Hallo,
wie stellen die leute in Cern die hohe Energie beriet.
Laden die riesige Kondensotorbänge auf um die Energie in bruchteilen von
Sekunden abzugeben ?
Die Energie wird aus dem "Schwarzen Loch" gewonnen, das sie beiläufig
erzeugt haben.
Nun darf man die Anlage nicht mehr ab schalten, denn sonst würde das
schwarze Loch die Erde verschlingen. Da durch den Betrieb das Loch auch
immer größer wird muss lodischerweise auch immer mehr Energie verbraucht
werden, also wird deren Leistung suksessiv erhöht.
>Hallo,>wie stellen die leute in Cern die hohe Energie beriet.>Laden die riesige Kondensotorbänge auf um die Energie in bruchteilen von>Sekunden abzugeben ?
Also ich habe mir den LHC auch völlig anders vorgestellt. Ich dachte, da
treffen so ein paar Teilchen aufeinander, das war's dann. Aber salopp
gesagt, sind da anscheinend enorme Enrgiemengen im Spiel.
Die Energie wird dem System beim Beschleunigen zugeführt. Die Teilchen
werden nach mehreren Vorbeschleunigern in den großen Hauptbeschleuniger
geleitet. Dort wird dann immer weiter beschleunigt. der Strahl wird
gelenkt durch reihum angeordnete supraleitende Magnete. Das
Beschleunigen dauert IMHO ca. 25 Minuten. Dann läuft der Strahl
stundenlang weiter.
Der Strahl wird bei Vesuchsende in einen von Beton umschlossenen 8m
langen Graphitblock geleitet.
Im Netz gibt's ja genügend Informationsquellen zum LHC ;-)
LHC hat AFAIK eine Anschlussleistung von ca. 120MW.
Leute, das ist einfach eine gigantische Maschine. Mich hat geärgert,
dass in den Medien immer "Erfolge" erwartet werden. Beim ersten
Fehlstart war ja die Medienwelt nicht gerade zimperlich mit Hohn und
Spott. Und auch gestern, als nicht sofort alles glatt lief, wurde gleich
wieder draufgehauen. Leute, der LHC ist ein derart komplexes System, das
an die Grenzen der technischen Machbarkeit geht. Das ist nicht wie
einfach eine Kaffeemaschine zusammenschrauben.
Außerdem ist das Wissenschaft. Wissenschaft muss nicht "rentabel" sein
oder "funktionieren". Ich jedenfalls bin fasziniert von dem, was dort
geschaffen wurde und welche Experimente dort laufen. Ja, es ist teuer.
Umso erstaunlicher, dass das heutzutage überhaupt möglich ist.
Für 120MW könnte man eine Menge Glühbirnen in EU-Land betreiben.
Aber nein, das Volk muss leiden, damit die Obrigkeit ihre dummen
Spielchen machen kann.
Markus Müller schrieb:
> Für 120MW könnte man eine Menge Glühbirnen in EU-Land betreiben.> Aber nein, das Volk muss leiden, damit die Obrigkeit ihre dummen> Spielchen machen kann.
Hör mal Schlaumeier, wenn nicht geforscht würde dann könntest Du jetzt
nicht auf Deinem tollen PC bei Glühlampenlicht rumtrollen, sondern
würdest im groben Baumwollkaftan bei Kienspan oder Tranfunzel in Deiner
ärmlichen Hütte sitzen und vom besseren Leben träumen.
Forschung ist wichtig und richtig.
Zum Einen das Forschungsergebnis selbst, das unsere Spezies wieder um
Wissen und Erkenntnis reicher macht,
zum Anderen die Abfallprodukte, die auf dem Weg dorthin anfallen.
(www, Solarpanele, was weiß ich nicht alles).
Der zweite Punkt ist der Psychologische. Wir Menschen brauchen Ziele und
Träume. Kaum ein Ereignis hat die Menschen so weit zusammenrücken lassen
wie der Mondflug, wobei es ziemlich hirnrissig ist Leute in eine
Blechbüchse zu hocken und auf einen toten Himmelskörper zu schießen,
während auf unserer Landkarte noch zahlreiche weiße Stellen sind, um
dort mit dem Auto herumzukurven.
Im Übrigen halte ich dieses nun wieder eingestellt Marsprogramm nur für
ein billiges Remake.
Allerdings könnte man auch argumentieren, dass die Krebsforschung mit
den Milliarden sinnvolleres hätte anstellen können ... ob es aber ebenso
medienwirksam wäre sei mal dahingestellt.
... (www, Solarpanele, was weiß ich nicht alles) ...
Du hast die Teflonpfanne vergessen. Die wird üblicherweise erwähnt, wenn
man Großforschung an die Verdummten dieser Erde verkaufen will.
Markus Selter schrieb:
> Du hast die Teflonpfanne vergessen. Die wird üblicherweise erwähnt, wenn> man Großforschung an die Verdummten dieser Erde verkaufen will.
Ersetze mal "Teflonpfanne" durch Navi/GPS, PC, Internet usw., dann
bleiben von deinen "Verdummten dieser Erde" nicht mehr viel übrig.
Dann ist nur noch der dumm, der gegen Großforschung polemisiert.
Markus Müller schrieb:
> Für 120MW könnte man eine Menge Glühbirnen in EU-Land betreiben.> Aber nein, das Volk muss leiden, damit die Obrigkeit ihre dummen> Spielchen machen kann.
Wenn du bestimmen würdest wos lang geht würden wir immernoch auf Bäumen
leben :-(
>> Ersetze mal "Teflonpfanne" durch Navi/GPS, PC, Internet usw., dann>> bleiben von deinen "Verdummten dieser Erde" nicht mehr viel übrig.>> Dann ist nur noch der dumm, der gegen Großforschung polemisiert.
Dumm bist vor allem du, der da doch tatsächlich glaubt, dass PC &
Internet ein Ergebnis der Großforschung sind.
Marcus Woletz schrieb:
> Der Strahl wird bei Vesuchsende in einen von Beton umschlossenen 8m> langen Graphitblock geleitet.
Soweit ich weiß wird der Strahl da nur reingeleitet falls einer der
MAgnete ausfällt und das Atom die Bahn zu beschädigen droht. Dann wird
es schnell in den Graphitblock geschossen. Ansonsten wenn alles wie
geplant läuft prallen zwei Atome aufeinander und alle freuen sich.
Robin Tönniges schrieb:
> Ansonsten wenn alles wie geplant läuft prallen zwei Atome aufeinander
Mit einer lächerlichen Energie von gerade mal 3,5 TeV ;-)
Markus Selter schrieb:
> Dumm bist vor allem du, der da doch tatsächlich glaubt, dass PC &> Internet ein Ergebnis der Großforschung sind.
Nana, nicht so vorlaut!
Schon mal überlegt wie z.B. der Prozessor in Deinem PC von innen
aussieht?
Ohne Forschung im grossen Stil könnte man heute weder das Silizium in so
reiner Form zur Verfügung stellen noch es so "bearbeiten", dass nachher
ein Prozessor mit Millionen Schaltkreisen daraus wird, der sogar noch
unglaublich zuverlässig funktioniert.
Markus Selter schrieb:
>>> Ersetze mal "Teflonpfanne" durch Navi/GPS, PC, Internet usw., dann>>> bleiben von deinen "Verdummten dieser Erde" nicht mehr viel übrig.>>>> Dann ist nur noch der dumm, der gegen Großforschung polemisiert.>> Dumm bist vor allem du, der da doch tatsächlich glaubt, dass PC &> Internet ein Ergebnis der Großforschung sind.
Na das Internet diente ursprünglich nur der Wissenschaft, ist ergo ein
Ergebnis der Großforschung.
Ich hab ja nichts gegen Forschung,
aber bitte sollten "nicht schädliche" Dinge wie Glühlampen gefälligst
nicht verboten werden.
Wiso werden nicht gesundheitsgefärdende Sachen wie z.B. genmanipuliertes
Essen (auch als Futtermittel) verboten?
Ich wollte nur dezent auf den Mist der unser Vormund ständig vor die
Nase setzt hinweisen.
Hoffentlich knallts auch mal in euren Gehirnen, damit Ihr wisst was Ihr
für ein Unkraut im nächsten Urnengang zu wählen habt.
Nun, es gibt immer die Guten UND die Bösen.
Die Guten wollen mit der Genforschung Erbkrankheiten ausrotten und die
bösen wollen untertänige Killermenschen herstellen um die Weltherrschaft
an sich reissen zu können.
Wie in "I am Legend"? Jeden Tag ne andere Karre fahren und auf alles
ballern was sich bewegt? Kein H4 mehr? Keine Bullen mehr? Keine zickigen
Trolle hier mehr?
Her mit dem Virus.(Das Serum natürlich nur für mich, Grinz).
Ein Loch? kann ich mir nicht vorstellen.
Vielmehr verschmilzt die menschliche DNA mit dem Wasserstoffmolekühl und
generiert so die erste Lebensform nach dem urknall...
Der erste Einzeller ohne Hirn.
Ich hatte das Vergnügen, vor ~5 Monaten eine Führung durch ein paar
Teile vom CERN mitmachen zu können. Wir wurden dabei von einigen sehr
kompetenten und extrem motivierten Physikern begleitet und etwas mit den
theoretischen Hintergründen vertraut gemacht.
Die Medien berichten recht subjektiv und unvollständig, Unterbrechungen
z.B. sind an der Tagesordnung und sollen einfach nur die Anlage auch
schon bei kleinen Störungen schützen.
Das Thema "schwarzen Löcher" wurde natürlich auch angesprochen. Es wurde
die Meinung vertreten, dass die durch die Medien kommunizierten Gefahren
physikalisch nicht nachvollziehbar sind.
Die Energie für die Beschleunigungsimpulse kommt von einem
80t-Schwungrad, um das Stromnetz zu entlasten.
Ein Ersatz in Form von Kondensatoren ist im Aufbau, dafür wurde afaik
etwa die Größe eines Fußballfeldes anvisiert.
WOW, wenn man den Kondensator voll auf lädt und dann kurz schließt gibts
einen EMP Puls der garantiert alle elekronischen Geräte der gesammten
Schweiz zerstört.
> Ein Ersatz in Form von Kondensatoren ist im Aufbau, dafür wurde afaik> etwa die Größe eines Fußballfeldes anvisiert.
Das ist doch mal ne Antwort somal hier echt viel Dünnes geschreiben
wurde.
Ok ok ok bin selbst drann Schuld wer hier auch Kondensatorbänge statt
Kondensatorbänke schreibt darf wohl nichts anderes erwarten
Marco K. schrieb:> Die Energie für die Beschleunigungsimpulse kommt von einem> 80t-Schwungrad, um das Stromnetz zu entlasten.
Hi Marco
wie sicht und funtzten das mit den Schwungrad
Mario K. schrieb:> wie stellen die leute in Cern die hohe Energie beriet.> Laden die riesige Kondensotorbänge auf um die Energie in bruchteilen von> Sekunden abzugeben ?
Um die Teilchen in einem einzigen Durchgang auf 3,5 TeV zu beschleunigen
wäre eine Spannung von 3,5 Billionen Volt (ja, mit "B", nicht mit "M"!)
nötig. Ein eV ist die Energie, die ein Teilchen mit einer
Elementarladung (im LHC Protonen) erhält, wenn es in einem elektrischen
Feld mit 1V Potentialdifferenz beschleunigt wird.
Eine derartige Spannung liegt natürlich einige Zehnerpotenzen jenseits
dessen, was technisch erzeugt werden kann. Deshalb baut man einen
Ringbeschleuniger. In dem Ring sitzen verteilt Beschleunigungsstrecken,
in denen die Teilchen jeweils einen kleinen Schubs bekommen. Erst nach
sehr vielen Umkreisungen (ca. 11000 pro Sekunde, für 20 Minuten, also
insgesamt mehr als 13 Millionen) erreichen die Teilchen ihre endgültige
Energie, und werden dann zur Kollision gebracht.
Einen Überblick über die Technik des LHC kann man hier bekommen:
http://www.lhc-facts.ch/
Den aktuellen Betriebszustand des LHC sieht man hier:
http://meltronx.com/
Andreas
Mario K. schrieb:> Marco K. schrieb:>>> Die Energie für die Beschleunigungsimpulse kommt von einem>> 80t-Schwungrad, um das Stromnetz zu entlasten.>>> Hi Marco>> wie sicht und funtzten das mit den Schwungrad
Und auf Deutsch?
Markus Müller schrieb:> Für 120MW könnte man eine Menge Glühbirnen in EU-Land betreiben.> Aber nein, das Volk muss leiden, damit die Obrigkeit ihre dummen> Spielchen machen kann.
Quatsch. Du solltest dich mal informieren, welche heute alltäglichen
Erfindungen am CERN gemacht wurden. Allen voran das, was du hier gerade
benutzt, nämlich das Web (das Internet wurde zwar von den Amis
entwickelt, das Web mit HTTP und HTML stammt aber vom CERN).
Die Entwicklung von digitalen Röntgensensoren, wie sie heute in fast
jeder Radiologie-Abteilung im Krankenhaus benutzt werden, fusst
massgeblich auf Technologie, die ursprünglich für die Detektoren in
Teilchenbeschleunigern entwickelt wurde.
Dies sind nur zwei Beispiele, weitere gibt es z.B. hier:
http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=technologietransfer
Andreas
[doof_stell]
Nee, wie meinstn dass jetzt?
[/doof_stell]
Aber warum fragst du nicht den Adressaten direkt per PN/mail sondern
buddelst hier Tote aus? In der Hoffnung er schneie gerade hier vorbei,
wenn es dir einfällt die Frage in den Ozean der Zeit zu werfen? Nichts
für ungut so ist dir auch geholfen und der thread schwimmt noch etwas
oben, wie jede Wasserleiche, bevor er wieder absäuft.
Namaste