Hallo, ich baue mir gerade ein Netzteil zusammen, welches in ein Metallgehäuse kommt. Das Gehäuse ist ja logischerweise geerdet. Die Leistungstransistoren werden sammt Kühlkörper auch am Gehäuse bef. die nicht isoliert angebracht sind. Gibt es eine möglichkeit das ganze zu entkoppeln, oder muß ich alles isoliert montieren ??? Danke !!!
Andreas schrieb: > Hallo, ich baue mir gerade ein Netzteil zusammen, welches in ein > Metallgehäuse kommt. Das Gehäuse ist ja logischerweise geerdet. Es gibt auch SK2 mit MEtallgehäuse, aber sei es drum. > Die > Leistungstransistoren werden sammt Kühlkörper auch am Gehäuse bef. die > nicht isoliert angebracht sind. Gibt es eine möglichkeit das ganze zu > entkoppeln, oder muß ich alles isoliert montieren ??? Es gibt da sogar 3 Möglichkeiten: a. Isolierscheibe je Leistungstransistor. b. Isolierhaltewinkel je Kühlkörper. c. Leistungstransistor im isolierten Montagegehäuse verbauen. such Dir halt was aus.
Andrew, du hättest zumindest noch erfragen müssen, ob der KK im Gehäuse oder aussen angebracht wird. Wenn aussen, ist "b" ganz schlecht, was Berührschutz angeht. Da Andreas schon die Antwort erhalten hat, die in sein Konzept passt, ist die Wahrscheinlichkeit leider gering, dass er noch mal vorbeischaut. Arno
Hallo, ich schaue öffter mal vorbei. Der KK sollte tatsächlich außen angebracht werden.
>Andrew, du hättest zumindest noch erfragen müssen,..
Nein, daß ist nicht unsere Aufgabe! Der TE muß die nötigen Details
liefern.
Die ganze Fragestellung ist doch bescheuert. Wir wissen garnichts über
die Schaltung, die verwendete Schutzklasse und die im Netzteil
gehandelten Spannungen. So etwas ist nicht korrekt beantwortbar.
Also, Andreas, laß doch einfach mal genügend Details herüberwachsen, daß
das nicht vollständig in einer Nebelstocherei endet.
Ums Isolieren kommt man doch nicht herum: Auf dem Labortisch und so stehen doch viele Geräte herum. Da darf doch ein Aufeinanderstellen oder Nebeneinanderstehen nicht zum Kurzschluss führen. Die beste Lösung ist, siehe auch thread "Schaltnetzteil und Erde". Also Schutzklasse II auf der Primärseite: extra isolierte Primärwicklung, besonders gut isolierte Netzeinführung + Leitungsverlegung. Dann ist ein "schwebendes" Gehäuse erlaubt, das man je nach Bedarf an PE legen kann oder an GND der Sekundärseite.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.