Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik elektronische Alternative zu Grayhill Drehschalter


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich suche um Mikrofone zu testen eine Möglichkeit die Belastung der NF 
mit verschiedenen Widerständen (6 Stufen) einstellbar zu machen. 
Momentan benutze ich dazu einen Grayhillschalter mit verschiedenen 
Widerständen. Allerdings würde ich gerne die Umschaltung elektronisch 
über einen µC machen.

Ich habe mir verschiedene DMUX angeschaut - aber alle haben einen 
typischen Ron von 50 Ohm aufwärts. Da die maximale Belastung via 
Widerständen 100 Ohm beträgt ist das zu ungenau. Was gäbe es für 
Alternativen?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß,

Alex

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Selbst kleine FETs haben einen On-Widerstand < 1 Ohm. Wenn du deine 
Widerstände gegen GND schaltest, sollte das leicht mit FETs lösbar sein.

MfG Klaus

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für Deine Antwort.

Kommt darauf an ob diese 2- oder 3-Draht angeschlossen werden. Ein 
Widerstand nach UB stattdessen kommt auch vor.

von Jakob (Gast)


Lesenswert?

Ein Verstärker, bei dem man den Ausgangstrom in ein Spannung verwandelt 
(z. B. über einen Shunt) und diese am Eingang gegenkoppelt, hat einen 
untersvhiedlichen Innenwiderstand.
So kann man hochohmig in der Gegenkopplung die Verstärkung regeln und 
einen niederohmigen Lastwierstäde realisieren.

von gk (Gast)


Lesenswert?

Mit Fet und richtiger Ansteuerung, z.B. PMV45EN RDSon < 50mOhm, oder mit 
Relais.

gk

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Kommt darauf an ob diese 2- oder 3-Draht angeschlossen werden. Ein
> Widerstand nach UB stattdessen kommt auch vor.

Dafür hätte ich auch eine Lösung: Supertex HT0440. Damit kann man 2 FETs 
komplett potentialfrei schalten. Diese Teile sind nicht besonders 
schnell, schneller als ein mechanischer Schalter allemal. Ist die 
Polarität der geschalteten Spannung nicht bestimmbar, kann man zwei FETs 
anti-seriell betreiben.

MfG Klaus

von Alex (Gast)


Lesenswert?

gk schrieb:
> Mit Fet und richtiger Ansteuerung, z.B. PMV45EN RDSon < 50mOhm, oder mit
>
> Relais.
>
>
>
> gk

Hallo gk!

Wie würde die Schaltung bei einer Belastung gegen UB aussehen? Mit 
P-Mosfet?

von Alex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Um das ganze ein bisschen zu veranschaulichen hier ein Schaltplan.

UB und GND werden extern angeschlossen (ca. 7,5V). Am BNC wird das Oszi 
angeschlossen um den Pegel messen zu können. Bei Elektretmikrofonen 
benötige ich einen Versorgungswiderstand der ebenfalls über einen 
Drehschalter versorgt wird.

von gk (Gast)


Lesenswert?

Bei den vorgeschlagenen Fets muss man die Rückwärtsdioden beachten. Wenn 
UB immer anliegt könnte das klappen. Die Ansteuerung könnte man über 
FET-Treiber realisieren. Allerdings wird das komplizierter, als wenn man 
z.B. DIL-Relais verwendet. Vergleichbare P-Mosfets haben meistens einen 
höheren Rds-on.

gk

von Alex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich sag mal ein Ron von 10 Ohm ist unproblematisch, da ich bei Werten 
wie 500 Ohm eh auf die E-Reihe zurückgreife und 560 Ohm nehme. Könnte 
das so funktionieren? Ich kenne mich nicht mit NMosfets aus, stelle mir 
aber vor, dass die so funktionieren wie NPN-Transistoren - nur eben 
Spannungsgesteuert.

von gk (Gast)


Lesenswert?

Das obige Schaltbild zeigt ganz gut die angedeutete Ansteuerproblamatik. 
Q2 bekommt man noch gut durchgesteuert, vor allem, wenn mann R5 und Q2 
tauscht. Am Gate von Q1 liegen bei Ub=7,5 V und Vcc(µC)=5 V aber nur 
noch maximal 1,25 Volt an.
gk

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Könnte man ein PMosfet vertikal gespiegelt (also source nach oben) 
verwenden um diesen bei GND-Level durchzusteuern? Es gibt sicher Typen 
bei denen die Polaritöt SG - DG egal ist, oder?

von gk (Gast)


Lesenswert?

Mal den mal in Deine Schaltung rein, dan wirst Du sehen, dass der zum 
Sperren Ub braucht, Dein Port aber maximal 5V liefert.
gk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.