Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Optokoppler Verständnissfrage - Darlingtonstufe in Kollektorschaltung


von christian schreiber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mit einem Optokoppler(PC452) ein 24V Tastersignal in ein 5V 
Logikpegel verwandeln und diesen auch gleich noch entprellen. Die 
Schaltung die mir dafür vorschwebt habe ich angehängt.
Das Symbol des Optokopplers im Schaltplan ist nicht das richtige(Gehäuse 
passt halt). Das richtige Symbol habe ich mal aus dem Datenblatt mit 
angehängt.
Daraus ist ja zu erkennen, dass es sich am Ausgang um eine 
Darlingtonstufe aus NPN Transistoren handelt.
Ich frage mich nun, ob diese nichtinvertierte Beschaltung (wie unter 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Optokoppler#Beschaltung) auch so 
tut, wie ich mir das denke.
Was mich stutzig gemacht hat, ist der Gedanke, dass ich NPN Transistoren 
ja normalerweise mit dem Emitter an GND lege um mit Ube gegen GND zu 
arbeiten.
Was dann ja im Umkehrschluss heißt, wenn ich den Kollektor an Vcc lege 
ich eigentlich einen PNP Typ brauche.
Funktioniert meine Schaltung nun doch?
Und wenn ja, wieso?
Meine Überlegung dazu ist, dass der Fototransistor einen kleinen 
Stromfluss erzeugt, sobald die LED(im Optokoppler) an ist und dieser 
Strom über den integrierten Widerstand über den Emitter abfließt.
Dieser integrierte Widerstand erzeugt den nötigen Spannungsabfall Ube 
des 2. Transistors, sodass dieser leitend wird, unabhängig ob ich die 
Darlingtonstufe "oben" oder "unten" von meinem Lastwiderstand betreibe.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Ich hoffe einer von den Profis, die über die Frage sicher lächeln, mich 
kurz aufklären kann :)


Viele Grüße
Christian

von anonµm (Gast)


Lesenswert?

christian schreiber schrieb:
> ich möchte mit einem Optokoppler(PC452) ein 24V Tastersignal in ein 5V
> Logikpegel verwandeln

Brauchst du die galvanische Trennung zwingend, falls nicht kann man die 
Aufgabe ohne Optokopller einfacher lösen.


Das die NPN-Transistoren in Kollektorschaltung sind ist kein Problem.

von christian schreiber (Gast)


Lesenswert?

Nabend,

ja die Trennung brauche ich auf jeden Fall. Genauso wie ich die nicht 
invertierende Betriebsweise brauche.

Heißt das, dass meine Überlegung soweit zutreffen und die ganze Sache so 
funktionieren sollte?

Gruß
Christian

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ja. Letztendlich ist es egal, ob der Darlington "oben oder unten" ist, 
denn er hat ja nur zwei Anschlüsse. Du hast hier keinen Basisanschluß, 
der Dir noch zusätzlich irgendwelche Zwänge durch das Basispotential 
bzw. -strom aufdiktiert. Erst mit einem beschalteten Basisanschluß macht 
die Unterscheidung zw. Kollektor- und Emitterschaltung überhaupt Sinn. 
Ohne gibt's keinen Unterschied (aus Sicht des Transistors). Das gilt 
auch für einen Darlington in einem Optokoppler, wenn die Basis nicht 
rausgeführt ist, oder zumindest nicht beschaltet ist.
Einziger Unterschied eines Darlingtons zum normalen Transistor: Du hast 
immer rund 0,7-1,0V Spannungsabfall (Ucesat).

von christian schreiber (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Hilfe.
Den recht großen Spannungsabfall habe ich schon mit eingeplant.

Grüße
Christian

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

christian schreiber schrieb:
> Heißt das, dass meine Überlegung soweit zutreffen und die ganze Sache so
> funktionieren sollte?

Ja

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.