Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Motoren mit stabilisierter Spannung oder mit Akkuspannung


von Brocken Sei (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Leute,
Erstmal möchte ich mich für meine letzteren Beiträge entschhuldigen, da 
ich sie mir noch einmal angeschaut habe und festgestellt habe, dass ich 
wirklich überall übertrieben habe, ein dickes sorry dafür.

@Alle die mich und mein Problem nicht kennen:
Ich baue hobbymäßig mit ein paar Freunden einen Roboter der schnell 
einer Linie nachfahren soll via Regelalgorithmus PID.

Zum Problem:
Da ich neue Hardware für unseren Roboter entwickle, und die Motoren 
dabei ohne Probleme und Störungen laufen sollen (den neuen Motortreiber 
hat mein Kollege Andy11 dabei ausgesucht(L6205)) habe ich ein paar 
Fragen.

1. Soll ich für die Motoren allein eine eigene Spannungsversorgung 
einbauen via Regler? ZB auf 12V oder 15V oder soll ich sie direkt mit 
Vcc=15V (unstabil) verbinden?
Welche Vorteile ergeben sich durch eine stabile Spannung für die 
GS-Getriebemotoren? Dass sie bei gleicher Spannung einwenig 
unsymmetrisch laufen ist eine Tatsache, soll aber per PID nicht zum 
Anschein kommen.

2. Ich möchte die Motoren(2) von 2 Mikrocontrollern ansteuern. Dazu 
verwende ich einen dritten Mikrocontroller(Attiny13) und bilde einfach 
ein ODER zwischen 2 Pins. Ist das eine Vernünftige Lösung?

3. Andy11 und ich möchten ein Spracherkennungsmodul einbauen, dass vom 
2ten Mikrocontroller ausgewertet werden soll. Nachdem er das Wort 
bekommt, gibt er am DAC einen Spannungswert aus, den wiederrum der 
Haupt-Controller mit dem ADC auswertet um darauf reagieren zu können. 
Wieder die Frage ob das ein guter einfall ist mit dem zweiten Controller 
weil könnt ja auch sein, dass der ein oder andere von euch da bestimmte 
Chips kennst die das zuverlässiger und besser machen?

Da ich im Hauptcontroller noch Ultraschallsensor, Funkmodul, 4-Zeiliges 
LCd, ein paar Taster, und eine USB Schnittstelle zum Programmieren via 
USB noch reinmachen will, wird es nämlich von den Pins her knapp.

4. Mein Kollege Andy11 hat sich einfallen lassen, dass man da noch eine 
Art Diagnosesystem mit einm dritten Kontroller einbauen. Dieser soll mit 
ADCs überprüfen ob die Motoren funktionieren oder nicht, ob die Spannung 
ein ist, dann sollen noch alle Sensoren ausgemessen werden. Alle 
auswertungen werden auf LEDs ausgegeben. Und was kann man eigentlich 
noch wichtiges messen?

Einpaar einzelheiten noch:
-Der Hauptcontroller: ATmega644-20PU betrieben mit einem 20MHz 
Quarzoszillator

-Der 2te Controller (für die Spracherkennung): ATmega8 betrieben mit 
einem 16 MHz Quarzoszillator

-Der 3te Controller(Diagnose, eventuell hängt er auch am Display): 
ATmega8 betrieben mit einem internen oder externen Quarz (Wenn extern 
dann mit 16MHz, einfach ein festlegung)

(-Der vierte Controller: ATTiny13: einfaches ODER für 
Motoransteuerungen)
Der ATTiny13 wird vermutlich überflüssig sein, aber falls wer von ins 
noch eine Idee hat was ma da noch reinmachen...

Danke schon im Voraus für alle Hilfe.

Gruß Bro

von Brocken Sei (Gast)


Lesenswert?

Der Thread sollte eigntlich heißen "Roboter bauen"

Gruß Bro

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Brocken Sei schrieb:
> 1. Soll ich für die Motoren allein eine eigene Spannungsversorgung

Betreib sie direkt am Akku.
Am besten trotzdem noch n paar Kondensatoren rein, da bei stärkeren 
Motoren das Bürstenfeuer ordentlich stören kann.

> 2. Ich möchte die Motoren(2) von 2 Mikrocontrollern ansteuern. Dazu

Warum 2 uCs, die beide Zugriff auf den Motor haben? Das mach nur 
Probleme.
Nimm einen uC, der für sämtliche "Basics" verantwortlich ist.
Diesem kann man dann später z.b. über i2c oder spi Befehle schicken.

> 3. Andy11 und ich möchten ein Spracherkennungsmodul einbauen, dass vom

Siehe 2.

> Da ich im Hauptcontroller noch Ultraschallsensor, Funkmodul, 4-Zeiliges
> LCd, ein paar Taster, und eine USB Schnittstelle zum Programmieren via
> USB noch reinmachen will, wird es nämlich von den Pins her knapp.

Glaub ich nicht. Mal mal einen Übersichtsplan, damit man genau weiß, was 
an welchen uC hängen soll.
Dann erst kann man anfangen, die Pins der uCs zuzuordnen.

> 4. Mein Kollege Andy11 hat sich einfallen lassen, dass man da noch eine

Wie wärs einfach mit LEDs z.B. parallel zum Motorausgang?
Sämtliche einfachen Funktionen wie Betriebsspannung da, 5Volt da, Motor 
soll links/rechts drehen über LEDs anzeigen lassen.
Vereinfacht eine Fehlersuche mehr als wenn du noch ne mögliche 
Fehlerquelle einbaust(dein "DiagnoseuC").

Also zusammenfassend:
1. Übersichtsplan, was ist vorhanden und und wo solls verbunden sein.
2. Darüber kann man dann sinieren, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
3. Schaltplan

:-)

von Valentin B. (nitnelav) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie viel Erfahrung habt ihr mit Mikrocontrollern?
Meistens gibt es bei mehreren Mikrocontrollern mehr Probleme, als es bei 
einem geben würde.
Ich würde euch raten, alles in einen großen Atmega, vielleicht einen 
ATMEGA644 zu packen.
Mit freundlichen Grüßen,
Valentin Buck

von Brocken Sei (Gast)


Lesenswert?

Floh schrieb:
> Also zusammenfassend:
> 1. Übersichtsplan, was ist vorhanden und und wo solls verbunden sein.
> 2. Darüber kann man dann sinieren, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
> 3. Schaltplan

Ok, danke, werd mich mal dann gleich ransetzen!

Valentin Buck schrieb:
> Wie viel Erfahrung habt ihr mit Mikrocontrollern?

Also beide 2 Jahre bis jetzt.

Valentin Buck schrieb:
> Ich würde euch raten, alles in einen großen Atmega, vielleicht einen
> ATMEGA644 zu packen.

Das hatten wir auch vor , aber nur für die Hauptaufgabe wie Linefollwer, 
Ausweichmodus, beides, Funk.

Gruß Bro

von Brocken Sei (Gast)


Lesenswert?

Floh schrieb:
> Übersichtsplan, was ist vorhanden und und wo solls verbunden sein.

Habe jetzt den Übersichtsschaltplan erstellt.

Das wäre meine Grundsätzliche Idee, wie das mit der Spracherkennung 
funktionieren müsste.

Kommentare bzw Verbesserungsvorschläge sind gefragt.

Gruß Bro

von Brocken Sei (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anhang vergessen.
Eventuell muss gezoomt werden da Skizze in ACAD gemacht wurde

Gruß Bro

von Floh (Gast)


Lesenswert?

So damit lässt sich wenigstens erahnen, was du vorhast.

Also im ersten Schritt wird ja wohl der mega644 aufgebaut mit seiner 
Umgebung. Das Sprachmodul kannste jetzt erst mal komplett weglassen und 
später dann, wen der Roboter tut, über eine weitere Platine hinzufügen.

Jetzt kannste anfangen mit Schaltplan und Layout der Basisplatine, also 
in meinen Augen alle Komponenten bis auf den mega8 und das Sprachmodul.
:-)

von Brocken Sei (Gast)


Lesenswert?

Floh schrieb:
> Jetzt kannste anfangen mit Schaltplan und Layout der Basisplatine

Ok, mache mich jetzt dran

Floh schrieb:
> Also im ersten Schritt wird ja wohl der mega644 aufgebaut mit seiner
> Umgebung.

Eng von den Pins her wirds auch bei den Tastern die den Modus angeben.
Aber ich überlege jetzt externe Pullups und Taster gegen GND mit 
mehrpoligem Schalter von PB4-PB7 zu trennen, damit habe ich auch die ISP 
Pins.

Gruß Bro

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.