... eines von vielen um nicht zu sagen alle!
Bitte liebe Moderatoren, lasst den Thread mal eine Woche drin, damit
alle sehen, was für einen Riesensch....e heutzutage läuft:
Miese Beschreibungen, angebliche Projkelteiterstellen wo man
Programmieren soll und vor allem Kettengeschäfte: d.h. Müller will was
dem Maier vermitteln, der den Auftrag von Kunze hat.
*******************************************
Sehr geehrter Herr B***********
wir suchen für ein befreundetes, international tätiges Unternehmen im
Bereich Elektrotechnik einen Projektleiter, der die im folgenden
gelisteten Aufgaben / Tätigkeiten schnellstmöglich übernehmen würde.
Kunde: Vor drei Jahren ist der Kunde mit einem neuen Produkt
(BHKW-Steuerung) an den Markt gegangen und damit sehr erfolgreich. Dies
ist eine kompakte Steuerung für Gasmotor-BHKWs verwaltet Motor-,
Generator- sowie auch Anlagenkomponenten.
Mitarbeiter weltweit: 400
Ort: Hessen
Start: schnellstmöglich
Laufzeit: 6-8 Wochen (mit Option auf Festanstellung)
Aufgabenbereich:
-Technische Abstimmung mit den Kunden
-Erstellung von technischen Unterlagen und Beschreibungen
-Prüfung von Schaltplanunterlagen
-Programmierung der Steuerung
-Durchführung von Tests
-Inbetriebnahmeunterstützung
-Kundensupport
************************************
Gesucht wird ein Selbständiger, der dann sogleich in Festanstellung
geht.
Ich wette mal 1000:1, dass denen einen übermüdeter "Projektleiter"
davongelaufen ist :-)
Oder die sind von der Kundschaft überrannt worden.
Warum sollte sich ein freier Selbständiger denn in Abhängigkeit
begeben? Das erschließt sich mir irgendwie nicht, deswegen halte
ich das ganze nur für ne Lachnummer um das Risiko auf einen anderen
abzuwälzen. Ob da ein wichtiger Posten plötzlich vakant geworden ist
könnte gut sein aber warum sollte man da tricksen? Einziger Vorteil
für den "Arbeitgeber", der lässt den Sub ackern wie ein Ross und wenn
der versagt, oder so tut als hätte der versagt, dann wird nicht gezahlt.
Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen ist manchmal eine echte
Schwachstelle. Kann natürlich auch sein das ich falsch liege.
IT-Trainer mit Berufserfahrung (IT-Trainer/in)
Selbständigkeit
Arbeitgeber : ........ ........ GmbH
Branche: Erbringung von Beratungsleistungen auf dem Gebiet der
Informationstechnologie, Betriebsgröße: zwischen 6 und 50
Stellenbeschreibung: Wir suchen Freiberufler für folgende Bereiche
* MS-Office, alle Programme und Versionen
* MS-Project alle Versionen
* Microsoft Betriebssysteme
* evtl. Photoshop
Voraussetzungen, Sie:
* haben mind. 2 Jahre Berufserfahrung mit den genannten Programmen
* Sie können Teilnehmer an ihrem Kenntnisstand abholen
* Man hört Ihnen gerne zu und folgt Ihren Gedanken, Sie verstehen zu
unterhalten.
* Sie können komplexe Sachverhalte in sauberem Hochdeutsch anschaulich
erklären
* Sie wissen, dass Sie für die Teilnehmer da sind - nicht umgekehrt.
Sie sollten
* aus dem Raum Mannheim, Ludwigshafen oder Heidelberg kommen um kurze
Anreisewege zu gewährleisten
noch dabei ? :-)
Eine später Festanstellung können wir uns vorstellen und sollte
Ihrerseits nicht ausgeschlossen sein.
Wir erwarten Sie.
Nur Bewerber aus dem Umkreis von 20 Kilometern.
Beginn der Tätigkeit : Sofort
Anzahl offener Stellen : 1 von ursprünglich 1 gemeldeten Stelle
steht so schon über ein 1/2 Jahr bei der AfA online mit 2wöchentl.
Aktualisierung,
der AG sucht auch noch mehrere fachl. sehr versierte Angestellte als
IT-SE - Fernmeldetechnik für Ingolstadt + FFM + Mainz + Saarland , also
neueartiger Sklavenhandel ohne örtl./fachl. Bezug zur eigentl. Arbeit,
Mirko bei deinem Fall wird wohl ein AllroundProfifür alles gesucht, da
weiß man gleich was das nur für ein Laden sein kann, an allen wesentl.
Punkten klemmt es gewaltigst!
Spricht ja nichts dagegen erst mal vorab zu fragen was die wollen
und an Gegenleistung bieten. Wenn die dazu nicht vollständig bereit
sind kann man denen ja den Stinkefinger zeigen, natürlich bei sich
daheim. Dann bekommen die mal ihre eigne Kost zu kauen. Wenn Bewerber
sich outen sollen, kann man das vom Arbeitgeber auch verlangen.
> Warum sollte sich ein freier Selbständiger denn in Abhängigkeit> begeben?
Kann sein, sie suchen gezielt einen Arbeitslosen.
Meistens taucht der Spruch aber im Zusammenhang mit der
Arbeitnehmerüberlassung auf, weil viele Firmen immer noch der ANsicht
sind, dass eine externe Beschäftigung die Vorstufe zur Übernahme ist und
die Übernahme das goldene Ei, mit dem sie locken können.
Das gilt aber nur für die Schlumpis, die froh sind, was zu haben. Ein
Selbständiger, der was drauf hat, für den wäre eine Festanstellung eher
ein Abstieg!
Besonders geil sind die halben Jobs, wo der Projektgeber sparen muss,
wie Captain Sparschwein persönlich und das Projekt zieht, damit er auch
ja nicht übr's Budget kommt.
Da soll man dann 3x die Woche hinfahren und mit 60% Auslastung
klarkommen, allerdings zahlen sie dann nicht etwa mehr, sondern noch
weniger :-)
Auch das Deutsch dieser Anzeigen spricht für sich :-)
**************************************
Wir sind derzeit in einer Phase für den Aufbau eines Projektteams für
eine
Lean Laboratory Initiative. Hierzu sollten Sie über starke CSV-Erfahrung
und Hintergrund in Labor-Systemen sowie in der Laborautomation/
Schnittstellen verfügen.
Key task:
- Tätigkeit als Validation Team Lead / Quality Manager
- Entwicklung eines Konzepts für die Validierung ELN
- Entwicklung eines Re-Validierungs Ansatzes für Methoden
- Aufwand minimieren, um ein Mindestmaß zu beschränken sind
Must-have Qualifikation/en:
- CSV
- LIMS/HPLC
- Englisch
Nice-to-have Qualifikation/en:
- Laborautomation/Schnittstellen
- Electronic Lab
- Notebook
Beginn: ASAP
Einsatzort: Hessen
Dauer: unbefristet
Parttime 3-4 Tg./Wo.
*************************************************************
Besonders der Teilzeitaspekt widerspricht dabei der Vorgabe, dass der
Selbständige keine Zeitvorgaben bekommt. Und normalerweise sind die
Projektgeber auch eher daran interessiert, dass die Arbeit möglichst
schnell, also mit 50h/Wo weggeschafft wird. Das hört sich eher nach
Einbindung in den organisatorischen Ablauf des Teams ein. ->
Angestelltenähnliche Tätigkeit, die - obwohl keine Scheinselbständigkeit
- Rentenversicherungspflichtig sein kann.
>Nice-to-have Qualifikation/en:>...>- NotebookLOL
Äh, bitte was? Wird das jetzt auch noch modern, dass der AN evtl.
nötiges Equipment gefälligst selber mitbringen soll?
Ein Notebook habe ich immer dabei, wenn ich zum Kunden gehe, das gehört
dazu. Ist auch gut so, weil ich es ja von der Steuer absetze :-)
Mich stört an diesem "Angebot", dass ich 5 Tage die Woche zur Verfügung
stehen muss und dann nur an 3 Tagen abgerufen und bezahlt werden soll.
Da mir der Kunde dann Zeitvorgaben macht, ist das hoch gefährlich, was
RV-Themen angeht.
Pumuckel schrieb:> Ein Notebook habe ich immer dabei, wenn ich zum Kunden gehe, das gehört> dazu.
Welch Anachronismus!
Ich hab eine Sekretärin dabei :)
Den Satz , Pumuckel
> Ein Notebook habe ich immer dabei,....>... Ist auch gut so, weil ich es ja von der Steuer absetze :-)
hättest du dir sparen können, das sind so Floskeln von Möchtegern-
Selbstständigen.
Ein NB ist ein Werkzeug, und Bernd hat es schon richtig erklärt, damit
muß man nicht Prahlen müssen.
Ohne wäre es allerdings ein Armutszeugnis.
Da gibt es aber einiges zu beachten. Ein Notebook hat jeder, ja, aber
ein industriekompatibles nicht unbedingt. Da dürfen keine persönlichen
Daten drauf sein, es muss ad hoc löschbar sein, wenn du es mit über die
Ostgrenzen nehmen will und es sollte keine webcam haben.
Also brauchst Du ein zweites Notebook! Und zwar eines mit Windows,
MS-Office und dem üblichen Kram, den die Firmen haben,
du brauchst also auch die Software zweimal!