiner Internetseite behauptet, das ist
ausschließlich sein Bier, so lange es nicht strafrechtsrelevant ist.
An die ARD als öffentlich rechtlicher Anstalt sind ganz andere
Maßstäbe anzulegen.
> Kannst du mir bitte ungefähr sagen, wo / wann das mit der Heilung im> Film vorkommt? Nach deinen Angaben zu den "Wunder"- Stellen hier im> Thread möchte ich mich doch gerne selber davon überzeugen.
Sieh ihn dir an, dann wirst du es erfahren. Ich habe nicht vor dem
Bildschirm gesessen, um mitzuschreiben, wann was gesagt wurde. Im
Übrigen lies http://esowatch.com/index.php?title=Regividerm - auch dort
wirst du diese Behauptung kolportiert find, wie auch in diversen
Presseartikeln zum Thema, die unwidersprochen blieben.
>Uhu>Im Übrigen lies http://esowatch.com/index.php?title=Regividerm - auch dort >wirst
du diese Behauptung kolportiert find, wie auch in diversen >Presseartikeln zum
Thema, die unwidersprochen blieben.
Hab ich doch ... Aus dem Quellenverzeichnis von dieser Seite hab ich ja
auch den Link von dem ich oben zitiere. Ein sehr interessanter Link
übrigens, der tief blicken lässt.
Kann mir wirklich keiner sagen ob das mit der Heilung eher am Anfang
oder am Ende kommt. Ich hab den Bericht zweimal gesehen und mir ist es
nicht aufgefallen. Soll ich den jetzt wirklich zum 3. Mal anschauen weil
keiner der das behauptet auch nur annähernd weiß an welcher Stelle das
gekommen ist ????
Der Film und das Buch heißen "Heilung unerwünscht". Auf dem Buch ist ein
Cremetopf mit der Aufschrift "inklusive Rezeptur gegen Neurodermitis"
abgebildet. Wenn das nicht impliziert dass die Salbe heilen könnte, dann
ist es zumindest reißerisch und grob irreführend.
Karl heinz Buchegger (kbuchegg) (Moderator) wrote:
> Deine Argumentation verläuft in etwa so:> Wir haben hier ein Wahnsinnsmittel, welches besser als geschnittenes> Brot ist.
Karl Heinz, deine fortwährende Tendenz die Salbe hier als
Esoterik-Produkt darzustellen geht völlig am Thema vorbei. So unseriös
wie du hier argumentierst ist der ganze Film nicht (einschließlich dem
gefallenen Begriff "Heilung").
> Es ist so simpel herzustellen und trotzdem will es keine Firma> produzieren. Dies deshalb, weil sie dann ihre aufwändiger zu> produzierenden Mittel nicht mehr verkaufen könnten.
Nein, das ist falsch dargestellt. Mit "das eine ist simpel" und "das
andere ist aufwändig" alleine hat das nichts zu tun.
> Das dieses Humbug ist, sollte dir auch klar sein. Denn wenn ich ein> Mittel billiger produzieren kann, welches zumindest genausogut wirkt wie> ein Mittel, welches mir in der Herstellung teurer kommt UND ich dieses> Mittel zumindest genauso teuer verkaufen kann, dann werde ich das als> kaufmännisch denkendes Unternehmen tun.
Du vergisst eines dabei, im Film wurde gesagt der Konzern xyz habe just
bei der Anfrage ob Interesse besteht die Salbe zu produzieren gerade
selber ein Mittel in den Markt eingeführt. Dazu gehört eine lange
Vorbereitungszeit, viel Marketing, es gibt eine bestehende
Produktpalette, ein Preisgefüge usw. und dann ist da noch der Preis für
die bestehenden Produkte ..
> zeigt eigentlich nur, dass dir die Mechanismen des freien Marktes fremd> sind.
Da irrst du dich (nicht zum ersten mal).
> Es spielt keine Rolle was drinnen ist. Entscheidend ist, wer das> Mittel hat. Der bestimmt zunächst den Preis und die Käufer entscheiden,> ob sie gewillt sind, diesen Preis zu zahlen oder nicht.> .. ansonsten könnte zb eine Firma Grander ihre mit Wasser gefüllten> 'Durchlauf-Beleber' ..
Du verwechselst den Esoterik-Markt wo der ganze Kokolores zu utopischen
Preisen angeboten wird mit dem Markt der Schulmedizin und das zeigt MIR
diesmal, das DU vieles nicht verstanden hast. Nicht jedes Produkt lässt
sich zum beliebigen Preis verkaufen. Da irrst du dich, Karl Heinz. Du
kannst auch hierzulande kein Aspirin für 100 Euro die Packung verkaufen
(kannst es ja mal probieren). Die Inhaltsstoffe der Salbe sind so
schlicht, dass niemand diese Salbe kaufen würde, wenn sie EXTREM
überteuert angeboten würde.
Gedulde dich ein paar Monate und man wird sehen wie es um die Heilung
(im Sinne von Linderung) der neuen Salbe steht. Vielleicht ergibt sich
dann, dass die Erwartungen doch zu hoch, sogar viel zu hoch oder aber
auch einigermaßen mit den Studien korrelieren. Wir wissen das jetzt noch
nicht. Gib dem Produkt eine Chance im Sinne einer Innovation
freundlichen Haltung. Die Rechthaberei hier führt doch zu nichts und
nach meiner Ansicht hat der Autor des Films diese Herabwürdigung seines
Filmbeitrags auch nicht verdient.
Und ich bezweifel übrigens, dass die Angriffe hier geringer ausfallen
würden, hätte der Filmautor statt des Begriffs "Heilung" stets den
Begriff "Linderung" gewählt. Es ist schon komisch, welche Reflexe beim
Zuschauer aufkommen, wenn plötzlich etwas Neues angekündigt wird,
parallel ein Film aufkommt, ein Buch herauskommt, das Produkt sogar
käuflich ist und schließlich noch die Rezeptur verraten wird. Die Pharma
kennt da seit Jahren ganz andere Methoden, die bundesdeutsche
Ärzteschaft mit ihrem Pharma-Vertretersystem vor dem eigenen Karren zu
spannen und Milliarden aus dem Kassensystem ungerechtfertigter weise
herauszuziehen. DAZU gab es in den letzten Jahren UNZÄHLICHE
Dokumentationen! Aber wenn mal zwei Leute (Medizinstudent + Chemiker)
etwas schaffen, daran Jahre arbeiten ohne wirklichen Erfolg, sich dabei
finanziell fast ruinieren und dann plötzlich der Durchbruch gelingt,
dann ist das Geschrei auf einmal groß nach dem Motto, es kann nicht sein
was nicht sein darf.
Wartet ab und fertig.
>Platinenschwenker>> Eine Milliarde glaubte man an dem Patent verdienen zu können>Das wurde so von einer äußerst renommierten Kanzlei ermittelt, dafür kann>der Salbenerfinder nichts.
Die werden wohl nicht eingerechnet haben, was dadurch an Umsatz bei
anderen verloren gehen würde. Wieso sollten sie auch. Darum ging es bei
der Bewertung ja gar nicht.
Mir wird die ganze Problematik erst so langsam klar, seit ich diese
Neurodermitis-Seite gelesen habe.
Wer alles an diesen kranken Menschen verdient war mir bis dahin gar
nicht klar. Wahrscheinlich wären die Umsatzausfälle in anderen Bereichen
als der chemischen Industrie noch viel höher. Da würd wahrscheinlich
viel, viel mehr als diese eine Milliarde wegbrechen.
man muss sich doch nur mal überlegen was passieren würde wenn die Salbe
wirklich eine ähnliche Wirkung wie Cortikoide ohne deren Nebenwirkungen
hätte.
Dann bräuchte man nicht nur Seiten mit den guten Tipps für Urlaub,
Getränke, Klamotten und andere Salben nicht mehr. Da würde man einiges
andere auch nciht mehr brauchen.
Macht euch keine Sorgen ... das Wissen über diese Salbe wird wieder
verschwinden, ohne dass man an eine Verschwörung glauben muss. Denn zu
viele einzelne Menschen hätten gravierende Nachteile wenn es ein Mittel
wie dieses geben würde. Die brauchen sich gar nicht zu einer
Verschwörung zu verbünden, die brauchen nur an ihr eigenes Konto zu
denken.
Selbst wenn es sie weiter geben würde, welcher Arzt würde eine
verschreibungsfreie Salbe verschreiben?
Jo O. schrieb:
> Selbst wenn es sie weiter geben würde, welcher Arzt würde eine> verschreibungsfreie Salbe verschreiben?
Mein Arzt "verschreibt" mir öfters Medikamente die nicht
verschreibungspflichtig sind.
Andreas Schwarz schrieb:
> Der Film und das Buch heißen "Heilung unerwünscht". Auf dem Buch ist ein> Cremetopf mit der Aufschrift "inklusive Rezeptur gegen Neurodermitis"> abgebildet. Wenn das nicht impliziert dass die Salbe heilen könnte, dann> ist es zumindest reißerisch und grob irreführend.
Andreas auf JEDER Wundsalbe steht was von Wundheilung und nicht alle
Wunden wollen heilen. Da gibt es offene Wunden etc. die u.U. nie heilen.
Vielleicht verwechseln wir im Zusammenhang mit Heurodermitis auch
Heilung mit "die Haut sieht wieder perfekt aus als ob sie nie gestresst
wurde". Für einen Neurodermitiker ist Heilung vielleicht schon ein
Zustand der ein erträgliches Leben ermöglicht, ohne Juckreiz und
Schuppen etc. Ich würde mich nicht an diesem Begriff orientieren,
sondern probieren, ob ich bei Anwendung der Salbe auf Kortikoide
verzichten kann (WÄRE ICH BETROFFEN). Und möglicherweise gibt es nach
mehrjähriger Anwendung auch Heilerfolge, das wird man sehen.
Alexander Schmidt schrieb:
> Mein Arzt "verschreibt" mir öfters Medikamente die nicht> verschreibungspflichtig sind.
War mir nicht klar, ich geh so selten da hin. Hab aber gerade folgendes
gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verschreibungspflicht
Zitat:
"Seit dem 1. Januar 2004 ist die Verschreibungspflicht auch
weitestgehend identisch mit der Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln
durch die gesetzliche Krankenversicherung."
Das verstehe ich so, dass das nichtmal die Krankenkasse übernähmen,
selbst wenn es funtionierte. Ist dass echt so, dass ein Mittel
Nebenwirkungen haben muss, damit es die Krankenkasse bezahlt ???
Auch das wird zum Verschwinden des Mittels beitragen.
Jo O. schrieb:
> War mir nicht klar, ich geh so selten da hin. Hab aber gerade folgendes> gefunden:> http://de.wikipedia.org/wiki/Verschreibungspflicht> Zitat:> "Seit dem 1. Januar 2004 ist die Verschreibungspflicht auch> weitestgehend identisch mit der Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln> durch die gesetzliche Krankenversicherung."
Da gibts den feinen Unterschied zwischen Rezept und Privatrezept.
Ersteres wird - bis auf die Zuzahlung - von der gesetzlichen
Krankenkasse übernommen, letzteres nicht.
Auf ein Privatrezept kann dir der Arzt alles mögliche verschreiben, so
lange er damit nicht gegen Strafrecht oder Standesregeln verstößt.
> Das verstehe ich so, dass das nichtmal die Krankenkasse übernähmen,> selbst wenn es funtionierte. Ist dass echt so, dass ein Mittel> Nebenwirkungen haben muss, damit es die Krankenkasse bezahlt ???
Nein, das ist völlig mißverstanden. Medikamente ohne Nebenwirkungen
haben erfahrungsgemäß auch keine Wirkung. (Das heißt aber nicht, daß ein
wirksames Medikament bei jedem Patienten diese auch haben muß.)
Aber das ist hier nicht der Punkt: Die Krankenkasse erstattet nur die
Kosten für anerkannte Medikamente, für die alle vorgeschriebenen
Wirkungsnachweise erbracht sind.
Es ist auch gut so, daß die Krankenkasse nicht jedes x-beliebige Gebräu
ohne jeglichen Wirksamkeitsnachweis erstattet - es handelt sich
schließlich um das Geld der Versicherten, das nicht zum Fenster hinaus
geworfen werden darf.
Regividerm ist ein Medizinprodukte der Klasse IIa, und damit noch
nichtmal apothekenpflichtig. Nach Aussage eines Firmenvertreters ist
derzeit nicht geplant, weitergehende Studien durchzuführen.
> Auch das wird zum Verschwinden des Mittels beitragen.
Wieso? Wenn es sich bewährt, wird Regeneratio sich ja vielleicht doch
noch um die Zulassung als Medikament kümmern. Aber das nicht tun und
gleichzeitig den Mitbewerbern finstere Machenschaften gegen Regividerm
zu unterstellen, das geht schon mal garnicht.
Platinenschwenker .. schrieb:
> Karl heinz Buchegger (kbuchegg) (Moderator) wrote:>>> Deine Argumentation verläuft in etwa so:>> Wir haben hier ein Wahnsinnsmittel, welches besser als geschnittenes>> Brot ist.>> Karl Heinz, deine fortwährende Tendenz die Salbe hier als> Esoterik-Produkt darzustellen geht völlig am Thema vorbei.
Wenn dieser Einfruck entstanden ist, entschuldige ich mich dafür und
möchte ausdrücklich festhalten, das ich keineswegs die Salbe in die
Esoterikecke rücken möchte. Aus eigener Erfahrung (die zwar schon mehr
als 30 Jahre zurückliegt) weiß ich, dass B12 Präperate bei manchen
Hauterkrankenung helfen.
Auch möchte ich ausdrücklich festhalten, dass ich bei einigen Aussagen
absichtlich eine drastische Überformulierung verwendet habe in der des
öfteren eine Tendenz bis ins Absurde getrieben wurde.
>> Es ist so simpel herzustellen und trotzdem will es keine Firma>> produzieren. Dies deshalb, weil sie dann ihre aufwändiger zu>> produzierenden Mittel nicht mehr verkaufen könnten.>> Nein, das ist falsch dargestellt. Mit "das eine ist simpel" und "das> andere ist aufwändig" alleine hat das nichts zu tun.
Ähm. Warst nicht du (bzw. der Film) es, der der Pharmaindustrie
unterstellt, dass sie ihre teuren Produkte einstampfen können wenn diese
Selbe, basierend auf billigen Ausgangsprodukten, auf den Markt kommen
würde und das dies einer der Hauptgründe ist, warum alle Firmen
ablehnen.
> Du vergisst eines dabei, im Film wurde gesagt der Konzern xyz habe just> bei der Anfrage ob Interesse besteht die Salbe zu produzieren gerade> selber ein Mittel in den Markt eingeführt.
OK.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wurde die Salbe aber auch
von mehreren Firmen abgelehnt, nicht nur von einer. Und die werden ja
nicht alle gleichzeitig ein Mittel auf den Markt bringen.
> Dazu gehört eine lange> Vorbereitungszeit, viel Marketing, es gibt eine bestehende> Produktpalette, ein Preisgefüge usw.
:-)
Seltsam.
Anscheinend gibt es aber eine Firma, die am Dienstag genau mit dieser
Vorbereitung begonnen hat und mitte November damit auf den Markt geht
:-)
(Vergiss den Einwand wieder, sonst könnte man noch auf die Idee kommen,
dass es vielleicht doch ein PR-Gag gewesen sei)
> Da irrst du dich (nicht zum ersten mal).
Möglich.
>> Es spielt keine Rolle was drinnen ist. Entscheidend ist, wer das>> Mittel hat. Der bestimmt zunächst den Preis und die Käufer entscheiden,>> ob sie gewillt sind, diesen Preis zu zahlen oder nicht.>>> .. ansonsten könnte zb eine Firma Grander ihre mit Wasser gefüllten>> 'Durchlauf-Beleber' ..>> Du verwechselst den Esoterik-Markt wo der ganze Kokolores zu utopischen> Preisen angeboten wird mit dem Markt der Schulmedizin
Mir ist momentan kein anderes Beispiel eingefallen, bei dem eine Firma
überzogene Preise verlangt, die auch bezahlt werden!
Mit etwas Nachdenken wären mir da sicherlich auch noch andere Branchen
eingefallen. Störe dich bitte nicht an der Esoterikecke. Die ist in dem
Fall nicht der springende Punkt. Der spingende Punkt ist, dass
peisgünstige Ausgangsstoffe nicht unbedingt ein preisgünstiges
Endprodukt zur Folge haben. Vor allen Dingen dann nicht, wenn man in
einer Monopolsituation ist.
> sich zum beliebigen Preis verkaufen. Da irrst du dich, Karl Heinz. Du> kannst auch hierzulande kein Aspirin für 100 Euro die Packung verkaufen> (kannst es ja mal probieren).
Man muss ja auch nicht gleich übertreiben.
Wenn die bisherige Salbe (keine Ahnung was die kostet) für 12,80 im
Laden verkauft wird und ich gehe mit der B12 Salbe für 13,50 in den
Markt, dann werde ich das Teil verkaufen.
Aber Aspirin ist eigentlich ein gutes Beispiel :-)
Wenn du zufällig mal in die USA kommst, geh in den nächsten Wallgreen
und sieh dort mal nach, was dort Aspirin kostet. Ich kann einfach nicht
glauben, dass die Amerikaner Aspirin sooo viel billiger produzieren
können. :-)
> Die Inhaltsstoffe der Salbe sind so> schlicht, dass niemand diese Salbe kaufen würde, wenn sie EXTREM> überteuert angeboten würde.
Die EXTREME Überteuerung von oben habe ich eigentlich nur angeführt,
dass es genug Menschen gibt, denen der Preis mehr oder weniger egal ist,
wenn sie sich von der Benutzung des Gekauften einen Vorteil versprechen.
> Gedulde dich ein paar Monate und man wird sehen wie es um die Heilung> (im Sinne von Linderung) der neuen Salbe steht. Vielleicht ergibt sich> dann, dass die Erwartungen doch zu hoch, sogar viel zu hoch oder aber> auch einigermaßen mit den Studien korrelieren. Wir wissen das jetzt noch> nicht.
Na das klingt doch vernünftig.
> Und ich bezweifel übrigens, dass die Angriffe hier geringer ausfallen> würden, hätte der Filmautor statt des Begriffs "Heilung" stets den> Begriff "Linderung" gewählt.
Aber du musst zugeben, dass der Titel schon etwas reisserisch und der
Film auch ein klein wenig reisserisch aufgemacht ist. Wer viel im Titel
verspricht, muss das auch halten können :-)
> käuflich ist und schließlich noch die Rezeptur verraten wird. Die Pharma> kennt da seit Jahren ganz andere Methoden, die bundesdeutsche> Ärzteschaft mit ihrem Pharma-Vertretersystem vor dem eigenen Karren zu> spannen und Milliarden aus dem Kassensystem ungerechtfertigter weise> herauszuziehen. DAZU gab es in den letzten Jahren UNZÄHLICHE> Dokumentationen!
Da bin ich völlig bei dir. Die Pharma ist mitnichten ein frommes
Lämmchen.
> Aber wenn mal zwei Leute (Medizinstudent + Chemiker)> etwas schaffen, daran Jahre arbeiten ohne wirklichen Erfolg, sich dabei> finanziell fast ruinieren und dann plötzlich der Durchbruch gelingt,> dann ist das Geschrei auf einmal groß nach dem Motto, es kann nicht sein> was nicht sein darf.
Nun ja.
Jeder Arzt den ich kenne, liest regelmässig unabhängige
Fachzeitschriften. Ein gut gemachter Artikel in einer Fachzeitschrift
für Dermatologen, der mit klinischen Studien untermauert ist, und es
finden sich genug Ärzte, die das mal ausprobieren. Ist ja nicht so, dass
es sich hier um eine seltene Krankheit handelt.
Karl heinz Buchegger schrieb:
>> Aber wenn mal zwei Leute (Medizinstudent + Chemiker)>> etwas schaffen, daran Jahre arbeiten ohne wirklichen Erfolg, sich dabei>> finanziell fast ruinieren und dann plötzlich der Durchbruch gelingt,>> dann ist das Geschrei auf einmal groß nach dem Motto, es kann nicht sein>> was nicht sein darf.>> Nun ja.> Jeder Arzt den ich kenne, liest regelmässig unabhängige> Fachzeitschriften. Ein gut gemachter Artikel in einer Fachzeitschrift> für Dermatologen, der mit klinischen Studien untermauert ist, und es> finden sich genug Ärzte, die das mal ausprobieren. Ist ja nicht so, dass> es sich hier um eine seltene Krankheit handelt.
Die Idee, B12 in der Dermatologie anzuwenden, wurde bereits in den
1950er Jahren untersucht:
http://esowatch.com/index.php?title=Regividerm#Die_Erfindung . So neu
ist das also nicht und daß die Leute damals eine sensationelle Wirkung
auf die beiden Hautkrankheiten übersehen haben sollten, ist doch wohl
nicht sehr wahrscheinlich.
ich kürze mal etwas, damit die Beiträge nicht zu lang werden
Karl heinz Buchegger schrieb:
> Ähm. Warst nicht du (bzw. der Film) es, der der Pharmaindustrie> unterstellt, dass sie ihre teuren Produkte einstampfen können wenn diese> Selbe, basierend auf billigen Ausgangsprodukten, auf den Markt kommen> würde und das dies einer der Hauptgründe ist, warum alle Firmen> ablehnen.
Sagen wir so, mir schien die Argumentation wie im Film gezeigt plausibel
bzw. nachvollziehbar. Ich fand nur du hattest das zu verkürzt
dargestellt, denn es geht beim Produkt ja nicht nur um die reinen
Herstelllungskosten, sondern auch um den Aspekt Nebenwirkungen.
> Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wurde die Salbe aber auch> von mehreren Firmen abgelehnt, nicht nur von einer.
Laut Filmbericht war bzw. ist das so.
> Und die werden ja> nicht alle gleichzeitig ein Mittel auf den Markt bringen.
Ob die jetzt alle ihre eigenen Mittel im Markt haben, das kann ich jetzt
aus dem Gedächtnis des Filmbeitrags nicht mehr sagen. Bei einigen war
das so. Das größere Problem war aber wohl die Zusage, die neue Salbe
auch auf den Markt zu bringen, nach der Übertragung der Patente. Das
wollte laut Filmbericht keiner der Interessenten.
> :-)> Seltsam.> Anscheinend gibt es aber eine Firma, die am Dienstag genau mit dieser> Vorbereitung begonnen hat und mitte November damit auf den Markt geht> :-)
So wie es der Autor nach dem Film dargestellt hat, war er nicht über den
genauen Ablauf wann die Salbe letztlich zum Verkauf stehen würde
eingeweiht. Warum wollte eine Pharma-Firma auch alles breittreten bis in
alle Einzelheiten?! Der Sender WDR hat ja auch nicht vermeldet, wann
genau er den Beitrag ausstrahlen würde. Hätte der WDR den Film vor 4
Wochen schon ausgestrahlt, wäre vielleicht ein gut Teil der Kritik gar
nicht erst aufgekommen.
>> (Vergiss den Einwand wieder, sonst könnte man noch auf die Idee kommen,> dass es vielleicht doch ein PR-Gag gewesen sei)
:)
>> Du verwechselst den Esoterik-Markt wo der ganze Kokolores zu utopischen>> Preisen angeboten wird mit dem Markt der Schulmedizin>> Mir ist momentan kein anderes Beispiel eingefallen, bei dem eine Firma> überzogene Preise verlangt, die auch bezahlt werden!
Ohh .. da gab es erst jüngst ein Beispiel eines (verkürzt gesagt)
Krebsmittel, welches auch zur Behandlung in der Augenheilkunde
eingesetzt werden konnte und dort als bisher einziges Mittel wirksam
war, dazu auch noch relativ preiswert (irgendwas mit 300 Euro pro
Anwendung). Das Mittel hatte nur leider keine Zulassung (für die
Augenheilkunde), so dass die Pharma kurzerhand ein eigenes Mittel auf
den Markt brauchte - gleiche Wirkung, wohl auch gleiches Mittel, nur
diesmal zum Preis von 15.000 Euro pro Anwendung. Lustig, nicht wahr?!
Zuletzt hörte man aber, die KK hätten sich irgendwie mit der Pharma
geeinigt auf einen annehmbaren Preis ..
> .. Der spingende Punkt ist, dass> peisgünstige Ausgangsstoffe nicht unbedingt ein preisgünstiges> Endprodukt zur Folge haben. Vor allen Dingen dann nicht, wenn man in> einer Monopolsituation ist.
Ja klar, allgemein sehe ich das ich nicht anders, nur im speziellen Fall
hier liegt für mich der Fall anders.
> Man muss ja auch nicht gleich übertreiben.> Wenn die bisherige Salbe (keine Ahnung was die kostet) für 12,80 im> Laden verkauft wird und ich gehe mit der B12 Salbe für 13,50 in den> Markt, dann werde ich das Teil verkaufen.
Ich glaube die Umsätze mit den bekannten Salben, um die es hier geht,
bewegen sich in deutlich anderen Regionen. ;)
> Aber Aspirin ist eigentlich ein gutes Beispiel :-)
> Wenn du zufällig mal in die USA kommst, geh in den nächsten Wallgreen> und sieh dort mal nach, was dort Aspirin kostet. Ich kann einfach nicht> glauben, dass die Amerikaner Aspirin sooo viel billiger produzieren> können. :-)
Ja ich weiß, dass Aspirin in Staaten sehr viel billiger ist als bei uns.
Auch in der Türkei ist Aspirin (ich rede jetzt vom Original von Be..)
noch günstiger als in den Apotheken hierzulande (als Beispiel). Die
Abzocke scheint in D-Land noch immer am besten zu funktionieren ..
> Die EXTREME Überteuerung von oben habe ich eigentlich nur angeführt,> dass es genug Menschen gibt, denen der Preis mehr oder weniger egal ist,> wenn sie sich von der Benutzung des Gekauften einen Vorteil versprechen.
Wenn es zu teuer im Verkauf ist werden die Leute selbst anrühren (oder
anrühren lassen). Das geht freilich bei einer Cortisonsalbe so nicht ..
>> Gedulde dich ein paar Monate und man wird sehen wie es um die
Heilung
>> (im Sinne von Linderung) der neuen Salbe steht. Vielleicht ergibt sich>> dann, dass die Erwartungen doch zu hoch, sogar viel zu hoch oder aber>> auch einigermaßen mit den Studien korrelieren. Wir wissen das jetzt noch>> nicht.>> Na das klingt doch vernünftig.
Habe eigentlich von Beginn an hier nix anderes vertreten ..
>> Und ich bezweifel übrigens, dass die Angriffe hier geringer ausfallen>> würden, hätte der Filmautor statt des Begriffs "Heilung" stets den>> Begriff "Linderung" gewählt.>> Aber du musst zugeben, dass der Titel schon etwas reisserisch und der> Film auch ein klein wenig reisserisch aufgemacht ist. Wer viel im Titel> verspricht, muss das auch halten können :-)
Also ich finde die Überschrift zugespitzt und den Film keineswegs
"reißerisch". Ich weiß nicht, ob es besser gewesen wäre, den Titel z.B.
"Pharma behindert Markteinführung von Hautsalbe" zu wählen.
Außerdem fällt mir gerade ein, laut Film wurde doch vor der
Patentanmeldung der Salbe gedroht, man werde mit allen juristischen
Mitteln dagegen vorgehen hieß es. Wenn sich die Hersteller der
Cortisonsalben an der Überschrift der Doku stören, sollen sie doch die
Verantwortlichen verklagen, wegen falscher Heilsversprechen oder
sonstwas. Der Endanwender wird sowieso seine Info aus dem Beipackzettel
gewinnen und ob da was von Heilung stehen wird, wird man sehen.
>>> käuflich ist und schließlich noch die Rezeptur verraten wird. Die Pharma>> kennt da seit Jahren ganz andere Methoden, die bundesdeutsche>> Ärzteschaft mit ihrem Pharma-Vertretersystem vor dem eigenen Karren zu>> spannen und Milliarden aus dem Kassensystem ungerechtfertigter weise>> herauszuziehen. DAZU gab es in den letzten Jahren UNZÄHLICHE>> Dokumentationen!>> Da bin ich völlig bei dir. Die Pharma ist mitnichten ein frommes> Lämmchen.>>> Aber wenn mal zwei Leute (Medizinstudent + Chemiker)>> etwas schaffen, daran Jahre arbeiten ohne wirklichen Erfolg, sich dabei>> finanziell fast ruinieren und dann plötzlich der Durchbruch gelingt,>> dann ist das Geschrei auf einmal groß nach dem Motto, es kann nicht sein>> was nicht sein darf.>> Nun ja.> Jeder Arzt den ich kenne, liest regelmässig unabhängige> Fachzeitschriften. Ein gut gemachter Artikel in einer Fachzeitschrift> für Dermatologen, der mit klinischen Studien untermauert ist, ..
Du weißt aber auch das diese Studien nicht selten sehr einseitig
bevorteilt sind, auch darüber wurde schon hinlänglich berichtet. Ich
kann mir gut vorstellen die Tabackindustrie hat auch Studien parat, die
die Rolle des passiv rauchens sehr viel harmloser darstellen als das von
unabhängiger Seite geschieht. Letztlich stehen wir Endverbraucher (aber
auch die Ärzte) permanent vor dem Dilemma, welchen Aussagen kann man
vertrauen und wo wird einseitig dargestellt, geschönt oder sogar
gelogen. Ich glaube nicht, dass hier Betrüger nichtwirkende rote
"Hühnerkacke" mal schnell für teuer Geld verkaufen wollen, dafür sind
mir die beiden Erfinder schon zu lange und zu tief mit ihrer Sache
verbandelt. ;)
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Jeder Arzt den ich kenne, liest regelmässig unabhängige>> Fachzeitschriften. Ein gut gemachter Artikel in einer Fachzeitschrift>> für Dermatologen, der mit klinischen Studien untermauert ist, ..>> Du weißt aber auch das diese Studien nicht selten sehr einseitig> bevorteilt sind, auch darüber wurde schon hinlänglich berichtet.
Das ist mir schon klar.
> unabhängiger Seite geschieht. Letztlich stehen wir Endverbraucher (aber> auch die Ärzte) permanent vor dem Dilemma, welchen Aussagen kann man> vertrauen und wo wird einseitig dargestellt, geschönt oder sogar> gelogen. Ich glaube nicht, dass hier Betrüger nichtwirkende rote> "Hühnerkacke" mal schnell für teuer Geld verkaufen wollen, dafür sind> mir die beiden Erfinder schon zu lange und zu tief mit ihrer Sache> verbandelt. ;)
Ooops. Das wollte ich auch nicht andeuten.
Ich denke mal, dass Dermatologen durchaus auch heute noch wissen, dass
zb Gürtelrose (auch eine Hautkrankheit) früher mit einer B12 Salbe
erfolgreich behandelt wurde. Mittlerweile gibt es hier anscheinend
andere Präperate. Ob die besser oder schlechter sind weiß ich nicht,
aber die B12 Salbe hat zumindest mir vor ziemlich genau 30 Jahren gut
und schnell geholfen.
Das werden auch die heute ausgebildeten Dermatologen noch wissen. Mir
hat das damals mein Hausarzt verschrieben und die Salbe wurde vom
Apotheker angemischt. Von daher denke ich nicht, dass sich ein Fach-Arzt
vor dem Einsatz einer neueratigen Creme auf B12 Basis in einem
Ungewissheitsdilemma befindet.
Platinenschwenker .. schrieb:
>Das größere Problem war aber wohl die Zusage, die neue Salbe>auch auf den Markt zu bringen, nach der Übertragung der Patente. Das>wollte laut Filmbericht keiner der Interessenten.
Soweit ich mich erinnern kann, hat kein Unternehmen gesagt das sie es
nicht auf den Markt bringen wollten. Es wurde nur gesagt das der
Erfinder das unbedingt wollte, mehr nicht.
> Nein, das ist völlig mißverstanden. Medikamente ohne Nebenwirkungen> haben erfahrungsgemäß auch keine Wirkung. (Das heißt aber nicht, daß ein> wirksames Medikament bei jedem Patienten diese auch haben muß.)
Einspruch, euer Ehren. Insulin ist z.B. ein Medikament ohne
Nebenwirkungen (außer bei Überdosierung). Es ist außerdem das einzige
Medikament, das bei Diabetes immer wirkt. Für soetwas gibt es dann
allerdings auch den Nobelpreis.
> Aber das ist hier nicht der Punkt: Die Krankenkasse erstattet nur die> Kosten für anerkannte Medikamente, für die alle vorgeschriebenen> Wirkungsnachweise erbracht sind.
Noch ein Einspruch: Acetylsalizylsäure (ASS, Aspirin) wird standardmäßig
als Thrombozytenaggregationshemmer für die Reinfarktprophylaxe
eingesetzt, hat nachweisbar die stärkste Wirkung und wird trotzdem nicht
von der Kasse erstattet, weil es eben auch rezeptfrei gehandelt wird.
Bernd G. schrieb:
> Einspruch, euer Ehren. Insulin ist z.B. ein Medikament ohne> Nebenwirkungen (außer bei Überdosierung). Es ist außerdem das einzige> Medikament, das bei Diabetes immer wirkt. Für soetwas gibt es dann> allerdings auch den Nobelpreis.
Insulin ist ein Hormon, kein Medikament.
In Medikamenten, die Insulin, oder abgewandelte Formen davon enthalten,
sind noch eine ganze Reihe weitere Stoffe enthalten. Z.B.
Stabilisatoren, Konservirungsstoffe usw. Von diesen Stoffen können
durchaus Nebenwirkungen ausgehen, z.B. an den Injektionsstellen.
Zudem ist Insulin nicht gleich Insulin. Man kann es z.B. aus den
Bauchspeicheldrüsen von Schweinen gewinnen, oder gentechnisch mit Hilfe
von Bakterienkulturen.
Schweineinsulin ist nicht identisch mit Humaninsulin - auch davon können
Nebenwirkungen ausgehen.
Außerdem hat natürlich vorkommende Insuline eine recht kurze
Halbwertszeit im Körper. Dewegen kommen in der Regel chemisch
abgewandelte Insuline zu Einsatz, die nicht mehr so häufig gespritzt
werden müssen.
Also: Einspruch abgelehnt.
>> Aber das ist hier nicht der Punkt: Die Krankenkasse erstattet nur die>> Kosten für anerkannte Medikamente, für die alle vorgeschriebenen>> Wirkungsnachweise erbracht sind.>> Noch ein Einspruch: Acetylsalizylsäure (ASS, Aspirin) wird standardmäßig> als Thrombozytenaggregationshemmer für die Reinfarktprophylaxe> eingesetzt, hat nachweisbar die stärkste Wirkung und wird trotzdem nicht> von der Kasse erstattet, weil es eben auch rezeptfrei gehandelt wird.
Das liegt wohl eher daran, daß ASS so billig ist, daß es voll von der
Zuzahlung gedeckt ist.
Diese Zuzahlungen sind ein Bruch der bisherigen Systematik, der
politische Ursachen hat. Die Unterschicht soll eben schneller abkratzen.
Damit ist das Rentenproblem auch gleich noch erledigt.
> Schweineinsulin ist nicht identisch mit Humaninsulin - auch davon können> Nebenwirkungen ausgehen.
Tierisches Insulin ist seit ca. 5 Jahren vom Markt (in D). Hierzulande
wird bekanntermaßen gentechnisch hergestelltes (von E. coli oder
saccharomyces cerevisiae) Humaninsulin gehandelt. Die modifizierten
Insuline (Analoga) können allerdings teilweise schwere Nebenwirkungen
entfalten.
Desinfektionsmittel sind übrigens auch enthalten. Salzsäure und
Zinkchlorid auch.
> Außerdem hat natürlich vorkommende Insuline eine recht kurze> Halbwertszeit im Körper. Dewegen kommen in der Regel chemisch> abgewandelte Insuline zu Einsatz, die nicht mehr so häufig gespritzt> werden müssen.
Das mit der kurzen Halbwertszeit bei intrakorporal von der
Bauchspeicheldrüse sezerniertem Insulin ist richtig. Das per Injektion
zugeführte Insulin hexamerisiert erstmal und löst sich erst dann langsam
wieder in seine Einzelpeptidstränge auf, deshalb gibt es eine
Wirkungsverzögerung von ca. 45 min. Die chemisch abgewandelten Insuline
(NPH-Insulin, Analoga) kommen dann zum Einsatz, wenn ein bestimmtes
Wirkungsprofil z.B. zur Basalversorgung gefordert ist.
> Insulin ist ein Hormon, kein Medikament.
Es wird aber immerhin als Medikament gehandelt. Obwohl bekannt war, dass
es ein natürlich vorkommendes Hormon ist, hat Herr Banting seinerzeit
trotzdem anteilig den Nobelpreis für dessen Verwendung als Medikament
abgefasst.
Ich warte darauf, dass du mit deiner Klugscheißerei endlich auchmal den
Nobelpreis verliehen bekommst
Karl heinz Buchegger schrieb:
> Ich denke mal, dass Dermatologen durchaus auch heute noch wissen, dass> zb Gürtelrose (auch eine Hautkrankheit) früher mit einer B12 Salbe> erfolgreich behandelt wurde. Mittlerweile gibt es hier anscheinend> andere Präperate. Ob die besser oder schlechter sind weiß ich nicht,> aber die B12 Salbe hat zumindest mir vor ziemlich genau 30 Jahren gut> und schnell geholfen.
Das musst du dir eingebildet haben.
\Ironiemodus aus
Googel mal nach: Herpes Zoster b12
Schon der erste Link weiß das nicht mehr
http://www.hautteam.de/drhoffmann/merkblaetterdermatologie/infektionskrankheiten/herpeszoster.php
Zitat daraus:
Vitamin B1, B6 und B12 haben jedoch keine pharmakologisch
objektivierbare Wirkung bei der Therapie des Zoster gezeigt.
Genau darum geht es. Therapien die kein Alleinstellungsmerkmal für einen
oder wenige Hersteller beinhalten verschwinden aus dem Wissen der
Gesellschaft oder schaffen den Weg dahin erst gar nicht.
Jörg S. schrieb:
> Platinenschwenker .. schrieb:>>Das größere Problem war aber wohl die Zusage, die neue Salbe>>auch auf den Markt zu bringen, nach der Übertragung der Patente. Das>>wollte laut Filmbericht keiner der Interessenten.> Soweit ich mich erinnern kann, hat kein Unternehmen gesagt das sie es> nicht auf den Markt bringen wollten. Es wurde nur gesagt das der> Erfinder das unbedingt wollte, mehr nicht.
Der Erfinder wollte verhindern, dass ein Interessent nur die Patente
aufkauft und diese dann aus Markt strategischen Gründen entgegen den
Interessen eines engagierten Mediziners, der primär an Heilungschancen
seines Produkts glaubt, in der Schublade verschwinden lässt. Darum ging
es. Die nicht erbrachte Zusage der Interessenten kommt einer Absage
gleich oder dem Verschub auf den St. Nimmerleins Tag und daran hatte der
Erfinder aus mir nachvollziehbaren Gründen nun mal kein Interesse.
Platinenschwenker .. schrieb:
> Die nicht erbrachte Zusage der Interessenten kommt einer Absage> gleich oder dem Verschub auf den St. Nimmerleins Tag
Seit wann muß eine Firma ein Produkt vermarkten, das sie nicht haben
will?
Die nicht erteilte Zusage kommt auf keinen Fall "dem Verschub auf den
St. Nimmerleins Tag" gleich. Ganz im Gegenteil hatte der Erfinder damit
freie Hand, nach anderen Interessenten zu suchen, womit er ja
offensichtlich Erfolg hatte.
> Ganz im Gegenteil hatte der Erfinder damit> freie Hand, nach anderen Interessenten zu suchen, womit er ja> offensichtlich Erfolg hatte.
Ja klar, nach 10 Jahren, dem persönlichen finanziellen Ruin, der
angeschlagenen eigenen Gesundheit dank Anfeindungen aus allen Richtungen
etc. Super "Besserwisser-Kommentar" aber mehr nicht ..
Platinenschwenker .. schrieb:
>> Ganz im Gegenteil hatte der Erfinder damit>> freie Hand, nach anderen Interessenten zu suchen, womit er ja>> offensichtlich Erfolg hatte.>> Ja klar, nach 10 Jahren, dem persönlichen finanziellen Ruin, der> angeschlagenen eigenen Gesundheit dank Anfeindungen aus allen Richtungen> etc. Super "Besserwisser-Kommentar" aber mehr nicht ..
Den ersten Teil des Zitates kehrst du unter den Teppich:
>> Seit wann muß eine Firma ein Produkt vermarkten, das sie nicht haben>> will?
um dann deine üblichen Schmähungen abzulassen. Argumente: Fehlanzeige.
> Argumente: Fehlanzeige
Was für Argumente deinerseits? Hier ist alles gesagt und bereits dreimal
durchgekaut worden. Du suchst doch wie immer nur nach
Foren-Beschäftigung und persönlicher Befriedigung im Wortgefecht, anders
sind deine fast ZEHNTAUSEND Postings seit deiner Anmeldung doch gar
nicht mehr zu erklären. Und dein permanenter Drang hier nach Zwietracht
spricht Bände, lieber Uhu. Aber das Spielchen muss man ja nicht
mitmachen (wenn man dich kennt). :)
Platinenschwenker .. schrieb:
> Jörg S. schrieb:>> Soweit ich mich erinnern kann, hat kein Unternehmen gesagt das sie es>> nicht auf den Markt bringen wollten. Es wurde nur gesagt das der>> Erfinder das unbedingt wollte, mehr nicht.> Die nicht erbrachte Zusage der Interessenten kommt einer Absage> gleich...
Ihr gutes Recht.
> ..oder dem Verschub auf den St. Nimmerleins Tag und daran hatte der> Erfinder aus mir nachvollziehbaren Gründen nun mal kein Interesse.
Fragt sich nur woraus man schliesst das die Firma das Zeug verschwinden
lassen wollte. Nur weil sie es abgelehnt haben? SEHR weit her geholt.
Jörg S. schrieb:
> Platinenschwenker .. schrieb:>> Jörg S. schrieb:>>> Soweit ich mich erinnern kann, hat kein Unternehmen gesagt das sie es>>> nicht auf den Markt bringen wollten. Es wurde nur gesagt das der>>> Erfinder das unbedingt wollte, mehr nicht.>> Die nicht erbrachte Zusage der Interessenten kommt einer Absage>> gleich...> Ihr gutes Recht.>>> ..oder dem Verschub auf den St. Nimmerleins Tag und daran hatte der>> Erfinder aus mir nachvollziehbaren Gründen nun mal kein Interesse.> Fragt sich nur woraus man schliesst das die Firma das Zeug verschwinden> lassen wollte. Nur weil sie es abgelehnt haben? SEHR weit her geholt.
Warum "weit hergeholt"? Im Film kommt doch die Aussage eines
hochrangigen Mitarbeiters eines Pharmakonzerns ganz klar zum Ausdruck,
der sagt, wenn es nach ihm ginge würde das Mittel auf den Markt
gebracht, "aber der Konzern möchte das nicht" (und grinst dabei in die
Kamera).
Ist aber alles hier schon durchgekaut ..
Platinenschwenker .. schrieb:
> anders> sind deine fast ZEHNTAUSEND Postings seit deiner Anmeldung doch gar> nicht mehr zu erklären.
Na ja, an deiner Stelle würde ich mein Maul zu diesem Punkt aber
wirklich nicht aufreißen. Dein derzeitiger Schnitt ist höher, als
meiner.
> Ist aber alles hier schon durchgekaut ..
Und warum kaust du es dann wieder und wieder?
Aber statt wiederzukauen könntest du ja mal auf die Reihe von Argumenten
eingehen, die du bisher gemieden hast, wie der Teufel das Weihwasser.