Hi, ich suche ein DCDC Konverter von 5V auf 24V bei 40mA, aber nicht für eine Platine sondern am besten zum anschrauben mit schraub oder richtig stabilen Anschlussfahnen. Das it zugleich der Knackpunkt. Am besten möglichst klein. Die meisten gehen erst bei 3W los, das ist nicht nötig... Hat jemand von Euch soetwas schon mal gesehen oder einen Tip? Gruß, m.
...ich muss irgendwie von 5 auf 24V kommen am USB Anschluss, ohne viel Platz zu verbrauchen oder ein extra Gehäuse wenn es geht... https://www.distrelec.de/ishop/Datasheets/jjTHB3_data_e.pdf Diese kann man schon schlecht in einem Steckergehäuse unterbringen...
Maddin schrieb: > ich suche ein DCDC Konverter von 5V auf 24V bei 40mA, Mit oder ohne Potentialtrennung? > am besten zum anschrauben mit schraub oder richtig > stabilen Anschlussfahnen. Das korreliert nicht mit: > Am besten möglichst klein. Möglichst klein heißt für mich SMD. > Die meisten gehen erst bei 3W los, das ist nicht nötig... Zeig mal ein Beispiel, und sag was dich an dem stört... Wie wärs mit sowas in Lüsterklemmen eingeklemmt: http://deutronic.com/dc-dc-wandler/2-watt-ungeregelt-7-sil_data_de.pdf
Es gibt fertige Hybridregler, die sind in einem kleinen Gehäuse vergossen, z.B. von Tyco
https://www.distrelec.de/dc-dc-wandler-3-w-dil24/traco-power/thb-3-0515/365242 galvanische Trennung ist nicht notwendig. Ich muss von 5 auf 24V hoch. Das Ding muss man am besten irgendwo anschrauben können, und direkt mit Kabeln ran gehen können. Es darf keine Bastellösung sein,muss also halten. Stellt es Euch im Automibilbereich im Motorraum vor. Da kommt ein Kabelbaum der 5V führt und nun soll ein 24V Lämpchen angeschlossen werden...Es ist nur nicht viel Platz dafür <Streichholzschlachtel, soll heißen: keine Hutschienenmodule keine Platine (Zu umständlich) Befestigung und Größe wie dieser hier: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=A44;GROUPID=2998;ARTICLE=4634;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28-dloLawQARwAAGk8QVMb99092d4b32f50a4cfb0f6695bac6b1a wäre traumhaft... M.
Maddin schrieb: > wäre traumhaft... Träum weiter... ;-) Sowas gibts nicht von der Stange. > Es darf keine Bastellösung sein, muss also halten. Dann mach selber eine Platine und vergieß die in ein entsprechendes Plastikgehäuse. > Stellt es Euch im Automibilbereich ... vor. Ist das tatsächlich die Zielapplikation?
> Da kommt ein Kabelbaum der 5V führt und nun soll ein 24V Lämpchen > angeschlossen werden... Gibt's da wirklich keine einfachere Lösung?
Prüf mal den "LT1932", ist eigentlich ein LED-Treiber, aber du erwähntest irgendwo "ein paar Lämpchen" ... Hier ist aber selbermachen angesagt. Gruss Uwe
Uwe N. schrieb: > Prüf mal den "LT1932", LT1930 wäre besser, es sei denn er möchte eine LED-Leiste betreiben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.