Hi,
ich habe vor, Industrieelektronik und Digitaltechnik auf der FH zu
Studieren.
Meine Frage ist, was für Arbeit macht man dann in diesem Beruf?
Danke für die Hilfe
M.
Hi!
Kommt daruf an, bei welcher Firma man da landet.
Forschung und Entwicklung mache ich zum Beispiel. Das ist super
interessant.
Einige machen Schaltungs- und Softwareentwicklung. Andere Projektierung
oder sogar Vertrieb. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
Aber aufgrund der Tatsache, dass Du dies Board liest, kommt bei Dir wohl
auch hardwarenahe Entwicklung in Frage :-)
Gruss,
Holger
PS: Zunächst sollte man aber lernen, Ingenieur zu schreiben ;-)
In Österreich heissen die Leute, die Verbrechen aufklären ja auch
Inspektor und nicht Kommissar ;-)
Also ich hab früher mal Nachrichtentechnik auf der FH studiert und im
Moment verfasse ich Vertragswerke oder mache ähnlichen
oberflächlich-langweiligen Kram, den jeder unbegabte Bürokrat genauso
tun könnte :-(
Mein ganzes know-how benötige ich nur noch für mein Hobby. Holger Buss
scheint einer der wenigen Leute zu sein, die mit viel Glück als
FH-Abgänger einen schönen und interessanten Job gefunden haben, was
i.d.R. jedoch absolut nicht der Fall ist.
Ich persönlich würde nie wieder auf der FH studieren, weil das was man
hinterher an persönlichem Ansehen erfährt und an monetärem Gehalt
bekommt, in keiner Relation zu dem Aufwand steht, den man reinstecken
muss um so ein Studium zu bewältigen. Von den Leuten, die damals mit mir
das Studium begonnen hatten, schafften später nur ca. 20% den Abschluss.
Nur um mal eine Vorstellung davon zu vermitteln, was vor 15 Jahren an
einer FH verlangt wurde. Wie es momentan aussieht, weiss ich nicht. Aber
wenn ich mir die gähnende Leere in den Vorlesungssäälen der FH hier in
Trier anschaue, denke ich mal, dass ich mittlerweile nicht mehr der
Einzige mit diesen Ansichten (bzw. Einsichten) bin. Traurig, aber wahr!
Mein Tip:
Wenn schon Studium, dann auf einer Uni oder TU. Nicht weil der Aufwand
dort höher ist, aber man hat anschliessend wenigstens eine reelle
Chance, einen interessanten und anständig bezahlten Job zu bekommen.
Ansonsten könnte ich Dir als Beruf Schrotthändler, Barbesitzer oder
Gebrauchtwagendealer empfehlen. Man muss sich halt dem Niveau der
Gesellschaft anpassen, dann kann man auch unter minimalem Aufwand eine
Menge Schotter machen und gesellschaftliches Ansehen erreichen!
Aber ich gleite wohl etwas vom Thema ab. Weiss jemand, wie morgen das
Wetter wird?
Hi,
Morgen solls regnen!!
Spaß bei Seite. Mir gehts weniger darum wieviel ich verdiene. Es ist
wichtiger mnit seinem Job zufrieden zu sein.
Wenn du eine FH machst kannst du irgendwo arbeiten, wie Vertrieb und
Produktion. Wenn du eher in die Entwiklung kommen möchtest is es
gscheiter auf die Uni zu gehen. Es dauert zwar länger und is sicher auch
schwerer, aber es kommt halt immer drauf an was du willst. (so ist es
halt in Österreich)
lg,
Stefan
Hi,
Ich habe an der FH Techn. Informatik (ein Studium der Elektrotechnik)
studiert und würde es wieder machen.
Das Studium ist meiner Meinung nach praxisorientierter. Außerdem ist es
kürzer (finanziell auch vorteilhaft). So habe ich z.B. mein Studium
innerhalb von 7 Semestern beendet.
Ich arbeite jetzt übrigends in der Entwicklung. D.h. Hard- und
Softwareentwicklung auf Mikrocontrollerbasis (16-Bit),
Leistungselektronik, aber auch Programmierung unter Windows.
In unserer Firma ist der Bezug zur Praxis bei der Einstellung sehr
wichtig. Meist sind viele nicht in der Lage eine schnelle Abschätzung
über die Dimensonierung von Bauteilen abzugeben.
Was natürlich nicht heissen soll, das dies auf Uni-Absolventen zutrifft
;-))
Bis dann,
Ingo
Hallo,
auch ich möchte mich zu diesem Thema mal zu Wort melden.
Ich studiere z.Zt. im 4 Semester Nachrichtentechnik/Elektronik an einer
FH...
Bis jetzt bin ich eigentlich sehr zufrieden, wir hatten zwar bis jetzt
fast nur Mathe und Physik, aber so langsam kommen praxisnähere Sachen.
Ich habe gerade mein 1. Praxissemester in einem mittelständischen
Betrieb absolviert, und die Erfahrung die ich dort gemacht habe ist
keineswegs die, dass man als FH'ler keinen Job in der Entwicklung
kriegt. In dem Betrieb haben z.B. war/ist ein recht "hoher" Ingenieur
FH-Abgänger. Ich hatte hier eher den Eindruck, dass (ist man erstmal im
Betrieb) die Qualifikation kaum noch eine Rolle spielt, sondern vielmehr
nur die geleistete Arbeit.
Man hat als FH'ler (sicher hängt die Qualifikation auch von der FH ab)
sicher nur kaum schlechtere Chancen als Uni-Student, ich habe z.B.
Infinion+AMD in Dresden besichtigt, und da wurde uns gesagt dass FH'ler
nach einem halben Jahr finanziell mit UNI-Absolventen gleichgestellt
werden, hier ist also kein echter Unterschied offensichtlich.
Außerdem werden z.Zt. dermaßen viele Ingenieure gesucht (sagt man uns
zumindest) dass auch Leute mit schlechten Abschlüssen einen guten Job
kriegen können.
UNI-Abgänger haben viel mehr theoretisches Wissen (Kumpel studiert
E-Technik an UNI), aber Praxiserfahrung haben sie nur kaum...
Meiner Meinung nach kann man sagen, dass die FH Leute für die Industrie
ausbildet und die UNI Leute für die Forschung...
ciao
Christian
Ich kann Dir ein Studium nur empfehlen. Ich habe vorher bei der Firma
Siemens eine Berufsausbildung gemacht. Ich habe gesehen, als Arbeiter
mit Elektroberuf wirst Du aber leider nie groß weiterkommen (Ansehen,
Aufgaben, Geld, Stellung, Verantwortung).
Ich wußte dann aber auch bis zum Praxissemster auf der FH nicht so recht
was Ing. überhaupt machen.
Jetzt weis ich es. Wir machen definitiv alles! Briefe schreiben,
Dokumentieren, Konfigurieren, Entwickeln, Administrieren, Angebote
schreiben, SAP, Programmieren, MS Office, Löten, Schrauben, Putzen,
Delegieren, Telefonieren, Fehlersuche....
Es kommt nur darauf an wohin Du nach dem Studium gehst. Es wird nie
langweilig!
Deine Kenntnisse vom Studium werden Dir dann nur noch beim allgemeinen
Verständnis helfen. Jeder Ing ist auf seinem Gebiet ein absoluter
Spezialist.
Die Frage nach UNI oder FH hängt von Deinen Fähigkeiten ab. Ich hätte
UNI nicht geschafft, denn in Bayern ist alles etwas schwerer :-(
Es gibt halt mehr Arbeitsplätze für FH'ler. Dies ist wichtig, wenn Du
z.B. in einem bestimmten Großraum bleiben willst.
M. schrieb:> Industrieelektronik und Digitaltechnik
Wenn es solche Studiengänge mal überhaupt gibt.
Da würde ich mir erst mal von der FH Informationsmaterial
besorgen.
Michael gibt Karriereberatung als Hartzer ...
Michael gibt Studienberatung als Techniker ..
Michi, berate dich doch mal selbst, dann wird das vllt noch was mit dem
Erwerbsleben ..
Obwohl, man sieht an dir ja sehr deutlich, wohin dich deine "Beratung"
selbst getrieben hat. :D
Du kannst ja nicht mal von dir behaupten, aus eigenen Fehlern gelernt zu
haben, das ist schon bitter.
Im Gegenteil, du hast dich immer mehr in deiner eigenen Welt verloren
und merkst es nicht ein mal.