Ich möchte das Kinect-Prinzip für Nutzer mit einer Webcam umsetzen.
http://www.kc36.com/Default.aspx scheint auch etwas zu planen, aber
deren Planung kommt schon seit Monaten nicht voran.
Gibt es da bereits etwas Gutes?
Wenn nein, welche Programmierumgebung schlägst du vor? Ich kenne Python,
VisualBasic.NET,Autohotkey,etwas Java,PHP, welche davon ist am besten
geeignet? Oder gibt es extra Software dafür, ist der Pinta Trainer gut?
Soll OpenSource werden, Mitstreiter hiermit ebenso gesucht.
Die Programmiersprache ist erstmal wurscht, die Arbeit steckt in den
Algorithmen.
Also: Rapid Prototyping, z.B. Matlab, avisynth, Python, xxx... Wenn's
dann mit einem Frame pro Minute läuft => Implementieren in
C++/ASM/FPGA/yyy und optimieren.
6to4 schrieb:> Die Programmiersprache ist erstmal wurscht, die Arbeit steckt in den> Algorithmen.>> Also: Rapid Prototyping, z.B. Matlab, avisynth, Python, xxx... Wenn's> dann mit einem Frame pro Minute läuft => Implementieren in> C++/ASM/FPGA/yyy und optimieren.
Du willst also mitmachen. Schon eine Idee, wie das Problem zu lösen ist?
Schon mal nach Touchless gegoogled?
Das ist schon ein großer Brocken Arbeit, und du willst wahrscheinlich
mehr Funktionen!
Aber es ist immerhin schon mal etwas, da Open Source!
Mit freundlichen Grüßen,
Valentin Buck
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> Du willst also mitmachen.
Nö, keine Zeit ;(
> Schon eine Idee, wie das Problem zu lösen ist?
Sicher. Kenn einige Leute die sowas oder ähnliches Beruflich machen,
oder z.B. als Diplomarbeit implementiert haben.
Tipp: Fang mit zwei Kameras mit bekanntem Abstand dazwischen an.
Valentin Buck schrieb:> Touchless
Nein, aber ich schaue mir gerade Videos dazu an. Gut, das ist eben 2D.
Wie soll das Kinect ersetzen? Ernstgemeinte Frage, nicht rhetorisch.
6to4 schrieb:> Kenn einige Leute die sowas oder ähnliches Beruflich machen,> oder z.B. als Diplomarbeit implementiert haben.
Wenn das soviele machen, warum gibt es dafür keine Opensource?
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> Wenn das soviele machen, warum gibt es dafür keine Opensource?
Warum sollte es? Die Algorithmen sind veröffentlicht, Uni-Bib ist dein
Freund.
Und warum sollte man z.B. ein System zur Positions und
Bewegungsrichtungsbestimmung von Fussgängern aus einem fahrendem Auto
heraus als Open Source freigeben?
die Grundlagen dazu gibt es jedoch als OSS, z.B. OpenCV:
http://opencv.willowgarage.com/wiki/
Auch mit Python-Bindings.
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> 6to4 schrieb:>> Fang mit zwei Kameras mit bekanntem Abstand dazwischen an.>> Nein. Eine Kamera muß reichen. Ohne Greenscreen natürlich.
eine Monokamera kann eben kein 3d.
Entweder du nimmst wenigstens 2 Kameras, wo es dann immer noch mehr als
genug probleme mit der 3d-Rekonstruktion gibt oder du nimmst etwas
alternatives wie Structured Light, wie die Kinect.
Allerdings wirst du das wohl kaum viel billiger hinbekommen.
Vlad Tepesch schrieb:> Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:>> 6to4 schrieb:>>> Fang mit zwei Kameras mit bekanntem Abstand dazwischen an.>>>> Nein. Eine Kamera muß reichen. Ohne Greenscreen natürlich.>>> eine Monokamera kann eben kein 3d.> Entweder du nimmst wenigstens 2 Kameras, wo es dann immer noch mehr als> genug probleme mit der 3d-Rekonstruktion gibt oder du nimmst etwas> alternatives wie Structured Light, wie die Kinect.> Allerdings wirst du das wohl kaum viel billiger hinbekommen.
Nein. Eine Kamera muß reichen. Ohne Greenscreen natürlich. Das ist ja
genau der Witz dabei, daß jeder das nutzen können soll, der eine Webcam
hat und sich keine Kinect oder eine zweite Kamera kaufen muß.
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> Nein. Eine Kamera muß reichen. Ohne Greenscreen natürlich. Das ist ja> genau der Witz dabei, daß jeder das nutzen können soll, der eine Webcam> hat und sich keine Kinect oder eine zweite Kamera kaufen muß.
Nach aktuellem Stand der Forschung:
Zwei Kameras.
Eine (~konstant) bewegte Kamera (z.B im Auto).
Eine Kamera + Nebenbedingungen, wie z.B. spezielle
"Streifen"-Beleuchtung.
Eine Kamera alleine würde zwar im Prinzip gehen (bsp: Mensch mit
Augenklappe), braucht aber sehr viel "Nebenwissen"(*), soweit ist die
KI-Forschung noch nicht.
*) Was sind das für Gegenstände im Raum, welche Form haben diese
üblicherweise, wie groß sind die, ....
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> B. G. schrieb:>> http://www.extendedreality.com/webcam_games_info.html>> Damit kannst du kein Boxgame realisieren. Kinect hat ja gerade die> Eigenschaft, die Körperbewegung zu erkennen und nicht nur die Umrisse.
Das ist was du mit einer Kamera erreichen kannst, mir ist klar dass
damit kein Boxgame möglich ist. Dir wohl aber nicht...
Kein weiters Kommentar, die anderen werden dich schon noch überzeugen
können.
Was vielleicht noch halbwegs präzise gehen könnte, zählt zu "eine Kamera
+ Nebenbedingungen":
Kleb auf den Körper, Gelenke, Hände leicht zu detektierende Marker. Die
kann sich jeder selber basteln, und es muss (außer einem Drucker) keine
Extra-Hardware her.
6to4 schrieb:> Eine Kamera alleine würde zwar im Prinzip gehen (bsp: Mensch mit> Augenklappe), braucht aber sehr viel "Nebenwissen"(*), soweit ist die> KI-Forschung noch nicht.
das Raumbewusstsein beim Menschen kommt nicht nur aus Erfahrung oder der
Parallaxe sondern auch durch die Muskelspannung die nötig ist um ein
Objekt zu fokussieren.
Das könnte man auch als Indiz nehmen, aber da braucht man natürlich
einen mechanischen Focus um die Brennweite zu verändern.
6to4 schrieb:> Nach aktuellem Stand der Forschung:> Eine (~konstant) bewegte Kamera (z.B im Auto).
solange man informationen über die eigenbewegung hat, ist eine konstante
Bewegung nicht notwendig.
Allerdings funktioniert die 3d-Rekonstruktion natürlich auch nur für
unbewegte Objekte, was ja bei einem Spiel recht langweilig wär.
> Eine Kamera + Nebenbedingungen, wie z.B. spezielle> "Streifen"-Beleuchtung.
Structured Light eben
6to4 schrieb:> Kleb auf den Körper, Gelenke, Hände leicht zu detektierende Marker. Die> kann sich jeder selber basteln, und es muss (außer einem Drucker) keine> Extra-Hardware her.
auch dann kann man nur sehr schwer 3d-Informationen extrahieren.
zB über bekannte Größe des Objekte
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> Nein. Eine Kamera muß reichen. Ohne Greenscreen natürlich. Das ist ja> genau der Witz dabei, daß jeder das nutzen können soll, der eine Webcam> hat und sich keine Kinect oder eine zweite Kamera kaufen muß.
Dir ist aber schon klar, dass die Kinect zur Informationsgewinnung mehr
als nur eine einzelne Kamera benutzt?
"The Kinect sensor is a horizontal bar connected to a small base with a
motorized pivot and is designed to be positioned lengthwise above or
below the video display. The device features an "RGB camera, depth
sensor and multi-array microphone running proprietary software", which
provide full-body 3D motion capture, facial recognition and voice
recognition capabilities."
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> Kinect heißt: Markerlos.
Ist das "echte" MS-Kinect aber auch nicht.
Nur dass die Kinect-Kamera ihre Marker eben mittels Infrarot-Laser für
den Menschen unsichtbar selber aussendet.
> Hat sich schon jemand> http://www.kc36.com/Default.aspx angesehen?
Hauptsächlich Werbe-Blahblah um VC einzusammeln. Buzzword-Bingo...
Mark Brandis schrieb:> Dir ist aber schon klar, dass die Kinect zur Informationsgewinnung mehr> als nur eine einzelne Kamera benutzt?
Dir ist schon klar, daß ich darauf zig mal eingegangen bin?
Anstatt mich substanzlos zu kritisieren sollte man lieber Ideen sammeln,
wie man es mit einer Kamera ohne Greenscreen realisieren kann. Und dann
auch realisieren, soll ja schließlich keine Fantasie bleiben sondern
Realität werden. Und wenn offensichtlich viele daran werkeln, warum
diese nicht in einen Topf werfen und gemeinsam ein OS-Projekt erstellen?
Nostrifizius in der Satrapenwirtschaft schrieb:> Mark Brandis schrieb:>> Dir ist aber schon klar, dass die Kinect zur Informationsgewinnung mehr>> als nur eine einzelne Kamera benutzt?>> Dir ist schon klar, daß ich darauf zig mal eingegangen bin?
Nein, bist Du nicht. Du bist hier derjenige, der sinnvolle Einwände
bisher einfach ignoriert. Nochmal für Dich zum Mitschreiben: Mit einer
einzelnen, stationären 2D-Kamera, ohne eine weitere Informationsquelle
bzw. weitere Hilfsmittel (z.B. eine weitere Kamera, ein Tiefensensor,
Marker auf der zu erkennenden Person, ...) ist das was Du machen willst
nach dem Stand der Technik nicht möglich. Ist das so schwer zu
verstehen?
B. G. schrieb:> Kein weiters Kommentar, die anderen werden dich schon noch überzeugen> können.
Da bin ich mir nicht so sicher, der Junge scheint etwas hartnäckig zu
sein. Wobei hartnäckig sein nichts Schlechtes sein muss - zum Beispiel,
wenn man ein technisch machbares Ziel verfolgt.
Mark Brandis schrieb:> Nein, bist Du nicht.
Egal wie oft du mit deiner erbärmlichen Existenz mir das vorwerfen
willst, es wird dadurch nicht zur Wahrheit.