Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 4.20mA Stromschleife: Strombegrenzung möglich ohne Änderungen an Geräten?


von Strippenzieher (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
beim Anschluß eines Sensors mit 4...20mA Ausgang an eine Steuerung habe 
ich folgendes Problem:
Die Steuerung besitzt eine integrierte Kurzschlusserkennung, die bei 
Strömen über 20mA anschlägt.
Der Sensor kommt aber unter bestimmten Bedingungen im normalen Betrieb 
über die 20mA.
Ist es irgendwie möglich, den Strom vom Sensor auf 20mA zu begrenzen, 
ohne an Sensor oder Steuerung etwas zu verändern?

von Quetzalcoatl (Gast)


Lesenswert?

Was für ein Sensor? Was für eine Steuerung?

Quick and Dirty:
Bürde erhöhen, bis dem Sensor bei 20mA der Saft ausgeht...

von Kai Klaas (Gast)


Lesenswert?

>Der Sensor kommt aber unter bestimmten Bedingungen im normalen Betrieb
>über die 20mA.

Wieviel denn?

Kai Klaas

von Strippenzieher (Gast)


Lesenswert?

Der Sensor (Temperatursensor) geht bis ca. 21mA. Die 
Kurzschlusserkennung greift bei 20,5mA.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Eine KSQ mit 19mA in Reihe schalten, siehe Bild 2: 
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/curr2pol.htm

von Kai Klaas (Gast)


Lesenswert?

>Der Sensor (Temperatursensor) geht bis ca. 21mA. Die
>Kurzschlusserkennung greift bei 20,5mA.

Dann taugt aber die Kurzschlußerkennung nichts! Eine 24V-Speisung gegen 
Kurzschluß zu sichern, ist ja eine gute Sache. Aber die so knapp 
auszulegen, ist natürlich Schwachsinn. Es reicht, wenn die beim 
doppelten oder dreifachen Nennstrom anspricht.

Kai Klaas

von Strippenzieher (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tip mit der KSQ, das werde ich mal ausprobieren.

Ich persönlich halte diese niedrig angesetzte Kurzschlusserkennung auch 
für sinnlos. Aber ich habe da keine Änderungsmöglichkeit. Ich soll nur 
die Sensoren (für deren Einkauf ich auch nicht zuständig war) in die 
Anlage einbinden.

von Sens-Ohr (Gast)


Lesenswert?

Bei Sensoren mit 4..20mA eine KSQ mit 19mA zur Strombegrenzung
vorschalten? Im Prinzip möglich, kostet aber einen Teil des
Meßbereichs, bitte dran denken.

Im Übrigen, wenn technischer Unsinn durch "anderen Unsinn"
bereingt werden soll, dann möchte ich die Produkte dieser
Firma nicht kaufen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Eine KSQ mit 19mA in Reihe schalten, siehe Bild 2:

eine 19mA KSQ definitv nicht.

Was hier benötigt wird, ist ein 19mA Limiter. Genauer:20mA

Eine in Reihe geschaltete KSQ würde nur versuchen, ständig 19mA liefern, 
egal bei welchem Sensorwert. Und daher steigt die 19mA KSQ zischen 
4...18,99mA Sensorwert schlcihtweg aus, d.h. läuft in die Begrenzung.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

>>Was hier benötigt wird, ist ein 19mA Limiter. Genauer:20mA

Und was macht die als Zweipol eingeschleifte KSQ anderes als ein 
Limiter. Klar läuft die in die Begrenzung, aber sie kann ja nicht mehr 
begrenzen als der Sensor liefert, also hat sie immer minimalen 
Innenwiderstand. Bei dem eingestelltem Strom erhöht sich dann der 
Innenwiderstand so, dass der max. Strom gehalten wird.

Aber dass ich das einem Andrew Taylor erklären muss...?

Bei der Auswahl muss man nur darauf achten, dass
- temperaturstabil, daher keine einfache FET-KSQ
- geringer Spannungsabfall bei I<Imax, daher keine FET-KSQ
- geringe Spannungsabhängigkeit, daher der angegebene Zweipol nach Bild 
2 der Quelle, und nicht die Einfachstschaltung

Den Strom kann man sich dann über die Widerstände genau so einstellen, 
wie man ihn braucht, also müsst ihr hier nicht um 19, 20 oder 20.499 mA 
streiten.

von Kai Klaas (Gast)


Lesenswert?

>Ich persönlich halte diese niedrig angesetzte Kurzschlusserkennung auch
>für sinnlos. Aber ich habe da keine Änderungsmöglichkeit. Ich soll nur
>die Sensoren (für deren Einkauf ich auch nicht zuständig war) in die
>Anlage einbinden.

Dann sagst du eben, daß die Komponenten inkompatibel sind!

Du kannst nicht einfach in eine Stromschleife eine Zusatzschaltung 
hineinhängen, die etliche Volt frißt, weil du diese 
Bürdespannungsreserve in der Regel brauchst. Du willst ja irgendwo 
Störungspannungen und Kablellängen auffangen können und das geht nur mit 
einer Reserve bei der Bürdespannung.

Mag sein, daß du das eben gerade so zum Laufen bringst. Aber sobald 
irgend jemand das Kabel austauscht, kann es Probleme geben. Die hast 
dann du an der Backe. Kein Mensch weiß dann, warum die Stromschleife 
plötzlich nicht mehr funktioniert...

Wieviel Spannung Aussteuerungsreserve hast du denn überhaupt?

Kai Klaas

von John S. (Gast)


Lesenswert?

>>Es reicht, wenn die beim
>>doppelten oder dreifachen Nennstrom anspricht.

>>Kai Klaas

Bitte nur gepruefte Wahrheiten schreiben!
Fa. Bachmann garantieren nur etwa 30mA bei deren 4-20mA 
Analogeingaengen.
Fa. Beckhoff garantieren nur etwa 50mA bei deren 4-20mA 
Analogeingaengen.

von Udo (Gast)


Lesenswert?

>>Es reicht, wenn die beim
>>doppelten oder dreifachen Nennstrom anspricht.
>
>>Kai Klaas
>
>Bitte nur gepruefte Wahrheiten schreiben!

Doppelter und dreifacher Nennstrom ist doch gerade das, was eine normale 
Schmelzsicherung liefert. Außerdem bezog sich Kai Klaas auf das 
Absichern einer 24V Speisung.

>Fa. Bachmann garantieren nur etwa 30mA bei deren 4-20mA
>Analogeingaengen.
>Fa. Beckhoff garantieren nur etwa 50mA bei deren 4-20mA
>Analogeingaengen.

Und was "garantieren" die da genau?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.