Verkaufe Ein Oszilloskop der Marke Philips PM 3244 Das Oszi ist tech. und opt. in sehr gutem Zustand, es wurde neu kalibriert und entspricht nun genau den Hestellerangaben. Es ist ein 4 X 50 Mhz Oszi mit 4 identischen Kanälen, nicht wie bei anderen Geräten, 2 echte und zwei Hilfskanäle. Es hat zwei echte von einander unabhänigen Zeitbasen und Delay-Time und vielfältige Triggermöglichkeiten. Keine Einbrennspuren oder Kratzer im Bildschirm. Die Reflektionen im ersten Bild auf dem Bilschirm sind vom Blitz der Kamara. Genaue tech. Daten findet man genügend im Netz. Mit dabei sind zwei Umschaltbate Tastköpfe 1 / 10 100 MHz Ich möchte 150,- ink. versicherter Versand. Ev. kleine Preisverhandlung möglich.
:
Gesperrt durch Moderator
Das nützliche Programm Irfanview kennst Du? Wenn nein, solltest Du es dringend nutzen für Deine Bilder.
Junge, Junge ich hoffe für dich, dass du ein Gewerbe angemeldet hast... Soetwas kann schnell ins Auge gehen! Beitrag "( V ) Hameg HM 1005" Beitrag "Hameg HM 1005" Beitrag "Verkaufe Oszi Tektronix 2236" Beitrag "( V ) Hameg 604-2" www.mikrocontroller.net/topic/208986 www.mikrocontroller.net/topic/209975 www.mikrocontroller.net/topic/183429 www.mikrocontroller.net/topic/176443 www.mikrocontroller.net/topic/149035 Und bald verkaufst du noch das HM605, richtig? Beitrag "HAMEG 605 60MHz"
Moin, wo ist das Problem. Wenn Joachim M. Dinge aufkauft und diese wieder veräußert? Von mir auch mit Gewinn? mfg Holger
Danke Holger für Dein Verständnis. Ich bin Frührentner und von Beruf Funkelektroniker. Um die viele Freizeit nützlich zu gestalten , kaufe ich halt def. Messgeräte und versuche Sie wieder in Gang zu bekommen und neu abzugleichen. Wenn ich sie dann wieder zum Kauf anbiete , möchte ich nur das was ich bezahlt habe und was ich für die Rep. ausgegeben habe natürlich mit Versand und ca. 20 - 30€ Arbeitsaufwand. Die Geräte sind dann in tech. einwandfeien Zustand und wenn opt. etwas daran ist teile ich es dem ev. Käufer immer mit. Ich habe auch noch keine Beschwerden wegen eines verkauften Gerätes erhalten und gebe auch immer 14 Tage Übernahmegarantie. Die Leute die sich darüber aufregen und dumme Komentare dazu abgeben sind ev. neidisch oder selbest nicht in der Lage Geräte zu Reparieren, sie missgönnen einem sogar das Salz in der Suppe. MfG Joachim
Klar Joachim, klingt auf jeden Fall besser als das was Du in einem Deiner Inserate von Dir gegeben hast, Zitat: "Verkaufe Tektronix Oszilloskop, kenne mich damit nicht aus da ich Laie bin." Den Frührentner glaube ich Dir ebenfalls nicht.
Hi, Joachim M. schrieb: > Um die viele Freizeit nützlich zu gestalten , kaufe ich halt def. > Messgeräte und versuche Sie wieder in Gang zu bekommen und neu > abzugleichen. > Wenn ich sie dann wieder zum Kauf anbiete , möchte ich nur das was ich > bezahlt habe und was ich für die Rep. ausgegeben habe natürlich mit > Versand und ca. 20 - 30€ Arbeitsaufwand. Das sei dir unbenommen und dir gegönnt. Das du dies machst nimmt dir keiner Übel. Nur das du das unter dem Deckmäntelchen des PRIVATEN machst, denn: Dies stellt EINDEUTIG eine gewerbliche Tätigkeit da! Völlig unabhängig von irgendwelchen Gewerbeanmeldungen (Bei dieser Intention bereits ab dem ersten GErät!!!). Falls du also keine Gewerbeanmeldung hast so kann dir jederzeit eine nette Zahlungsaufforderung über ein Ordnugnsgeld in Haus flattern das IMHO bis zu 50 K-Euro betragen kann. Es gibt da zwar Freigrenzen, abe rdie dürftest du berschritten haben. Und wenn beziehen die sich auch NUR auf die Anmeldung -alles was ich hier noch auffhre ist davon unbenommen- (Normalerweise sind die Behörden aber in solchen Kleinfällen freundlich und fordern dich bloß NACHDRÜCKLICH auf jetzt endlich mal bei denen vorstellig zu werden) Ausser es ist bereits ein Anmeldezeitraum für die Einkünfte verstrichen, denn das FA ist etwas unfreundlicher bei Falschangaben. Gravierender ist aber nach dieser eindeutigen -fast Selbstanzeige- das nun jeder der auch nur irgendwie angemeldet in diesem Bereich tätig ist und dir etwas übles will nun genug Munition hat um zum Anwalt seines geringsten Misstrauens zu rennen und dir eine Abmahnung nebst gesalzener Kostennote zu schicken. Zum beispiel verstoss gegen die Impressumspflicht. Oder schlicht wegen der fehlenden Anmeldung. Könnte man aber auch zwei Abmahnungen raus machen... (=Doppelte Rechnung, so 1 -2Keuro pro Brief sollten drin sein. Und hast fast keine Chance dich dagegen zu wehren.) Ach ja: Und natürlich hat spätestens seit dieser Aussage jeder Privatkäufer dir gegenüber einen Gewährleistungsanspruch von einem Jahr ab Kaufdatum! Egal was du schreibst. Einschränkende Vereinbarungen kannst du mit Privatleuten nicht treffen. Gilt natrlich auch für die zurückliegenden Verkäufe! Wie das mit der Rente ist kann ich nicht sagen, evtl. spielt das auch noch eine Rolle... Aber du bist ja nicht der einzige der diese Schiene hier fährt... Mindestens einer hier ist noch extremer und macht das bereits seit Jahren unbehelligt so und legt noch ein viel dreisteres Verhalten an den Tag... (Hhmm - vieleicht müsste ich mal den Text in meiner GW Anmeldung ändern und meinem Juristen eine Freude machen... Aber NEE - ist nicht mein Stil ;-) ) Gruß Carsten
Hallo Frankl Sende deine E-mailadresse und ich sende Dir den Schaltpaln per PDF MfG Joachim
Carsten Sch. schrieb: > . Aber NEE - ist nicht > mein Stil ;-) ) Nein, Deinen Stil erkennt man stets daran ist noch viel dreister und mieser ist.
Schnellchecker schrieb: > Nein, Deinen Stil erkennt man stets daran ist noch viel dreister und > mieser ist. Beispiel? (Oder habe ich den Sinn deiner Aussage jetzt falsch geraten? Konnte mir auf diese Satzbildung irgendwie keinen Reim machen)
Carsten Sch. (dg3ycs) schrieb: >>Ach ja: Und natürlich hat spätestens seit dieser Aussage jeder >>Privatkäufer dir gegenüber einen Gewährleistungsanspruch von einem Jahr >>ab Kaufdatum! Moin, wo hast Du denn diesen Unsinn her? Außerdem wie führst Du Dich hier eigentlich auf! Lächerlich. 73, Holger - DL9HDA
Holger schrieb: > Moin, wo hast Du denn diesen Unsinn her? Außerdem wie führst Du Dich > hier eigentlich auf! Der "Unsinn" stammt wohl aus dem BGB. Dumm nur, dass sich die Rechtsprechung danach richtet..
Hi, ganz schön lächerlich, denn Staat auch wirklich jeden Cent in den Rachen werfen zu wollen. Ihr könnt doch stillschweigend froh sein, dass Sachen angeboten werden. Anstatt hier aus einem Mückenschiss nen Elefanten zu machen. Und ich sehe in dieser Freizeitbeschäftigung eher einen Freundschaftsdienst mit Aufwandsentschädigung ;-). MfG
Wackel Dackel schrieb: > ganz schön lächerlich, denn Staat auch wirklich jeden Cent in den Rachen > werfen zu wollen. Was ist an dem Hinweis falsch? Ich werte das eher freundlich, lieber hier darauf hinweisen, als stillschweigend anzuzeigen/ zu melden. > Ihr könnt doch stillschweigend froh sein, dass Sachen angeboten werden. Wenn der TE Sachen wirklich mit dem Kommentar "Ich bin Laie, kann nicht testen" abstoßt finde ich das nicht "nett". > Und ich sehe in dieser Freizeitbeschäftigung eher einen > Freundschaftsdienst mit Aufwandsentschädigung ;-). Es interessiert aber niemanden, wie du das siehst. Wie die Behörden das sehen dürfte jedoch ziemlich eindeutig sein.
... wir sind in Deutschland und da gibt es leider kaum noch Freunde, nur Missgönner. Ich hasse diese Haarspalter und Gesetzesanbeter. Wenn dieses Staatsgebilde ebenfalls ehrlich und gerecht wäre, könnte ich meine Meinung dazu revidieren, aber soo ? Lasst verdammt nochmal dem Jo. sein Hobby...und die paar Kröten Erlös
Me (Gast) schrieb >>Der "Unsinn" stammt wohl aus dem BGB. Dumm nur, dass sich die >>Rechtsprechung danach richtet.. Mmmmm: §438 Abs.1 Nr.3: im Übrigen in zwei Jahren. 73, Holger - DL9HDA
steuerfrei schrieb: > Lasst verdammt nochmal dem Jo. sein Hobby...und die paar Kröten Erlös Ich hab an sich kein Problem damit, aber wo ist das Problem, ihn auf mögliche Probleme hinzuweisen? Wenn es nur ein paar Kröten sind, kann er das als Kleingewerbe laufen lassen und muss auch keine Steuern zahlen - ist aber auf der sicheren Seite. Das Verkaufen unter falschen Angaben ist aber noch 'mal eine andere Sache. Holger schrieb: > Mmmmm: §438 Abs.1 Nr.3: im Übrigen in zwei Jahren. Oben war zwar die Rede von Gewährleistung aber das kommt hier wohl auch noch dazu. Aber da das Auftreten eindeutig gewerblich ist (Gewinnabsicht, zusätzlich noch wiederholte Handlung) ist er eben auch in der Verpflichtung ein Rückgaberecht und Gewährleistung einzuräumen. Ich persönlich fände es auch schön, wenn hierzulande einige Dinge einfacher gehen würden, ist aber leider nicht. Aber wenn man nicht ständig Angst vor Anwaltspost haben will, sollte man sich den Aufwand eben antun oder es lassen.
Me schrieb: > Wackel Dackel schrieb: >> ganz schön lächerlich, denn Staat auch wirklich jeden Cent in den Rachen >> werfen zu wollen. > > Was ist an dem Hinweis falsch? Ich werte das eher freundlich, lieber > hier darauf hinweisen, als stillschweigend anzuzeigen/ zu melden. So war es gemeint... Der letzte Satz bezog sich nicht auf den TE sondern auf jemand anderen der einerseits laufend in Kleinanzeigen von anderen Störend eingreift, hier im Forum laufend Beleidigungen vom Stapel lässt, selber aber auf allen möglichen Plattformen MENGEN an Geräten unter dem Deckmäntelchen Privat anbietet. ICH habe mit dem TE hier gar kein Problem. Meinetwegen kann er so weitermachen. (Ausser es stimmt wirklich das er was von "Ahnungslos" geschrieben hat. Das wäre das letzte. Aber ich zumindest habe nichts derglechen in den Threads gelesen die ich gefunden habe) Allerdings -auch wenn einige Gutmenschen es hier nicht begreifen wollen- Es geht nicht darum was WIR wollen, sondern darum was möglich ist. Und nach seinem Beitrag kann nun wirklich fast JEDER hingehen und ihm durchaus nennenswerten Schaden zufügen. Daher Frage ich: Was ist besser: Jemanden in aller Deutlichkeit darauf hinweisen damit er sich schnellsten davor wappnen kann - Oder Ihn feige einfach ins offene MEsser laufen lassen? Me schrieb: >> Und ich sehe in dieser Freizeitbeschäftigung eher einen >> Freundschaftsdienst mit Aufwandsentschädigung ;-). > > Es interessiert aber niemanden, wie du das siehst. Wie die Behörden das > sehen dürfte jedoch ziemlich eindeutig sein. Genau das ist es! steuerfrei schrieb: > ... wir sind in Deutschland und da gibt es leider kaum noch Freunde, nur > Missgönner. > Ich hasse diese Haarspalter und Gesetzesanbeter. > Wenn dieses Staatsgebilde ebenfalls ehrlich und gerecht wäre, könnte ich > meine Meinung dazu revidieren, aber soo ? > Lasst verdammt nochmal dem Jo. sein Hobby...und die paar Kröten Erlös Du hast es trotz MEs Beitrag immer noch nicht kapiert? Es ging nicht daraum das WIR Ihm etwas wollen... Es geht darum das ER sich anscheinend nicht bewusst was sein Handeln für Folgen haben könnte. Insbesondere nach seinem Outing. ICh gönne Ihm ja auch die paar Euro. Aber ich finde es ja immer wieder toll wie einige hier die Schnauze aufreissen von wegen: Alles nicht so schlimm. Aber nicht einen Gedanken daran verschwenden was demjeniegen blüht der diesem dummen Geschwafel glaubt. Oder bist du bereit dich an den Zahlungen zu beteiligen? Holger schrieb: > Carsten Sch. (dg3ycs) schrieb: >>>Ach ja: Und natürlich hat spätestens seit dieser Aussage jeder >>>Privatkäufer dir gegenüber einen Gewährleistungsanspruch von einem Jahr >>>ab Kaufdatum! > > Moin, wo hast Du denn diesen Unsinn her? Außerdem wie führst Du Dich > hier eigentlich auf! > Lächerlich. Das dieser "Unsinn" ebend kein Unsinn ist hast du ja schon gemerkt... Wohl zu früh geschrien! Holger schrieb: > Mmmmm: §438 Abs.1 Nr.3: im Übrigen in zwei Jahren. (Wobei es bei Gebrauchtwaren wohl teilweise irgendwo ergänzend noch abweichende Regelungen gibt auch 1Jahr bei Privatkäufen zulassen.) Und wie ich mich hier aufführe - Wie schon geschrieben habe ich im gegensatz zu dir das entsprechende Fachwissen und habe die Gefahr erkannt der sich der TE aussetzt und habe im -zugegebenermaßen etwas drastisch vormuliert- darauf hingewiesen. Wenn man den Arsch nicht in der Hose hat solche Wahrheiten auch auszusprechen wenn man sich bewusst ist das es eine Menge DieWeltisttollundallesindNett Gutmenschenschen gibt die einen dan angreifen ist es ja OK wenn man schweigt. Auch wenn man schweigt weil man die Rechtslage nicht kennt. Aber so Lautstark sein Unwissen zur Schau zu stellen und Gleichzeitig noch denen nach dem Mund reden die das alles so toll finden das sie den TE ins offene Messer laufen lassen... DAS IST LÄCHERLICH! Gruß Carsten
Na mal sehen ob dem A.T. auch so schön in die Flinte gepißt wird wenn er hier wieder mit Sondermüll antritt. Hoffen kann man das ja mal.
Nun gut, ich stimme dir zu Carsten. Ätzend finde ich halt die umfangreichen hässlichen Möglichkeiten, einem das Leben zu vermiesen. Ich war selbständig, nicht erfolglos, aber es hat gestresst - abträglich für die Gesundheit. Lebe jetzt sehr entspannt und stelle fest, wie angenehm das ist ohne FA ...
Hi steuerfrei schrieb: > Nun gut, > ich stimme dir zu Carsten. > Ätzend finde ich halt die umfangreichen hässlichen Möglichkeiten, einem > das Leben zu vermiesen. Da sind wir absolut einer Meinung! Wobei ich mit der Behördlichen Seite eher weniger das Problem habe. Sowohl hinsichtlich der Vorgaben als auch deren Vorgehen. Es gibt natürlich unangenehme Ausreisser in der Republik, aber im allgemeinen ist da insbesondere dort wo der "kleine" seine Brührungspunkte hat mehr Verstand und Augenmaß vorhanden als man allgemein so vermuten würde. Sowohl bei den Aufsichtsbehörden wie auch beim Finanzamt. Was echt zum Kotzen ist, das sind die Möglichkeiten die sich den findigen Abmahnanwälten eröffnen. Da wird für jeden noch so kleinen Piss eine Abmahnung geschrieben, deren Kosten sich alleine nach einem fiktiv vom ABMAHNER festgesetzten Streitwert richten. Da sind für einen Brief wegen einiger Tippfehler im Impressum schnell mal 2000 Euro und mehr fällig. Und diese Abmahnungen werden aus den unterschiedlichsten Gründen veranlasst. Sicher ist ein Teil davon berechtigt. Allerdings sind gerade bei den berechtigten Abmahnungen oft fehlgeschlagene Versuche einer gütlichen Einigung vorrausgegangen oder die Kosten liegen im zweistelligen oder niedrigen dreistelligen Bereich. Absolut gerechtfertigt! Ein Teil der Abmahnungen wird einfach Missbraucht als Mittel zum Zweck um eine Strafähnliche Wirkung zu erzielen. Die Kostennote soll dann -auch wenn der Gesetzgeber es anders sieht- eine Strafähnliche Wirkung haben und abschrecken (Musikindustrie bei Downloads) KAnn man drüber streiten... Aber ein mittlerweile sehr gewaltiger Teil dient einfach dem Abkassieren oder um den anderen zu schaden. Da werden von Mitbewerbern haufenweise Abmahnungen verschickt nur um Kapital bei der Konkurenz zu vernichten. Oder schlicht aus Rache. Oder noch dreister: Es soll einfach Geld kassiert werden. Eine Abmahnung ist für einen Anwalt absolut leicht verdientes Geld. Für einen Einzigen Brief sind unter Umständen schnell ein paar Tausen Euro drin. Also tun sich ein Anwalt und ein "Auftraggeber" zusammen und suchen einfach quer durch das Internet nach Dingen wofür man eine Abmahnung mit hoher Kostennote verschicken kann. Findet sich dann etwas - dann wird de rAnwal im Namen des Auftraggebers tätig und lässt sich die Tätigkeit vom Abgemahnten fürstlich bezahlen. Der "Auftraggeber" bekommt dann natürlich seinen Anteil ab. Da reichen zwei Briefe pro Tag für ein Leben im Luxus! Und wenn man nun bedenkt das ein abgeschlossenes juristisches Studium incl zulassung als Anwalt alles andere als eine Garantie für ein Leben mit gesichertem gutem Lebensstandart ist - einige fertige Anwälte sogar Txi fahren müssen um nicht von H4 leben zu müssen - da finden sich ganz schnell genug die bei soetwas mitmachen. Gibt da natürlich auch Fälle wo bei Paaren der eine Teil Jurist ist, der andere dann zwanzig verschiedene Gewerbe mit einem Jahresumsatz von 5Eurp hat. Mit zwei Mercedes SL600 in der Auffahrt! Dabei könnte das so leicht geändert werden... Ohne das Berechtigte Interessen zu kurz kommen. Es müsste zum Beispiel vor Stellung einer Kostenpflichtigen Abmahnung einfach nachgewiesen werden müssen das man versucht hat gütlich um Abstellung des Fehlverhaltens gebten hat. Mit maximaler Erstattung der nachweisbaren Kosten... (Porto, Telefongebühren, Anteiliger Stundenlohn einer durchschnittlichen Schreibkraft wenn es schriftlich erfolgt.) Und ebend WEIL ES SO IST Muss man KLAR UND EINDRINGLICH davor warnen. Aber manche scheinen es einfach nicht zu verstehen... steuerfrei schrieb: > Ich war selbständig, nicht erfolglos, aber es hat gestresst - abträglich > für die Gesundheit. > > Lebe jetzt sehr entspannt und stelle fest, wie angenehm das ist ohne FA > ... Ganz ohne FA geht es ja auch als Angestellter nicht... Wobei ich mich über das FA nicht beklagen kann. Liegt aber sicher auch immer etwas am Sachbearbeiter. Habe auch schon ein mal versehendlich in de rAnfangszeit das Mist gebaut... Ein persöhnliches Gespräch und alles war wieder OK. Ansonsten kann ich dir aber zustimmen. Selbstständigkeit als alleinige Erwerbsquelle habe ich auch hinter mit. Es hat sein Vorteile. Für eine Zeit war es richtig toll und hat GUTES GELD gebracht. Wenn man aber dann alleine für alles Verantwortlich ist und das Gewerbe nicht groß genug ist das es dank qualifizierter und zuverlässiger Mitarbeiter auch mal ein paar Tage ohne einen läuft ist es echt ein Schlauch. ICh hatte zwar fast freie Zeiteinteilung. Konnte mich im Sommer auch mal Nachmittag am See legen -wenn nicht gerade eine Besprechung angesetzt war-. Aber die 60h Woche musste trotzdem absolviert werden. Wenn nicht Tagsüber, dann in der Nacht. Und wenn man dann in den Urlaub gefahren ist dann nur mit zwei Handys am Mann und der Gewissheit das es auch bedeutet drei Wochen kein Einkommen. Ich möchte die Zeit nicht missen. Aber bin auch froh das es nicht mehr so ist. ICh habe damals die Entscheidung aufzuhören getroffen als ich eine Infektion verschleppt habe und nur Haarscharf an einer sehr schweren Behinderung vorbeigeschrammt bin. Die nächte im KH wo noch nicht klar war -ob- es gut ausgeht waren viel Zeit darüber nachzudenken ob Geld oder Gesundheit sowie Freizeit mit der Partnerin/Freunde das wichtigere Gut sind ;-) Diese Erfahrung war wirklich eindringlich genug, das ich den Entschluss den ich getroffen habe als es mir schlecht ging auch wirklich umgesetzt habe wo dann klar war das ich noch einmal ohne Spätfolgen davongekommen bin und nach zwei drei Wochen Auszeit wieder voll auf der Höhe sein werde. Ist jetzt gut vier JAhre her. Jetzt mache ich nur noch ein wenig nebenbei. Gibt ein nettes Taschengeld und in diesem Umfang macht es auch Spass! Aber genug OT jetzt ;-) Gruß Carsten
Zuhörer schrieb: > Na mal sehen ob dem A.T. auch so schön in die Flinte gepißt > wird wenn er hier wieder mit Sondermüll antritt. > Hoffen kann man das ja mal. Ja, nachdem was der hier schon so gebracht hat. Da war doch neulich wieder erst was vonwegen "Ich mache Schleichwerbung wie es mir passt."
Carsten Sch. (dg3ycs) schrieb >>Wie schon geschrieben habe ich im gegensatz zu dir das entsprechende >>Fachwissen So so, dann ist ja alles gesagt. Du bist echt eine Lachnummer. Holger
Holger schrieb: > Carsten Sch. (dg3ycs) schrieb >>>Wie schon geschrieben habe ich im gegensatz zu dir das entsprechende >>>Fachwissen > > So so, dann ist ja alles gesagt. Du bist echt eine Lachnummer. > > Holger Wenn dies deine Meinung ist, dann sei diese dir gegönnt. Und wenn du über meine Äussreung lachen kannst, dann hat sie dir ja auch was gebracht... Sie es positiv! Davon abgesehen hast du den Grad deiner Kompetenz ja hier schon zum Ausdruck gebracht... Dementsprechend viel Bedeutung messe ich deiner Meinung zu. Mal ganz davon abgesehen das jemand der als erstes mit persöhnlichen Angriffen von sich reden macht eh ... Naja das lasse ich mal ungeschrieben. Aber vieleicht hast du ja wirklich recht. Vieleicht habe ich von Gewährleistung, Handelsrecht und dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb wirklich keine Ahnung. Habe ja nur ein paar Jahre Selbstständigkeit - auch mit Handel hinter mir... Gruß Carsten
Holger schrieb: > arsten Sch. (dg3ycs) schrieb >>>Wie schon geschrieben habe ich im gegensatz zu dir das entsprechende >>>Fachwissen > > So so, dann ist ja alles gesagt. Du bist echt eine Lachnummer. Noch relevanter ist, das Carsten hier sich mit seinem juristischen "Fachwissen" brüstet. Unbenommen davon, ob er dies hat oder nicht: Sein Verhalten mit seine Aüßerung stellt klar eine Rechtsberatung dar. Und das dürfen im öffentlichen Raum nur Juristen. Und Jurist ist er nicht. Könnte also sehr schnell dazu führen, das sein "Geschwafel" hier ihm eine Abmahnung der Anwälte einbringt. DAS wäre dann wirklich gut. Und richtig teuer für ihn. Evtl. begreift er dies, wenn ihm "sein" Anwalt das mal erklärt. Vielleicht hält Carsten dann endlich mal die Klappe statt überall seinen "Gutmensch-Senf" dazuzutragen. Aber dennoch wird Carsten hier fröhlich weiterlabern.
>Und das dürfen im öffentlichen Raum nur Juristen.
Und soweit ich weiss, nur gegen Bezahlung. Umsonst ist auch verboten.
citb
Tole Marktrubrik hier! Man muß nach kurzem Durchsehen der der Threads nur die Eindrücke ausblenden, das 3 Gruppen stören: - Scheinbar gutmeinende Pseudofachleute die selbstlos Tipps geben (Carsten Sch., immer wieder Carsten) - die Blockwart Fraktion, alles EX-Stasikompetenz die sofort recherchiert und maßregelt wegen Gewerbeverdacht, möglichst mit Rundumschlag (Auffälligkeiten, Zuhörer, dochGast, etc.) - und ernsthafte Verkäufer, die verzweifelt versuchen sich zu rechtfertigen statt solche Threads einfach per mail an den Moderator schließen zu lassen. Da macht Verkaufen doch gleich richtig Freude.
Marktbeobachter schrieb: > Man muß nach kurzem Durchsehen der der Threads nur die Eindrücke > ausblenden, das 3 Gruppen stören: Du hast die vierte Gruppe vergessen: Leute, die immer fordern, man solle alles nicht so eng sehen. Bis ihnen selbst unrecht geschieht oder sie bei einem Geschäft über den Tisch gezogen werden und sie dann plötzlich ganz laut nach Regeln und Gesetzen rufen. eddi
Marktbeobachter schrieb: > - die Blockwart Fraktion, alles EX-Stasikompetenz die sofort > recherchiert und maßregelt wegen Gewerbeverdacht, möglichst mit > Rundumschlag (Auffälligkeiten, Zuhörer, dochGast, etc.) Den Stasivergleich verbitte ich mir, Unverschämtheit!
doch Gast schrieb: > Marktbeobachter schrieb: >> - die Blockwart Fraktion, alles EX-Stasikompetenz die sofort >> recherchiert und maßregelt wegen Gewerbeverdacht, möglichst mit >> Rundumschlag (Auffälligkeiten, Zuhörer, dochGast, etc.) > > Den Stasivergleich verbitte ich mir, Unverschämtheit! warum ? Es passt doch zu dir.
Marktbeobachter schrieb: > Tole Marktrubrik hier! Ja, war vor kurzem nicht noch von einem Oszi die Rede? > Da macht Verkaufen doch gleich richtig Freude. Nun ja, wenn man einen Hinweis bekommt, dass es evtl. Probleme geben könnte, muss man sich nicht gleich als Blockwart bezeichnen lassen. Es ist ein freundlich gemeinter Hinweis, der vor Ärger und Kosten schützen soll. Arglosigkeit schützt nämlich nicht vor Strafen. Doch wo kein Kläger ist auch kein Richter... Ein "Danke, ich mach mich mal schlau drüber..." wäre also eher angebracht als eine Verunglimpfung. Was man dann darauf macht ist wieder eine andere Frage. Ich finde es ja gut, wenn jemand die Dinger mit Sachverstand herrichtet und sich dann ein Zubrot verdient. Probleme würden halt auftreten, wenn einer ein solches Gerät anschließt, die Bude deswegen abfackelt und dann die Versicherung herausbekommt, dass das Gerät dran schuld ist und nicht korrekt instandgesetzt wurde. Aber wir haben ja von Sachverstand gesprochen und nicht von Reparaturen "Made by Tepco". Gleichartige Artikel mehrfach anbieten? Theoretisch wären ja dann Millionen von ebay-Anbietern verkappte Handelstreibende, weil sie 2 mal ein Fahrrad bei ebay eingestellt haben. Wie genau das kontrolliert wird - keine Ahnung. Andererseits: Wenn es mit dem Reparieren gut läuft - warum kein Gewerbe draus machen? Es sind ja nicht nur die Steuern, die man evtl. zahlen muss, zu beachten (oder zu bejammern) sondern auch evtl. Vorteile: Raummiete als Betriebskosten ansetzen. Bei Ersatzteilen Vorsteuer ziehen. Die Fahrt zum Elektronik-Händler als Dienstfahrt bei der Steuer abgeben. Möglichkeit, die Dienste einem breiten Publikum anzubieten..., sich Geräte zur Reparatur anbieten lassen. Also, warum sein Licht unter den Scheffel stellen, wenn man das Know-how hat, die Geräte zu reparieren?
Pierre Branders schrieb: > Unbenommen davon, ob er dies hat oder nicht: Sein > Verhalten mit seine Aüßerung stellt klar eine Rechtsberatung dar. > Und das dürfen im öffentlichen Raum nur Juristen. Und Jurist ist er > nicht. aha > > Könnte also sehr schnell dazu führen, das sein "Geschwafel" hier ihm > eine Abmahnung der Anwälte einbringt. sach mal leute, was raucht ihr eigentlich ? Ein hinweis, wie vom netten polizisten "sie dürfen mich nicht anspucken", oder politesse "sie dürfen hier nicht parken" oder finanz. beamten "sie dürfen das hier nicht unterschlagen" sind keine Rechtsberatungen sondern gut gemeinte hinweise. citb schrieb: >>Und das dürfen im öffentlichen Raum nur Juristen. > > Und soweit ich weiss, nur gegen Bezahlung. Umsonst ist auch verboten. > > citb aha, siehe z.b. gemeinnützige rechtsberatung. Joachim M. versucht mit seinen "ich bin Rentner" nummer durchzukommen, Carsten versucht hinzuweisen dass dies nicht besonders "gesund" ist, weder für die rente, noch für freiheit und vor allem nicht für die kunden. Soweit alles gut, wo liegt also das problem ? Ja genau, frag eure frauen/freundinnen - die wissen es :)
Es ist halt ein typisches Laberforum hier. Marktbeobachter hat es ja treffend genug zusammnegefaßt.
Hi, Pierre Branders schrieb: > Könnte also sehr schnell dazu führen, das sein "Geschwafel" hier ihm > eine Abmahnung der Anwälte einbringt. > DAS wäre dann wirklich gut. Und richtig teuer für ihn. Evtl. begreift er > dies, wenn ihm "sein" Anwalt das mal erklärt. Vielleicht hält Carsten > dann endlich mal die Klappe statt überall seinen "Gutmensch-Senf" > dazuzutragen. Dumm nur das Rechtsberatung != Äusserung über Juristische Dinge ist. Eine Beratung ist nur gegeben wenn bestimmte Vorraussetzungen erfüllt sind... Also hoffe mal schön weiter. Thomas hat das schon gut auf den Punkt gebracht. Wobei - wenn es nicht so währe hätte man ja gleich einen weiteren Abmahnungsempfänger. Oder was ist an deinem beitrag anders? Michael K-punkt schrieb: > Gleichartige Artikel mehrfach anbieten? Theoretisch wären ja dann > Millionen von ebay-Anbietern verkappte Handelstreibende, weil sie 2 mal > ein Fahrrad bei ebay eingestellt haben. > Wie genau das kontrolliert wird - keine Ahnung. Zwei Fahrräder dürften nicht reichen um ein Gewerbe zu unterstellen... Es gibt da keine festen Grenzen, ist Ermessenssache. Es geht wohl darum das mehr verkauft wird als im Durchschnittshaushalt üblicherweise "über" ist. Fünf Bücher sind in der Regel kein Problem - fünf Fahrräder in zwei Wochen evtl. Schon. Aber dass entscheidet jedes Amtsgericht anders. Das Finanzamt kontrolliert den Ebay Marktplatz mittels mittlerweile speziell entwickelter SW. Wobei diese "kleinen" Grenzfälle da nicht das Ziel sind - sondern die "großen". Die "kleinen" bekommen immer wieder das Problem mit Kunden die sich nicht gut behandelt fühlen - oder noch schlimmer mit Mitmenschen die gezielt den ganzen Tag nichts anderers Machen als sich die Auktionen und Bewertungen von Ebay verkäufern anzusehen... Da war die Tage doch wieder so ein Fall mit einem Rentnerehepaar bei WDR die im Auftrag die alten Spielzeuge ihrer Enkelkinder nach einer Aufräumaktion verkauft haben. 30 Verkäufe in drei Wochen in der Kategorie "Spielzeug" haben da ausgereicht um den "Gewerbestatus" zu Bejahen. Dafür gab es dann eine Abmahnung mit über 1000 euro kosten - trotz nur knapp 200 Euro gesamtumsatz für alle Auktionen zusammen! Hier ist das aber irrelevant. Der TE hat oben ja selbst geschrieben das er das macht um sich etwas dazuzuverdienen. Und das ist ab dem ersten Gerät gewerbliches Handeln. Marktbeobachter schrieb: > - Scheinbar gutmeinende Pseudofachleute die selbstlos Tipps geben > (Carsten Sch., immer wieder Carsten) Ja... Hast du mal Beispiele für "immer wieder" in der rubrik Markt? (und nein - immer wieder bedeutet nicht "Zweimal") Marktbeobachter schrieb: > Da macht Verkaufen doch gleich richtig Freude. Ja stimmt - Es ist ja soo viel besser diese Leute ungestört weiter ihre Beiträge verfassen zu lassen und sie so immer weiter in das offene Messer reinrennen zu lassen. Damit man sich dann richtig freuen kann wenn dann drei Monate später die Abmahnung kommt und man einen Betrag bezahlen muss der den Gesamtumsatz weit übersteigt... (Vom Gewinn ganz zu schweigen) Friede freude eierkuchen für alle - Ausser für den der Pech hat und seiner Frau erklären muss warum für die nächsten sechs monate jeder Kino- Restaurant- oder Was weiss ich besuch mangels Geld ausfallen muss. Aber das betrifft dich ja nicht. Das ist dir ja dann egal. Gruß Carsten
Ich meine mal wo aufgeschnappt zu haben, dass Hartz-IV-Empfänger, die sich ein paar Flaschen und Dosen aus dem Müll fischen und damit zum Pfandautomaten laufen, den eingelösten Betrag theoretisch als "Einnahme" anzugeben haben. Klingt krass, dürfte aber formal korrekt sein. Es ist halt wie im richtigen Leben: ein paar "Große" verkaufen Tausende von Artikel und versuchen mit dem Status "privat" davon zukommen und einige "Dumme", die mal 2 Taschenlampen anbieten, werden gleich mit der Dampfwalze abgemahnt.
Wenn ich in der U-Bahn ohne Ticket (schwarz) mitfahre, dann werde ich mit einer Strafe belegt. Wenn der Stecher von Guido mitfliegt, dann ist das ok.
Gipsy schrieb: > Wenn ich in der U-Bahn ohne Ticket (schwarz) mitfahre, dann werde ich > mit einer Strafe belegt. Wenn der Stecher von Guido mitfliegt, dann ist > das ok. Ja, wenn der Banker ne Mrd. verbruzelt wird sein Gehalt auf 500.000 reduziert. Klaut ne Kassierin nen Pfandbon wird sie erst mal entlassen. Uns ist das Maß für Gut und Böse abhanden gekommen.
> Uns ist das Maß für Gut und Böse abhanden gekommen.
Uns? Den Schuh zieh' ich mir nicht an. Ich beobachte nur das Treiben
derjenigen, die von den von UNS erarbeiteten und geleisteten Steuern so
umgehen, als ob das Geld der Esel scheisst. Im Mittelalter wurden
einfach die Weichen falsch gestellt.
Wenn diejenigen, die in Deutschland Werte schöpfen, weniger bekommen,
als die, die diesen Wertzuwachs verschwenden, dann ist wohl einiges im
Argen.
Nathan schrieb: >> Uns ist das Maß für Gut und Böse abhanden gekommen. > Uns? Schon klar... aber: Ja, UNS! Weil wir letzten Endes mit nicht viel mehr als einem Schulterzucken reagieren. Erst wenn die ersten Terror-Anschläge auf korrukte Politiker und Abzocker stattfinden wird sich etwas ändern. Siehe Italien: die WÄHLEN den Berlusconi ja auch noch. Jedes Volk hat die Regierung die es verdient. > Den Schuh zieh' ich mir nicht an. Ich beobachte nur das Treiben > derjenigen, die von den von UNS erarbeiteten und geleisteten Steuern so > umgehen, als ob das Geld der Esel scheisst. Im Mittelalter wurden > einfach die Weichen falsch gestellt. > Wenn diejenigen, die in Deutschland Werte schöpfen, weniger bekommen, > als die, die diesen Wertzuwachs verschwenden, dann ist wohl einiges im > Argen. Wenn man vom arbeiten reich würde - wäre der Esel reicher als der Müller.
> Ja, UNS! Weil wir letzten Endes mit nicht viel mehr > als einem Schulterzucken reagieren. Ist das nicht typisch deutsch? Man muss sich sowieso wundern, was in Stuttgart(24) abgeht. Merkt das Volk jetzt erst, dass ES etwas bewegen kann? Ist uns Obrigkeitshörichkeit angeboren, oder ist das ein Relikt aus der Nazizeit? Das Volk bekommt die Vertreter, die es wählt. Sind also im Unkehrschluss diese Vertreter nicht Spiegelbild des Volkes? In all ihren Eigenschaften?
ein Bürger schrieb: > Ist das nicht typisch deutsch? Man muss sich sowieso wundern, was in > > Stuttgart(24) abgeht. Nun, da geht eindeutig noch nix ab. Denn wir haben zur Zeit erstmal Stuttgart21 abzuarbeiten. Stuttgart24 ist deshalb zur Zeit kein Problem.
Warum diskutiert ihr das nicht im Offtopic oder unter Webseite? Das hat hier alles nichts verloren. Ihr wollt weder etwas kaufen noch etwas verkaufen. Ihr stört einfach nur und missachtet die Bordregeln, was unglücklicherweise der Moderation vollkommen egal zu sein scheint.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat das Oszi schon vor einer Woche einen neuen Besitzer gefundem. Ende.