Forum: Markt Braucht jemand 19-Zoll Industrierechner (Schroff/VMEbus)


von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Habe einen Steuerungsrechner ausgebaut weil ich den zu schade zum 
Wegschmeißen fand. Hat irgendwer Interesse an sowas?

Ist ein Schroff 19-Zoll-Gehäuse mit VMEbus, war eingesetzt zur Steuerung 
einiger Schrittmotoren und Servos (die Steuerkarten dafür stecken also 
drin), kann USB/Seriell/SCSI. Ich kann bei Interesse ein Foto von 
machen. Wahrscheinlich ist das aber ein zu spezielles Nischenprodukt mit 
dem niemand aus diesem Forum was anfangen kann, deswegen erstmal die 
allgemeine Frage.

von Olof G. (ole)


Lesenswert?

Moin,

also ich hätte Interesse.

In welchen preislichen Dimensionen möchtest du dich denn gerne bewegen?

Viele Grüße aus Hamburg

von Ben _. (burning_silicon)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

An was für einen Preis hast du denn gedacht? Ich weiß leider 
unglücklicherweise überhaupt nicht welchen reellen Wert sowas hat. Wenn 
Du von sowas Ahnung hast dann sag halt was fair für uns beide wäre.

Ich hab Dir mal zwei Bilder von dem Ding mit rangehängt. Die Kabel 
hängen etwas wüst herum, ich hab die extra drangelassen damit man sieht 
welche Spannungen wo ran müssen.

von motte (Gast)


Lesenswert?

Hätte Interesse.

50€?

Wo steht der rechner?

von Olof G. (ole)


Lesenswert?

Moin,

danke für die Bilder.

Was für so etwas fair wäre weiß ich auch nicht.
Allerdings hatte ich doch etwas anderes vor Augen. Wenn ich das richtig 
sehe fehlt das Netzteil, welches normalerweise hinter der Backplane 
angeordnet ist.

Jedenfalls habe ich kein Interesse mehr, sorry.

Grüße

von Arno Nyhm (Gast)


Lesenswert?

Ein paar der benötigten Spannungen kommen ja sicher vom SNT welches 
rechts am 19"-Frame angebracht ist - womit sich in diesem Zustand ein 
19"-Einbau natürlich erstmal erledigt hat.

Einen reelen Preis kann wohl niemand angeben - Ist eher die Frage, ob es 
jemand ganz dringend braucht und wieviel er dann eben bereit ist zu 
zahlen - oder, letztendlich, Schrottwert - wobei das als Ultrima Ratio 
natürlich 'Das ganze ist mehr als die Summe seiner Teile' total 
pervertiert - bei einem so schönen System (ja, ich bin technophil...).

Sollte sich kein abnehmer finden und solltest Du dich dazu entschließen 
das Gerät zu schlachten, würde ich Dir gern die drei Bus-Backplanes 
abnehmen!

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Verschrotten kann ich die Kiste auch alleine, bei der Menge die da an 
Goldsteckern und -kontakten drin ist sind das schon 50 Euro Schrottwert.

Das 5V-Netzteil war von dem Rechner noch ein ganzes Stück weg und hat 
auch noch sehr viel anderen Kram in dem Gerät versorgt. Das Netzteil 
außen am Gehäuse macht 12V, das möchte ich aber behalten. Ich hab extra 
alle Kabel drangelassen und an welchen Farbe welche Spannung dran muß 
hab ich aufgeschrieben. Es dauert damit vielleicht 30 Minuten maximal, 
das Ding mit einem handelsüblichen AT- oder ATX-Netzteil startklar zu 
machen!

Die Prozessorkarte und die (vermutlich Speicher-) Karte links davon habe 
ich auch doppelt.

@Motte
Der Rechner steht in Berlin, Versand ist aber auch kein Problem. Wiegt 
vielleicht 10kg.

von VME Bus Kenner (Gast)


Lesenswert?

Interressantes VME-Chassis.
Ganz links scheint eine Moterola MVME162 Processorkarte zu stecken.
Weiter rechts nochmal was von Moterola mit einem GPIB Interface.
Die AVME 115A ist nochamls eine Processorkarte. Leider läuft auf all den 
Processorkarten kein Linus/Windows höchstwarscheinlich nur VxWorks bzw. 
eine Anwendung direkt. Zum einfach mal was probieren ungeeignet, eine 
VxWorks Umgebung kostet einige tausend Euro, zum direkt programmieren 
braucht man einen Cross-Compiler und genaue Kentnisse über die Hardware.
Fazit: Nur brauchbar für jemand der sich schon damit beschäftigt hat und 
die Tools hat. Das ganze System dürfte älter als 15 Jahre sein.

von motte (Gast)


Lesenswert?

Moritz S. schrieb im Beitrag #2120445:
> ärst noch unter 50€ zu gehen
> dann könnten wir ja vielleicht ins geschäft kommen.

puhh!

Ben _ schrieb:
> Verschrotten kann ich die Kiste auch alleine, bei der Menge die da an
> Goldsteckern und -kontakten drin ist sind das schon 50 Euro Schrottwert.

siehste.

LESEN

von Frager (Gast)


Lesenswert?

Schrottwert 50,- Euro halte ich für ein Gerücht, es falle wohl eher 
Entsorgungskosten an.

von Moritz S. (Gast)


Lesenswert?

Naja stimmt auch wieder, aber ich fänds ehrlich gesagt schade wenn man 
sowas verschrottet, weil man damit eine Menge ausprobieren könnte und 
so.

von motte (Gast)


Lesenswert?

Du, als Student kannst mit den Ehrlichgesagt (schätzungsweise) garnichts 
anfangen

Dieser Industrierechner ist was für Profis!

von Moritz S. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier nebenbei meine eigenen Server laufen und beschäftige mich 
hier auch relativ viel mit PCs und bin auch im Programmieren recht 
flott. Und so einen Industrie PC ist schon echt was cooles, den würde 
ich schon gerne haben.

von motte (Gast)


Lesenswert?

Schön Moritz.

Das du dich in VxWorks auskennst und mit dem was anfangen kannst sei 
dahingestellt. Willst du dafür mal so 2500€ für eine Lizenz ausgeben?!

Kauf dir einen ordentlichen Server und probiere da rum.

Ebenso Grundlagen der Elektronik/Messtechnik lernen

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Okay ich sags einfach mal definitiv so - der erste der ihn für 50 
Euronen zzgl. Versand (oder Selbstabholung) haben will bekommt ihn. Ich 
habe noch einen Tausch-Interessenten, dessen Antwort ich abwarten möchte 
- wenn da kein Tausch zustande kommt ist er für 50 Euro Eurer.

Darunter weggeben wäre verschenkt, es sind eine Menge toller Teile wie 
DC/DC-Wandler und erstklassige OPVs und ADCs auf den Platinen. Wenn ich 
diese Teile ausschlachte und den Rest verschrotte, das Gehäuse 
vielleicht noch bei ebay reinklatsche bin ich ganz locker bei 50 Euro.

Will Euch nicht ärgern, mich fürs verschrotten rechtfertigen oder 
jemanden abzocken, aber wenigstens minimal lohnen muß es sich.

von Moritz S. (Gast)


Lesenswert?

Die Grundlagen der Elektronik/Messtechnik habe ich voll drauf.
Und ausserdem gehört es ja jetzt nicht in den Theard was ich damit 
machen würde oder ob ichs kann, sonder ob diesen Industrie-PC jemand 
kaufen möchte. Und ich habe mich offen und ehrlich gemeldet und gesagt 
das 50€ mir als student zu viel sind aber ich an dem Teil intressiert 
wäre, und habe den Verkäufer(BEN__) ganz ehrlich gefragt ob er mit dem 
Preis runtergehen würde.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Moment, da muß ich mal was geraderücken! Die 50 Euro waren keine 
Forderung von mir sondern ein Angebot von Motte. Dieses ist auch das 
erste und somit vorgemerkt. Ein Tausch-Interessent hatte sich per eMail 
gemeldet, wenn daraus nichts wird nehme ich Mottes Gebot an.

Mir persönlich wäre es übrigens auch am liebsten wenn die Kiste jemand 
bekommt der sie betreiben kann. Dann hab ich mir nicht umsonst so viel 
Mühe beim Ausbau gegeben damit das Ding dabei heile bleibt... Wenn ich 
das Ding selbst nicht zu schade zum verschrotten halten würde dann wäre 
es jetzt nicht hier!

von motte (Gast)


Lesenswert?

Wo steht der Rechner denn?

Könnte auch zB SMD Teile zum Tausch anbieten

von Moritz S. (Gast)


Lesenswert?

achso, ich würde zwar höher gehen mit dem Preis, aber als Student ist 
das mit dem Geld etwas schwierig ich komme im moment mit einem Nebenjob 
nur grade so über die runden aber könnte wenn auch erst in 3-4Monaten an 
ca. 60-80 € Kommen und bis dahin ist das teil ja schon über alle Berge. 
Also ist zwar schade aber kann man nichts machen.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Der Rechner steht immer noch in Berlin. :)

Mit SMD stehe ich im Moment noch etwas auf Kriegsfuß. (Siehe 
Platinen-Unterforum, "bestes" Programm für Anfänger im Layouten... Der 
Adler nervt ganz schön und ich hatte noch nicht wirklich viel Zeit zum 
Probieren.) Also wenn Du was hast was mir dabei hilft wäre ich 
interessiert.

@Moritz
Glaube ich Dir, heute hat niemand mehr richtig viel Geld - mich 
eingeschlossen. Motte war aber sowieso schneller und 50 Euro sind wohl 
für beide Seiten OK für den Rechner...

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Der Rechner steht immer noch in Berlin. :)

Ich hab dir mal ne PN geschickt...

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Motte:

Von mir aus kannst Du den Rechner für 50 Euro zzgl. Versand (oder 
Selbstabholung) haben. Du bist hier leider nur als Gast im Forum, sodaß 
ich Dich nicht erreichen kann. Schick mir doch bitte mal ein eMail an 
djninja ätt gmx punkt de!

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

ist noch zu haben, unser gast motte ist scheinbar ausgeflogen...

von Sepp H. (seppl1)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe Interesse an dem Rechner, ist er noch zu haben? Kann er per 
Versand verschickt werden und was kostet das?

Gruß,
Matthias

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

wäre noch zu haben.

hat sich zwar noch jemand gemeldet der es noch nicht genau weiß ob er 
ihn nimmt aber da habe ich noch keine rückmeldung.

versand wäre für 7 euro machbar, so schwer ist das ding nicht.

von Sepp H. (seppl1)


Lesenswert?

Hallo Ben,
alles klar, ich nehme den Rechner definitiv. Versandkosten sind auch in 
Ordnung. Bezahlung per Paypal?
Schick mir bitte eine eMail (fs_wohnung @ gmx.de) wegen der Bezahlung, 
dann sende ich Dir meine Adresse.
(ich hatte Dir vor dem Wochenende per PN geschrieben, daß ich es noch 
nicht genau weiß, vielleicht ist das der "andere").

Danke,
Matthias

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

yep dann warst du wohl "der andere" **grins**.
okay der rechner wäre dann deiner.

paypal würde ich aber gerne meiden, mich nerven die gebühren die sie mir 
zusätzlich zu den ebay-gebühren abknabbern. außerdem werd ich mir wegen 
50 euro sicherlich keinen stress wegen warenbetrug oder wie man das 
nennen würde machen. ich schick dir meine kontodaten per mail, antworte 
bitte mit deiner adresse wo ich den rechner hinschicken soll! :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.