Hallo, ich habe versehentlich 14V an einen der Eingänge eines Controllers gelegt. Eine prinzipielle Frage dazu: Die Eingänge sollten ja mit ESD Schutzdioden ausgestattet sein. Vermutlich können diese Dioden nicht die Energie umsetzen, wenn über einen längeren Zeitraum (einige Sekunden) so eine hohe Spannung anliegt, und gehen kaputt. Muss das aber zwangsläufig bedeuten, dass der Controller Eingang nicht mehr funktioniert oder ist u.U. nur der ESD Schutz hinüber und der Controller arbeitet normal weiter?
>Ein Testprogramm würde Funktion/Defekt zeigen
schon klar, ich habe aber grad nicht die Möglichkeit das Teil zu
programmieren. Ausserdem geht es mir nur um die theoretische Betrachtung
ESD Dioden sind meistens so verschaltet, daß positive Spannungen nach VCC und negative nach GND abgeleitet werden. Wenn die ESD Diode aufgegeben hat, ist der Portpin hinüber. Wenn die ESD Diode die Energie nach VCC abgeleitet hat, ist vermutlich der Controller hinüber und vielleicht auch Bauteile an VCC außerhalb des Controllers. HTH, Jörg
JoergL schrieb: > Wenn die ESD Diode aufgegeben hat, ist der Portpin hinüber. Ich kenne den elektronischen Aufbau des Portpins. Ich habe danach gesucht aber nichts Aufschlussreiches gefunden. > Wenn die ESD Diode die Energie nach VCC abgeleitet hat, > ist vermutlich der Controller hinüber Warum? Weil VCC auf der Niveau der Überspannung angehoben wird?
huch, ich wollte schreiben: Ich kenne den elektronischen Aufbau des Portpins nicht
Naja, 2-3 Ampere werden es wohl schon gewesen sein. Der Controller hat jedenfalls ganz schön geraucht.
Hi Also, das solltest du wissen, das die Elektronik in Form von Rauch in den Chips ist. Tritt der Rauch aus, ist auch die Elektronik futsch.... Grüße oldmax
JamesH schrieb: > Der Controller hat jedenfalls ganz schön geraucht. Dann kannst du ihn wohl mit ziemlicher Sicherheit abschreiben. Merke: Rauch nix gut ;) MfG Stefan
Ach, Rauch hat nichts zu bedeuten. In Fu*kupshima raucht es ja die ganze Zeit, und es ist noch alles in Ordnung mit den Reaktoren... ;-)
JamesH schrieb: > Naja, 2-3 Ampere werden es wohl schon gewesen sein. Der Controller hat > jedenfalls ganz schön geraucht. Der Rauchbeitrag stammt nicht von mir. Aber an dieser Steller vielen Dank an den "Hacker", sehr originell....
@JamesH (der Echte): Registrieren hilft gegen Namensmißbraucher. Und 14V auf einen Controlleranschluß kann man getrost als tödlich ansehen. Ausnahme: ein genügend großer Vorwiderstand (Strom im worst case wenige mA) und geeignete Maßnahmen, daß die Versorgungsspannung nicht in kritische Bereiche hochlaufen kann. Ansonsten gilt: Eingänge mit Vorwiderstand und Z-Dioden absichern. Oder zukünftig besser aufpassen, was man wo anklemmt. Gruß Jadeclaw.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.