Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hausbus; so realisierbar?


von Thomas K. (kalka)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bin gerade am überlegen ob es möglich ist, ein relativ einfaches 
Bus-System zu konstruieren:

Zunächst gibt es nur 1 Datenleitung, an welche verschiedene Controller 
angeschlossen werden. Es soll auch möglich ein einen PC über RS232 
anzuschließen (vielleicht auch später vía USB und FTDI Chip).

Ich habe mal ein klein wenig mit einem solchen Bus gearbeitet, aber im 
Grunde keine Ahnung wie die Hardware dort aussah. Es handelt sich um das 
ccTalk "Bus-System". Dort wurde der Datenverkehr auch über eine 
Datenleitung durchgeführt .

Die Daten werden über die Datenleitung im Prinzip wie über die serielle 
Schnittstelle geschickt. Erst ein Start-Bit, Datenbits, evnt. Parity 
Bit.

Das Protokoll kann man sich ja einigermaßen zurecht basteln. z.B.

4Bit Empfänger
4Bit Absender
8Bit ~Irgendein Steuerkram (ack/error/?)
n*8Bit Daten
8Bit Checksumme

Das müsste ja eigentlich funktionieren, denke ich. Jeder Controller 
benötigt dann eine 4-Bit Adresse (vielleicht für 15 Geräte + 
Broadcast?).

Allerdings ist meine Frage nicht die Software, sondern die 
Hardware-Seite. Da kenn ich mich leider nicht so aus. Mein, 
wahrscheinlich viel zu einfacher Gedanke wäre, einfach die RxD und TxD 
Leitungen zusammenlegen. Allerdings habe ich Angst dass dann etwas durch 
einen Kurzschluss passiert :/

Ich habe mal eine kleine Skizze angehängt. Ist sowas realisierbar? Wie 
müsste die Hardware in etwa aussehen, falls meine einfache Variante 
nichts taugt?

Eine weitere Frage habe ich dennoch: Gibt es eigentlich ein USB<->RS232 
Wandler, mit welchem man relativ ungefährlich basteln kann? Hießt, falls 
ich mal mist bau, geht mir höchstens der Wandler kaputt, aber sonst 
nichts am Laptop/PC. Oder sind die im Grunde alle relativ sicher gegen 
sowas?

Viele Grüße,
  Thomas

von bensch (Gast)


Lesenswert?

So geht's sicher nicht, da muss man schon passende Treiber nehmen. Dann 
könnte man das Ganze z.B. LIN-Bus nennen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn das ein Schaltplan sein soll, nein, so kann man so etwas nicht 
machen.

Einerseits schließt Du Sende- und Empfangsdatenleitung des µC 
miteinander kurz, andererseits ist RS232 nicht für Bus-Verbindungen 
geeignet.

Sehr verbreitet ist für derartige Bussysteme RS485, dafür benötigst Du 
genau zwei Leitungen, und Du musst die entsprechenden Bustreiber 
sinnvoll ansteuern (Sende-/Empfangsumschaltung nur dann auf Senden 
schalten, wenn auch gesendet werden soll), und ein geeignetes Protokoll 
entwickeln (Busteilnehmer senden nur auf Anforderung durch den Master).

In ernstgemeinten Automationssystemen wird der RS485-Treiber von der 
restlichen Schaltung galvanisch getrennt, d.h. die Signale, die mit 
dem µC verbunden sind, werden durch Optokoppler isoliert und die 
Stromversorgung des RS485-Treibers erfolgt durch einen isolierten 
DC/DC-Wandler.

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Eindrahtbusse (plus GND, das brauchst Du natürlich auch):

* 1-Wire (Dallas/Maxim)
* LIN-Bus (Automobilindustrie)
* Signe-Wire-CAN (Automobilindustrie)
* eBus (Modellbahnanlagen)

Wenn es um Störsicherheit geht, ist schon zweidraht besser.
* CAN
* RS485

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Die einzige vernünftige Lösung heisst CAN-Bus = Controllers Area Network

Es ist extra ein Bus-System, entwickelt für Verbindung mehrerer CPUs im 
Verbund. Zudem muss man sich um Dinge wie "Bus ist frei und ich darf 
Senden" oder CRC usw. keine gedanken machen, denn das macht die HW 
bereits von alleine.

Man kann auch RS485 verwenden, ist aber mit mehr Programmieraufwand 
verbunden.

Zum PC hin baust Du einfach noch einen RS232/CAN Wandler.

Ausserdem ist V24 (RS485) nicht besonders Sicher. z.B. ein Gerät wird 
aus gesteckt, oder noch schlimmer, es wird sporadisch während einem 
Datenverkehr ein gesteckt, dann empfängt es irgend ein Rest und versucht 
damit klar zu kommen. CAN ist da wesentlich leichter, denn darum kümmert 
sich die Hardware.

Also, wenn Du ein Anfänger in Sachen Bussystem bist, nimm lieber CAN.

von Thomas K. (kalka)


Lesenswert?

Hey,

schonmal vielen Dank für die Hinweise. RS485 hört sich eigentlich ganz 
interessant an. Jedoch weiß ich noch nicht, ob ich da auch den PC als 
Master verwenden kann - aufgrund der Steuerleitungen (Read Enable; Data 
Enable). Zur kommunikation mit der seriellen Schnittstelle verwende ich 
beim Programmieren einfache Windows-API Funktionen, mit welchen ich 
lediglich Bytes senden/empfangen kann. Da noch die Steuerleitungen zu 
bedienen stell ich mir zur Zeit schwierig vor (hab jetzt aber auch erst 
nur kurz nachgedacht :)).

Das mit dem LIN Bus hört sich gut an. Mal sehen ob ich noch ein paar 
vernünftige Dokumente finde - Google liefert auf den ersten Blick nur 
eine Menge "Auto-Kram" g Die anderen, erwähnten 1-Draht Busse werd ich 
mir jetzt mal genauer ansehen, vielleicht finde ich da ein paar leicht 
verständliche Info´s.

Den CAN Bus habe ich nur sehr kurz kennen gelernt, und ich denke das ist 
etwas zu "groß" für mich. Des Weiteren muss ich sagen, ich arbeite zwar 
an meinem "Hausbus" um Kommunikation zu ermöglichen - allerdings find 
ich es sehr interessant das Protokoll selbst zu implementieren und Dinge 
wie Kollisionen selbst in die Hand zu nehmen.
Ich glaube nicht, dass ich große Strecken überbrücken möchte, bei 
welchen die Übertragung kritisch wird.

Eigentlich hatte ich gehofft, das ganze durch relativ einfache 
Schaltungen zu realisieren - also ganz ohne Treiberbausteine. 
Schließlich muss man auch erstmal an solche ICs kommen g Auch hab ich 
gesehen, kostet der MAX485 schon 1,60 € - was ich nicht unbedingt wenig 
finde. Da habe ich jetzt aber auch noch nicht nach alternativen geguckt.


Okay, also eine optische "Trennung" der Leiterbahnen verhindert Chaos in 
den Endgeräten - die normalen seriell<>USB Adapter, welche man kaufen 
kann, geben leider nicht viele Informationen über ihr Innenleben her.

Viele Grüße,
  Thomas

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Eindrahtbusse (plus GND, das brauchst Du natürlich auch):
>
> * 1-Wire (Dallas/Maxim)
> * LIN-Bus (Automobilindustrie)
> * Signe-Wire-CAN (Automobilindustrie)
> * eBus (Modellbahnanlagen)

VBus von RESOL (Solarregler) hast du vergessen. ;-)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

T. K. schrieb:
> Jedoch weiß ich noch nicht, ob ich da auch den PC als
> Master verwenden kann - aufgrund der Steuerleitungen (Read Enable; Data
> Enable). Zur kommunikation mit der seriellen Schnittstelle verwende ich
> beim Programmieren einfache Windows-API Funktionen, mit welchen ich
> lediglich Bytes senden/empfangen kann. Da noch die Steuerleitungen zu
> bedienen stell ich mir zur Zeit schwierig vor (hab jetzt aber auch erst
> nur kurz nachgedacht :)).

Das ist, wenn man die normale Onboard-Schnittstelle verwendet, auch 
wirklich ein Problem. Zwar kann man eine Handshakeleitung für die 
Umschaltung verwenden, deren Ansteuerung mit Win32-API-Funktionen auch 
recht einfach möglich ist, aber den zeitlichen Zusammenhang zwischen 
"letztes Byte übertragen" und der danach erforderlichen Abschaltung des 
Senders bekommt man so nicht sehr genau hin. Etwaige Hardware-FIFOs der 
Schnittstelle sollte man dafür deaktivieren, und man muss nach dem 
Senden eine gewisse Zeit lang warten.
Das ist nicht sehr effizient, und gerade bei Protokollen, bei denen 
abwechselnd wenige Bytes empfangen und gesendet werden, wird das ganze 
sehr langsam.

Das aber stellt gar kein besonderes Problem dar. Wie Du schon angedeutet 
hast, bist Du am Einsatz eines USB-RS232-Wandlers interessiert. Wenn Du 
einen geeigneten Baustein wie FT232 oder CP2103 verwendest, dann bietet 
der die Sende/Empfangs-Ansteuerung in Hardware. Du musst nur die 
Steuerleitung des RS485-Treibers mit dem dafür vorgesehenen Ausgang des 
Bausteines verbinden und das war's dann auch schon.

Softwareseitig musst Du Dich in diesem Falle gar nicht um die 
Ansteuerung kümmern, das macht die Sache einfach und übersichtlich.

Dir wird aufgefallen sein, daß ich immer nur von einer Steuerleitung 
rede, obwohl der RS485-Treiber doch zwei hat - eine für den Empfänger, 
eine für den Sender. Die kannst Du beide mit dem selben Signal 
ansteuern, da sie umgekehrte Polarität haben. Der Nebeneffekt davon ist, 
daß Du ein automatisches "Hardware-Echo" hast; was Dein PC sendet, 
empfängt er auch gleich wieder. Das ist durchaus sinnvoll, denn damit 
kannst Du Störungen auf dem RS485-Bus erkennen. Wenn nämlich zeitgleich 
ein anderes an den Bus angeschlossenes Gerät sendet, empfängt Dein PC 
die "Mischung" aus seinen und den "fremden" Daten, womit die Störung 
leicht erkennbar ist.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

"Dir wird aufgefallen sein, daß ich immer nur von einer Steuerleitung
rede, obwohl der RS485-Treiber doch zwei hat - eine für den Empfänger,
eine für den Sender. Die kannst Du beide mit dem selben Signal
ansteuern, da sie umgekehrte Polarität haben."
...hm, was denn nu? Wenn du die zusammenlegst, ist entweder Sender oder 
Empfänger aktiv. Also kein Echo, wenn der Sender eingeschaltet ist. Für 
diese Betriebsart muss der Empfänger immer aktiv sein, der Sender nur 
bei Bedarf.
Preis: der "Klassiker" SN75176 kostet nur wenige Cent. MAX485 muss es 
nicht sein....

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Und zum Ursprungsthema zurück: nimm CAN.
Prinzipiell würde ich auch zu einem 2Draht (Differenzsignal) raten. Und 
dann hast du die Wahl zwischen CAN und RS485.
RS485 ist billiger, keine Frage. Aber die Software hat das Potenzial, 
dich zum Verzweifeln zu bringen.
Für eine typische SingleMaster/Multislave-Kommunikation kann man das 
hervorragend nutzen. Einfach zu implementieren, störsicher, billig.
Bei einem Hausbus ist ein Multimasterbetrieb sehr sinnvoll. Du brauchst 
dir mit CAN keine Gedanken über die Busberechtigung zu machen, wenn 
einer was zu sagen hat, tut er es einfach. Und es kommt an :-).
Es haben schon viele versucht, einen Multimasterbetrieb mit RS485 zu 
basteln. Tu es dir nicht an :-)

von sdvvvx (Gast)


Lesenswert?

Wenn 1,60 schon zu teuer ist, dann gute Nacht.

von Thomas K. (kalka)


Lesenswert?

Hey,

puh also nochmal vielen Dank für die Antworten. So ganz so einfach 
scheint das wohl nicht zu sein, da werd ich mir nochmal ordentlich 
Gedanken drüber machen müssen.

RS485 find ich persönlich schon ziemlich nett, weil ich es immerhin 
~einigermaßen~ verstehe :) Aber das kann sich mit dem CAN Bus ja auch 
noch ändern.

Vielen Dank,
  Thomas

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Multimaster auf 485 ist eklig aber machbar, man hat halt die volle 
Freiheit im Protokoll ... Profibus, Modbus, SNAP oder halt 
selbstgestrickt ... btw. 4 Bit sind für Adressierung etwas knapp, oder?

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

CAN hat:
- 29 Bit Adresse
- 0-8 Byte Nutzdaten

Das einfach in die Register des Prozessors kopieren, dann das Sende 
jetzt Bit setzen, fertig.

Ankommen tut dann in allen am Bus hängenden CPUs in RX Registern
- 29 Bit Adresse
- 0-8 Byte Nutzdaten

- Garantiert
- Fehlerfrei
- egal wie viele gleichzeitig senden
- die CAN-HW wiederholt automatisch das Telegramm wenn das Senden fehl 
schlägt
- hört sich doch einfach an, oder?

Nimm eine CPU die bereits CAN drin hat und einen Chip PCA82C251 (CAN 
Transceiver, also der Leitungstreiber), kostet bei Reichelt 0,97 EUR. 
Ist also auch günstiger als RS485.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Naja, CAN-Controller MCP2515 bekommt man für kleines Geld. Ist schon ne 
echte Alternative zu MC mit integriertem CAN.
Mega8+MCP2515+PCA82C250 ist man mit 4€ dabei.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Wirklich langfristig ist nur RS485 bzw. RS232. Ein Haus steht durchaus 
100 Jahre!

von Sven (Gast)


Lesenswert?

>>der "Klassiker" SN75176 kostet nur wenige Cent. MAX485 muss es
nicht sein....

Der Klassiker zieht aber im Ruhezustand schon deutlich mehr Strom als 
der MAX485. Und bißchen störsicherer (ESD) müsste der Max auch sein.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Wirklich langfristig ist nur RS485 bzw. RS232. Ein Haus steht durchaus
> 100 Jahre!

Wiso sollte CAN nicht genauso lanfristig funktionieren???

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Na sicher ist der MAX485 besser (sonst wäre er unverkäuflich) - 
funktionieren wird das aber mit dem alten Hündchen.
Zukunftssicherheit: in 100 Jahren wird es weder das eine noch das andere 
geben. Als die ersten Telefonkabel verlegt wurden, hat auch keiner dran 
gedacht, dass man da DSL drüberjagen kann. Falls man soweit denken will 
- eine Doppelader als Medium hat sich schon seit langer Zeit bewährt. 
Und irgendwann ist auch eh eine komplette Sanierung aller technischer 
Installationen erforderlich (Leitungen/Rohre aller Art).
Ansonsten glaub ich, dass es CAN länger geben wird als RS485.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

CAN hängt direkt mit dem wabernden Automobilmarkt zusammen. Die 
Produktzyklen sind dort mittelfristig.
Häuser werden ca. alle 30 Jahre teilsaniert, zumindest das Dach hält 
nicht länger als ca. 50 Jahre.
Ein Mensch lebt heutzutage 90 Jahre, wenn er schon etwas älter war.
Davon ist er vielleicht 30 Jahre produktiv und nicht mehr als 50-60 
Jahre ansprechbar und wissend genug, sein Werk zu warten.

The Beauty of CAN ist einfach die Sache, das es der ideale Bus für 
Bitschubser ist. Leute die nicht wissen, was man macht, wenn zwei 
Treiber gleichzeitig senden könnten.

Schaut euch an wie lange ASCII und RS232 schon leben!

Und RS485 ist nunmal der Update für RS232: schneller, störfester, 
galvanische Trennung durch transformatorische Kopplung easy, 
multi-master

Im Notfall sind Ersatzchips leicht selbst zu bauen, was man bei CAN 
vergessen kann. Denn Transistoren wirds seeeehr lange geben.


Daher meine Prognose.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

@Abdul
CAN gibtg es nicht nur in Autos. In der Industrieautomatisierung wird 
ebenfalls sehr oft und gerne CAN verwendet. Es gibt heute sooo viele 
Mikrocontroller mit integriertem CAN, die werden garantiert nicht 
plötzlich alle verschwinden. CAN gehört heutztage ebenfalls zu einem 
Standard wie ein UART.

Wenn RS485 tatsächlich besser und günstiger wäre als CAN, dann würde 
heute in den Autos garantiert kein CAN sondern RS485 drin sein!

Ausserdem kann man einen CAN Transceiver auch mit ein paar Transis 
selbst zur Not basteln, denn in dem Chip sind auch nur Transis drin.

CAN Haus Projekte gibt es genügend im www:
http://www.canathome.de/
http://caraca.sourceforge.net/
http://www.iuse.org/
http://home-automation-project.netmb.net/

CAN hat sich bereits ebenfalls seit mindestens einem Jahrzehnt bewährt 
und bewiesen dass es sicher ist. So sicher dass damit auch ein Airbag 
gesteuert werden darf!

Was ist, wenn es keinen UART mehr in den Mikrocontrollern gibt??
Was ist wenn es einen jahrelangen Stromausfall gibt? Meiner Meinung nach 
ist es warscheinlicher, dass ein Meteorit in Dein Haus einschlägt oder 
das Haus vom Erdbeben platt gemacht wird (warte noch 3 Jahre), als dass 
es kein CAN mehr zu kaufen gibt.

Natürlich gibt es technische neuerungen. Ich warte schon lange auf eine 
CPU die anstatt mit elektronen mit photonen Biogenetisch arbeitet. Dann 
wäre der Rechner so schnell wie die Lichtgeschwindigkeit. Und die 
Datenübertragung erfolgt dann mit neutrinos im Raum-Zeit Äther. Somit 
kannst Du deine Transistoren vergessen.

Also so lange es Chips in Silizium gibt, wird es auch CAN geben.

Ich kenne beide Bussysteme seit garantiert über 10 Jahren in und 
auswendig. In einer Haussteuerung, in der nur einzelne Bits/Adressen 
anfallen ist das nunmal das effizientere als sich um RS485 und das ganze 
Handshake zu kümmern. Man darf natürlich gerne das 5 Fache an Zeit 
verbraten um dieses Handshake über RS485 aus zu baldovern und zu 100% in 
den Griff bekommen. Wenn ich RS485 verwende, dann schicke ich die Daten 
nur noch UU-Codiert weil damit das Datenpaket garantiert als ein Block 
zusammenhängt.

Ich selbst mache mein Hausbus auch mit CAN. Hier die Heizungssteuerung:
Beitrag "Re: Heizungssteurung im Eigenbau"

von Ein anderer (Gast)


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> - Garantiert
>
> - Fehlerfrei
>
> - egal wie viele gleichzeitig senden
>
> - die CAN-HW wiederholt automatisch das Telegramm wenn das Senden fehl
>
> schlägt
>
> - hört sich doch einfach an, oder?
>
>
>
> Nimm eine CPU die bereits CAN drin hat und einen Chip PCA82C251 (CAN
>
> Transceiver, also der Leitungstreiber),

Schau mal bei IPSymcon rein.

http://www.ip-symcon.de/forum/f48/stammtisch-hamburg-norddeutschland-9250/index10.html#post79595

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> @Abdul
> CAN gibtg es nicht nur in Autos. In der Industrieautomatisierung wird
> ebenfalls sehr oft und gerne CAN verwendet. Es gibt heute sooo viele
> Mikrocontroller mit integriertem CAN, die werden garantiert nicht
> plötzlich alle verschwinden. CAN gehört heutztage ebenfalls zu einem
> Standard wie ein UART.

Stimmt. Das wußte ich alles nicht.


>
> Wenn RS485 tatsächlich besser und günstiger wäre als CAN, dann würde
> heute in den Autos garantiert kein CAN sondern RS485 drin sein!

Eigentlich hast du dir auf alle deine Aussagen auch selbst Antworten 
gegeben! Aber die kriegste noch:
Dann wäre Ethernet drin!


>
> Ausserdem kann man einen CAN Transceiver auch mit ein paar Transis
> selbst zur Not basteln, denn in dem Chip sind auch nur Transis drin.

Kann man alles, klar. Mach dann schonmal das Gehäuse entsprechend groß, 
falls du in 15 Jahren den Schalter updaten mußt.


>
> CAN Haus Projekte gibt es genügend im www:
> http://www.canathome.de/
> http://caraca.sourceforge.net/
> http://www.iuse.org/
> http://home-automation-project.netmb.net/
>
> CAN hat sich bereits ebenfalls seit mindestens einem Jahrzehnt bewährt
> und bewiesen dass es sicher ist. So sicher dass damit auch ein Airbag
> gesteuert werden darf!

Nee. Heißt du MaWin? In keinster Weise habe ich zu Sicherheit groß was 
gesagt. Ich bezog mich vor allem auf Kompatibilität und Übersicht.


>
> Was ist, wenn es keinen UART mehr in den Mikrocontrollern gibt??
> Was ist wenn es einen jahrelangen Stromausfall gibt? Meiner Meinung nach
> ist es warscheinlicher, dass ein Meteorit in Dein Haus einschlägt oder
> das Haus vom Erdbeben platt gemacht wird (warte noch 3 Jahre), als dass
> es kein CAN mehr zu kaufen gibt.

Man, benutz es doch! Keiner hindert dich! Wenn du mit CAN aufgewachsen 
bist, nimm es! Kennste Ethernet: Nimm es! Wenn du Framing auf RS485 
fertig haben willst für Doofies: nimm phyNET.


>
> Natürlich gibt es technische neuerungen. Ich warte schon lange auf eine
> CPU die anstatt mit elektronen mit photonen Biogenetisch arbeitet. Dann
> wäre der Rechner so schnell wie die Lichtgeschwindigkeit. Und die
> Datenübertragung erfolgt dann mit neutrinos im Raum-Zeit Äther. Somit
> kannst Du deine Transistoren vergessen.
>
> Also so lange es Chips in Silizium gibt, wird es auch CAN geben.

Nein! Wir sprechen uns in 20 Jahren wieder.

CAN war notwendig, weil die Autoindustrie was brauchte. Das sahen sie 
erstaunlicherweise selbst ein. Ethernet kam nicht in Betracht. Da hätte 
man was zugeben müssen. Also ein neuer propietärer Bus. Er wurde 
technisch gesehen, durchaus gut.
Und weil die anderen Doofies in der Industrie zu blöde sind selbst einen 
Bus zu bauen, haben sie dann CAN übernommen. So ist das.


>
> Ich kenne beide Bussysteme seit garantiert über 10 Jahren in und
> auswendig. In einer Haussteuerung, in der nur einzelne Bits/Adressen
> anfallen ist das nunmal das effizientere als sich um RS485 und das ganze
> Handshake zu kümmern. Man darf natürlich gerne das 5 Fache an Zeit
> verbraten um dieses Handshake über RS485 aus zu baldovern und zu 100% in
> den Griff bekommen. Wenn ich RS485 verwende, dann schicke ich die Daten
> nur noch UU-Codiert weil damit das Datenpaket garantiert als ein Block
> zusammenhängt.

Du kriegst noch nichmal eine gesicherte Verbindungsschicht hin? Arm.


>
> Ich selbst mache mein Hausbus auch mit CAN. Hier die Heizungssteuerung:
> Beitrag "Re: Heizungssteurung im Eigenbau"

Na endlich die Wahrheit.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

>Du kriegst noch nichmal eine gesicherte Verbindungsschicht hin? Arm.
Wieso soll ich selbst eine proggen wenn ich die bereits gratis via CAN 
bekommen?

>Nein! Wir sprechen uns in 20 Jahren wieder.
gerne.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
>>Du kriegst noch nichmal eine gesicherte Verbindungsschicht hin? Arm.
> Wieso soll ich selbst eine proggen wenn ich die bereits gratis via CAN
> bekommen?

Nöö, mußte nicht. Bei Ethernet hättest du aber sogar den IP-Stack vom PC 
kostenlos...


>
>>Nein! Wir sprechen uns in 20 Jahren wieder.
> gerne.

;-)

Schau dir an, was die Profis im Anlagenbau machen. Chemiefarmen halt.
HART, 20mA

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Schau dir an, was die Profis im Anlagenbau machen. Chemiefarmen halt.
> HART, 20mA

Steinalt, genau wie Profibus (ist übrigens RS485). ;-)

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Steine halten halt lange ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.