Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Primitivladeschaltung für LIPOs


von Juppi J. (juppiii)


Lesenswert?

Hallo
http://www.urlaub-und-hobby.de/mikromodelle/ladeschaltung/ladeschaltung01.html

Beschäftige mich zur Zeit ein wenig mit diesen Teilen.

Da nur immer Eine Zelle geladen werden soll,würde doch eine Konstant
Spannungsversorgung(etwas weniger wie die Ladeschlußspannung)  mit 
Begrenzer R reichen.
Eine 80-90% Ladung reicht.
Die Zelle kann doch immer an der Ladespannung angeschlossen bleiben?
Unterspannungs Kontrolle ist ein anderes Ding.

MfG

von Ingo W. (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Strombegrenzungswiderstand vor dem Spannungsregler angeordnet 
ist, bekommt man den Akku auch bis zur Ladeschlussspannung voll. Das 
einzige, was ich noch zwischen Spannungsregler und Akku schalten würde, 
wäre eine (shottky-)Diode, um Entladung des Akkus zu vermeiden, wenn 
jemand den Akku am Ladegerät vergessen, und dann den Strom ausgeschaltet 
hat.
mfG von ingo

von Eddy C. (chrisi)


Lesenswert?

Michael hat heute Unterzucker, daher...

>Da nur immer Eine Zelle geladen werden soll,würde doch eine Konstant
>Spannungsversorgung(etwas weniger wie die Ladeschlußspannung)  mit
>Begrenzer R reichen.

Im Prinzip ja, allerdings bekommst Du die Zelle mit der Kombination 
Konstant-U/I schneller voll.

Einen L200 ohne Trimmpoti zur Erzeugung einer 1%igen Ladeschlussspannung 
für LiPoly zu verwenden ist allerdings gewa&§$!

von Juppi J. (juppiii)


Lesenswert?

Es geht mir eigentlich nur um eine einfache Schaltung,
welche nicht zur Zerstöhrung der Zelle führen kann.
Die Ladezeit ist jetzt einmal untergeordnet.
Ingo Wendler (ingo_w)  schrieb:
>Wenn der Strombegrenzungswiderstand vor dem Spannungsregler angeordnet
Das scheint mir aber etwas eigenartig!

MfG

von Ingo W. (Gast)


Lesenswert?

> Das scheint mir aber etwas eigenartig!

So eigenartig ist das eigentlich nicht, wenn der Widerstand vor dem 
Regler den Strom begrenzt, ist der Regler voll geöffnet, wenn die 
Ladeschlussspannung erreicht ist, beginnt der Regler zu sperren. Hier im 
Forum kursierten auch schon viele Vorschläge, mit zwei 317'ern zu dem 
Thema, die aber einen höheren Spannungsabfall benötigen als der L200 
(glaube ich).
mfG ingo

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Da nur immer Eine Zelle geladen werden soll,würde doch eine Konstant
> Spannungsversorgung(etwas weniger wie die Ladeschlußspannung)  mit
> Begrenzer R reichen.
> Eine 80-90% Ladung reicht.
> Die Zelle kann doch immer an der Ladespannung angeschlossen bleiben?
> Unterspannungs Kontrolle ist ein anderes Ding.

Ja, und ?

Die Schaltung auf der von dir verlinkten Seite ist im Prinzip in Ordnung 
(Spannungs- und Strombegrenzt) hat zwei Problem:

Die Ausgangsspannung ist nicht genau genug.

Die Kombination mit R7/R8/R9 ist zwar genau gerechnet, aber der L200 gar 
nicht so genau.

Man muss also R9 als 22k Trimmpoti einbauen und die Spannung knapp unter 
4.2V einregeln.

Wenn jedoch der Strom ausfällt, entlädt R7/R8/R9 den Akku ziemlich 
schnell.

von Ingo W. (Gast)


Lesenswert?

Habe gerade mal ins Datenblatt vom L200 geschaut (hatte vorher noch 
nichts mit zu tun), der hat eigentlich schon eine einstellbare 
Strombegrenzung eingebaut, musst nur noch einen externen Widerstand, je 
nach gewünschtem Strom anschließen. Die hat gegenüber dem 
Strombegrenzungswiderstand vor (oder hinter) dem Regler nur den 
Nachteil, das Du da keine LED drüberschalten kannst, um zu sehen, wann 
der Akku voll ist, wie in dem Vorschlag von der zitierten Webseite, weil 
da nur ein paar 100mV drüber stehen.
mfG ingo

von Eddy C. (chrisi)


Lesenswert?

Nimm doch Deinen Schaltungsvorschlag, und verbaue eine Trimmer zur 
Einstellung der präzisen Ladeschlussspannung! So wie die Schaltung 
gezeigt ist, stellen sich typisch 3.75V ein, womit zwar sicherlich 
nichts explodieren wird, dafür wird der Akku aber auch nie voll.

Nimm für R7 820 Ohm, für R8 einen Trimmer von 500 Ohm, R9 läßt Du ganz 
weg. Dann kannst Du Dir Deine ideale Ladeschlussspannung von 4.2V 
einstellen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wie die Schaltung gezeigt ist, stellen sich typisch 3.75V ein

Nein, weil an R6 auch 0.315 bis 0.69V abfallen.
Alles eher ungenau.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

@ Juppi J.
Ich besorge mir für 1 Euro oder auch mal 1.50 Euro günstige 
Handynetzteile auf dem Trödelmarkt die eine Spannung von ca. 5V liefern 
und stelle sie dann um auf 4.1V (leerlaufspannung) um damit meine LiIon 
Zellen zu laden.

Dahinter noch eine Schaltung die den Strom begrenzt so dass der Akku nur 
mit 1/10 C geladen wird.
In sehr kleinen und billigen Geräten kann einfach ein Widerstand 
verwendet werden.
Der Akku lädt zuerst mit I=(4.1-2.9)/R
Wenn R = 3 Ohm, dann sind das am Anfang 400mA und wird immer weniger.
Wenn der Akku zu 90% voll ist (4.0V) fließen nur noch 33mA.

Bei einem 1900mA Akku dauert das dann recht lange bis der richtig voll 
ist.


Schau dir mal die Stromquelle von Andy an ( R17 weglassen ):
Beitrag "Re: Konstantstromquelle"


Mit dem LM317 hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, je wärmer der 
wird desto mehr verfälscht sich der Spannungswert der internen 
Referenzspannung.

Man kann hier einen MosFET + OpAmp nehmen und eine externe 
Referenzspannung um die Spannung auf 4.1V oder 4.2V zu begrenzen.

von Juppi J. (juppiii)


Lesenswert?

Hallo

...also würde dies auf jeden Fall sicher funktionieren.

Konstantspannungsquelle Ladeschlußspannung z.B.  4,1 V   1%
Minimal Spannung des LIPO     2,9 V
Ein der Kapazität des Akkus angepasster R ,damit
der entsprechende Ladestrom nicht Überschritten werden kann.

MfG

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Jau, das geht. Auch ein hinreichend genau einstellbares Labornetzteil 
kann als LiPo oder LiIon-Akku-Lader recht gut funktionieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.