Kann man ein Funktionsgenerator als Störsender für eine Funkübertragung
benutzen? Was nehme ich als Verstärker, muss man den einbauen, oder wie?
Was nehme ich als Antenne, geht ein langes Kabel?
Wenn ja was für ein Kabel und muss ich die Abschirmung abziehen, oder
so?
Das ganze spielt sich im NF-Bereich ab. Bis 1Mhz.
P.s. Gibt es 200Watt Verstärker oder höher? Kann man damit einen
Microchip der im Milliwatt bereich sendet/empfängt kaputt?
Meinen wobbelbaren Funktionsgenerator kann ich z.B. in eine Hifi-Anlage
einspeisen. Die hat 200W pro Kanal. Auch die Antennen, sprich
Lautsprecher, kommen mit dieser Leistung klar.
Bei Pmax fühlt sich mein Nachbar mächtig gestört und ihm fallen sogar
die Ohren ab. Meine fallen auch ab, wenn ich keinen Gehörschutz trage.
Als sekundärer Effekt können anschließend keine kleinen Controller mehr
bedient werden.
Frage: ist 1MHz eigentlich noch NF, wenn Radio Moskau auf 0.63MHz
sendet?
Krawallblaster schrieb:> Meinen wobbelbaren Funktionsgenerator kann ich z.B. in eine Hifi-Anlage> einspeisen. Die hat 200W pro Kanal. Auch die Antennen, sprich> Lautsprecher, kommen mit dieser Leistung klar.
Hast du die Lautsprecher abisoliert oder betreibst du die mit
Ummantelung? gg> Frage: ist 1MHz eigentlich noch NF, wenn Radio Moskau auf 0.63MHz> sendet?
Russische Uboote senden im unteren kHz Bereich, unser Stromnetz sendet
munter mit 50Hz im Land, die Bahn erzeugt nen tollen Peak bei 33,66 Hz
und dann gibts noch den bösen Schumann der ganz unten sendet.......
Hannes Jochriem schrieb:> die Bahn erzeugt nen tollen Peak bei 33,66 Hz> und dann gibts noch den bösen Schumann der ganz unten sendet.......
Wo wohnst Du? Also bei mir ist der Bahn-Peak bei 16,66Hz.
Was ist bitte der böse Schumann?
Am besten Schreibst du einmal was du mit diesem Vorhast den einen
Bereitband Jammer werden wir dir sicherlich nicht bauen Helfen.
Als Antenne geht so ziemlich alles aussert ein (Perfekter) Abschluss
Widerstand (meist 50R)
Ja es gibt 200W Verstärker es gibt auch Megawattverstärker kommt nur
darauf an wieviel du ausgeben möchtest und mit wie viel Leistung man
einen Chip zerstört komm ganz auf dessen Ausgangsstufe an.
*Aber so wie ich diesen und deinen früheren Post Interpretiere würdest
du besser einmal deine Hausaufgaben erledigen und Grundlagen Lernen
statt einen Jammer zu Bauen*
@Hannes
Bei der Kommunikation mit UBooten wird z.t sogar im bereich von 100Hz
gesendet wurd gebraucht um mit Tiefgetauchten Booten zu Kommunizeren
(A-Waffen Vergeltungsschlag)
frank schrieb:> Was ist bitte der böse Schumann?http://de.wikipedia.org/wiki/Schumann-Resonanz
Wenn es dem TO ums destruktive geht, ist er mit einem Magnetron aus
einer Mikrowelle (Obacht vor 1kW HF wg. Verbrennungen und Störung von
WLAN etc. und den 1kV am Trafo; also Mikrowellenofen ganz lassen) gut
bedient. Deutlich einfacher bekommst du den Chip mit 230Vac oder Hammer
kaputt. Letzteres ist noch die ungefährlichste Methode.
@Otto
Wenn du Microchips (Womöglich PIC?) zerstören willst,
dann ist die Methode "Hammer" oder "Bohrer" auch nicht schlecht,
Loch rein bohren, draufhauen.
Hat keine Nebenwirkungen, außer man hat den Finger dazwischen.
Hannes Jochriem schrieb:> Russische Uboote senden im unteren kHz Bereich
Weder russische noch die anderer Staaten können das. Die haben
nämlich allesamt das gleiche Antennenproblem, das alle anderen
auch haben, wenn sie auf derart niedrigen Frequenzen senden wollen.
Was sie jedoch tun, ist auf diesen Frequenzen zu empfangen, wobei
die entsprechenden Sendestellen über ausreichend große Antennenfarmen
verfügen, sowas in der Art, wie man sie bei Radio Grimeton bewundern
kann.
Funker schrieb:> Wenn du Microchips (Womöglich PIC?) zerstören willst,> dann ist die Methode "Hammer" oder "Bohrer" auch nicht schlecht,> Loch rein bohren, draufhauen.> Hat keine Nebenwirkungen, außer man hat den Finger dazwischen.
Wiso, hast du noch nie etwas vom Aufbohren gehört?
Wenn man mit dem 1mm Bohrer an der richtigen Stelle ansetzt,
vervielfacht sich die Leistung eines jeden Chips.
Diese spezielle Stelle zum Aufbohren des Chips ist meistens genau in der
Mitte.
Es gibt übrigens Ausnahmen.
CPU's werden nicht aufgebohrt, sie werden frisiert.
Und zwar indem man dem Kühlkörper mit der Flex eine neue Frisur verpasst
;)
Ich möchte eine Funkverbindung eines Microchips stören. Ich weiß leider
nicht auf welcher Frequenz auf jeden Fall im NF-Bereich, deswegen ja den
Wobbelbaren-Funktionsgenerator.
Mir wurde einmal gesagt das ich damit nur wahrscheinlich nur
Schallwellen hinkriege, stimmt das? Oder kann ich damit eine
Funkverbindung in diesem Bereich stören?? Und wo finde ich so
leistungstarke Verstärker? Muss man die einbauen? Oder einfach nur
anschließen? Was nehme ich ambesten als antenne, ein Kabel? Wie lang
müsste das sein? Ich komm leider nicht direkt an den chip ran. Deswegen
kann man Hammer usw. vergessen.
Danke
Otto schrieb:> Ich möchte eine Funkverbindung eines Microchips stören.
Ja was nun? Putt machen oder nur Übertragung stören?
IdR. deine Freunde von der BNetzA was gegen letzteres.
Otto schrieb:> Schallwellen hinkriege
Nein.
Otto schrieb:> Und wo finde ich so> leistungstarke Verstärker?
Alte Radiostationen, leider schwer transportabel.
Was ist wenn der Chip im milliwatt bereich sendet und empfängt?
Was brauche ich dann für einen Verstärker? Langen dann die ms des
wobblers um ihn zu zerstören auch wenn er ne sicherung hat?
Otto schrieb:> Was ist wenn der Chip im milliwatt bereich sendet und empfängt?> Was brauche ich dann für einen Verstärker? Langen dann die ms des> wobblers um ihn zu zerstören auch wenn er ne sicherung hat?
Zum Zustopfen des Empfängers sollte bereits ein ausreichend Starker
Träger auf der richtigen Frequenz ausreichen.
Was willst du eigentlich erreichen?
Junnge lass die Finger von irgendwelchen Kriminellen Sachen
z.b Alarmanlage zerstören
Alle Chips haben Sicherungen hast du noch nie die 50A Schmelzsicherungen
im Chip gesehen sind die gleichen wie in der Haustechnik
Zum Stören einer Funkverbindung benutzt man am Besten Alufolie
Faradaischer Käfig
Otto schrieb:> Kann man denn damit eine funkübertragung in diesm bereich überhaupt> stören?
Wenn du denn mal eine konkrete Frequenz f oder einen Bereich nennen
würdest...
lasst Euch nicht verarschen. Dieser Typ hat schon im Elektronikforum
rumgesponnen weil er glaubt man hätte ihm ein Implantat eingepflanzt um
ihn zu überwachen. Dort nannte er sich u.a. Otto2. Einfach ignorieren.
wenn du einen Lautsprecher anschliesst dan bekommst du Schallwellen und
wenn du eine Antenne anschliesst bekommst du eine
Elektromagnetische-welle was nicht das gleiche ist
was für eine antenne nehme ich da am besten? Ein langes Kabel,welches
und wie lang soltte das sein? Muss ich das präparieren? Abschirmung
abmachen??
Kannst du mir noch sagen wo ich leistungstarke verstärker dafür bekomme?
Muss man die einbauen oder einfach nur anschließen?
Natürlcih muss man einen Verstärker einbauen danebenlegen nützt nichts
bei der Elektrotechnik ist mir kein Placeboeffekt bekannt
Zur abschirmung des Kabels streng mal deine Grauen Zellen an weshalb
schirmt man ein Kabel ab? --> Frage beantwortet
Mit genügend Leistung gewinnt immer der stärkere.
ABER: so wie sich das ganze gefrage liest, schreit das nach irgendetwas
kriminellem. weil es gibt 2 gründe warum man nicht mit mehr fakten
rausrückt:
a) Patent noch nicht angemeldet etc- dafür ist die Qualität der Frage
aber zu gering, sodass nur überbleibt:
b) für kriminellen Nutzen ausgelegt
mfg
Otto schrieb:> sind die so teuer?
Ja
>gibt es die irgendwo zu kaufen? oder muss man sich> die bauen lassen?
Durchstöber mal die Webseiten von Rohde&Schwarz und anderen
HF-Technik-Herstellern
Valentin Buck schrieb:> Die machen nur Ärger und man sieht kein Ergebnis?> Valentin Buck
Quatsch, ist ein Brief von der BNetzA nicht Ergebnis genug? gg
@weiter oben: ääh... schrub ich 33? ich meinte doch 16...
Frank L. schrieb:> Dieser Typ hat schon im Elektronikforum> rumgesponnen weil er glaubt man hätte ihm ein Implantat eingepflanzt um> ihn zu überwachen.
Hat man vermutlich ja auch. Das wird der Grund sein, warum er immer
nur 1 ... 2 Zeilen auf einmal zustande bringt. Danach wartet das
Implantat auf die nächste VLF-Wellenfront, die ihm wieder Energie
zuführt. ;-)
Jörg Wunsch schrieb:> Danach wartet das> Implantat auf die nächste VLF-Wellenfront, die ihm wieder Energie> zuführt. ;-)
Schau dir mal den Film Crank2 an ;-)
Wie wär's mit Alternativen?
Es gibt Fahrzeughersteller, die bauen so etwas. Die haben passende
Komponenten aus der feinen Eloka-Reihe, alles handgefertigt.
Wird in Afghanistan erfolgreich eingesetzt.
Kostet ab 12Mio. Fahrzeugpanzerung ist bei diesem Preis inbegriffen.
Besorge dir aber vorher passende Sondergenehmigungen
Es würde auch eine EMP-Bombe tun. Sie ist nicht ganz so groß, aber
wirkungsvoll.
Hat der Chip jedoch eine EMV-Sicherung war das mit der Bombe ne
Fehlinvestition.
Mal ersthaft.
Ich kann dir das Röntgen, dann siehst du gleich ob da wirklich ein
Implantat ist... Dann müsste man nicht drumherumraten...
Das schneidet dir dann jeder chirug des geringsten mistrauens raus. Wo
ist das problem?
Mann Mann Torsten, Du hast doch keine Ahnung wie mächtig SIE sind.
Hochtechnologische Anus-Implantate aus der Dimension X kann man
natürlich so leicht nicht detektieren. Würde außerdem eh nichts bringen,
da die Chirurgen natürlich eh alle auf IHREN Gehaltslisten stehen!
Hallo Otto,
falls du die Sache mit dem Chip in deinem Hirn ernst meinst könntest du
dich mal an ein EMV - Labor wenden.
Die können sowohl deine Abstrahlung messen als auch dich mit allem
bestrahlen was du willst.
Allerdings befürchte ich, dass dein Problem eher in Richtung Paranoia
geht. Vielleicht solltest du dich deshalb eher an einen Arzt deines
Vertrauens wenden.
Hallo Otto,
wenn man Dir hier schon Hilfe anbietet, erwartet man auch eine
Rückmeldung ob es funktioniert hat. Wir brennen darauf zu erfahren, was
Du vorhast. Im Anhang vielleicht die richtige Medizin für Dich.
gk
Hansen schrieb:> Gibt es Funktionsgeneratoren zu kaufen, die mit einer 12V Autobatterie> betrieben werden können? Wenn ja wo?>> Danke>> Gruß>> Otto
Wieso Otto und nicht Hansen?
Jan M. schrieb:> Hallo Otto,>> falls du die Sache mit dem Chip in deinem Hirn ernst meinst könntest du> dich mal an ein EMV - Labor wenden.
....
Surge-Test zwischen linkem und rechten Ohr??? ;)
Hansen schrieb:> Gibt es Funktionsgeneratoren zu kaufen, die mit einer 12V Autobatterie> betrieben werden können? Wenn ja wo?
Bitte mach einen neuen Thread auf, am besten im Analogforum.
anlöten.
alternativ Finger in Popo dass er feucht wird, und dann zusammenhalten.
Könnte zwar etwas "bitzeln", aber wird schon gehen;)
Geht aber nur für Otto-Normalverbraucher;)
James Bond schrieb:> Immer noch dieser OTTO, kann denn keiner der Mods> die Threads vom Otto rauslöschen oder wenigsten Sperren?
Naja, der ist kein Troll, der meint da ja leider wohl ernst.
Otto schrieb:> kann mir jemand die Frage beantworten?
Deine Fragen sind schon x-mal beantwortet worden, du willst es nur
(wiederholt) nicht wahr haben.
All das, was du dir da vorstellst, hat keinen Sinn. Man kann nicht
einfach einen "Störsender" bauen, solange man noch nicht einmal
weiß, was der eigentlich stören soll. Falls du also überhaupt
ernsthaft was tun willst, müsstest du mit einer Analyse beginnen,
was da passiert. Deine wilden und reichlich unausgegorenen Ideen,
da irgendwas stören zu wollen, können bestenfalls (wenn du denn in
der Lage bist, überhaupt derartige Dinge aufzubauen) dazu führen,
dass du dein Leben oder deine Gesundheit ernsthaft gefährdest. Mit
3 kV spielt man nicht einfach mal so, ohne wenigstens ansatzweise
ein Gefühl zu haben, über welche Strecken sowas überschlägt, welche
Stromstärken für den Menschen gefährlich oder tödlich sind etc. pp.
Otto schrieb:> kann mir jemand die Frage beantworten?
Ich wiederhole den OM DL8DTL auch nochmal, damit du es verstehst otto:
> Kann man ein Funktionsgenerator als störsender benutzen?
Nein, kann man NICHT.
Ich mach' den Thread mal dicht, befor hier noch mehr Unfug gepostet
wird, den Otto am Ende noch ernst nimmt.
Nochmal an Otto (dreimal kann ja nicht schaden ;): Nein, es geht
nicht, was du dir da so vorstellst. Wir bitten dich ausdrücklich,
keinen neuen Thread dieser Art zu eröffnen.