Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik GPS Keramikantenne


von Sebastian R. (sebr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe hier ein Handy eines großen finnischen Herstellers hust liegen 
dessen GPS Empfang recht bescheiden ist. Hat auch der Vorbesitzer 
bestätigt. An der oberen rechten Ecke befindet sich die Keramikantenne 
im Anhang.
Kann jemand mit dem Logo/Aufdruck etwas anfangen und kennt den 
Hersteller oder Typ`? Maße liegen bei 9,8 x 2,8 x 3,8 mm.
Habe die Lötstellen schon mit der Lupe untersucht, sehen aber gut aus. 
Kann mir auch nicht vorstellen, wie so eine Keramikantenne kaputt sein 
kann?!

Also wie am besten vorgehen? Einfach nochmal nachlötenm zusammenbauen 
und hoffen. Oder Antenne ab und einfach einen (Kupferlack-)Draht 
entsprechender Länge im Rahmen des Handys verlegen?

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Also wie am besten vorgehen?

Wegwerfen?

von JoergL (Gast)


Lesenswert?

Herstellerlogo: Murata.

Ohne Meßequipment: Viel Erfolg !

Gruß,
Jörg

von Valentin B. (nitnelav) Benutzerseite


Lesenswert?

Hmm, bei HF ist nachlöten immer etwas kritisch.

Vielleicht war der GPS Empfang nie gut?

Die Idee mit dem Draht könnte bei richtiger Länge sogar funktionieren, 
doch ich habe keine Ahnung, ob das besseren Empfang gibt.

Zum Hersteller: Gehört der nicht längst zu Winzigweich?

Mit freundlichen Grüßen,
Valentin Buck

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Die Idee mit dem Draht könnte bei richtiger Länge sogar funktionieren,

Ich habe noch nie ein GPS mit Drahtantenne gesehen.

von Tip (Gast)


Lesenswert?

Der alte Garmin GPS45 hatte eine Helixantenne die über BNC-Stecker 
angesteckt wurde.

Röntgenbild:
http://vancouver-webpages.com/peter/grm45ant.jpg

von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

JoergL schrieb:
> Herstellerlogo: Murata.

Vielen Dank, werdmich dann mal auf der Herstellerseite auf die Suche 
machen.

Valentin Buck schrieb:
> Vielleicht war der GPS Empfang nie gut?

Ist sicher relativ, aber ein Satfix dauert Minimum 5 Minuten (wenn 
überhaupt), geht danach immer wieder verloren und die Präzision schwankt 
stark zwischen 50 und 200m. Also nicht zu gebrauchen.

Valentin Buck schrieb:
> Die Idee mit dem Draht könnte bei richtiger Länge sogar funktionieren,
> doch ich habe keine Ahnung, ob das besseren Empfang gibt.

Das wurde schon oft erfolgreich praktiziert, findet man viele Seiten 
wenn man z.B. nach "N95 GPS mod" sucht.

von GPSTyp (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Ist sicher relativ, aber ein Satfix dauert Minimum 5 Minuten

Ein reiner GPS Fix kann bis zu 12 Minuten dauern, denn es dauert bis zu 
12 Minuten bis alle noetigen Daten uebertragen sind.
Verfahren wie AGPS und aehnliches helfen da.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.