Hallo ich habe bei meinem Opa einen älteren Sharp PC-1500a mit MC-12a MEsseinheit gefunden. Ich wollte jetzt gerne mal veruschen das Ding wieder zum laufen zu bekommen. Es klappt auch alles soweit aber ich habe keine AHnung wie ich die Messeinheit ansprechen kann. Hat jemand von Euch vielleicht noch etwas Erfahrung mit dem Gerät? Sollte ich im falschen Forenbereich posten tut mir das Leid ich wusste nciht so recht wohin damit. Mit freundlcihem Gruß Nico
Die Messeinheit kenne ich nicht, und mein Wissen um den PC1500A ist ... hust, sehr lange her. Habe so 1986 mal ein bisschen in dem Ding herumgestochert. Willst Du Dir das wirklich antun?
Hmm naja sowas wurmt mich dann immer ^^ btw so sieht das Ding aus. Ich will ja nur wissen was damit so alles geht ^^
OK ich habe mittlerweile rausgefunden das auf dem Messgerat Forth als Betriebsystem gespeichert ist. Jetzt muss ich nur noch das Commando kennen um das auszuführen. :(
> Ja das hab ich schon gemacht hoffentlich melden sie sich ^^ Vielleicht solltest du da mal lieber anrufen und den Chef persoenlich verlangen. Der freut sich dann bestimmt wenn jemand nochmal mit ihm ueber sein erstes Project reden will. :-) > OK ich habe mittlerweile rausgefunden das auf dem Messgerat Forth als > Betriebsystem gespeichert ist. Wenn das so ist dann wuerde ich mal in de.comp.lang.forth auflaufen. Ich glaub die schreiben da zwar nur einmal im Jahr eine News um sich zum Stammtisch zu verabreden, aber wenn da wirklich eine ernsthafte Frage zu irgendetwas mit Forth ankommt, so kann es passieren das da erstaunliche Leute und Informationen aus der Versenkung auftauchen. Gerade den PC1500 kenne ich zwar nicht, aber die spaeteren, also 1245,51,1360, 1475 kenne ich ganz gut. Normalerweise haben die alle ein eingebautes Basis im Rom. Es wuerde mich sehr wundern wenn das jemand ausgeloetet hat. Es koennte also sein das dieses Forth erst spaeter von der Kasette geladen wurde. Die CPU darin sollte uebrigens eine ESR-H sein. Das koennte dir bei der suche helfen falls das teil in Maschinensprache programmieren willst. :-) Olaf
^^ wenn nötig lade ich ihn auch zum Kaffee ein. Also das Forth ist nur auf dem Messgeräteteil der eigentliche Sharp 1500 hat natürlich immernoch sein Basic drauf und mit einem Commando (welches ich nicht kenne) überspielt das Messgerät die nötigen Programmdateien in der 16kb Block in dem Sharp.
Hm..also wie schon gesagt, den 1500er kenne ich nicht weil ich dafuer erfreulicherweise nicht alt genug bin. :-D Der 1500er war damals aber wohl der erste von Sharp und recht teuer. Der spaeter rausgekommene 1245 war deutlich billiger und kleiner. Der hatte 2-3 geheime Basicbefehle die nicht im normalen Handbuch standen. Die koennte ich vermutlich noch nachschlagen. Diese Basicbefehle haben danach etwas ueber den 11polien seriellen Bus an der Seite gesendet/gelesen. Ich habe damals sogar mal einen Emulator fuer diese Hardware gebaut.. (mit einem MCS48, aechz) Ich koennte mir vorstellen das dies vom PC1500 uebernommen wurde und da genauso gemacht wurde. Es kann aber auch sein das du auf dem PC1500 ein spezielles Basicprogramm brauchst das mit deiner externen Kiste redet. Es war damals ueblich das man Assembler mit dem Kugelschreiber auf einem Blatt Papier programmiert hat. Nach einer Weile konnte man dann sogar die Hexcodes auswendig. Dann hat man ein Basicprogramm geschrieben das ungefaehr so aussah: 10 Rem das ist ein doofer Platzhalter 20 usw... Dann wusste man das man am Anfang einen definierten Speicherbereich hatte. Dort hat man dann sein Assemblerprogramm reingepoket. Es konnte dann aus dem Basis mit Call aufgerufen werden und wurde auch mit auf die Kasette gesichert. Der PC1500 war wohl mal in gewissen Bastlerkreisen relativ beliebt. Es gab dazu z.B auch die eine oder andere Anleitung in Computing Today, das war der Vorlaeufer der C`t und lag als Mittelteil in der Elrad. Wenn du also jemanden kennst der die alten Elrads auf DVD hat so kannst du da vielleicht noch einiges erfahren. Allerdings ist deine Messhardware ein sehr spezielles Teil. Es wuerde mich wundern wenn die Firma damals deutlich mehr Mitarbeiter als den Chef selber hatte und davon mehr als 50Stk verkauft hat. Darueber wirst du wirklich nur was erfahren wenn sich bei jemanden noch die Anleitung findet oder die Firma gar selber noch was hat. Olaf
na ich hab jemanden im internet gefunden der mir die anleitung schicken will. zumindest hoffe ich das. Keine Ahnung wieviele von den Geräten sie damals verkauft haben aber ich glaube die Dinger waren beliebt auf der rückseite steht Telekom und Opa hat noch 5 davon im Keller ^^
hallo nico, besitze auch drei pc1500a mit spezieller software.das traurige ist,das seit gestern auch der letzte seinen geist aufgegeben hat(vermutlich hardware-fehler). bisher konnte ich mit diesen geräten sogar noch den neusten plotter und/oder andere geräte ansteuern.dein mc-12a ist ein externes gerät(für was auch immer)und sitzt an der LPT-schnittstelle.Früher wurden die programme von dem kasettenrekorder geladen.die programmiersprachen sind basic und auch die maschinensprache OBJEKT-CODE(Technical Reference Manual,Bestellnummer EA-1500T bei SHARP).falls du ein anwenderhandbuch und bedienungsanleitung für diesen rechner brauchst so schreibe mal retour. ich selbst werde mich jetzt auf der suche nach einen neuen pc1500a begeben.
Ich habe gestern einen PC-1500A im Sperrmüll gefunden. Sogar ein Mini-Plotter war dabei. Oh happy day Wenn ich "TEST" eingebe rattert der Plotter, dann gibt es ERROR 80 bzw ERROR 78. Leider habe ich keinerlei Anleitung dafür. Hat jemand die Anleitung dazu?
Abgeschrieben aus der Bedienungsanleitung. 78. (a) Das Druckwerk befindet sich in der Position Farpatronenwechsel. (b) Die Fehlermeldung 80 ist nict behoben worden. Der Fehler tritt auf, wenn aus einem dieser Gründe eine Druckanweisung nicht ausgeführt werden kann. 80. Die Batterien im CE150 sind erschöpft und müssen durch Anschluß des EA150 wieder aufgeladen werden. Also ein oder zwei PC-1500 habe ich auch aber leider ohne Anwendungszweck. MC-12A ebenfalls, das Gerät wird auch unter der Bezeichung MC-12QA geführt.
Hallo, mir ist heute auch so ein Set mit einem MC-12 zugelaufen, wenn es die Doku noch gibt wäre ich in jedweder Form daran interessiert... ;) Mit freundlichen Grüßen Matthias
Also Kollegen, bei diesem Gerät handelt es sich um ein Messsystem für die digitale Richtfunktechnik DRS 2x2(8) / 15000. Das ist das erste digitale Richtfunksystem dass auf den deutschen Markt kam und von der Deutschen Bundespost ( Telekom ) eingeführt wurde. Mit Hilfe dieses Messsystems konnten u.A. Bitfehlerimpulse registriert werden. Auch ist in diesem Gerät ein analoger Mehrfachlinienschreiber versteckt.. Die Firma BMC Dr. Shetter hat dieses Gerät für ihre eigenen Anwendungen ( Vermessungen etc. )entwickelt und in der modifizierten Form in großen Stückzahlen an die Deutsche Telekom verkauft. Heute spielen diese Geräte keine Rolle mehr, da moderne Richtfunkgeräte all diese Auswertungen und noch viel mehr intern erzeugen. Diese Gerät sind in den letzten Jahren in großen Stückzahlen der Verschrottung zugeführt worden.
Hallo, ich leg noch einen drauf. Wir müssen so ein Relikt reaktivieren. In dem Zusatzkasten befindet sich ein Accu, der muss erneuert werden, 6 V 5 Zellen AA Conrad Modellbau. Ggf. ist der 22 Ohm Widerstand in Reuihe für die Zellenladung abgeraucht. In dem Gehäuse, in dem sich der Drucker befindet (Dockingstation ) befinden sich wiederum 5 Zellen ( 6V ) die erneuert werden müssen. Im Taschenrechner von unten zugänglich ist der Speicherchip mit eingebauter Knopfzelle. Vorsichtig öffnen und auch hier die Knopfzelle austauschen. Das besondere Messprogramm ( Post ) ist soeieso schon durch den Accuverlust gelöscht. Wer sich die arbeit machen möchte und ca. 40€ investiert hat ein Museumsstück das ggf. auch funktioniert.
Hello, I'm french and interested in the MC-12 or MC-12A. On my website dedicated to the Sharp PC-1500 pocket computer i'm trying to show all this pocket's story. http://www.PC-1500.info Lot of my informations come from Germany :) I lived there long time ago but now can't really speak or write german. Well, if some of you have informations, books, magazines, manuals, extensions to offer (or sell at a little price) to help me building the full PC-1500 story you can join me by my website's contact form. And the best, if some of you have a MC-10, MC-12 or MC-12a for me please contact me :) Nico, as you posted a picture here i think i can use your picture to illustrate one article about the MC-12. I'll tell the link to your post. Thank you Nico. Greetings, Freundliche Grüßen, Tschüs, Eric
Es ist nun 12 Jahre her... Aber vielleicht hilft es ja noch jemanden. Ich habe heute mein MC-12A in Betrieb genommen und bin über diesen alten Thread gestolpert... Akkus raus, Korrosion beseitigt, Plotter instand gesetzt, ect... Als das gute Stück dann beim Funktionstest (läuft mit entsprechendem Netzteil auch ohne Akkus!) auch noch funktionierte, war ich doch sehr erfreut und überrascht. Ich habe: - auf allen 5 Eingängen messen können - Ein mit dem Transienten Plotter ein Signal aufzeichnen können - Werte und Kurven plotten können Das ganze wird sowohl durch ein erweitertes Basic erreicht, und bei Bedarf auch über ein angepasstes Forth. So, genug der Rede, die sich wohl eh kaum jemand durchlesen wird... Wenn Bedarf besteht, ich besitze die gesamte Dokumentation des Systems. Anscheinend nicht die Telekom Version, sondern die 'normale' Version zum messen, steuern und regeln... Gleichsam würde ich mich über ein weiteres System zu Restauration bzw, Ersatzteilträger freuen...
Re: Sharp PC-1500a mit MC-12A > Als das gute Stück dann beim Funktionstest (läuft mit entsprechendem
Kai schrieb: > Akkus raus, Korrosion beseitigt, Plotter instand gesetzt, ect... Wie geht das mit dem Plotter. Meine Stifte sind schon ewig leer. Ersatz ist, wenn man ihn überhaupt bekommt, teuer. Kann man die wiederbefüllen oder irgendwie kostengünstig ersetzen? > So, genug der Rede, die sich wohl eh kaum jemand durchlesen wird... Doch, doch. Ich benutze den PC-1500A noch fast täglich. Ein Satz Batterien hält ja auch ewig. Ein MC-12A zu kaufen, habe ich irgendwie versäumt. Als ich eins haben wollte, gab's keine zu ansprechenden Preisen und dann ist's in Vergessenheit geraten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.