Michael schrieb:
> Die strings haben ja unterschiedliche Länge und es ist bestimmt falsch
> ein array mit fester Länge dafür zu benutzen.
Im Allgmeinen hättest du recht.
Auf einem kleinen µC hingegen ist das die vernünftigste Lösung. Dort 
willst du nämlich um dynamische Speicherallokierung einen Bogen machen, 
wie der Teufel ums Weihwasser.
Wenn überhaupt, dann reserviert man ein fixes char Array und teilt sich 
das zur Laufzeit selber ein, wie man es braucht. Aber dann hat man 
natürlich zwar auch all die Probleme, die man auch bei komplett 
dynamischer Allokierung hätte (was tun, wenn der Speicher zu Ende ist), 
allerdings in einer etwas abgemilderter Form. Zumindest wird dann der 
Rest des Programmes noch sauber laufen und nicht gleich wegen 
Speichermangel abschmieren.