Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Asynchrongeneraton mit Netzkopplung


von Kaweh (Gast)


Lesenswert?

Hi

ich hab mal eine Frage:
In welchem Bereich bei einem Drehstrom Asynchrongenerator mit 
Netzankopplung,einem n von 2980U/Min und einer Leistung von 110kW kann 
sich die Drehzahl bewegen um noch sicher zu arbeiten ?
Das Problem ist das der Antrieb nicht konst. ist und ich wissen muss 
woran ich es ausmachen kann un welchem bereich er noch Leistung bringt. 
Quasi von 3020U/Min bis xxx und wie verhält sich die Leistung bei 
welcher Drehzahl ?

Vielen Dank schon mal

von Rudi (Gast)


Lesenswert?

Kippschlupf? Kennlinie eines Drehstrommotors?

von Kaweh (Gast)


Lesenswert?

Hi Rudi
kann ich den Generator immer also max. bis zum Kippmoment belasten ?

von Jürgen F. (unterstrom)


Lesenswert?

> kann ich den Generator immer also max. bis zum Kippmoment belasten ?
nein.
Nur bis zum Nennmoment. Bei höherer Belastung wird der Strom zu hoch; 
genauso wie beim -motor!

J.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Etwas wenig Ahnung von der Theorie fuer eine Maschine dieser Leistung. 
Ich geh mal in Deckung...
Eine Asynchronmaschine ist etwa das Komplizierteste was die Maschinen s 
zu bieten haben, da sollte man das Verhalten genau studiert haben. Was 
geschieht mit der Blindleistung, usw.

von Kaweh (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank schon mal für die Antworten

@Jürgen das bedeutet die Maschiene ist im Generatorbetrieb belastbar 
<3000 U/min bis max.3020 U/min ?

@hacky meiner Meinung nach sollte das kein Problem sein, da die 
Maschiene über das Netz bestromt werden soll mit 50Hz und somit kein 
Blindstrom leisten kann.

K.

von Kaweh (Gast)


Lesenswert?

Sorry ich meine natürlich Blindleistung

K.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Kaweh schrieb:
> meiner Meinung nach sollte das kein Problem sein, da die
> Maschiene über das Netz bestromt werden soll mit 50Hz und somit keine
> Blindleistung leisten kann.

Von den Rechtschreibfehlern abgesehen, ist dieser Satz leider auch 
grammatikalisch und inhaltlich falsch.

von Kaweh (Gast)


Lesenswert?

sorry für das eine e das muss bei mir immer sehr schnell gehen, da ich 
auf der Arbeit bin. Allerdings ist deine Antwort nicht sehr hilfreich

von anonymous (Gast)


Lesenswert?

esko meinte: eine asm braucht immer blindleistung. Aber wenn du sie ans 
Netz hängst wird die vom Netz zur Verfügung gestellt.

Zu deiner Anfangsfrage:
bei 3000rpm ist die in netz abgegebene Wirkleistung null 
(Synchrondrehzahl)
bei 3020rpm wird etwa die Nennleistung ins Netz abgegeben werden.
Drüber solltest du nicht gehen, sonst wird die Maschine überlastet.

von Kaweh (Gast)


Lesenswert?

danke für die Antwort das hilft mir weiter.
Das ich Blindleistung brauche ist mir auch klar es ging darum ob dabei 
welche ins Netz eingespeist wird und das hab ich verneint.

Ab welcher Drehzahl kann ich denn mit einer Leistung rechnen (3xxx 
U/min)oder wo bekomme ich den solche Informationen oder Kennlinien her ? 
Gibt es da allgemeine Angaben oder ist Generatorspezifisch ?

K.

von Frank X. (flt)


Lesenswert?

Kaweh schrieb:

>
> Ab welcher Drehzahl kann ich denn mit einer Leistung rechnen (3xxx
> U/min)oder wo bekomme ich den solche Informationen oder Kennlinien her ?
> Gibt es da allgemeine Angaben oder ist Generatorspezifisch ?
>
> K.



http://de.wikipedia.org/wiki/Asynchrongenerator
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom-Asynchronmaschine
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlupf#Drehstrom-Asynchronmaschine

Ist das wirlich so schwer zu finden im Netz?

von 110 kW und keine Ahnung (Gast)


Lesenswert?

Ohje, warum soll denn die Maschine keine Blindleistung ins Netz abgeben 
können? Wie denkst du wird wohl die Blindleistung in Kraftwerken 
erzeugt? Insgesamt scheint das Gelingen deines Projektes (110kW! 
Generator) mit deinem Wissensstand etwas fragwürdig!

Grüße

von Benni N. (benninori)


Lesenswert?

110 kW und keine Ahnung schrieb:
> Ohje, warum soll denn die Maschine keine Blindleistung ins Netz abgeben
> können? Wie denkst du wird wohl die Blindleistung in Kraftwerken
> erzeugt? Insgesamt scheint das Gelingen deines Projektes (110kW!
> Generator) mit deinem Wissensstand etwas fragwürdig!
>
> Grüße

Da kann ich nur zustimmen. Aber wenn du die Möglichkeit hast den Strom 
zu messen ist es das Einfachste die Kiste dran zu hängen und Gas zu 
geben bis Nennstrom fließt.
Der gerertorische Betrieb geht übrigens direkt über 3000 1/min los und 
so lange du am Netz hängst kann dir das Thema Blindleistung auch Wurschd 
sein.
Aber pass auf, ich weiß ja nicht wo du das vor hast. Wenn du zu viel 
einspeißt läuft dein Zähler rückwärts. Schöne Sache, aber deinem 
Energieversorger gefällt das garnicht.

von Kaweh (Gast)


Lesenswert?

Ich muss das nicht einsetzen ich erarbeite eine Studienarbeit und das 
fällt nicht ganz in mein Thema. Was ich allerdings gelesen habe ist das 
nur die Synchronmaschine Blindleistung liefert.

Danke für die Antworten

von Jürgen F. (unterstrom)


Lesenswert?

> Ab welcher Drehzahl kann ich denn mit einer Leistung rechnen (3xxx
> U/min)oder wo bekomme ich den solche Informationen oder Kennlinien her ?
> Gibt es da allgemeine Angaben oder ist Generatorspezifisch ?

Ja, das ist natürlich Gerätespezifisch. Jeder Hersteller verwendet 
andere Bleche, Nutungsverhältnisse, Wicklungsvarianten (Sehnung, ...), 
Läufermaterial, Stabformen, ... . Und das drückt sich in 
unterschiedlichen Kennlinien aus. Jeder Hersteller optimiert damit auch 
seine Geräte.

Die genaue Kennlinie, so wie Du sie haben willst gibts NUR vom 
Hersteller, und damit der die messen kann braucht er ein geeignetes 
Prüffeld; mit Rechnen liegt man nicht sehr genau.
Wenn deine Maschine als Generator hergestellt wurde wirst Du das auch 
vom Hersteller bekommen. Meist sind es aber Motoren, die generatorisch 
betrieben werden - elektrisch ist das kein Problem. In diesem Fall wird 
aber der Hersteller nur Datenblätter für den motorischen Betrieb haben, 
die bei 3000 1/min aufhören. Ein Test der Daten für Generatorbetrieb 
setzt auch im Prüffeld die entsprechenden Geräte voraus, und die haben 
die Wenigsten.

Google auch mal nach Herrn Ossanna und des nach ihm benannten Kreises!

Welche Antriebsmaschine verwendest Du? Die 110kW entsprechen ja in etwa 
dem, was aus den 6 Töpfen meines 323-er rauskommt.

Jürgen

von Benni N. (benninori)


Lesenswert?

Kaweh schrieb:
> Ich muss das nicht einsetzen ich erarbeite eine Studienarbeit und das
> fällt nicht ganz in mein Thema. Was ich allerdings gelesen habe ist das
> nur die Synchronmaschine Blindleistung liefert.

Stimmt nicht ganz. Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich meine nur 
eine Synchronmaschine kann INDUKTIVE Blindleitung liefern. Bei der ASM 
ist es rein kapazitiv. Synchron kann beides, deshalb wird sie in 
Kraftwerken eingesetzt.

Aber wenn das ne Studienarbeit ist solltest du dich wohl auch noch ein 
bisschen tiefer ins Thema einarbeiten und in ein paar Büchern schmökern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.