Hallo,
Vorhaben:
Strommessung eines Generators ohne Shuntwiderstand.
Ein Meßgerät zeichnet den Strom auf.
Generatordaten:
Ugen = 24V DC
Rated Current (Nennstrom): 14A
Rated speed (Nenndrehzahl): 2750 RPM
P = 250W
----------------------------
I = 250 W / 24 V = 10,4 A
Rges = U / I = 24V/10,4A = 2,3 Ohm
Rmess wird duch den Meßbereich bestimmt. Rmess = 2,5A / 12,5V = 02 Ohm
Der Strom am Lastwiderstand wird durch einen Transistor gesteuert.
Das Meßgerät darf eine Max 2,5V nicht überschreiten.
RLast Besechnung:
=================
Rges = RLast + RTransistor + Rmess
RTransistor = 0,13 Ohm
Rmess = 0.2 Ohm
Belastbarkeit (Rmess): I I Rmess = 21,6 W
==> RLast = Rges - (RTransistor + Rmess)
= 2.3 Ohm - (0,13 + 0,2)
= 1,97 Ohm
Belastbarkeit : P(RLast) = I I RLast = 213 W
-------------------------------
Die Schaltung ist im Anhang, Das Meßgerät darf eine Maximale
Spannung von 2,5V nicht überschreiten. Deshalb ist eine Z-Diode
parallel geschaltet.
Was meint ihr, ist alles in Ordnung, oder gibt es noch Bemerkungen?
Ich danke im voraus.
Wenn jemand einen Vorsachlag hat, bitte nicht geizig sein.
ABC schrieb: > Strommessung eines Generators ohne Shuntwiderstand. Kapier ich gerade nicht... da is doch ein Shunt drin? Oder haben deine Generatoren normal eingebaute Shunts?!? Was genau willst du machen?!!?
Franz B. schrieb: > Kapier ich gerade nicht... da is doch ein Shunt drin? Oder haben deine > > Generatoren normal eingebaute Shunts?!? Was genau willst du machen?!!? Hallo Franz, Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte die Schaltung kontrollieren lassen, ob ich alles richtig gesdacht habe. Ich habe als Shunt einen normaleren Widerstand mit 25W Belastbarkeit eingestzt. Natürlich bei der Berechnung muss ich mit einem Faktor multiplizieren, um den richtigen Stromwert zu bekommen. MfG
Die Z-Diode ist witzlos, mit ihren 0.6V platzt die sofort wenn sie das erste mal notwendig wäre (z.B. der Shunt durchbrennt). Mach lieber: | +---10k--+-- Messgerät | | 0.18R 10nF | | +--------+-- |
MaWin schrieb: > Die Z-Diode ist witzlos, mit ihren 0.6V platzt die sofort wenn sie das > erste mal notwendig wäre (z.B. der Shunt durchbrennt). 1. Den ZDioten nach dem 1k Widerstand bzw. vor dem Eingang. Du willst ja den Eingang schützen, nicht den Rshunt. 2. Shunt muss kleiner werden, der is für diese Anwendung viel zu groß. Sind unter Volllast fast 2V bzw. 25W Verlust. Wenn die Messpannung dann nicht reicht => kleiner Verstärker oder Verstärkunsstufe des uC einschalten sofern vorhanden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
