Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM335 im höheren Temperaturbereich


von Bladerunner (Gast)


Lesenswert?

Hallo

ich habe eine Frage bezüglich des Temperatursensors LM335.
Der Hersteller gibt einen Temperaturmessbereich von -40°C bis 100°C an.

Meine Frage:
Was passiert, wenn er in einem Bereich von 100°C bis 125 °C in Betrieb 
genommen wird?


Ich hoffe ihr könnt mir darauf antworten und ich sage jetzt schon einmal 
Danke.

mfg Bladerunner

von huch??? (Gast)


Lesenswert?

Dann läuft er weiter, oder auch nicht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bladerunner schrieb:

> ich habe eine Frage bezüglich des Temperatursensors LM335.
> Der Hersteller gibt einen Temperaturmessbereich von -40°C bis 100°C an.

Beim LM235 sind es 125°C und beim LM135 150°C. Das sind drinnen die 
gleichen Chips aus der gleichen Fertigung, nur anders 
selektiert/getestet.

> Was passiert, wenn er in einem Bereich von 100°C bis 125 °C in Betrieb
> genommen wird?

Wird wahrscheinlich funktionieren.

von Kai Klaas (Gast)


Lesenswert?

>Meine Frage:
>Was passiert, wenn er in einem Bereich von 100°C bis 125 °C in Betrieb
>genommen wird?

Schau einfach selbst im Datenblatt nach. Bei "Absolute Maximum Ratings" 
steht es doch ganz genau: "Intermittent: 100°C to 125°C", für den LM335.

Kai Klaas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.