Forum: Markt komplettes Schaltnetzteil billiger als einfacher Trafo?


von abc (Gast)


Lesenswert?

Ist es normal, dass ein komplettes Schaltnetzteil (=12V, 3A) billiger 
ist als ein normaler Trafo?

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Ja. Kupfer ist teurer als Silizium. ;)

von Lehrmann M. (ubimbo)


Lesenswert?

Ja durchaus.

Trafo = immer Spezialanfertigung, viel Material, schwer, teuer, 
Wickelmaschine + Spritzgussanalge von Nöten.

Schaltnetzteil = viele Standart - Bauteile (Drosseln, ...) - müssen 
nicht selbst hergestellt werden, PCB + ICs + Hühnerfutter. Fertig ist 
das SN.

von Stefan W. (wswbln)


Lesenswert?

"Standart", der neue Standard!

SCNR,
Stefan

von faustian (Gast)


Lesenswert?

"Trafo = immer Spezialanfertigung, viel Material, schwer, teuer,
Wickelmaschine + Spritzgussanalge von Nöten.

Schaltnetzteil = viele Standart - Bauteile (Drosseln, ...) - müssen
nicht selbst hergestellt werden, PCB + ICs + Hühnerfutter. Fertig ist
das SN."


Also ich wuesste eher wo ich zB einen Trafo 12V 50VA herkriege als einen 
fuer ein gleichwertiges Netzteil geeigneten Uebertraeger.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

faustian schrieb:

> Also ich wuesste eher wo ich zB einen Trafo 12V 50VA herkriege als einen
> fuer ein gleichwertiges Netzteil geeigneten Uebertraeger.

Ich denke, abc meint fertige Schaltnetzteile - da stellt sich dann die 
Frage eher nicht.

Aber:
Eine Selbstentwicklung lohnt bei Kleinserien praktisch nicht mehr. Es 
gibt genug Firmen, die praktisch alles abdecken, was das Herz begehrt 
(z.B. Meanwell), teilweise auch direkt THT bestückbar.

Wenn man ein sauber entstörtes, gekapseltes Netzteil mit CE für ein paar 
Euro in praktisch jedem beliebigen Strom/Spannungsbereich erhält, 
überlegt man nicht mehr lange.
Dazu hat man einen Weitbereichseingang (60-240V), Schutzschaltungen usw.

Und in der Tat: Kupfer ist deutlich teurer.

Chris D.

von äää (Gast)


Lesenswert?

> Trafo = immer Spezialanfertigung

Wohl kaum. Das sind doch eher Normteile wovon es nicht viele Varianten 
gibt. Da ist die Vielfalt an Übertragern in Schaltnetzteilen viel größer 
und jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

dafür ist ein einfacher trafo in der praxis auch deutlich robuster. wenn 
du da was kurzschließt brummt der vielleicht ein wenig, aber bis da was 
kaputtgeht dauert's im vergleich zum ungeschützten schaltnetzteil 
verdammt lange!

von Frank Q. (franki)


Lesenswert?

Noch etwas:
Die Ableitströme eines Schaltnetzteils können sehr störend sein. Ein 
Trafo liefert wesentlich bessere Isolation und ist zudem bidirektional.
Lege mal an die Sekundärseite eines Schaltnetzteiles 12V an; ich bin mir 
sicher, dass auf der Primärseite keine 230V herauskommen :-)

von faustian (Gast)


Lesenswert?

Naja, ich empfindezweipolig angeschlossene SNTs mit Erdungskondensator 
immer noch als Landplage... andererseits ist auch so manches 
Linearnetzteil alles andere als stoerfest (ala Lampe mit Ringkerntrafo 
an der selben Steckdose geschaltet -> Digitaltechnik weggehaengt)

von ??? (Gast)


Lesenswert?

> aber bis da was
> kaputtgeht dauert's im vergleich zum ungeschützten schaltnetzteil
> verdammt lange!

Gibt es noch Schaltnetzteile ohne Überlastschutz?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Frank Q. schrieb:
> Lege mal an die Sekundärseite eines Schaltnetzteiles 12V an; ich bin mir
> sicher, dass auf der Primärseite keine 230V herauskommen :-)

Trafo != Schaltnetzteil. Bei jedem Netzteil das etwas mehr enthaelt als 
einen Trafo kommt im umgekehrten Fall keine 230V mehr raus.

von Inspektor Sollbruchstelle (Gast)


Lesenswert?

??? schrieb:
> Gibt es noch Schaltnetzteile ohne Überlastschutz?

Nein, und die gab es auch niemals. Ohne Primärsicherung übernimmt i.d.R. 
der Schalttransistor als zweitschwächstes Glied in der Kette diese 
Aufgabe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.