Hallo,
ich bin recht neu in der Materie hier, alos brauche ich die Hilfe von
Profis!
Es geht um folgendes:
Also ich bräuchte einen kleinen Code für einen ATmega 8 oder ATmega 16.
Folgendes soll der Mikrocontroller steuern:
Der Mikrokontroller wird mit einen Reed kontackt verbunden. Unter 100
Impulsen in 1 Minute soll nichts passieren, aber wenn die Pulszahl über
100 impulse geht dann soll der Mikrocontroller einen FET ansteuern der
dann für einer ganz kurze Zeit (wenige uS) sperrt (Verarmungs-FET
N-Kanal) dann wieder für eine kurze zeit leitend wird. Alle zeiten
sollen genau einstellbar sein!
Bräuchte dann auch en bisschen hilfe bei dem entwurf des Schaltplanes!
Ich sag mal so wer sich en 20ziger verdienen möchte soll mir bitte ne
E-Mail schreiben :-) (Meine Adresse: Idelberger@live.de)
Dann können wir das genauer besprechen!
Ist echt dringend das ganze :-)
lg Marc Idelberger
kontackt schreibt man ohne c, Zeiten wie einstellbar?
Ob der Code klein wird hängt davon ab, was noch alles an
Anforderungen auftaucht und hier nicht steht.
Wieso gerade Atmega 8 oder 16?
Zum Einstellen fehlt auch irgendwie die Ausgabe, oder?
Schalter? Drehgeber?
Bisschen Hilfe heißt was?
Die 20.00 sind übrigens ziemlich aufgebraucht....
Und dann noch dringend.
Aber klar, wenn es nur ein "kleiner Code" und schnell
erledigt sein muss=kann, kostet es ja nicht viel.
Sorry :-)
Also die Pulszahl soll über ein Poti einstellbar sein. Wie lange der FET
nach den Sperren leiten soll kann ich noch nicht sagen. Es muss einer
dieser uc´s sein da ich nur diese von der Größe her verbauen kann (auf
lochraster).
Hilfe beim Schaltplan wäre dann z.B. welchen wert muss das Poti
haben.....
Muss den Code bis spätestens 1.4.10 haben!
Nee das sind keine Hausaufgaben :-)
Das soll ne "Motorraddrossel werden"!
Das Problem bei den normalen ist das die bei 8000 rpm zu machen....
ich will aber nach geschwindigkeit..... nicht nach drehzahlen!
Schon mal dran gedacht, daß das auch analog geht, mit einer
Diskriminatorstufe, die ganz einfach aufgebaut sein kann!
Früher wurde FM mit so einer Schaltung dekodiert.....
Ok
habe vergessen zu sagen das ich Azubi im 2 Le(e)hrjahr bin :-)
Mach ne Ausbildung als Informationselektroniker.....
Das hab ich noch nie gehört.
Hast du einen Link dafür? Find auf die schnelle bei Google nix :-(
Alos mal ganz genau erklärt was ich eigentlich von der schaltung
erwarte:
Bei 80 km/H:
Das Pickup Signal Fließt durch die FET´s
Bei 150km/h:
Die Scahltung muss jedes 2 Pickupsignal verschlingen! Also 1 singal geht
durch das andere wieder nicht, dann geht wieder eins durch dann wieder
nicht......
Bei 155 km/H:
Es müssen 2 Pickupsignale verschlungen werden!
Bei 160 km/H:
Es müssen 4 oder 5 Pickupsignale verschlungen werden, dann wieder eins
durch.........
Die Geschwindigkeit wird über einen Reedsensor am Hinterrad gemessen.
Die Geschwindigkeit wo die Schaltung anfängt die Pickups zu verschlingen
muss über ein Poti einstellbar sein.
Oha, also eine einfache größer/kleiner Entscheidung.....
Ein Diskriminator ist relativ einfach mit einem LC-Kreis und einer
Gilbertzelle zu realisieren, das geht sogar noch bei NF. Allerdings
müßte man da entweder mehrere OPs nachschalten, um die unterschiedlichen
Ausgangsspannungen für die unterschiedlichen
Geschwindigleiten/Zündauslasser aufzubereiten.
Das geht aber auch mit einem Monoflop, da wird nach jedem Impuls halt
für eine gewisse Zeit der nächste Impuls gesperrt.
Schaltung eines FM-Diskriminators müßte ich heraussuchen, habe so was
mal gebaut für 10,7 MHz, aber auch bei NF getestet....
Hmmm
wäre es da nicht einfacher und auch günstiger das einen uc messen und
regeln zu lassen?
Außerdem soll evtl. noch ein Bremslichtcode das ganze deaktivieren.
Das Pickup Signal ist Bipolar (siehe Anhang). Also müsste ich einen N-
und P-Kanal FET nehmen oder?
Auf deutsch:
Du bist noch nicht 18 und deine 125er darf deshalb noch nicht schneller
als 80 laufen. Durch ein "Geheimsignal" was du gerne per
Bremslichtschalter eingeben würdest willst du die
Geschwindigkeitsdrosselung aufmachen. Um keine Leistung in den kleineren
Gängen zu verlieren soll auf Geschwindigkeit geregelt werden und nicht
auf Drehzahl. Richtig verstanden? :-)
Mannomann, lass dich nur nicht erwischen mit sowas, und bau schon gleich
garkeinen Unfall damit...
Erwischt -.-
ja genau so ist es :-)
Naja das mit 150 km/h ist auch übertrieben....
Meine Honda läuft offen ca 130 mit rückenwind und heimweh.....
würde die schaltung dafür gerne realsisieren....
Marc Idelberger schrieb:
> ich will aber nach geschwindigkeit..... nicht nach drehzahlen!
Ach! Und was sagt die Rennleitung dazu?
Vielleicht wäre es leichter, sich zu erkundigen, ob es nicht eine andere
legale Drossel für Dein Wunschmotorrad gibt. So gab es bei einem
bestimmten Modell z.B. eine mechanische Gassperre (zusätzliche
Umlenkrolle am Gaszug) und zwei verschiedene Vergaser-Drosseln. Ich
könnte mir vorstellen, daß bei den modernen Maschinen mit
Einspritzermotoren einfach eine andere Motorsteuersoftware geladen wird.
Vielleicht bin ich zu naiv, aber mein Leben wäre mir zu wertvoll, um es
einem auf Lochraster aufgebautem "Irgendwas" bei Geschwindigkeiten
jenseits 100km/h anzuvertrauen. Angenommen, das Ding versagt
(stürzt/raucht ab) und Dein Motor bekommt bei 150km/h keinen Zündfunken
mehr. Wenn es plötzlich und unerwartet kommt, dann viel Spaß - erst
recht als Fahranfänger.
Ach, und wenn Du dieses Szenario für utopisch hältst, dann beantworte
mir bitte die Frage, wie Du eine störungsfreie Stromversorgung von
Deinem Atmel im Fahrzeugnetz aufzubauen gedenkst.
Das mit der Lochrasterplatine ist nur zum Testen!
Würde mien Leben auf keinem Fall ner Lochrasterplatine anvertrauen!
Naja "MODERNE" steuerung fällt auch Flach... habn Vergaser :-)
Ist den ein 7805 nich Stabil genug?
Wie - Was - Wo?
Bei hundertfünfzig setzt plötzlich die Zündung aus - und das Auto
dahinter rechnet nicht damit?
Da muß man schon eine Menge Gottvertrauen haben oder eine richtig gute
Krankenkasse, um überhaupt darüber nachzudenken!
Und das alles soll nur zwanzig Euro wert sein? Meine Gesundheit ist mir
wesentlich mehr wert......
"Ist den ein 7805 nich Stabil genug?"
Schon, stabil genug isser. Bis er nen dicken Spannungspuls kriegt. Dann
ist er sehr flexibel... wie es in der Natur von Rauch liegt.
Es gibt nen ganzen Katalog von Mist, den eine Schaltung überleben muss,
bis sie in ein Auto/Motorrad/Boot/sonstwas eingebaut werden sollte un
darf. Ach ja, überleben heißt, hinter her auch noch zu funktionieren.
Ich würde es lassen.
Die Idee ist nett und man kann sowas bestimmt in nem Modellauto
einbauen... aber auf die Straße? Nein!
Ach ja nochwas. Der Reedkontakt ist ziemlich schnell im Eimer. Ich
wollte es nur gesagt haben.
Dass das keine Zulassung in der StVO hat ist uns ja wohl allen klar.
Aber ich finde das Risiko doch übertrieben. Was ist dabei wenn die
Zündung aussetzt? Ich denke das kommt aufs gleiche raus als wenn man
einfach das Gas wegnimmt, also sowas wie Schubabschaltung. Die Maschine
wird einfach ausrollen. Genau das gleiche als ob der Sprit alle wäre,
nur evtl mit dem Unterschied dass der Motor absäuft.
Statt Reed Schaltern sollte man evtl mal über nen Hall Sensor
nachdenken.
Ich hab mir übrigens schon mal ähnliche Gedanken gemacht für meine 50er
Monkey. Da gibts ja auch tolle Möglichkeiten, die alten Honda SS50 sind
auch über 100 gelaufen mit einem ähnlichen Motor. Ein bisschen mehr
Power würd nicht schaden, ich frag mich nur ob der TÜV das dann
eintragen würde wenn man mit der 50er zwischen 5 und 10 PS hätte, aber
trotzdem nur eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h hätte. Eine
Aufladung für 10 Sekunden aus Druckluftflaschen die man via Kompressor
langsam wieder aufladen könnte wär auch ganz nett :-)
Ich hab dann aber doch den großen Schein gemacht und dank meines Alters
auch gleich ohne Begrenzung bekommen und kann jetzt völlig legal meine
53kW original fahren. Reizen würden mich solche Basteleien trotzdem...
Stephan S. schrieb:
> Aber ich finde das Risiko doch übertrieben. Was ist dabei wenn die> Zündung aussetzt? Ich denke das kommt aufs gleiche raus als wenn man> einfach das Gas wegnimmt, also sowas wie Schubabschaltung. Die Maschine> wird einfach ausrollen. Genau das gleiche als ob der Sprit alle wäre,> nur evtl mit dem Unterschied dass der Motor absäuft.
Im Prinzip hast Du recht. Das Kritische hier ist, daß es plötzlich und
unerwartet kommt. Da Du anscheinend Motorraderfahrung hast, sollte Dir
das Verzögerungsverhalten bei Hochgeschwindigkeit durch "Motorbremse"
und den Luftwiderstand bekannt sein. Hier wurde zunächst von 150km/h und
mehr geschrieben. So, und jetzt stelle Dir mal vor, daß Du auf der Bahn
in Schräglage bist, wo die Zündung UNERWARTET ausfällt... Oder noch
"besser": kurzzeitig unterbrochen wird. Selbst nach einigen Zehntausend
Kilometern Motorrad-Fahrerfahrung bin ich mir nicht sicher, daß ich die
Maschine abfangen könnte - es kommt immer auf die Umstände an.
Das Risiko übertrieben? Möglicherweise - diesbezüglich bin ich wohl ein
Weichei. Aber ich gehe davon aus, daß ich nur dieses eine Leben hier in
der Realität habe. Und es wäre mir zu schade, es ausgerechnet für
verpfuschte Manipulationen meiner Mopete zu opfern.
Marc Idelberger schrieb:
> Ist den ein 7805 nich Stabil genug?
Wie stellst Du sicher, daß er all die Furchtbarkeit eines Bordnetzes an
seinem Eingang überlebt?
Wie stellst Du sicher, daß keine Störungen den Atmel erreichen?
Spätestens jetzt dürfte klar sein, daß Du mit den 20 Euro nicht weit
kommen wirst.
Daß Dein Vorhaben illegal ist, ist Dir sicher bewußt. Daß Du beim
Erwischtwerden Probleme wie Führerscheinsperre für den "richtigen"
Schein bekommen kannst, sicherlich auch. Dann spielt es doch keine
Rolle, ob Du nun eine "Trickbox" hast oder nicht. Wenn Du auffällst,
dann hilft Dir das "Deaktivierungssignal" wenig, wenn die Rennleitung
dem Verdacht auf verdeckte Manipulationen nachgehen möchte und Deinen
Hobel von einem Gutachter zerlegen läßt. Ich weiß nicht, in welcher
Gegend Du wohnst, aber hier die Grünen sind keinesfalls blöd und kennen
ihre "Kundschaft".
Marc Idelberger schrieb:
> habe vergessen zu sagen das ich Azubi im 2 Le(e)hrjahr bin :-)> Mach ne Ausbildung als Informationselektroniker.....
Wenn du auch noch das dritte Lehrjahr erleben willst - lass es...
Kennst du den Grund für die Drosslung???
Vieleicht solltest du dir da mal Gedanken drüber machen - ja auch ich
war mit 18 der Meinung alles besser zu können...
Aber wenn du dich mal so richtig mit der Karre lang gemacht hast denkst
du vielleicht anders darüber...
nitraM
Hi also das größte Problem an diesem Vorhaben sind 20 Euro, der Rest ist
überhaupt nicht der Rede Wert. Denn eine Störentkopplung (EMV), stabile
Spannung, thermische Probleme, sicherheitsgerichtete Auslegung wie
Redundanz und Diversität sind mit guter Erfahrung und Wissen schnell
gemacht.
Es stellt sich für mich hierbei noch eine ganz
andere Frage:
Wenn jemand dem Marc das baut, und es passiert was,
ist der Codeschreiber/Entwickler dann auch "dran"?
Ich bin absolut dagegen etwas zu unterstützen was u.U.
so schwerwiegende Folgen haben kann.
(Ich habe genügend Geräte entwickelt, deren Ausfall dem
Anwender das Leben kosten könnte)
Ich gehe einfach mal davon aus, dass ihm niemand hierbei helfen wird.
Und Marc soll einfach noch etwas warten bis er seine Maschine legal
offen fahren darf, dann ist er auch nicht auf so "krumme Sachen"
angewiesen.
Ich würde mir an deiner Stelle erstmal echte Gedanken machen, was da so
alles passieren könnte, bevor ich an so einen Feuerstuhl eine Steuerung
"marke Eigenbau" montiere. Und vor allem da du ja scheinbar wenig Ahnung
von der ganzen Materie hast. Immerhin willst du von jemand ein fertiges
Programm... für 20€!
kopfschüttel
Wieso loeschen? Kann doch fuer nachfolgende stehenbleiben...
Ich finde es btw gut, dass man hier im Forum vorsichtig ist und nicht
irgendwas empfiehlt ;)
@ TS: Unabhaengig von der Sache, die ich nicht gutheissen kann: Fuer 20
Euro macht das niemand, bei 200 wuerde ich erst anfangen zu ueberlegen
obs den Aufwand wert ist...
@Marc
Ich würd echt vorsichtig sein! Dir ist schon klar, dass wenn du´bei
deiner NSR die Drehzahldrossel umgehst keine 15PS mehr hast sondern
34PS??? Und heutzutage würd ich mich nicht erwischen lassen.
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich hab meine Mito damals auch
komplett aufgemacht und das Ding war dann ein Biest. Aber 15Jahren war
noch alles anders. :-)
Ausserdem musst du bedenken wenn du unter Vollast die Zündung wegnimmst
dann dann fängt dir das Ding übelst zu schießen an. Ganz geschweige vom
kurzdarauffolgenden Motorschaden. ;)
Stephan S. schrieb:
> Ein bisschen mehr>> Power würd nicht schaden, ich frag mich nur ob der TÜV das dann>> eintragen würde wenn man mit der 50er zwischen 5 und 10 PS hätte, aber>> trotzdem nur eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h hätte.
Ja das geht (oder ging) sogar. Es muss das ganze dann auf Motorrad
angemeldet werden und du bekommst dann ein "großes" Kennzeichen. Aber
ich bin mir nicht sicher ob das immer noch so einfach geht. Die
Bürokratie hat auf dem Gebiet etwas überhand genommen. :(
tex schrieb:
> Seis drum. Es ist wie mit dem Auto. Hat man erst mal angefangen,>> benutzte Ersatzteile einzubauen, nimmt die Bastelei bis zur>> Verschrottung kein Ende mehr.
Nunja! Ich verstehe zwar nicht den Zusammenhang zu Marc aber ok! ;)
.... schrieb:
> und deshalb noch mal: Löschen!>> Solche Dinge haben hier nichts zu suchen!
Wir wollen mal nicht übertreiben. Marc will ja keine Bombe bauen um ein
öffentliches Gebäude damit zusprengen. ;-)
Ich stehe auf folgendem Standpunkt:
Tipps ja, ob legal und "halblegal" lassen wir mal.
ABER
Bei Lebensgefahr ist Schluß!
Ob gefährliche Spannungen oder Deppen (Sorry - aber was anderes fällt
mir dazu nicht ein) im Straßenverkehr ist Schluß!
Daher LÖSCHEN
Peziman schrieb:
> Wir wollen mal nicht übertreiben. Marc will ja keine Bombe bauen um ein> öffentliches Gebäude damit zusprengen. ;-)
Von mir aus kann er sich ja Tod fahren, aber dieses Vorhaben gefährdet
nicht nur ihn sondern auch andere.
Darüber sollte man schon mal nachdenken.
richtig.
blöd wenn er einen Unfall baut und man selbst hat den Code dazu
geliefert.
Also ich würde das nicht mal für 200Öken tun.
Und ja, selbst die vielen kleinen Tips leisten ihren Beitrag dazu.
Man hat dann quasi eine Mitschuld, kann man zwar nicht für belangt
werden, aber mit dem schlechten Gewissen muss man dann leben.
Naja, übertreibt es nicht. Die ganze Gesellschaft kümmert sich
mittlerweile einen Dreck um Kollateralschäden ... und ihr hackt auf
einem kleinen Schrauber rum.
Es gibt Foren, wo Beiträge nach dem ersten winzigen Hinweis auf
Kfz-Basteleien konsequent und gnadenlos gelöscht werden. Beamte,
Feiglinge, Rechtsanwälte...
Da ist es hier schon interessanter.
Grüße, Peter
Man muss ja nicht alles verbieten. Die rigorose Löschwut im
electronicwerkstatt.de Forum hat mich auch von dort vertrieben.
Allerdings gebietet es der gesunde Menschenverstand auf die Gefahren
eines solchen Vorhabens hinzuweisen.
20 Euro und schnell ist sicher ein bisschen Naiv.
Aber das es hier nur perfekte Menschen gibt die sich an jedes Gesetz
halten und nie etwas Verbotenes machen ist schon erstaunlich. Seit ihr
wirklich noch nie zu schnell Gefahren (Gefährdet auch andere), habt
falsch Parkiert (Es könnte ja ein Rettungsfahrzeug behindert werden)
oder einfach etwas im Internet bezogen das Urheberrechtlich geschützt
ist (Ist nicht direkt Lebensgefährlich ;-)) usw.
Das es nicht erlaubt ist wird er schon wissen dazu braucht des doch
nicht Unzählige Posts.
Also lieber ein Moped das vielleicht die Zündung unterbricht als einen
Toyota der Vollgas gibt!
Wenn ihr nicht helfen wollt dann Schweigt einfach, gilt auch für zig
andere Beiträge in diesem Forum.
Gruss
dave
Wer will denn gleich wieder löschen? Es ist doch wohl besser die
Diskussion und die Gegenargumente stehen zu lassen, dann kann man
gelegentlich darauf verlinken falls das Thema nocheinmal aufkommt.
War ohnehin schon mal da:
Beitrag "Taktgeber 120Hz mit Reedrelais und BC547"
Die größten Gefahren bei dieser (Ent)-Drosselungsgeschichte sind, dass
wenn es funktioniert man schneller unterwegs ist, als möglicherweise gut
für einen ist, und wenn es nicht mehr funktioniert man u.U. mitten im
Überholvorgang auf der Gegenfahrbahn oder beim Wiedereinscheren rapide
an Geschwindigkeit verliert und dann entweder vom Gegenverkehr oder vom
Hintermann der nicht mehr schnell genug bremsen kann überrollt wird.
Reichlich ungeschickt war die Anfrage des Threaderstellers natürlich
allemal: 20 EUR für was auch immer zu bieten, ist hier außerhalb des
Marktforums praktisch immer ein Griff ins Klo! Die Forenmitglieder
stellen hier Tag für Tag, ohne mit der Wimper zu zucken, aufbereitetes
Wissen mit einem Arbeitsaufwand im Wert von zigtausenden von Euros
kostenlos zur Verfügung, aber sie lassen sich eben nur höchst ungern
kaufen, (und unter Wert schon gar nicht), und deshalb wird auch, sobald
einmal der Begriff "EURO" gefallen ist, jedes weitere Wort auf die
Goldwaage gelegt!
Wobei mir das Anliegen des TE ohnehin ein bisschen, sinnfrei und nur von
rein akademischen Interesse erscheint. Er hat ja nicht gefragt, wie er
sein Motorrad entdrosseln kann, (dafür gibts wohl genügend einschlägige
Seiten), sondern er will selbst eine Drosselung bauen, (ok, die sich
natürlich auch abschalten lässt).
Sinnfrei deswegen, weil rein TÜV-, versicherungstechnisch oder
Polizeimäßig bringt der Selbstbau ja überhaupt nichts, das kann ja
höchstens dazu dienen den Vater oder den größeren Bruder, vom dem man
die alte Maschine geerbt hat, bei einer Kontrollprobefahrt vom
Funktionieren der Drosselung zu überzeugen. Und für diesen zweifelhaften
Erfolg ist der Aufwand ohne Vorkenntnisse doch recht beträchtlich!
Peter Roth schrieb:
> Es gibt Foren, wo Beiträge nach dem ersten winzigen Hinweis auf> Kfz-Basteleien konsequent und gnadenlos gelöscht werden. Beamte,> Feiglinge, Rechtsanwälte...> Da ist es hier schon interessanter.>
Ja, die Toleranz ist hier recht groß. Fragt sich wie lange noch. Die
Bandagen werden einfach immer enger heutzutage.
Ist eigentlich keinem das "sehr dringend" aufgefallen?
Was das wohl heißen mag?
Hi
Gute Idee!! aber bei solchen Eingriffen erlöscht die ABE und der
VersicherungsSchutz ist auch weg.. ..blos jeder wo mit hilft ist auch
dran...das hat schon seinen Sinn dass die nur 80 läuft..
Ich bin der Meinung der Betrag sollte gelöscht werden!!,ist Schade aber
muss sein..
Willi
Willi Ossi schrieb:
> Ich bin der Meinung der Betrag sollte gelöscht werden!!,ist Schade aber> muss sein..
Warum muss er gelöscht werden?
Immerhin haben wir hier freie Meinungsäußerung.
Schlimm genug das manche einem den Mund verbieten wollen. In
vorauseilendem Gehorsam Selbstzensur zu üben ist aber noch schlimmer.
Willi Ossi schrieb:
> Gute Idee!! aber bei solchen Eingriffen erlöscht die ABE und der> VersicherungsSchutz ist auch weg.. ..blos jeder wo mit hilft ist auch> dran...das hat schon seinen Sinn dass die nur 80 läuft..> Ich bin der Meinung der Betrag sollte gelöscht werden!!,ist Schade aber> muss sein..
Solange im Thread kontrovers diskutiert und auch massiv auf die Gefahren
des Themas x-fach hingewiesen wird, sehe ich keinen Grund, zu löschen.
Eben solange keine penetrante Anleitung (oder Aufforderung) zur
Selbstverletzung erfolgt (hatten wir leider schon. "Darwin-Award" ist
die noch witzige Variante).
Wer soll durch das Löschen geschützt werden? Und was heißt "muß sein" ?
Steht da was in den Foren-Regeln? Auch der Thread-Opener soll was
lernen! Unterdrücken hilft hier nicht. Hier ist nicht
electronicwerkstatt.de
Grüße, Peter
Bitte einen Namen eingeben schrieb:
> Warum? Wird in electronicwerkstatt.de noch mehr zensiert als in> mikrocontroller.net? Das kann ich mir kaum vorstellen.
Allerdings, so ist es.
Das mit dem 1.4. als harte Grenze verstehe ich auch nicht so recht.
Deshalb mein Tipp: 1-2 Feststoff-Booster als Starthilfe!
Das ist zeitlich zu schaffen und könnte für 20.00 mit etwas
Geschick hinzukriegen sein.
Ausreichend dimensioniert hat sich das mit einem solchen
Spacken dann auch zuverlässig erledigt.
Schließlich krankt unsere Gesellschaft ohnehin daran, daß
es keine natürliche Auslese mehr gibt.
Wenigstens die größten Vollpfosten bekommt man so
hoffentlich aus dem Genpool raus, bevor sie sich noch
vermehren.
(Sorry für die harschen Worte, aber etwas konstruktiveres
fällt mir zu so einem Schwachsinn nicht mehr ein.)
Wo soll das hinführen, wenn ein Informationselektroniker im zweiten
Lehrjahr sich solche Sachen von anderen für 20 Euro bauen lassen will?
Ich versteh die Welt nicht mehr. So wenig Interesse und Forscherdrang im
eigenen zukünftigen Beruf?
.... schrieb:
> und deshalb noch mal: Löschen!> Solche Dinge haben hier nichts zu suchen!
Ach wenn ich das schon wieder lese...
Aber wenn es darum geht ein Papier-Laminiergerät umzubauen und höhere
Temperaturen zu erreichen dann denk keiner darüber nach, dass evtl. ein
ganzer Wohnblock mit 20 Familien abbrennt... warum auch, dass ist ja das
eigene Gewerk.
Kommt nun einer daher der nicht mit lebensgefährlichen 80km/h auf der
Autobahn von jedem LKW überholt werden möchte, dann ist das gleich der
Staatsfeind Nr. 1
Da werden Umbauvorschläge für z.B. ATX-Netzteile gegeben, die ebenso
tödlich enden können, aber wieso ist das ok? Achja klar, ist ja wieder
Elektronik....
Wir haben früher Ritzel getauscht wie die Weltmeister... "oh auf der
Strecke ist ein langes Stück bergab, dann kommt das 16er Ritzel rauf..."
Drossel aus dem Auspuff rausnehmen, klar auch das haben wir gemacht.
Und ich schreibe das alles gerne eingeloggt, weil ich denke das jeder so
seine "Sachen" macht / gemacht hat...
Also redet dem Jungen doch nicht ein, dass er in den Knast gehört, sagt
lieber "PASS AUF DAMIT"
Gruß,
Olof
Naja. Das ist wohl die jetzige Zeit einfach.
Eine klare Antwort kann ich gerne geben:
Die Sache lohnt nicht die Mühe! Bau lieber für Oma und Opa (die du in
deinem Alter sicherlich noch hast) z.B. nen Funkkopfhörer fürs TV. Oder
spiele mit ihnen ne Runde Schach. Das sind Jahre die kommen nicht
wieder!
Mal abgesehen vom sinn oder unsinn deiner Idee, wird es so auch nicht
funktionieren. Die Impulse geben der Zündelektronik aufschluss darüber,
wo der Kolben sich gerade befindet. Wenn du einfach Impulse unter den
Tisch fallen lässt, wird die Zündung garantiert unsinn machen.
Michael Sauron schrieb:
> Mal abgesehen vom sinn oder unsinn deiner Idee, wird es so auch nicht> funktionieren. Die Impulse geben der Zündelektronik aufschluss darüber,> wo der Kolben sich gerade befindet. Wenn du einfach Impulse unter den> Tisch fallen lässt, wird die Zündung garantiert unsinn machen.
So wie ich es verstehe, nimmt die "Box" ein Signal vom Hinterrad zur
Geschwindigkeitsmessung. Siehe: "Die Geschwindigkeit wird über einen
Reedsensor am Hinterrad gemessen."
Somit kein Eingriff in zur Funken bildende Strecke.
Gruß
Jetzt seid doch nicht alle so!
Wir ziehen das jetzt durch:
1. Vernünftige Schaltung entwickeln.
- LT4356 als surge stopper
- LM25575 als Spannungsregler
- alles schön dimensionieren!
- ADC sauber mit Filter versehen.( Sallen-Key oder ähnlich)
- ESD-Schutz einplanen
- EMV-Schutz einplanen
- Mosfet gegen Kurzschluss /Überspannung schützen
- Für die gesamte Schaltung spendieren wir noch einen schönen
Verpolschutz.
2. Vernünftige Leiterplatte bauen:
- 4 Lagen.
- Moderate Abstände von 0,15mm und Breiten von 0,15mm
- Alles schön klein bauen, also konsequent auf QFN TSSOP 0402-er
Bauteile
- Schöne Steckverbinder einsetzen: Molex Micro Mate-N-Lock. Da gibt es
preiswert eine Handchrimpzange.
3. Schönen Code schreiben:
- Saubere Header-Files
- Alles asyncron, mit Interrupts
- Alles schön sauber mit Call-Back´s realisiert.
Das ganze stellen wir dann hier rein, als Artikel, zum Nachbau im
heimischen Ofen oder wahlweise auf dem Ceran-Feld von Mamma.
Wenn er es dann fertig hat, kann er gleich offen fahren.
Die zwanzig Euro teilen wir dann gerecht auf, und spenden einen Teil an
gemeinnützige Organisationen, die sich um Unfall-Opfer kümmern.
Also ich muss mich schon wundern, aber als ich im zweiten Lehrjahr war,
konnte ich so etwas schon selbst realisieren...
Frank B. schrieb:
> Jetzt seid doch nicht alle so!> Wir ziehen das jetzt durch:> 1. Vernünftige Schaltung entwickeln.> 2. Vernünftige Leiterplatte bauen:> 3. Schönen Code schreiben:
4. Gehäuse