Hallo, ich wollte fragen wie man sich z.B von einem Spiel die Daten(FSX) anzeigen lassen kann über 7-Segment Displays. Da wir in der Schule gerade beim Thema Verknüpfungen und µC dachte ich mir ich könnte das auch machen. Die Schalung an sich ist nicht das Problemm sondern eher wie ich mit dem Spiel kommuniziere bzw. welcher anschluss dafür geeignet ist. Hab nämlich mal eine Website gefunden wo sich das einer selber baut. Leider finde ich die Website nicht mehr. Hoffe dass mir jemand ein paar Tipps/Lösungsvorschlage geben kann! Mfg Max
Tips zu deinem Problem kann ich dir keine geben, aber Tips wie du deiner
Lösung näher kommst. Das ganze ist unter dem großen Sammelbegriff
"Netikette" im Detail nachzulesen. Im Kurzen bedeutet es aber:
DU möchtest bestimmte Informationen von "UNS" ("uns" hier als
Platzhalter, denn das ist natürlich auf jedes beliebige Forum anwendbar.
Hier im Forum sind relativ viele Teilnehmer unterwegs, welche sich
haupt- oder nebenberuflich mit Elektronik-Zeugs beschäftigen, und
weniger eine "Schüler-Community" auf niedrigem äh-ja-ähm-ich
weiß-auch-nicht-so-genau Niveau).
Daher solltest DU dir Mühe geben, deine "Sachen" so präzise wie möglich
zu formulieren. Je besser du darin bist, desto besser werden die
Antworten, welche du bekommst, und desto weniger Angriffsfläche bietest
du. Das trifft nicht nur hie in elektronischen Foren zu, sondern überall
im Leben (oder halt bei dir in der Schule)
"Sachen" meint: Was habe ich, was kann ich, was will ich, wo bin ich
momentan, wo will ich hin.
OK, das ist schwer, etwas zu formulieren, wenn man noch nicht mal selbst
genau weiß was es ist, was man möchte. ABer gib dir ein wenig mehr Mühe,
deine Gedanken zu sortieren, bevor du irgendwas "in die Runde
plapperst". Meistens ist nämlich nicht "das (spezielle) Problem"
dasjenige was unklar ist, sondern daß man nicht in der Lage ist, das
Problem zu präzisieren. Oder um es anders zu formluieren:
Wenn du weißt, was du nicht weist, dann bist du der Lösung schon ein
gutes Stück näher gekommen.
Übrigens: Selbst wenn jemand nicht DEIN SPEZIELLES Thema kennt, so gibt
es doch sicherlich bei den "Experten" unter uns geeignetens
"Expertenwissen", um zu erkennen, ob etwas auf andere Sachverhalte
übertragbar sind. Auch diese solltest du mit deinen präzisen und
wohldurchdachten Fragen dahingehend motivieren, daß sie dir antworten
mögen, oder etwas von ihrem Wissen mit dir teilen. DAs machen die aber
nur, wenn es asuch "sinnige" Textbeiträge von dir sind. Ansonsten wird
man hier releativ schnell "zerlegt"
===========================
zu deinem "konkreten" Problem:
> wie man sich z.B von einem Spiel die Daten(FSX)
dem Kürzel FSX entnehme ich, daß es um den "Microsoft Flugsimulator"
geht
[nicht jeder kennt jedes Kürzel. Nicht jeder hat Lust, Kürzel zu
recherchieren. Möglicherweise sind Kürzel mehrdeutig]
> die Daten
welche Daten aus dem Flugsimulator sollen denn genau auf einer seperaten
Anzeige dargestellt werden? Flughöhe? Tankinhalt? Anzahl der Fluggäste?
> Da wir in der Schule gerade beim Thema Verknüpfungen und µC
> dachte ich mir ich könnte das auch machen.
Na dann geh mal in dich, und üpberlege was du von den entsprechenden
Sachen selber machen kannst, und was dir vollkommen unbekannt ist. Teile
"uns" diese Information mit, damit "wir" wissen, auf welchem Niveau man
dir antworten kann/soll
> anzeigen lassen kann über 7-Segment Displays.
Ja sicherlich ist es möglich, sich irgendwelche "Daten" auf 7-Segment
Displays anzeigen zu lassen, welche "irgendwie" an einem PC
angeschlossen sind. Das ist "relativ" einfach. Du kannst auch
"irgendwie" die 7-Segment-Displays an eine uC-Controller dranstöpseln,
und den Controller "irgendwie" mit dem PC verbinden. Schaltungstechnisch
ist das kein Hexenwerk, das solltest du vermutlich hinbekommen, wenn du
mit dem Lötkolben oder Steckbrett nicht vollkommen ungeschickt bist (*1)
Ach ja: Welche Aufgaben sollte denn dann der UC wahrnehmen, außer mit
den übertragenen Informationen ein paar LED (Segmente der Anzeige)
anzusteuern?
> welcher anschluss dafür geeignet ist
Der, den dein PC unde dein uC hat. Die Art deiner Frage läßt mich
vermuten, daß du von dem Thema wenig bis gar keine Ahnung hast. Ich
schätze mal total ins blaue, daß du
a) mindestens ca. 100 Stunden Wissen ansammeln müßtest, um erstmnal
grundsätzlich ein Controllerboard in Betrieb zu nehmen,
b) nochmal 40 Stunden brauchst, um eine "einfache" Kommunikation
zwischen PC und uC in Betrieb zu nehmen
c) 100 Stunden brauchst, um Daten zu deifinieren, die Schnittstellen des
Flusimulators zu verstehen, und diese Daten "irgendwie" aus dem
Flugsimulator hinaus zu bekommen, und damit deinen uC anzusteuern.
macht 240 Stunden konzentriertes Arbeiten (so wie auf eine
Mathe-Klassenarbeit vorzubereiten ;-)
Wenn du dich nun jeden Tag 1 Stunde intensiv beschäftigst (oder halt in
der Summe in der Woche ca. 7 Stunden), dann bist du in 240 Tagen (also
ca. 8 Monaten) so weit, daß du deine Aufgabenstellung gelöst hast. Bis
dahin ist aber noch ein weiter Weg, und außerdem wirst du am Ende des
Weges erkennen, daß es vollkommen nebensächlich ist, eine
7-Segmentanzeige am PC anzuschließen, um "Daten des Flugsimulators"
anzuzeigen
===========================
Übrigens: wenn du doch schon eine Webseite gefunden hast, die das hat
oder kann was du benötigst, dann sollte diese Seite ja den größte Teil
deiner Fragen beantworten können, z.B.
"wie man sich z.B von einem Spiel die Daten(FSX)anzeigen lassen kann
über 7-Segment Displays"
"wie ich mit dem Spiel kommuniziere"
"welcher anschluss dafür geeignet ist"
Jetzt mußt du blos noch die Seite finden, oder dir aus dem Gedächnis
rauskramen, was du davon noch in Erinnerung hast, und dieses hier "zur
Diskussion" stellen
Übrigens : Google mit den Schlagworten
fsx zusatzprogramme
liefert zum Beispiel folgenden Link:
http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t171073.html
Dort sind verschiedene Programme erwähnt, welche wohl zur ANsteuerung
benötigt werden. Höchstwarscheinlich wird da auich irgendwo was drüber
zu lesen sein, welche Hardware und Treiber-Software sonst so benötigt
wird.
Den Konstrukteur dieses "Homecockpit" kannst du sicherlich im Dezttail
zu speziellen Dingen fragen
(*1) Beim Conrad gibts auch dieses Jahr wieder einen elektronischen
Adventskalender. Da sind tolle Blinkschaltungen (allerdings ohne uC) und
sonstige Basteleien enthalten. Kostet ca. 10 EUR, und enthält unter
anderem ein kleines Steckbrett
hier mal das Modell aus 2009:
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192200-an-01-de-ADVENTSKALENDER_2009.pdf
Das könnte ja schon mal eine Grundlage für deine Bastler-Karriere bilden
(auch zum späteren Anbinden der LED an den PC oder an ein uC Board oder
beides ...)
Ohne den Roman meines Vorposters gelesen zu haben: Ja, nette Idee. Davon träumen wir alle mal. Ich würde dir empfehlen, ein PC-Programm zu schreiben, dass die gewünschten Daten über den COM-Port auslkotzt. Dann 'n uC, der die Daten von eben dort per Pegelwandler (MAX232) reinbekommt und an die 7-Segmenter ausgibt. Strom kann sogar noch vom Rechner abgezapft werden. Wenn du gut drauf bist, dann nimmt du nen uC mit USB-Unterstützung und nen entsprechendes Programm. So, jetzt hast du alle Daten, die Google benötigt, um dir das nötige Wissen vorzusetzen.
Ach ja, wechstabenverbuchsler, bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden (nicht böse gemeint - ich würd' dir 'n Kaffe durch den Draht schicken, wenn's gehen würde ;-)), aber ich habe den Eindruck, dass unser Maxi einfach keinen echten Plan hat, wo er anfangen kann. Und da sind so ein paar grundlegende und richtungweisende Tipps doch nett und angebracht.
Danke für deine Antwort wie ich schon vorhin erwähnt habe ist die Schalung an sich kein problem. Kenntnisse habe ich fast überall d.h. von den Grundlagen über die Digitaltechnik bis hin zu anderen sehr komplexen Themen. Das einzige Problem ist wie schon gesagt das Auslesen der Daten (da bräuchte ich eben Hilfe). Mit "welcher anschluss geigneter ist" meinte ich z.B ob der serielle Anschluss komfortabler ist (wegen der 12V). Bin aber zum Entschluss gekommen, dass ich alles über USB machen werde. Mir würde am Anfang schonmal reichen wenn ich z.B die Uhrzeit des PC's auf 7-segment bausteinen anzeigen lassen könnte. >Ach ja: Welche Aufgaben sollte denn dann der UC wahrnehmen, außer mit >den übertragenen Informationen ein paar LED (Segmente der Anzeige) >anzusteuern?" Man sollte (später für den Flugsimulator) mit Potis z.b. die Höhe einstellen können(Auch nich das Poblem da ich dafür schon eine Schaltungs idee habe: nur ist die frage ob diese noch unter Win7 funktioniert). Falls irgendjemand nützliche Links oder Infos hat einfach hier posten. Werde wenn ich meine ersten Test erfolgreich abgeshlossen habe hier berichten: Mfg Max
Ich nehme alles zurück und suche die Fackeln und Mistgabeln ;-). Von Schalungen habe ich leider nicht so die Ahnung, da müsstest du im Baumarkt nachfragen. Ansonsten kann ich dir die Forensuche empfehlen. Da findet man bspw. sowas: Beitrag "Delphi -> RS232 mit USB-Port" Uhrzeit auslesen mit bspw. Delphi ist wirklich einfach.
die frage ist ob dersimulator unter win7 läuft. wenn ja dann werden auch Gameport und OOM noch Funktionieren oder du must die Treiber für die virtuellen ports nachladen. Das trift auch für die HWerweiterungen über USB zu. Unter windows / wird wie schon unter vista und XP sicher kein Programm mehr direkt auf die HWports zugreifen/können. dass braucht dann die pösen Portdll ;-)
Winfried J. schrieb: > die frage ist ob dersimulator unter win7 läuft. Der Flugsimulator läuft schon unter win7. Was ich meint war ob man noch über den lpt port die schalter anhängen kann und dann benutzen denn scheinbar wurde das schon bei vista deaktiviert. Danke erstmal für eure Antworten. Werde über den Status des Projektes weiter berichten
Falls jemand mein Projekt verfolgen will dann kann er das HIER: http://imax2010.im.funpic.de/Forum/viewtopic.php?f=7&t=6 Mfg Max
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.