Hi, ich hab mir heute einen Rasierer gekauft. Es ist ein Philips 7360: http://www.philips.de/c/rasierer-fuer-maenner/7000-series-schnellladung-hq7360_16/prd/ Der Akkutyp ist nirgends angegeben, ich vermute aber Li-Ion, da der Rasierer im unteren Teil sehr leicht ist. Betrieben wird der Rasierer mit einem Weitbereichs-Steckernetzteil: http://www.sakit.co.il/images/philipshq8500.jpg Dieses liefert volle 17V. Warum so eine hohe Spannung? Nehmen wir mal an, der Motor laeuft mit 17V aus Effizienzgruenden oder wasweissich. Dann koennen die 17V die Ladeschaltung und den Motor versorgen und man kann gleichzeitig laden und sich rasieren. Der Akku braucht aber max. 4V, also muss die Spannung ja im Rasierer noch heruntergewandelt werden, und im Akkubetrieb wieder auf 17V hochgewandelt. Das hoert sich fuer mich unnoetig kompliziert an. Eine andere Moeglichkeit waere natuerlich, dass die 17V "weich" sind und bei Belastung stark einbrechen, aber ist das bei einem Schaltnetzteil ueberhaupt moeglich? Auf dem Netzteil steht nur "100-240V 50/60Hz 9W". Mich wuerden mal Meinungen dazu interessieren.
:
Gesperrt durch User
Nimm mal an, dass das Netzteil extrem Weich ist. Ich habe hier einen Braun-Rasierer, der treibt ein 12V/4A Industrienetzteil-Einschub von Gossen in die Strombegrenzung. Das Originalnetzteil war mit 12V/400mA angegeben. Beim Laden zog das Teil auch gut 300..350mA, die Spannung war auf 3V eingebrochen. Nachdem ich das Originalnetzteil verloren habe, lade ich das Ding mit einem Philips-Netzteil. Dieses liefert im Leerlauf auch sowas um die 16 bis 17V. Beim Laden verhält es sich genauso wie das Originalnetzteil. mfg mf Marko B. schrieb: > aber ist das bei einem Schaltnetzteil > ueberhaupt moeglich Ja, man kann wie bei einem Linearnetzteil eine Spannungs- und Strombegrenzung realisieren und fast beliebige Strom/Spannungs-Kennlinien einbauen.
die meisten netzteile, auch die von handys sind ganz simple ungeregelte schaltnetzteile aus 2 oder 3 transen und bisschen hühnerfutter. deswegen steht oft hinten nur mit demunddem netzteil betrieben
Ok, klingt relativ einleuchtend, Spannung bricht ein. Aber was gewinnt man dadurch? Gut, das Netzteil wird dadurch wahrscheinlich kurzschlussfest sein, falls ein DAU einen Draht in die Buchse steckt ... Dann muss im Rasierer aber trotzdem ein Abwaertswandler drin sein, denn je nach Ladezustand und ob der Rasierer eingeschaltet oder ausgeschaltet ist aendert sich dann ja die Eingangsspannung. Wenn ich den Rasierer aus einer Batterie versorgen wollte, dann koennte ich ja einfach eine Spannung von 12V nehmen oder?
philipp schrieb: > die meisten netzteile, auch die von handys sind ganz simple ungeregelte > schaltnetzteile aus 2 oder 3 transen und bisschen hühnerfutter. Das stimmt so nicht. Alle Handyladegeräte, die ich bis jetzt in den Fingern hatte waren geregelt.