> Wachter Johannes schrieb:
>> Der 74HC573 hat nur 70mA Max
>
> Aber auch nur als Absoluter Versorgungsstrom und keine normalen
> Betriebsdaten. Normale Betriebsdaten liegen so bei 6 ..7mA wenn die
> Pegel eingehalten werden sollen fuer Low und High.
Helmut Lenzen schrieb:
> Wachter Johannes schrieb:
>> Der 74HC573 hat nur 70mA Max
>
> Aber auch nur als Absoluter Versorgungsstrom und keine normalen
> Betriebsdaten. Normale Betriebsdaten liegen so bei 6 ..7mA wenn die
> Pegel eingehalten werden sollen fuer Low und High.
a)
Wie Helmut Lenzen richtig schreibt, sind pro Ausgangspin nur ca. 8 mA
verfügbar bei "HC" (genauer Wert abhängig vom Hersteller, viele
möglich).
b)
Eine echte Alternative ist ein "AC" Typ, hier also der
www.fairchildsemi.com/ds/74/74AC573.pdf
Dort sind bis +/- 24 mA pro Pin möglich ; gleichzeitig jedoch auch "nur"
75 mA, also max. 3 aktive bestromte Ausgänge.
c)
Die andere angeratene "Ersatzschaltung" mit HCxxx + ULN ist nur möglich,
wenn es sich um Ausgänge handelt, die gegen Masse schliessen. Ein ULN
ist nichts anderes als ein mehrfach-Transistor-Array mit "open
Collector" Ausgängen (und eingebauten Basiswiderständen).
d)
Fast alle "Spezialbauteile" wie den STPIC6C595 kann man auch als
Privatmann bei Digikey bestellen. Kostet z.Zt. Euro 1,91 / Stück EP ohne
MWSt.
"Ing.-Büro" oder "Entwicklungsbüro" als Namensvorsatz angeben. Ist ab
65.- Euro Bestellwert versandkostenfrei. Die Sachen kommen in 2 Tagen
an, direkt aus USA. Die MWSt (19%, in diesem Fall bezeichnet als
Einfuhrumsatzsteuer) wird von UPS ausgelegt und später per Rechnung
eingefordert.