Hallo zusammen,
bin gefrustet ... habe Tobit in einer alten Version 6 als Server /
Client Installation bei mir zu Hause auf XP laufen.
So weit so gut, müsste aber Updaten auf FX und ist eine 100 User-Version
(habe ich mal in der Buch günstig ersteigert) ist als privater der nur
vier User benötigt nicht zu bezahlen.
Auch für eine 5User Version über 500 Euro auszugeben ist mir einfach zu
viel ...
Nun bin ich auf der suche nach alternativen ... sollte eine
Server/Client-Version sein, d.h. auf einem Server im LAN sind alle Mails
gespeichert und können über Clients(PC) oder WEB abgerufen und
bearbeitet werden.
gibt es denn noch andere Alternativen als:
-> David Fx
-> NetMail von Shamrock Software GmbH
-> Lotus Notes ... benötigt aber einen server (Domino)
-> Revolver Mail 8.3.1 (10 User frei)
bin für jede Hilfe dankbar
Microsoft Exchange vielleicht? %-)
Ich weiss ja nicht genau, was Du alles von dem benötigst was dieses
Tobit-Trumm alles kann (immerhin ist dabei von Mailserver über
SMS-Gateway, Videorecorder, FAX-Server bis hin zur Bewegungserkennung in
Videos einiges drin) aber wenn ich die Alternativen die Du aufzählst so
lese, dann suchst Du eigentlich nur einen Mailserver, oder?
Allerdings verstehe ich nicht, warum Du unbedingt eine integrierte
Lösung suchst (Zitate: "Client/Server" und "Lotus Notes ... benötigt
aber einen server (Domino)").
All das kann eine dezidierte Mailserverlösung doch viel besser und
flexibler, das funktioniert mit jedem Mailprogramm. Mein Mailserver
nennt sich Postfix, der kostet nix und kann alles. Vielleicht suchst Du
aber auch eher etwas in Richtung Versionsverwaltung, Du schriebst ja
auch "auf einem Server im LAN sind alle Mails gespeichert und können
über Clients(PC) oder WEB abgerufen und bearbeitet werden." und das kann
eben auch heißen, daß Du etwas am Server editieren willst. Dafür gäb's
dann Tools wie CVS und Subversion.
Aber wie gesagt, Exchange (kenne ich persönlich nur vom Hörensagen) kann
wahrscheinlich alles was Du brauchst.
Gruß, Iwan
Hallo Iwan,
vielen Dank für die schnelle Antwort,
>> was Du alles von dem benötigst
eigentlich nicht viel ... Mails und Termine
Ich muss von jedem meiner PCs auf meine heruntergeladenen Mails zu
greifen können. Ich möchte nicht meine Mails auf irgend welche
WEB-Mail-Server liegen haben, sondern bei mir zu Hause auf meinem
Server.
Also brauche ich eine Server-Lösung der die Mails von den verschiedenen
Providern alle paar Minuten runter lädt.
(Postfix) ist für Linux :-( ... habe einen WIN-Server am laufen.
-> Revolver Mail 8.3.1
-> NetMail von Shamrock Software
habe ich bereits kurz probiert ... können aber leider keine HTML-Mails
erzeugen.
Ehrlich gesagt kenne ich mich mit diesem terminverwaltungszeugs
eigentlich gar nicht aus, aber vielleicht ist ja Group-office das was Du
suchst. Das ist PHP-basiert und damit plattformunabhängig, siehe:
http://www.group-office.com
Das ist bestimmt etwas aufwändiger zu installieren als die kommerziellen
Lösungen, dafür kostet's aber auch nix. Ebenfalls kostenlos und noch
einfacher dürfte Spicebird sein, siehe: http://www.spicebird.com/
Ich kenne Beide nicht, aber falls Dir von diesen Zweien gar nichts
zusagt, dann musst Du Dich wohl oder übel durchsuchen, im Web steht doch
so vieles.
Mein erster Anlaufpunkt wäre:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_collaborative_software
Viel Erfolg, Iwan
Eine kostenfreie Alternative für einen Mailserver unter Windows ist
hmailserver (hmailserver.com). Kennt die üblichen Protokolle (POP, SMTP
und IMAP), auch per SSL), und kann auch mit Webmail-Frontends wie z.B.
Roundcube (roundcube.com) benutzt werden.
Externe Mails können wahlweise per SMTP übernommen (was einen
entsprehend konfigurierten Internetzugang und MX-Record voraussetzt),
aber auch per POP3 aus externen Postfächern anderer Dienstleister
abgeholt werden. Die Integration von (kommandozeilen-) Virenscannern ist
natürlich auch möglich.
Ist einfach einzurichten und auch einfach zu administrieren, kann auf
Wunsch die windows-eigene Passwortverwaltung nutzen, muss aber nicht.
Ich nutze das an verschiedenen Standorten seit Jahren.
Kenns zwar nur unter Linux, aber vielleicht ist Scalix was für dich. Gab
auch immer eine freie Version. Vielleicht in einer Virtuellen Maschine
installieren?
Vielleicht ein selbstgeschriebener POP-Lader und Apache?
Als Frontend wieder was selbstgeschriebenes oder einfach die Mails als
HTML speichern?
Mit freundlichen Grüßen,
Valentin Buck
erst mal Dank an alle ...
hmailserver mit IMAP habe ich gleich mal ausprobiert, ging wirklich sehr
schnell einzurichten ...
"IMAP" bedeute doch aber ich kann nur den Post-Eingang und dessen Ordner
gemeinsam nutzen ... Kontakte, Kalender, Post-Ausgang scheinbar nicht
... oder mach ich da was falsch ?
>> Ich kann mich recht düster noch erinnern an Pegasus/Mercury Mail
U N D ?
>> selbstgeschriebener
bis ich das zum laufen bekomme ... gibt es keine Mails mehr :-)
Ich sehe schon ... wird nicht so einfach da eine Alternative zu finden
...
Bin für Tipps und Infos immer dankbar
Gruss Ralf
PS. musste erst mal meinen Beitrag suchen ... wurde verschoben ...
Ralf G. schrieb:> "IMAP" bedeute doch aber ich kann nur den Post-Eingang und dessen Ordner> gemeinsam nutzen ... Kontakte, Kalender, Post-Ausgang scheinbar nicht> ... oder mach ich da was falsch ?
Was suchst Du, einen Mailserver oder eine "Groupware"?
Und was meinst Du mit "Post-Ausgang"? Versandte Emails werden in einem
Verzeichnis "Sent" auf dem IMAP-Server gespeichert.
Für die Verwaltung von Email-Adressen lässt sich OpenLDAP verwenden
http://www.userbooster.de/download/openldap-for-windows.aspx
Für die Verwaltung von Kalendern müsstest Du Dich nach einem
CalDAV-Server umsehen.
Ja, das sind drei getrennte Dinge.
Im Prinzip suchst du eine Business-Lösung zum Null- oder Privat-Tarif.
Es gibt zwar eine Menge Freeware-Lösungen, aber die sind entweder sehr
aufwendig zu installieren/konfigurieren oder besitzen nicht den nötigen
Funktionsumfang. Eine kleine und feine Alternative zu den teuren
Business-Groupwares ist Pimero:
http://www.pimero.com/
Die Nutzung der für dich wichtigen Funktionen ist allerdings nur in der
Professional-Version möglich und die gibts nicht umsonst. Aber zumindest
recht preiswert und du kannst vorher 30 Tage lang testen.
Restbestände von AVM KEN 4. Der Hat auch Terminplanung. Ist allerdings
obsolete. Dafür warscheinlich günstig zu bekommen. Und läuft und läuft
und läuft...
@ Icke
das sieht doch gut aus ...
da scheint es neben der Standard- , Profi- und der Test-Version aber
auch noch eine freie Version zu geben ... muss mal schauen.
Netzwerkfähig im Sinne der gemeinsamen Nutzung von Terminplaner,
Kontakten usw. ist ausschließlich die Profi-Version! Während der
Testphase sind zwar alle Features verfügbar, nach Ablauf funktionieren
sie aber nur noch, wenn die Lizenz freigeschaltet wird.
Hallo zusammen,
bin noch immer auf der Suche ...
kennt jemand FirstClass Groupeware
http://www.kki.de/FirstClass
soll bis 5 User kostenfrei und voll funktionsfähig sein
ist eine Server/Client Lösung für Windows MAC Linux
Gruss
Ralf G. schrieb:> bin gefrustet ... habe Tobit in einer alten Version 6 als Server /> Client Installation bei mir zu Hause auf XP laufen.
Na wenigstens läuft es.
>> So weit so gut, müsste aber Updaten auf FX und ist eine 100 User-Version> (habe ich mal in der Buch günstig ersteigert) ist als privater der nur> vier User benötigt nicht zu bezahlen.>> Auch für eine 5User Version über 500 Euro auszugeben ist mir einfach zu> viel ...
Hast du mal Tobit gefragt ob Sie ein Kulanzupdate mit User Downgrade
machen? Sonst gibt es halt einen Kunden weniger.
Ralf G. schrieb:> gibt es denn noch andere Alternativen als:
Was spricht gegen Exchange Server? Selbst Microsoft hat es geschafft
das Ding stabil zu machen und Outlook ist Standard.
Ralf G. schrieb:> bin gefrustet ... habe Tobit in einer alten Version 6 als Server /> Client Installation bei mir zu Hause auf XP laufen.
Na wenigstens läuft es.
>> So weit so gut, müsste aber Updaten auf FX und ist eine 100 User-Version> (habe ich mal in der Buch günstig ersteigert) ist als privater der nur> vier User benötigt nicht zu bezahlen.>> Auch für eine 5User Version über 500 Euro auszugeben ist mir einfach zu> viel ...
Hast du mal Tobit gefragt ob Sie ein Kulanzupdate mit User Downgrade
machen? Sonst gibt es halt einen Kunden weniger.
Ralf G. schrieb:> gibt es denn noch andere Alternativen als:
Was spricht gegen Exchange Server? Selbst Microsoft hat es geschafft
das Ding stabil zu machen und Outlook ist Standard.
>
Bei 4 Usern evtl. auch die anderen mal Fragen. Netmail Shamrock etc
sind alles Einbahnstrassen, Lotus gibt es nur als Haßliebe (wie Tobit),
Outlook trifft man überall.
Jens Martin schrieb:> Was spricht gegen Exchange Server?
Der Preis? Selbst wenn du den Exchange in Form des Small Business
Servers lizenzierst, sind über 1000€ fällig. Und zusätzlich die Kosten
für einen SEHR leistungsfähigen Server. Für fünf User etwas oversized...
Icke ®. schrieb:> Der Preis? Selbst wenn du den Exchange in Form des Small Business> Servers lizenzierst, sind über 1000€ fällig
Kein schlechtes Gegenargument ;-).
Gibt übrigens günstige Produkte z B. "Outlook im Netz synchronisieren"
suchen
Jens Martin schrieb:
> Na wenigstens läuft es.
ja aber ... ich darf auch nicht mehr ändern, aktualisieren z.B. IE6
hänge mit der Version fest, habe ich aber Jahre lang gerne mit
gearbeitet.
Und die 2 User-Gratis-Lizenz ist doch bei einen Groupeware nutzlos ...
Ach ja und einfach FX updaten geht ja auch nicht, muss migriert werden
und das kosten auch noch mal extra oder System neu aufsetzen und
kopieren was das Zeug hält ... jede gespeicherte Mail einzeln muss
angefasst werden.
> Sonst gibt es halt einen Kunden weniger.
Stört die von Tobit nicht ... Upgrate kostet eben so viel ... PUNKT.
Für Exchange braucht man doch bestimmt auch einen richtigen WIN-Server,
ich habe aber nur einen WIN-HOMES-ERVER(2003) ... hat mich zwar einiges
an Mühe gekostet um den ganzen HOME-Krempel runter zu bekommen, ist aber
auch ohne DC ... und den braucht man doch bestimmt für Exchange ...
Google suche > "Outlook im Netz synchronisieren" ... zwei Treffer ?!
dieser Beitrag und Openxchange(LINUX) ...
Bin für fast alles offen, nur mein Server muss WIN bleiben und es muss
für vier Personen mit privater Nutzung bezahlbar bleiben.
old-school_offline schrieb:> Google suche > "Outlook im Netz synchronisieren" ... zwei Treffer ?!> dieser Beitrag und Openxchange(LINUX) ...
Ok, entweder du hast ein anderes Google oder du versuchst statt
"Outlook im Netz synchronisieren"
mal
Outlook im Netz synchronisieren
Gibt ausreichend Produkte die das über die Postfächer (.pst) erledigen.
-
Der ganze Exchange Krempel ist auch nicht leicht zu administrieren, war
keine gute Idee von mir.
Tobit übrigens auch nicht. Das hatte ich bei allen Kunden komplett
rausgeschmissen. Die Firma ist für mich nicht seriös. Was ich mit denen
erlebt habe gibt es sonst wohl nur noch im Mezzogiorno. Der letzte
Faxserver (Netware 3.12) lief zwar 10 Jahre und wurde gerade
abgeschaltet, aber auch nur weil "Hand ab" dran stand und ewige
Bastelarbeit bis er mal lief.
Fax2email macht heut ne Fritz Box, die Verteilung durch das Sekretariat
ist allemal billiger als der Thomas Tobit .
Hallo Jens Martin,
ja ich war sehr genau und habe mit dem >"< gesucht ...
und das funktioniert problemfrei über die PST Datei zu synchronisieren,
denn eine PST-Datei zwei mal mit Outlook zu öffnen geht nicht, Outlook
öffnet die PST-Datei doch exklusiv und unterbindet somit andere
Programmen darauf zu zugreifen ...
Auch Outlook gibt es leider nicht um sonst und kostet Geld und zwar
nicht wenig, in der aktuellen Version 2010 weit über 100,00 Euro ...
Ja die Firma Tobit ist sehr eigen ...
und deswegen ... bitte lasst uns dienen Beitrag nicht dazu
ver(sch)wenden über diese Firma zu diskutieren, sondern mit Erfahrungen
von Alternativen zu dem Produkt füllen.
Ich suche jetzt schon mehrere Wochen und habe so einige Installationen
probiert um eine Einfache und schlanke Lösung zu finden, denn wo nach
soll man genau suchen ... jeder nennt es anders.
Ralf G. schrieb:> ja ich war sehr genau und habe mit dem >"< gesucht ...>> und das funktioniert problemfrei über die PST Datei zu synchronisieren,> denn eine PST-Datei zwei mal mit Outlook zu öffnen geht nicht, Outlook> öffnet die PST-Datei doch exklusiv und unterbindet somit andere> Programmen darauf zu zugreifen ...
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Es kommmt einfach darauf an was man will.
Zwischen Termine syncen oder den kompletten Exchange Server nachbilden
sind Welten.
Einfach mal ausprobieren.
>> Auch Outlook gibt es leider nicht um sonst und kostet Geld und zwar> nicht wenig, in der aktuellen Version 2010 weit über 100,00 Euro ...
Kann man ja auch etwas günstiger haben wenn es nicht die neueste Version
ist..
>> Ja die Firma Tobit ist sehr eigen ...> und deswegen ... bitte lasst uns dienen Beitrag nicht dazu> ver(sch)wenden über diese Firma zu diskutieren, sondern mit Erfahrungen> von Alternativen zu dem Produkt füllen.
Sorry für die mangelnde "Funkdisziplin", manche "Phantomschmerzen"
verschwinden halt nie ;-).
>> Ich suche jetzt schon mehrere Wochen und habe so einige Installationen> probiert um eine Einfache und schlanke Lösung zu finden, denn wo nach> soll man genau suchen ... jeder nennt es anders.
Was willst du denn machen? Bisher geht es um ersetzen eines UMS Systems.
Stichworte evtl.: Groupware, Fax- Email SMS Gateways, Tapi
Radio-Tracker kenne ich schon, ist wirklich gut ...
hat einen gravierender Vorteil gegenüber RadioFx,
man die Sender-Liste selber anpassen und erweitern.
Gruss Ralf
old-school_offline schrieb:> Bin für fast alles offen, nur mein Server muss WIN bleiben
Prinzipiell spräche doch aber nix dagegen auf dem Win Server einen Linus
VM zu installieren oder?
Nicht das ich jetzt dafür eine Lösung hätte (ich "syncronisiere" mich
einfach einmal täglich mit meinem Wandkalender) aber man sollte die
Augen nach allen Seiten offen halten.
@ Läubi
> ich "syncronisiere" mich einfach einmal täglich mit meinem Wandkalender
OK ... da muss man auch nicht mit System-Ausfällen rechnen
Ich möchte meinen derzeitigen Home-Server (VIA-C3-1000MHz) der seit 2006
seine Arbeit macht erneuern, der neue Server(PC) wird ein (VIA C7-D, 1,6
GHz) also eher auf Energiesparen als auf Leistung getrimmt sein, keine
Ahnung wie da VM drauf laufen würde.
Hauptaufgaben des Server:
- Haussteuerung
- eMails Konkakte Kalender ( auch so in der Reihenfolge)
- mehrere Internet Seiten unter XAMPP z.B. (www.greinert-dud.de)
- Radio-Sender aufzeichnen (radioFX bzw. RadioTracker)
Das Board was ich mir ausgesucht habe hat einen SATA-Raid-Controller mit
XP-Treiber ... schon ausgibig getestet :-) und für gut befunden.
Mein alter Server läuft derzeit mit WINHOME-Server und der
Software-Spieglung von WINHOME und dessen Eigenheiten, möchte ich gerne
in Zukunft drauf verzichten.
Ein WINHOME Server Basiert auf einen W2003 Server, ist aber keiner ...
was ich leider immer wieder feststellen musste ...
Und mein verwendetes Tobit-DAVID6.6 braucht einen IE6.x um Mails
anzuzeigen ... derzeit konnte ich mich immer noch mit FF3.6 und IE6.0
als Standard-Browser weiter helfen ... aber es nervt, denn viele HTMLs
werden durch mangelnde Updates nicht mehr fehlerfrei angezeigt.
Und weil ich an mehreren PCs arbeite und die Annehmlichkeiten von Tobit
mittlerweile nicht mehr missen will, suche ich eben eine Alternative.
Die Lösung von http://www.alphaagent.de/ gefällt mir persönlich derzeit
am besten, der Client(Java) kann auch über einen WEB-Server und damit
Plattform unabhängig verwendet werden, z.B Tablet-PC(Android).
Im Herbst soll ein Update kommen, was einige Verbesserungen noch bringen
soll.
Werde aber nichts überstürzen ... noch läuft der alte Server und
Alternativen für gewohnte Annehmlichkeiten zu finden, ist unerwartet
mühselig und muss gut überlegt sein.
Gruss Ralf