Hallo! Ich habe hier einige Phototransistoren vom Typ PT331C die ich mit 10KOhm an 5 V betreibe. Problem ist: Bei gleichem Licht varieren die Spannungen von den verschiedenen Phototransistoren bis zu fast 1V! Ich habe schon verschiedene ausgetauscht um die zu finden die besser "zueinander passen" Trotzdem laufen die dann wenn mehr oder weniger Licht ist dann wieder auseinander. Sind die Toleranzen bei den Bauteilen so groß? Oder: Woran könnte es liegen und wie kann man es verbessern? Danke schonmal!
Attila Ciftci schrieb: > Sind die Toleranzen bei den Bauteilen so groß? Ja. Die Verstärkung eines Transistors streut locker um den Faktor 3. Die optisch empfindliche Fläche und vor allem das Gehäuse hat auch noch toleranzen. Das ganze ist auch noch nicht-linear. Um eine Selektion bei mehreren verschiedenen Arbeitspunkten und/oder Ersatz des 10K Widerstandes durch ein Poti wirst Du nicht herumkommen. Gruß Anja
>Sind die Toleranzen bei den Bauteilen so groß? Ja, riesig! >...und wie kann man es verbessern? Schwenke, wenn möglich, auf ein anderes Konzept um und verwende beispielsweise Photodioden wie die BPW34.
Attila Ciftci schrieb: > Ich habe hier einige Phototransistoren > Sind die Toleranzen bei den Bauteilen so groß? Ja, speziell bei Transistoren > wie kann man es verbessern? Bei Photodioden sind die Toleranzen nicht ganz so gross. M.W. gibts da auch Hersteller, die selektierte Typen liefern. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.