Wenn ich bei mir HTTP 1.1 abschalte, so daß der IE6 nur noch HTTP 1.0
schickt, scheint die Funktion 'E-Mail-Benachrichtigung einschalten'
nicht mehr korrekt zu toggeln. Es bleibt einfach ein oder aus, egal wie
oft ich drauf klicke.
Wenn ich dann HTTP 1.1 wieder aktiviere UND das Browser-Cache lösche,
gehts wieder!
Es kann sein, daß meine Fehlerbeschreibung noch ne Macke hat. Am Anfang
hatte ich gar keine Zusammenhänge erkennen könnenn und dacht ne
zeitlang, das Andreas da rumfummelt und es in einigen Tagen wieder gehen
sollte. Als es aber nach Wochen immer noch so war, und ich gerade in
anderem Zusammenhang über HTTP 1.1 und Proxy stolperte, fand ich durch
Austesten obige Beschreibung.
Was sagt ihr dazu?
Nö Läubi. Ich ändere da gar nix! Bin mit HTTP 1.1 sehr glücklich und da
geht es ja vollautomatisch.
Das auf den Thread allerdings jetzt erst einer antwortet, wundert mich.
Man brauch wohl einfach nur IE oder IE6 schreiben, und schon ist die
Fehlermeldung als uninteressant abgehakt?? Vielleicht sollte ich FF
hinschreiben...
Abdul K. schrieb:> Das auf den Thread allerdings jetzt erst einer antwortet, wundert mich.> Man brauch wohl einfach nur IE oder IE6 schreiben, und schon ist die> Fehlermeldung als uninteressant abgehakt?? Vielleicht sollte ich FF> hinschreiben...
Hä? Sorry aber ab und an habe ich die Angewohnheit mir ein Wochenende
den Luxus zu gönnen dem Internet etwas fern zu bleiben, also sorry für
die nichtbeachtung ;P
> Nö Läubi. Ich ändere da gar nix! Bin mit HTTP 1.1 sehr glücklich und da> geht es ja vollautomatisch.
Ich meinte eher wenn du auf Http1.0 geschaltet hast (warum eigentlich?)
den Status der Benachrichtigung geändert hast, dann mit Strg+F5 die
Seite neu laden. Ich hatte mit dem IE6 nämlich früher auch das selbe
Phänomen, da irgenwie das Caching da nicht so rund läuft und teilweise
eine veraltete Version der Seite dargestellt wird.
Läubi .. schrieb:> Abdul K. schrieb:>> Das auf den Thread allerdings jetzt erst einer antwortet, wundert mich.>> Man brauch wohl einfach nur IE oder IE6 schreiben, und schon ist die>> Fehlermeldung als uninteressant abgehakt?? Vielleicht sollte ich FF>> hinschreiben...> Hä? Sorry aber ab und an habe ich die Angewohnheit mir ein Wochenende> den Luxus zu gönnen dem Internet etwas fern zu bleiben, also sorry für> die nichtbeachtung ;P
Na wenn du jetzt der einzige Mitleser bist, stimmt mich das schon a
bisserl traurig. Der kleine Abdul, so ganz allein in seiner Ecke??
>>> Nö Läubi. Ich ändere da gar nix! Bin mit HTTP 1.1 sehr glücklich und da>> geht es ja vollautomatisch.> Ich meinte eher wenn du auf Http1.0 geschaltet hast (warum eigentlich?)> den Status der Benachrichtigung geändert hast, dann mit Strg+F5 die> Seite neu laden. Ich hatte mit dem IE6 nämlich früher auch das selbe> Phänomen, da irgenwie das Caching da nicht so rund läuft und teilweise> eine veraltete Version der Seite dargestellt wird.
Erst war IE da, dann kam der Proxy hinzu, also IE auf Proxy gestellt.
Dann gings wohl irgendwann nicht mehr, man merkt sowas ja nicht gleich.
Irgendwann fiel mir auf, das IE extra für Proxies eine
Default-Einstellung für HTTP-Version besitzt, die natürlich falsch
gesetzt wird beim Installieren von IE. Du siehst, langsam nimmt das
Unglück seinen Lauf...
Ich habe absolut keinerlei Probleme mit IE. Da wird wohl viel
Meinungsmache in der Welle wie Wester getrieben...
Überhaupt scheint mir µC.net sehr kompetent programmiert zu sein. Selbst
einen Verbindungsabbruch überlebt ein Post, der gerade abgeschickt
werden sollte. In anderen Foren ist dann schon mal gerne der eigene
mühsam geschriebene Beitrag wech :-/
Dadurch habe ich mittlerweile die Macke, grundsätzlich ein String-C vorm
Abschicken zu machen.
>String-C
Wenn du schon unbelehrbarer HTTP 1.0 und IE-User bist (andere würden es
DAU nennen), dann zieh dir wenigstens die Damenunterwäsche aus!
*STEUERUNG + C* heisst das! Argh!
Noch schlimmer: Ich benutze IE und FF - ziehe mir also die Bugs beider
rein! Wow.
Und wieso hakt ihr auf HTTP 1.0 rum?? Ich benutze 1.1 ! Habe das nun
schon mehrfach gesagt!
Die Frage ist war ja, warum es mit 1.0 nicht geht, was vermuten läßt,
das alle anderen 1.0 Plattformen dann auch Probleme haben könnten.
Diese ständige Mache gegen IE ist einfach nur große Scheiße! Die
allermeisten Interneter benutzen den! Das hier sich techniklastige User
tummeln, ist mitnichten repräsentativ!
> Diese ständige Mache gegen IE ist einfach nur große Scheiße!
Das ist primär der IE. Der ist lausig und ein gigantisches
Sicherheitsloch. Prinzipbedingt viel schlimmer als jeder andere Browser,
weil der IE auch auf technischer Ebene Betriebssystem-bestandteil ist.
So einen Wahnsinn traut sich nur MS.
> Die allermeisten Interneter benutzen den!
a) Das stimmt nicht mehr. b) Die Geschichte mit den sehr vielen Fliegen
kennst Du?
Andreas Schwarz schrieb:> Das Problem hat sich gestern eingeschlichen und ist schon wieder> behoben.
Danke, aber {des Deutschen liebstes Wort}:
Das Problem bestand seit mindestens 2-3 Wochen bei mir. Länger kann ich
leider nicht denken ;-)
Vielleicht überschneiden sich da auch zwei Sachen, die ich nicht blicke.
Rufus t. Firefly schrieb:>> Diese ständige Mache gegen IE ist einfach nur große Scheiße!>> Das ist primär der IE. Der ist lausig und ein gigantisches> Sicherheitsloch. Prinzipbedingt viel schlimmer als jeder andere Browser,> weil der IE auch auf technischer Ebene Betriebssystem-bestandteil ist.> So einen Wahnsinn traut sich nur MS.
Ja, wissen wir doch alles. Wurde >100 Mal hier in allen Aspekten
durchgekaut.
Fakt ist, daß ich nun seit Jahren hier damit arbeite und nie
Sicherheitsprobleme hatte. Ich filter eh soviel raus, das es schon an
ein Wunder grenzt, das diverse Seiten überhaupt noch funktionieren.
BTW: Ich wäre für weitere Integration aller Komponenten, z.B. der
Auflösung der Grenzen zwischen Browser und email-Programm.
>>> Die allermeisten Interneter benutzen den!>> a) Das stimmt nicht mehr. b) Die Geschichte mit den sehr vielen Fliegen> kennst Du?
Nein. Aber ich lebe auf dem Land ;-)
Abdul K. schrieb:> Fakt ist, daß ich nun seit Jahren hier damit arbeite und nie> Sicherheitsprobleme hatte.
Irgendjemand hat auch mal Glück.
> BTW: Ich wäre für weitere Integration aller Komponenten,> z.B. der Auflösung der Grenzen zwischen Browser und> email-Programm.
Bloß nicht. Wo man landet, wenn man Terminkalender und Email-Programm
verhackstückt, beweist "Outlook" und der unsägliche "Exchange-Server".
Brr.
>Auflösung der Grenzen zwischen Browser und email-Programm.
Nun, es soll in den Weiten des WWW wohl auch andere Browser geben, die
solche Funktionen durchaus bieten.
Zwar muss man dann von MS Abstand nehmen, aber wer sagt, dass nur die
gute Software schreiben? (Wohl eher das Gegenteil)
Z.B. Opera bietet eine gute Mail-Funktion, nutze ich selber auch.
Wobei ich eher auf einen anderen E-Mail Client umsteigen werde. Alles in
einem Fenster, versteckt in zig Symbolleisten, Tabs etc., E-Mails
verschwinden zwischen Internetseiten, die Leiste mit dem Posteingang
darin verkleinert das Browserfenster, ...
Eigentlich ist auf dem 24" Monitor locker genug Platz, nur irgendwie
streikt das "Feeling", gefällt mir einfach nicht.
Mir ist es lieber, mehrere Fenster zu haben - eins fürs WWW, eins für
die Mails, eins für xyz.
Rufus t. Firefly schrieb:> Abdul K. schrieb:>> Fakt ist, daß ich nun seit Jahren hier damit arbeite und nie>> Sicherheitsprobleme hatte.>> Irgendjemand hat auch mal Glück.
Etwas Glück. Eher stoisches Wissen.
>>> BTW: Ich wäre für weitere Integration aller Komponenten,>> z.B. der Auflösung der Grenzen zwischen Browser und>> email-Programm.>> Bloß nicht. Wo man landet, wenn man Terminkalender und Email-Programm> verhackstückt, beweist "Outlook" und der unsägliche "Exchange-Server".> Brr.
Kenne ich nicht. Bestimmt sowas wie SAP. Jeder BWLer kriegt sofort
feuchte Augen und [...]
Leider fehlen mir die Kenntnisse sowas in kurzer Zeit zu stemmen.
Konkrete Ideen habe ich dazu. So ärgere ich mich halt weiter mit TB rum.
Was solls. Mal ein Schmankerl als Vorgeschmack? Bitte:
Suchfunktion nur einmal aufrufen, findet Webseiten inkl. emails inkl.
Anhänge der emails.
Wie sieht es momentan aus? Suche im Explorer starten UND Suche in TB
starten.
Klar, es gibt Programme (wie Kopernikus) die die Suche in sich
vereinheitlichen und die einzelnen Komponenten übersetzen. Aber das ist
doch mit der Beißzange angezogen!
Aus jeder email kann man ganz locker ein HTML-Dokument machen.
Hmm. Diese Art der Suchintegration hat man auf dem Mac, wenn man Safari
als Browser und "Mail" als Email-Programm nutzt, dann findet Spotlight
(die Suchfunktion von OS X) sowohl Mails als auch Webinhalte.
Thunderbird kann sich wohl auch irgendwie in Spotlight integrieren, aber
nicht brauchbar, wenn ein IMAP-Server verwendet wird.
Firefox hingegen weiß nicht, was Spotlight ist.
Abdul K. schrieb:> Suchfunktion nur einmal aufrufen, findet Webseiten inkl. emails inkl.> Anhänge der emails.> Wie sieht es momentan aus? Suche im Explorer starten UND Suche in TB> starten.
mit neustem TB werden Mails auch über Windows Search gefunden (bei
Vista/Win7 schon dabei, bei XP nach installierbar)
Toggeln ist doch klar in den Kreisen hier. Bei jedem Draufklicken wird
der Status eines Bits geändert. Zweimal Toggeln ergibt also den gleichen
Wert zurück.
Beim ursprünglichen Fehler sah man dann nicht, ob die Benachrichtigung
dann auch wirklich an oder aus ist. Es war Raten angesagt.