floor() rundet mir ja immer ab; ich finde das ist genauso schlecht wie 
Stellen abschneiden. Ich bleibe gleich bei der "int-Rundung". Das PI geb 
ich mir als Zahl vor. Das kann man später auch noch verbessern. Ich hab 
aber immer noch größere Probleme mit meinem nicht funktionierenden Code. 
Der sieht jetzt so aus:
| 1 | #include<iostream>
 | 
| 2 | #include<math.h>
 | 
| 3 | #include<stdio.h>
 | 
| 4 | #include<stdlib.h>
 | 
| 5 | using namespace std;
 | 
| 6 | 
 | 
| 7 | 
 | 
| 8 | 
 | 
| 9 | int main()
 | 
| 10 | {
 | 
| 11 |   int i, j;
 | 
| 12 |   char array[21][41];
 | 
| 13 | 
 | 
| 14 |   for(i=0; i<=20; i=i+1)        //array mit Leerzeichen füllen
 | 
| 15 |   {
 | 
| 16 |     for(j=0; j<=40; j=j+1)
 | 
| 17 |     {
 | 
| 18 |       array[i][j] = ' ';
 | 
| 19 |     }
 | 
| 20 |   }
 | 
| 21 | 
 | 
| 22 | 
 | 
| 23 | 
 | 
| 24 | 
 | 
| 25 |   for(i=0; i<=20; i=i+1)        //array mit X füllen
 | 
| 26 |   {
 | 
| 27 |     for(j=0; j<=40; j=j+1)
 | 
| 28 |     {
 | 
| 29 |       array[(10*sin(j/(2*3.14159265))+10),0][j] = 'X';
 | 
| 30 |     }
 | 
| 31 |   }
 | 
| 32 | 
 | 
| 33 | 
 | 
| 34 | 
 | 
| 35 |   for(i=0; i<=20; i=i+1)
 | 
| 36 |   {
 | 
| 37 |     for(j=0; j<=40; j=j+1)
 | 
| 38 |     {
 | 
| 39 |       cout << array[i][j];
 | 
| 40 |     }
 | 
| 41 |   }
 | 
| 42 | 
 | 
| 43 | 
 | 
| 44 | 
 | 
| 45 | system("pause");
 | 
| 46 | return 0;
 | 
| 47 | }
 | 
Die erste Felddim. ist mein Wertebereich der von 0-20 geht. Die zweite 
Felddim. ist meine Definitionsbereich der von 0-40 geht. Jetzt muss ich 
irgendwie in Abhängigkeit von meiner Berechnung der y-Werte in mein 
array schreiben und danach ausgeben. Da komm ich nicht weiter. Wenn ich 
das Programm so kompiliere wie's momentan ist, dann bekomm ich zwar ne 
Ausgabe, aber das ist alles andere nur kein Sinus!