Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Batteriewechsel Erkennung


von martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Elektronikgemeinde

Für mein Projekt benötige ich eine Einheit die mir erkennt ob eine 3V 
Batterie gewechselt bzw kurz entfernt wurde.
Das heißt beim Start des µC wird abgefragt ob die Batterie gewechselt 
wurde oder nicht.
Außerdem ist es egal ob die Batterie gewechselt oder nur kurz 
herausgenommen und wieder eingebaut wurde.
Dies benötige ich da mein Sensor bei einem Spannungsausfall also 
Batteriewechsel neu kalibriert werden muss.

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Mal andersrum:

Warum muss der neu kalibriert werden? Kannst du die Kalibrierdaten nicht 
in einem EEPROM speichern?

von Klaus 2. (klaus2m5)


Lesenswert?

Deep sleep und POR Erkennung? Externes BOD - intern belastet oft die 
Batterie zu stark?

von sudo (Gast)


Lesenswert?

Wenn du eh einen µC hast, lass den das doch machen... braucht nur ein 
zusätzliches Bit RAM, das wird sich noch auftreiben lassen, oder?

Im Hauptprogram ganz am Anfang Bit setzen.
Beim Kalibrieren Bit löschen.

fertig.

von martin (Gast)


Lesenswert?

Also der µC hat keinen Sleep mode der ist immer aus
Was ist denn eine POR erkennung BOD??

von sudo (Gast)


Lesenswert?

martin schrieb:
> Also der µC hat keinen Sleep mode

Dann bau einen zweiten µC mit Sleep-Mode dazu. Kost' weniger als einen 
Euro, braucht nicht viel Platz (so8 oder kleiner) und hat einen 
Sleep-Verbrauch von ein paar hundert nA.

von Klaus 2. (klaus2m5)


Lesenswert?

POR = Power on reset - durch Einschalten ausgelöstes Reset
BOD = Brown out detection - Erkennung, dass eine definierte 
Versorgungsspannung unterschritten wurde

von martin (Gast)


Lesenswert?

das ist leider nicht so einfach das gerät ist so klein wie möglich 
gefordert deshalb sollte die schaltung möglichst klein werden.

von Tim T. (tim_taylor) Benutzerseite


Lesenswert?

Mit nem Tiny25 bekommst du das auf 50 - 100 mm².

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Frage in die Runde:
Kann man ein Flip-Flop bauen, welches beim Anlegen der 
Versorgungsspannung immer einen definierten Einschaltzustand hat?

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

So ganz habe ich den Anwendungsfall zwar noch nicht verstanden, aber 
wenn's nur um das Erkennen der Batterieentfernung geht: Die Batterie auf 
einen Eingang mit Pulldown legen und Interrupt bei fallender Flanke oder 
Lowpegel einstellen. In der ISR dann z.B. im EEPROM ein Statusbit setzen 
und das beim Reset immer abfragen. In der Kalibrierroutine das Statusbit 
wieder zurücksetzen. Die Frage ist nur, wie groß bzw. klein der Pulldown 
sein kann/darf, um einen Batteriewechselzeitraum von wenigen Sekunden zu 
erkennen ohne über die Zeit auch die Batterie leerzulutschen.

von sudo (Gast)


Lesenswert?

martin schrieb:
> sollte die schaltung möglichst klein werden.

Dann Aktivier bei deinem Haupt-µC den Sleep-Mode, oder wenn der wirklich 
keinen hat, ersetze ihn durch einen anderen.

Kleiner als ein Zusatz-µC wirds kaum zu machen sein, sei es diskret mit 
Flip-Flop aus Transistoren, mit Reset/Spannungwächter-IC + 74er 
Flipflop, Magnetkernspeicher, Selbsthaltendes Relais oder was einem 
sonst noch so einfallen könnte.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> das ist leider nicht so einfach das gerät ist so klein wie möglich
< gefordert deshalb sollte die schaltung möglichst klein werden.


Schaltung ?

Das ist Software, und auch dein uC kann das.

Er ist (ebensowenig wie der Sensor) nie abgeschaltet,
ausser die Batterie wurde kurz entfernt.

Nur dann startet der uC neu aus dem RESET. Das sollte
reichen.

Wenn ihr derzeit aus irgendwelchen falsch verstandenen
Gründen den uC mit einem Schalter abschaltet, aber den
Sensor dran lasst, dann ändert ihr das halt, so dass
der Schalter nur noch den uC in eine Stromsparmodus
schickt, eben in einen Sleep-Mode (oder wie auch immer
der bei deinem uC heisst, geben tut es ihn sicherlich,
aber du warst NATÜRLICH mal wieder zu faul hinzuschreiben
welchen Typ ihr verbaut habt und lässt lieber die
helfenden Leute ein Dutzend Beiträge lang rumraten).

von sudo (Gast)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger schrieb:
> Kann man ein Flip-Flop bauen, welches beim Anlegen der
> Versorgungsspannung immer einen definierten Einschaltzustand hat?

Das schon... 08/15 Schaltung wie hier:
http://www.ferromel.de/tronic_1875.htm
oder hier:
http://www-tet.ee.tu-berlin.de/lehre/Grundlagen-ET-2/folie074.pdf

Und durch unsymetrische Pull-Ups den Startzustand festlegen.

Aber: Braucht mehr Platz (zwei Transistoren, Widerstände, ...)
und hat nen recht hohen Ruhestrom-Verbrauch, der sich evtl. mit FETs 
statt Bipolar reduzieren lässt.

von martin (Gast)


Lesenswert?

danke für die tipps
kennt vielleicht jemand ein rs flip flop im betriebsspannungsbereich von 
ca. 1,5V bis 3,6V.
das sind doch diese sn74 nummern oder täusche ich mich da
die niederspannungsflipflops sind glaub SN74ALV Logik oder wie heißen 
die
welchen muss ich nun nehmen als rs flip flop

von martin (Gast)


Lesenswert?

ich suche grad nach RS-,D- oder JK flip flops mit ca.1,5 bis 3,6V 
versorgung
und benötige dabei status getriggerte nicht flankengetriggerte.
kann mir bitte jemand sagen wo es statusgetriggerte flip flops in diesem 
spannungsbereich gibt

danke im vorraus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.