Hallo an alle,
habe am Dienstag ein vorstellungsgespräch als Hardwareentwickler bei
Siemens. Jemand der da schon arbeitet sagte mir dass meine
gehaltsvorstellung so bei 53k liegen sollte. Ich dachte ich höhr
nicht richtig. Ist das nicht ein bissche wenich ?? Ich dachte eher
so an min. 60k. Was meint Ihr ??? Was hättet Ihr verlangt mit dieser
erfahrung ??
Erfahrung : 4,5 Jahre, HW, FPGA, VHDL, μC, Schaltplan, Analog, Digital.
Abschluss: Dipl.-Ing. Elektro (TU)
Stelle: 35 Stunden/Woche, Hardwareentwicklung, Schaltplan...etc.
Danke !!!
50 bis 60 k ist heute ein gutes Gehalt für die überwiegende Mehrheit der
Ing unter 10 Jahren Erfahrung.
60k ist sogar schon ein sehr gutes Gehalt! Viel mehr ist nur mit
entsprechender Erfahrung und absoluten Spezialkenntnissen oder als
Teamleiter drinn. Mein Vater ist ~20 Jahre bei Siemens und kriegt um die
65k.
Find ich bissel krass das Du denkst mit deinen 4,5 Jahren 60k zu
bekommen. Sei froh wenn sie dir die 52 geben. Es gibt wesentlich mehr
gute Entwickler als Stellen, man kann doch froh sein einen Job zu
bekommen.
Danke Marx W.,
aber lol hat auch dies gesagt in einen anderen thread:
"Lol willst DU uns verarschen? Ich bin Entwicklungsing mit 4 Jahren BE
und verdiene 3,3k im Monat für 40 Stunden!"
3,3K x 12 = 39,6k
Also Marx, ich wurde keinen rat annehmen von einen der sich fast
verschenkt hat. Also um es genauer zu sagen, lol sorry aber du tust mir
Leid. Ich glaube du hast fast alles falsch gemacht bei deiner
Einstellung.
mit knapp 5 Jahren Berufserfahrung sollten 65k in einem Konzern
eigentlich kein Problem darstellen. Evtl verhandeln, dass man in der
Probezeit etwas weniger nimmt, aber danach dieses Gehalt anstrebt
(vertraglich fixieren lassen).
Ich meine bei den großen kann man auch als Absolvent mit 45-48k
einsteigen (Süddeutschland).
Xgast schrieb:> 3,3K x 12 = 39,6k>> Also Marx, ich wurde keinen rat annehmen von einen der sich fast> verschenkt hat. Also um es genauer zu sagen, lol sorry aber du tust mir> Leid. Ich glaube du hast fast alles falsch gemacht bei deiner> Einstellung.
3,3k mal 13 du Nase. Und das war kein "Rat" sondern die Faktenlage.
Ja mein lieber lol,
3,3k x 13 = 43k !!!
trotzdem viel zu viel niedrig für 4 Jahre BE. Ich bekomme jetzt beim DL
60k plus fahrtkosten. Also tust mir immer noch Leid .... hab mehr als
43k als erstes Gehalt mal bekomme.
Aber mein Thema ist nicht dir zu beweisen dass du zu niedrig bist, aber
bin hier zu erfaren wie man sich verbessert. Also mach dass gleich und
siehe dass andere sich besser verkaufen könnte. Vielleicht kannst du es
auch mal eines tages. Und meine Einstellung ist so, weil ich mich dich
jetst anpassen muss !!!
Bei jeder deiner antworten im forum gehst auf Angriff. Jeder will hier
die Meinung des anderen hören weil wir uns als Team fühlen und nicht
beleidigt werden wollen. Kann mir nicht vorstellen wie jemand mit dir
als Team arbeiten kann.
PS. Sorry, ich hoffe das jemant noch was erliches sagen will ueber das
Thema.
Xgast schrieb:> trotzdem viel zu viel niedrig für 4 Jahre BE.
das kannst du nicht pauschalisieren. ich wohne in den neuen
bundesländern, zahle wenig miete usw. wahrscheinlich hab ich hier dann
mehr unterm strich als einer in muc für 55k. so jetzt genug sinnloses OT
blablub.
es ging um die gehälter bei siemens siehe oben.
Xgast schrieb:> Ich bekomme jetzt beim DL> 60k plus fahrtkosten.
Ich habe Insiderkenntnisse von einigen DL. Die Gehälter sind im Mittel
bei 55k mit deiner BE. Mit 60 bist Du da sehr gut aufgestellt. Wie
gesagt mit mehr als 60 bei Siemens einsteigen musst Du mit deinen paar
Jahren BE schon extrem was draufhaben. "mindestens 60k" kommt mir etwas
größenwahnsinnig vor, da ich die Gehälter in einer Abteilung kenne wo
viele Leute 20 Jahre in der Firma sind. Als Entwicklungsings!
Hi mein freund,
Arbeite im raum BW. Leider kann ich dir den namen des DL nicht nehnen
wie du verstehst. Bin aber im Automotiv bereich tätig und will jetzt
weg, einfach was anderes machen.
PS. Hast mir den nahmen geklaut :-(
Xgast schrieb:> PS. Hast mir den nahmen geklaut
Und die Rechtschreibkenntnisse gleich mit.
Mich wundert, wer in Deutschland alles Ingenieur ist und die dicken
Kohlen mit geringstem Einsatz abschleppt.
Hallo Outsider,
ich hab doch keine Rechtschreibfehler in meine satz. Glaube du hast dich
vertan.
Klaus C. schrieb:> in welcher region arbeitest du ? Kannst du mir vielleicht den DL sagen> :-P
Xgast, ich habe ein bisschen rum gegoogelt und wurde sagen dass 55-56k
für Siemens mit deiner Erfahrung realistischer erscheinen.
Mit 60k und up konnte es ein bisschen riskant werden für eine 35h/Woche.
Ein Sprichwort sagt, komm zu Siemens solange du noch günstig bist.
MfG
Klaus
Erinnert ihr euch an die 50+ Entsorgungsaktion bei S.?
Das war für Einige nicht lustig. Man bekommt nicht mal H4 und hat alles
richtig gemacht - es muss erst mal das 'Vermögen' aufgebraucht werden,
bevor ein Anspruch entsteht - dabei ist das gar kein 'Vermögen' wie das
was uns die Bankster uns weggenommen haben, sondern diente der
Rentenvorsorge - (das war kein Spielgeld) aufbrauchen bis H4 und dann H4
bis zum ableben - so haben die sich das auch nicht gedacht.
So kann auch jeder Lebensentwurf zerstört werden.
Einige die hier so 30er sind denken noch, sowas kann doch nur
Dummbeuteln passieren - naja solange bis es einen selber trifft - nur
dann ist es zu spät sich zu solidarisieren.
Was würde passieren wenn die sagen: Nee, die werden nicht entlassen,
denn so kündige ich auch - in dem Bewusstsein das es in 20 Jahren genau
so mit mir gemacht wird? Passiert nicht...
Heinrich schrieb:> Erinnert ihr euch an die 50+ Entsorgungsaktion bei S.?
Ich kenne Leute die sollten schon früher gegangen worden sein mit ca. 40
da zu teuer (15 Jahre BE / 80k Gehalt), aber da sie behindert sind keine
Chance. Schon ein Unding was da getrieben wird.
Das mit der 35h Woche habe ich überlesen, da sind dann auch 55k ok imo.
Hey XGast,
hier wird ganz schön vom Thema abgeschweift...
Dein Vorstellungsgespräch war jetzt schon vor zwei Wochen. Wie ist´s
gelaufen? Haste schon ein Feedback bekommen?
In welches Bundesland hast du dich beworben? Weiter oben schreibt
jemand, ERA 9 oder 10 in Bayern wären ganz ok. Ich persönlich würde
sagen, in Bayern sollte bei deiner BE wenigstens Stufe 10b oder 11 drin
sein.
Xgast hat die Realität zu spüren bekommen und ist vom hohen Roß
gestürzt, würde ich mal ganz fesch behaupten.
Wenn er bisher mit seiner Einstellung und seinen Sprüchen sich so gut
präsentieren konnte, hätte er dort bleiben sollen.
Ständig nach neuen Ufern mit immer mehr und dann diese Fragen, paßt
irgendwie immer zu sehr gekonnten Redekünstlern, eigentlich nichts
wirkl. Wissen und Können außer ihre Preisvorstellung > 60k€ bei 35
Std.Woche schön wärs auf Dauer.
Und nimm es mir bitte nicht übel Xgast, aber lies selber noch mal deine
abgehobenen Texte oben, Weltfremdheit endet in Arroganz und führt in die
Ernüchterung, jedenfalls meistens.
Bsp. aus der realen Wirtschaft gefällig > T-Mobile in USA: Verkauf und
Aufgabe des Marktes dort nach erhebl. Investitionen in den letzten
Jahren
möcht mich hier auch mal zu wort melden
der ganze thread ist ein wenig aus dem ruder gelaufen
möchte auf die ursprüngliche frage antworten weil ich finde dass hier
einige vorstellungen kursieren die richtiggestellt werden sollten
ich selbst arbeite seit mehr als 25 jahren als hardwareentwickler und
verdiene knapp über 60k im jahr + firmenwagen mit privater nutzung
ich finde dies ist auch der hauptgrund wiso kein mensch mehr in diesem
beruf arbeiten möchte, da die tätigkeit ein schwieriges studium
vorraussetzt, man ständig unter stress steht, der termindruck immens
ist, man sich permanent weirerbilden muss, man ständig mit neuen
technniken konfrontiert ist, gesetze - vorschriften - normen -
kundenanforderungen - usw. es einem immer schwerer machen, die
konkurrenz aus fernost immer präsent ist, und man vom verdienst als
alleiniger verdiener in einer familie sich gerade noch ein "normales"
leben leisten kann.
Die meisten kollegen die ich in meiner beruflichen laufbahn kennen
gelent habe, haben den job an den nagel gehängt weil sie psychisch
überfordert waren, oder weil der verdienst in keiner relation zu den
anforderungen steht.
mag sein dass es in einigen premium firmen anders läuft - aber in den
meisten unternehmen ist man als entwickler nur noch der sündenbock für
alles was nicht so läuft wie sich das die geschäftsführung bei der
entwicklung von neuprodukten vorstellt - zu langsam - zu teuer - zu
wenig innovativ
das wird dann damit "gefördert" dass man für entwicklungen immer weniger
budget zur verfügung hat, immer weniger geld für die ausstattung und
personal zur verfügung gestellt bekommt - ich musste mich vergangene
woche vor der geschäftsführung rechtfertigen weil ich für die
entwicklung 5 anschlusskabel für ein TFT display für 17 euro bestellt
habe !
ich kann mittlerweile meine tochter verstehen die mir auf die frage "was
willst du mal studieren" geantwortet hat "BWL - da muss ich ned viel
lernen - hab nen ruhigen bürojob und verdien richtig kohle"
es braucht sich keiner in deutschland über den fachkräftemangel
beschweren - solange fachkräfte in den firmen so behandelt und bezahlt
werden wird sich da auch nichts ändern - ganz zu schweigen von der
katastrophal schlechten ausbildung die besonders im bereich elektronik
geboten wird
ich würde es ehrlichgesagt auch nie mehr machen den job eines
elektronikentwicklers zu ergreifen - auch wenn es meine kollegen schon
längst aufgegeben haben, ich mach eigentlich nur noch weiter weil ich
einfach in elektronik verliebt bin
H. B. schrieb:> das wird dann damit "gefördert" dass man für entwicklungen immer weniger> budget zur verfügung hat, immer weniger geld für die ausstattung und> personal zur verfügung gestellt bekommt - ich musste mich vergangene> woche vor der geschäftsführung rechtfertigen weil ich für die> entwicklung 5 anschlusskabel für ein TFT display für 17 euro bestellt> habe !
Die guten Leute wandern bei so etwas ab. Wie schaut es da bei euch aus?
ja du hast recht - bei sowas wandert man ab
bin auch noch der einzige der sich das gefallen lässt
ich hab für 9/2015 schon bei einer anderen firma einen arbeitsvertrag
unterschrieben - als leiter der hardwareentwicklung
(hochspannungsnetzgeräte)
da dort der derzeitge mann in rente geht
Eine Info zu diesem Thema:
Viele Bewerber glauben, dass große Unternehmen auch ein hohes Gehalt
zahlen.
Dem ist definitiv nicht so. Wenn man viel Geld verdienen viel, dann sind
kleinere Unternehmen besser.
Was aber viele übersehen, bei großen Unternehmen wie Siemens, sind es
die nicht monetären Leistungen die das Unternehmen dem Mitarbeiter
bietet. Bspw. gute Schulungen, vernünftige Büros, gute Ausstattung des
Arbeitsplatzes und weitere soziale Leistungen, die ein kleiner Laden nie
und nimmer erbringen wird und will. Ja, es gibt auch Ausnahmen, aber die
sind sehr selten.
Ich nehme an, dass sie Xgast nicht mehr als 48k geboten haben. Darum
meldet er sich nicht mehr....
Xgast schrieb:> Erfahrung : 4,5 Jahre, HW, FPGA, VHDL, μC, Schaltplan, Analog, Digital.> Abschluss: Dipl.-Ing. Elektro (TU)> Stelle: 35 Stunden/Woche, Hardwareentwicklung, Schaltplan...etc.
Ich kenne jemanden von der Siemens Erlangen, der dort HW entwickelt. Der
bekommt über einen Dienstleister schon fast 70k für die 35h-Woche. Das
ist das obere Ende des Tarifs in Bayern inklusive Zulage. Der
Dienstleister kassiert da auch nochmal kräftig ab. Möchte nicht wissen,
was die Siemens dem nochmal bezahlt.
In Deinem Fall würde ich sagen, hast Du etwas weniger Wissen, als mein
Kollege, solltest also mit 65k gut aufgehoben sein. Andererseits müsste
die Siemens Dir deutlich bezahlen können, denn mein Kollege bekommt
eigentlich ein höheres Gehalt, weil er noch Fahrtkosten und Auslöse
bekommt. Soweit ich das weiss sind es alle 14 Tage eine Heimfahrt
einfach und 40,- je Arbeitstag bei Siemens, weil er von zuhause weg ist.
> rechtfertigen, weil ich für die entwicklung 5 anschlusskabel für> ein TFT display für 17 euro bestellt habe !
Sowas gibt es bei uns Gott-Sei-Dank nicht, weil die GF weiss, dass 10min
Rechtfertigung mit 3 beteiligten Personen schon >50,- Verlust bedeuten.
Ich kann aber bestätigen, dass es solche Krauterer gibt, die so denken.
Ab durch die Mitte, kann ich da nur empfehlen. Im Zweifel halt die
Tätigkeit wechseln. In der Software gibt es mehr zu verdienen, als in
der HW, besonders im Bereich embedded Linus sind HW-Entwickler gerne
gesehen und werden erstklassig bezahlt.
Pimp Jannik schrieb:> Kommt man denn als Ing noch in die Konzerne rein?>> Die lagern doch auch gerne aus und nutzen (eigene) Dienstleister.
Offensichtlich: Ja, denn selbst ich habe das geschafft (Berufserfahrung
war bereits vorhanden). Ich konnte es selbst kaum glauben, dass sie mich
am Ende zu sehr guten Bedingungen fest eingestellt haben. Ich bin dem
lieben, nicht-existierenden Gott noch heute dankbar für soviel Glück.
Hardwareentwickler a.D. schrieb:> Siemensianer schrieb:>> Offensichtlich: Ja,>> zu welchen Konditionen?
ERA EG 11 (in Bayern) plus kleiner Sonderzulage, Tätigkeit als
Entwickler.
So .. zurück zum Thema
Welcher Geschäftsbereich wirds denn sein: MC, Med, Ecar?
Meine Erfahrung:
Einstieg FH mit ERA9, mit UNI ERA10
Die HW-Entwickler als Arbeitstiere werden mit ERA10 abgespeist, wenn du
dich mit deinem Chef verstehst gibts ERA11
ERA12 ist schon nicht mehr verbreitet, dann eher eine außertarifliche
Stelle
Und die Zulagen, auch gerne mal eine Bonuszahlung, ist bei den Blendern
zur Zeit sehr beliebt. Die gibts nur für die mit den großen Plänen,
nicht für die mit den Ergebnissen ;)
Ich bin auch in Erlangen .. bei uns gibts zur Zeit eine sagen wir mal
Fluktuation
Ich bin als Dipl.-Ing. (FH) bei Siemens als Hardware-Entwickler in
Erlangen tätig und bekomme insgesamt etwas über 70k brutto p.a. für eine
35h-Woche mit knapp 8 Jahren Berufserfahrung.
Ich habe mich über die Jahre hinweg angenehm gesteigert. Angefangen habe
ich mal mit ERA 10a und stehe aktuell bei 11b mit entsprechender
Leistungszulage. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meiner Situation.
ERA-Stufe 12 rückt demnächst in greifbare Nähe.
Bei Siemens gibt es sicher viele Bewerber pro Stelle. Heutzutage muss
man froh sein überhaupt einen Job als Ingenieur zu finden. Wenn du nicht
gerade nachweisbare Vorkenntnisse hast, die genau auf die neue Stelle
passen, hast du kaum eine Chance. Es ist in deinem eigenem Interesse,
deine Gehaltforderunge nicht zu hoch anzusetzen. 50k ist ein sehr gutes
Gehalt für einen Entwickler ohne Führungsverantwortung.
Paul M. schrieb:> Bei Siemens gibt es sicher viele Bewerber pro Stelle.
So viele sind es auch nicht. Wenn man alle absolut unbrauchbaren
Bewerber raus zieht (miese Standard-Bewerbungsschreiben, fachliche
Überschneidung < 20%, schlechtes Auftreten im Bewerungsgespräch) kann
man froh sein, wenn noch einer oder zwei übrig bleiben.
Paul M. schrieb:> Wenn du nicht> gerade nachweisbare Vorkenntnisse hast, die genau auf die neue Stelle> passen, hast du kaum eine Chance.
Oh Wunder, man braucht passende Vorkenntnisse für die Stelle? Wie
überraschend. Natürlich werden Softwareentwickler nicht für eine
Hardwarestelle eingestellt.
Absolventen werden bei Konzernen von extern sowieso kaum angestellt.
Entweder nimmt man eigenen Nachwuchs (Werksstudenten, Diplomanden,
usw...) oder übernimmt Leihingenieure (die dann ja auch schon Erfahrung
haben).
Paul M. schrieb:> Es ist in deinem eigenem Interesse,> deine Gehaltforderunge nicht zu hoch anzusetzen. 50k ist ein sehr gutes> Gehalt für einen Entwickler ohne Führungsverantwortung.
Das spielt keine Rolle. Verhandlungsspielraum gibt es eh kaum. Unter 50k
wird man als erfahrener Ing bei Siemens nicht landen.
AX schrieb:> Paul M. schrieb:>> Bei Siemens gibt es sicher viele Bewerber pro Stelle.>> So viele sind es auch nicht. Wenn man alle absolut unbrauchbaren> Bewerber raus zieht (miese Standard-Bewerbungsschreiben, fachliche> Überschneidung < 20%, schlechtes Auftreten im Bewerungsgespräch) kann> man froh sein,
Wie willst du wissen Wieviele sich bewerben?
Die Online-Plattform wird von einen Dienstleister betrieben.
Die Vorgaben die Big-S macht kommt der Dienstleister nach.
Die Dienstleister sind mit ihren operativen Einheiten nicht in D-land
beheimatet. Also sind die Auswahlkriterien im Bewerbungsverfahren frei!
Das AGG ist da nur "Schall und Rauch"!
> wenn noch einer oder zwei übrig bleiben.
Naja, und die wo übrig bleiben forndern auch noch zuviel!
Die Lösung kommt dann vom Personaldienstleister.
Na, fällt der Groschen jetzt?
>> Paul M. schrieb:>> Wenn du nicht>> gerade nachweisbare Vorkenntnisse hast, die genau auf die neue Stelle>> passen, hast du kaum eine Chance.>> Oh Wunder, man braucht passende Vorkenntnisse für die Stelle? Wie> überraschend. Natürlich werden Softwareentwickler nicht für eine> Hardwarestelle eingestellt.
Warum werden gerade die als geeignete Bewerber den Entscheidern
vorgelegt?
> Absolventen werden bei Konzernen von extern sowieso kaum angestellt.> Entweder nimmt man eigenen Nachwuchs (Werksstudenten, Diplomanden,> usw...) oder übernimmt Leihingenieure (die dann ja auch schon Erfahrung> haben).
Stimmt!
> Paul M. schrieb:>> Es ist in deinem eigenem Interesse,>> deine Gehaltforderunge nicht zu hoch anzusetzen. 50k ist ein sehr gutes>> Gehalt für einen Entwickler ohne Führungsverantwortung.>> Das spielt keine Rolle. Verhandlungsspielraum gibt es eh kaum. Unter 50k> wird man als erfahrener Ing bei Siemens nicht landen.
Stimmt!
Siemens ist nicht gleich Siemens. Als Einsteiger im Bahnbereich kann man
als bachelor mit nicht einmal 40k rechnen, besonders nicht, als
Entwickler. Im Automationbereich würde ich 45k annehmen im Med-Bereich
sind 50k machbar. Bei Bosch ist es ähnlich. Die Einstiegsgehälter sind
in den letzten Jahren irgendwie schwer stagniert, meine ich.
T. W. schrieb:> Siemens ist nicht gleich Siemens. Als Einsteiger im Bahnbereich kann man> als bachelor mit nicht einmal 40k rechnen, besonders nicht, als> Entwickler. Im Automationbereich würde ich 45k annehmen im Med-Bereich> sind 50k machbar. Bei Bosch ist es ähnlich. Die Einstiegsgehälter sind> in den letzten Jahren irgendwie schwer stagniert, meine ich.
Stagniert, nananana!
Sie haben sich den Marktgegebenheiten angepasst! So schreibt man das!
Marx W. schrieb:> Wie willst du wissen Wieviele sich bewerben?
Weil ich Bewerbungsprozesse mitverfolgt habe. Woher weißt du es denn?
Marx W. schrieb:> Die Online-Plattform wird von einen Dienstleister betrieben.> Die Vorgaben die Big-S macht kommt der Dienstleister nach.> Die Dienstleister sind mit ihren operativen Einheiten nicht in D-land> beheimatet. Also sind die Auswahlkriterien im Bewerbungsverfahren frei!> Das AGG ist da nur "Schall und Rauch"!
Ob die Auswahl durch einen Dienstleister oder selbst gemacht wird spielt
keine Rolle. Das AGG ist sowieso nur Schall und Rauch. Es verbietet
effektiv eigentlich nur, die wahren Gründe für die Ablehnung zu
verschleiern.
Marx W. schrieb:> Naja, und die wo übrig bleiben forndern auch noch zuviel!> Die Lösung kommt dann vom Personaldienstleister.
Wie gesagt, es gibt keinen Verhandlungsspielraum. Wenn die Leute mehr
wollen als das sowieso schon sehr großzügige Angebot, kann die Firma
nichts dafür. Die Angebote sind schließlich fair.
Marx W. schrieb:> Na, fällt der Groschen jetzt?
Nicht wirklich.
Marx W. schrieb:> Warum werden gerade die als geeignete Bewerber den Entscheidern> vorgelegt?
Werden sie eben nicht. Die fallen ganz am Anfang schon aus der Auswahl
heraus. Es ist nur erstaunlich, wie viele Leute sich bewerben, obwohl
die Überschneidung zur Stellenausschreibung keine 20% beträgt.
T. W. schrieb:> Die Einstiegsgehälter sind> in den letzten Jahren irgendwie schwer stagniert, meine ich.
Einstiegsgehälter sind sowieso nur Schall und Rauch. Interessant ist,
was man nach zwei Jahren verdient.
AX schrieb:> Es verbietet> effektiv eigentlich nur, die wahren Gründe für die Ablehnung zu> verschleiern.
Ich meinte natürlich: Es verbietet effektiv eigentlich nur, die wahren
Gründe für die Ablehnung zu nennen.
AX schrieb:>> Wenn du nicht>> gerade nachweisbare Vorkenntnisse hast, die genau auf die neue Stelle>> passen, hast du kaum eine Chance.>> Oh Wunder, man braucht passende Vorkenntnisse für die Stelle? Wie> überraschend.
In Anbetracht des Fachkräftemangels könnte man ja auch mal jemand
einarbeiten, dessen Vorkenntnisse nicht zu mindestens 95% zur besagten
Stelle passen. Aber stattdessen jammert man lieber und lässt die Stelle
unbesetzt.
> Absolventen werden bei Konzernen von extern sowieso kaum angestellt.
Ja eben. Deren Einarbeitung will keiner bezahlen.
> oder übernimmt Leihingenieure (die dann ja auch schon Erfahrung> haben).
Und wodurch sollen die Leihingenieure Erfahrung erlangen wenn jeder
Arbeitgeber nur erfahrene Leihingenieure haben will?
Paul M. schrieb:> In Anbetracht des Fachkräftemangels könnte man ja auch mal jemand> einarbeiten, dessen Vorkenntnisse nicht zu mindestens 95% zur besagten> Stelle passen. Aber stattdessen jammert man lieber und lässt die Stelle> unbesetzt.
In Konzernen nimmt aber lieber Nachwuchs, wenn man auf dem Markt nichts
passendes findet. Wenn man schon einen Externen einstellen will, möchte
man auch jemand mit passender Erfahrung haben. Eine Überschneidung von
50% wäre dann schon wünschenswert. Von 95% ist nie die Rede, das ist
reine Einbildung von dir.
Im Mittelstand läuft das selbstverständlich anders.
Paul M. schrieb:> Ja eben. Deren Einarbeitung will keiner bezahlen.
Doch, selbstverständlich will man das tun. Aber es gibt keinen Grund,
fachfremde Leute einstellen, wenn man auch einen jungen Absolventen
einstellen kann, der im Endeffekt die gleichen Vorkenntnisse mit bringt,
aber wesentlich lernfähiger ist.
Paul M. schrieb:> Und wodurch sollen die Leihingenieure Erfahrung erlangen wenn jeder> Arbeitgeber nur erfahrene Leihingenieure haben will?
Wer sagt denn, dass die Arbeitgeber auch erfahrene Leihingenieure haben
will? Natürlich gibt man auch Absolventen die Chance. Der Knackpunkt ist
aber, dass die Leihingenieure zum Zeitpunkt der Festeinstellung dann ja
schon Erfahrung haben, weil sie dann schon ein bis zwei Jahre im
passenden Bereich gearbeitet haben.
Das war ich nicht, das war ein Faker. Ich belege meine Aussagen immer!
Würde doch kein scheiss verzapfen.
P.S. Die Welt geht eh am 13.13.2013 unter, da bin ich mir sicher.
> P.S. Die Welt geht eh am 13.13.2013 unter, da bin ich mir sicher.> Der FAKE ist auch schon wach !
Achtung , der FAKE Dipl Ing ( FH ) treibt hier schon wieder sein Unwesen
!!
Hi,
60k Gehalt ist bei Siemens nicht abwegig. ERA10 + 14% Leistungszulage
und 13,25 Gehälte.
Era10 Einstieg 2013: 3983 €/Monat
Einstieg-Jahresgehalt ERA10: 3983*1,14*12,95=58800€/a
Nach 2 Jahren bekommt man automatisch mehr Gehalt: 4186 €/Monat
Allerdings mit 13,25 Minatsgehälte, weil Weihnachtsgelt nach
Dienstjahren richtet.
Ich hoffe, es hilft dir weiter.
Mein Gott...dann meld dich an, dann ist deine Name geschützt und das
Fakerumgeheule kann eingestellt werden. Jedes zweite Posting von dir
beinhaltet FAKE,FAKE-Geschrei. Manchmal frag ich mich echt...
Sorry Funky, ich war das nicht, das kann ich beweisen. Frag meinen
Psychater. Ich war heute den ganzen Tag bei der Paar Beratung. Also ich
und mein anderes ich.
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Sorry Funky, ich war das nicht, das kann ich beweisen. Frag meinen> Psychater. Ich war heute den ganzen Tag bei der Paar Beratung. Also ich> und mein anderes ich.
ACHTUNG DAS SAGT DER FAKE !!!!!!
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> 500 und mehr sollen es schon sein ..
ebenfalls der FAKE !!!! bei kleinen Firmen auf dem Dorf sind es 500,
eher aber 700. Im Konzern sind es mindestens 50000, weil die meisten
Stellen FAKE sind!