Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik lm317 konstantstomquelle einstellbar per software/avr


von syn_error (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich würde gerne per atmega den Strom einer lm317 Konstantstromquelle 
einstellen um damit nimh Akkus zu laden.
Dazu hab eich mir folgendes überlegt, siehe Anhang.
Nach dem mir aber die Erfahrung fehlt bin ich mir nicht sicher ob das so 
funktioniert.
Was wenn ein p-mosfet durchschaltet, sperren dann noch die andern da an 
Drain eine "Rückwertsspannung" vorhanden ist?

: Verschoben durch Admin
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Vorschlag:
Die PMOSSE bekommen einen Widerstand von sagen wir mal 10k vom Gate nach 
Vin des 317. Dadurch Sperren sie von selbst. Dein Atmega bekommt nun 3 
NPN-Transistoren nach Masse zur Seite gestellt. Die Schalten die Gates 
nach Masse.
Oder mit Optokopplern.
Das ganze würde ich eher mit NMOS bauen, die haben einen kleineren 
RDSon.

mfg mf

PS: Wie wäre es stattdessen mit einem Feld-Wald-Wiesen Schaltregler, der 
als Stromquelle benutzt wird? Dann

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Ganz andere Idee? Bau eine Konstantstromquelle mit einem OPAMP + 
Transistor + Shunt auf und gib den Soll-Strom am entsprechenden Eingang 
des OPAMPs vor.
Dafür braucht man kein LM317 und erst Recht nicht so eine komische 
Verschaltung. Das ist von Hinten durch die Brust.

Die Bauteilanzahl sinkt außerdem um einiges.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Simon K. schrieb:
> Ganz andere Idee? Bau eine Konstantstromquelle mit einem OPAMP +
> Transistor + Shunt auf und gib den Soll-Strom am entsprechenden Eingang
> des OPAMPs vor.

So würde ich das auch machen ... bzw. so mache ich das :-)


Gruß

Jobst

von syn_error (Gast)


Lesenswert?

> OPAMP + Transistor + Shunt

Danke für die Antworten, dass ist wahrscheinlich die bessere Idee.
War irgendwie so auf den lm317 fixiert.

Dazu aber noch ein paar Fragen:

1. So wie ich das verstehe arbeitet der opv dann als Komparator?
Wenn der Eingang nun von der Referenzspannung abweicht wird der opv voll 
durchschalten was dazu führt das der Transistor entweder leitet oder 
sperrt und so das schwingen anfängt?

2. Wie kann ich verschiedene Referenzspannungen anlegen um den Strom 
einzustellen?
Das einzige was mir einfällt, wäre per pwm + Tiefpass eine Spannung zu 
erzeugen.
Hat da jemand einen Vorschlag wie ich die Referenzspannung "diskret" mit 
Transistoren umschalten könnte?

3. Wenn ich nun einen mosfet als Transistor verwende, wie berechnen sich 
dann die Verluste?

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

1
                   (+)
2
                    |
3
                  LAST
4
                    |
5
                    V  I
6
         ___        |
7
Uin ----|+  |     |/
8
        |   |-----|
9
     ,--|-__|     |<\
10
     |              |        Uin
11
     '--------------+   I =  ---
12
                    |         R
13
                    R
14
                    |
15
                   GND

Analog. Schwingt nüscht ;-)


Gruß

Jobst

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Ist der Transistor nicht falschherum eingebaut?
PS: Man kann sogar noch eine Verstärkung im Feedback-Pfad einbauen. 
Damit lässt sich dann der Shunt-Widerstand kleiner machen.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Simon K. schrieb:
> Ist der Transistor nicht falschherum eingebaut?

Emitter zum Widerstand. So funktionierts.


> PS: Man kann sogar noch eine Verstärkung im Feedback-Pfad einbauen.
> Damit lässt sich dann der Shunt-Widerstand kleiner machen.

Du kannst auch einen Spannungsteiler vor den nicht-invertierenden 
Eingang setzen, wenn Du den Shunt kleiner machen möchtest.


Gruß

Jobst

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, das meinte ich eigentlich :-) Ich hatte gerade das Ersatzschaltbild 
der Regelung vor Augen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.