Servus, ich habe eine Schaltung mit dem OPV MCP606 (rail-to-rail), benutzt als Impedanzwandler (5V Versorgung - Single Supply). Habe die Platine zweimal fräsen lassen, nur auf der einen Platine erreicht der OPV bei einem Eigangssignal von 5V, nur 4,3V. Auf der anderen ist der Ausgang normal 5V. Woran könnte das liegen? Ich bin nochmal über die Platinen gegangen. Ich habe auf beiden selbe Bausteine verwendet. Die Platine, die Probleme macht, verbraucht um die 10mA mehr als die andere. Wollte zuerst euro Meinung hören bevor ich den Verstärker herauslöte. Die OPVs wurden übrigens zusammen bestellt bei RS.
Zero schrieb: > Wollte zuerst euro Meinung hören bevor ich den Verstärker herauslöte. Also ich hab keine Lösung parat, aber genau sowas hatte ich auch mal. Drei identische ICs in der identischen Schaltung - alle als Spannungsfolger - einer machte aus Prinzip immer weniger an seinem Ausgang - die anderen spielten nach den normalen Regeln...
Hallo, so wie ich das Datenblatt des MCP606 lese, kann er zwar rail-to-rail, aber die Gleichtaktspannung der Eingänge muss 1,1V von der Versorgung entfernt bleiben. Wenn du den OPV als Spannungsfolger verwendest hast ist also nix mehr mit rail to rail, weil die Gleichtaktspannung gleich der Ausgangsspannung und der Eingangsspannung ist. Der "schlechte" OPV verhält sich also wie erwartet, der "gute" ist die eigentliche Überraschung (wobei "besser als die Spec" immer mal vorkommen kann...) schöne Grüße Achim http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/11177f.pdf
Danke Achim. Das Datenblatt sollte man wohl wirklich genauer lesen :) Naja, für mich ist der Bereich zwischen 0,5V und 1V interessant. Daher nicht so tragisch das ganze. Aber gut zu wissen :).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.