Hallo,
hier mal eine Auflistung:
Auto Lichmaschine (Leistung max, 200 Ampere) im Fahrzeug verbaut.
Auto ist ein Diesel mit ner Standheizung, deswegen die Große LIMA!
Kurzstrecke wunderbar aber Langstrecke schlecht, da die Lichtmaschine
einfach schlecht reguliert ist und mit Ihrem Maximum den Akku versucht
zu zwingen auf 16,2 V zu gehen, was bei ner Serien Lichtmaschine nicht
so schlimm ist, aber bei der Leistung wirklich heftig im Batterieleben
und im Brennstoffverbrauch zu bemerken ist, da die Lichtmaschine wie
eine Bremse auf den Motor wirkt.
Test's mit einem Powercap an der LIMA und Ein abnehmbares Pluskabel zum
Akku haben ergeben, wenn ich den Akku nur ab und zu Lade wenn der
richtig Down ist, dann habe ich eine etwa 1 1/3 längere Strecke mit dem
selben Fahrzeug zurückgelegt.
Da die Bremswirkung beim Test nicht immer vorhanden war, zumindest nur
Teilweise, weil der Interne Regler der Lima den Powercap auf 16,2 V
hochgeladen hatte.
Mein Ziel ist es die Lichtmaschine also Erregerspule, Stufenlos zu
Regulieren, also je mehr an z.b. 13,8 V (eventuell etwas mehr?) desto
weniger Erregerspannung (bis null herunter), aber mir am Wichtigsten ist
Stufenlos nicht aus/ein/aus/ein wie das ein normaler Regler so
veranstaltet, also nicht zerhackt sondern weicher reguliert auf eine
Feineinstellbare Spannung.
Mein Großes Problem ist wie mache ich das nur ???
Ein Transistor würde ja nur bei schaltungen die mir einfallen mehr
aufdrehen je mehr Akkuspannung, aber ich benötige das Gegenteil, und so
Reich das ich mir so nen Sterling regler kaufen könnte den man
feineinstellen kann, bin ich auch nicht, also muss es etwas sein was man
mit normalen Mitteln noch bauen könnte?
Hat vieleicht von Euch einer eine Idee wie ich die SPannungsregulierung
der Erregerspule realisieren kann?
Im Vorraus schon einmal vielen Dank.
Michael Haussmann schrieb:> in Transistor würde ja nur bei schaltungen die mir einfallen mehr> aufdrehen je mehr Akkuspannung, aber ich benötige das Gegenteil,
Ohne dir nahetreten zu wollen. Bei deiner Kenntnis ist das ein ziemlich
aussichtsloses Unterfangen. Außerdem regelt der 'Regler' die
Ausgangsspannung relativ genau auf die Ladesschlußspannung der Batterie.
man müsste mal prüfen wie und womit du gemessen hast, die Werte kann ich
so nicht ganz glauben.
Ausser du hättest einen alten MAN oder Uralt VW mit Gleichstrom-LiMa und
3Element-2Kontakt-Knickregler (Die Dinger hießen wirklich so :-))
Mein Vorschlag an dich, such dir einen guten Boschdienst und lass dort
mal die Lichtmaschine mit Regler prüfen.
Es gibt Regler für unterschiedliche Spannungen.
kauf einfach den richtigen,
aber einen für 16.2V, den gibt es nicht
http://www.luk-autoteile.de/pdf-katalog/KAP_18_INTERNET.pdf
Allerdings haben alle Regler absichtlich eine temperaturabhängigkeit
der Ladespannung. Bei sehr sehr niedrigen Temperaturen könnte da
auch auf 16.2 hochgeregelt werden. Allerdings messen auch
viele Multimeter nicht so supergenau.
> aber mir am Wichtigsten ist Stufenlos nicht aus/ein/aus/ein> wie das ein normaler Regler so veranstaltet,
Wann bist du aufgestanden, damals, als der Käfer noch neu war ?
Es war mein Voller ernst, die Regler schalten nur, sieht man auch bei
Leerlauf und niedrigen Drehzahlen an der Beleuchtung die Flackert
nämlich, okay vieleicht ist es auch nur wegen der großen Leistung des
Generators der Fall, hat niemand ne Idee wie ich das Erregerfeld
Spannungsabhängig steuern kann?
Damit wäre mir sehr geholfen, möchte einfach ohne viele dumme Fragen 14
V und mehr verhindern da das bei meinem Generator der eigentlich ja
Super in der Leistung ist aber halt nur bei Kurzstrecke, und bei
Langstrecken sehr nachteilhaft auf Akku und Brennstoffverbrauch wirkt.
Es muss ja nicht sehr umfangreich sein, so ne Schaltung in der ich über
nen Spinndeltrimmer die Feineinstellung am Lebenden Patienten
durchführen könnte, ich meine das obere Ende der Ladung feineinstellen
damit, so wie das System dann am besten auflädt und am wenigsten
belastet, so ne art Mittelding zwischen Ladung bis zur vergasung und zu
wenig Ladung.
Ihr habt das schon erkannt hab so mein Problem mir die Schaltung
vorzustellen, weiß zwar was die machen soll aber wie ist so etwas in
etwa aufgebaut, rein vom schema her, damit ich ne Vorstellung habe und
anhand Datenbläter und so weiter die Bauteile aussuchen könnte, um die
Schaltung zu Realisieren?
In den Katalog hab ich mal reingeschaut das niedrigste sind 14 V das
steht auch auf meinem, aber genaueres nachlesen haben eine SPannung von
angeblichen 14,45 V ergeben auf den Reglern selbst steht meistens nur
die Spannung ohne nachkommastellen drauf wenn man einen Bestellt und
geliefert bekommt, hab noch keinen gesehen auf dem 14,0 V oder gar 14,2
V steht oder so.
Würde gerne etwas unter 14 V mit der Regelung bleiben halt Regelbar so
das man von z.b. 13,7 V bis 14,0 V regulieren kann also die obergrenze
einstellen kann, und vorallem so wie ein Dimmer das ganze Stufenlos
steuern ohne diese ich nenne es mal Peaks die das Licht flackern lassen
und in manchen Gerätschaften für Pfeifen sorgen da der Akku diese
schnellen Spitzen nicht komplett wegbügeln kann.
Das netz gibt nur sehr merkwürdige schaltungen her mit zum Teil sehr
schwer beschaffbaren Transistoren, und es gibt nicht viele Schaltbilder,
außer ich mche etwas bei meiner schon lange andauernden Suche Falsch?
Achso gemessen mit verschiedenen Multimetern und einem Akku Tester, so
einen von Argus der aus ner Besseren Zeit stammt, heuel!
Und einem Fluke Digioszi einem normalen Voltkraft Multimeter und einem
Billigen Baumarkt Multimeter für einen 10ner, aber da waren sich alle
einig, Spannung sehr überhöht, auch ein Akku hatte die Maschine bereits
auf dem Gewissen, dessen bin ich mir Sicher, komische Geschichte mir ist
erst letzte Woche mein Gehirn angesprungen als ich Starthilfe gegeben
hatte und nachgemessen hatte wie voll der Akku des anderen Wagens
bereits war, da sah ich das der Akku nicht voll genug war, aber was mein
Bordnetz für Spannungen aufzeigte jagte mir echt Angst ein, das waren
die 16,2 V mit meinem Akku im Bordnetz der der SPannung nach
Hoffnungslos überladen war, auch suchte ich schon nach der Ursache für
meinen Verbrauch von Diesel, hatte auch ein Leck in verdacht, aber Kraft
fehlt meinem wagen auch etwas meine ich, und das versuchsweise abklemmen
des Generators bestätigte wohin die PS und der Spritt verschwinden.
Sorry träume von ner sanften regulierung des Generators, ich meine nach
oben hin schön auslaufend.
LG
Ich hatte ganz früher mal nen VW Kübel und hatte ein Funkgerät
drinne. Da die Lima aber ein Pfeifen im Funk erzeugte hatte
ich für den Erregerkreis ein Relais eingebaut welches vom Innenraum
durch einen Schalter betätigte.
Ich konnte also meine Lima abschalten wenn ich funken wollte
Klaus
Michael Haussmann schrieb:> Hat vieleicht von Euch einer eine Idee wie ich die SPannungsregulierung> der Erregerspule realisieren kann?
Hallo,
bei 16,2 V ist irgend ein Defekt vorhanden.
der normale Temperaturkoeffizient liegt je nach Hersteller und
Batterietyp bei ca -3 .. -5 mV/Zelle. Bei 25 Grad gelten etwa die 13,8V
ladeschlußspannung. 16,2V entsprechen also irgend was um die -75 Grad.
-> Ich würde die Lima erst mal reparieren/prüfen lassen. Eventuell ist
ja auch nur die Reglerleitung auf Masse kurzgeschlossen.
Gruß Anja
Anja schrieb:> Bei 25 Grad gelten etwa die 13,8V ladeschlußspannung.
Das habe ich aber anders in Erinnerung:
13,8V Erhaltungsladung + Parallelbetrieb
14,4V Ladeschlußspannung
Es grüßt RainerK
Guck mal hier, vielleicht ist das was für Dich:
http://www.solarlink.de/limaladeregler.htm
Nicht das ich das empfehlen würde, m. M. nach ist ein normaler
(funktionierender) Laderegler gut genug. Aber wenn Du was besonderes
brauchst wäre das vielleicht was.
Michael Haussmann schrieb:> Hat vieleicht von Euch einer eine Idee wie ich die SPannungsregulierung> der Erregerspule realisieren kann?
Gehe zu Bosch oder zum Onlinehändler des geringsten Misstrauens und
kaufe Dir einen neuen Regler für Deine LiMa. Der alte ist nämlich
kaputt, das ist eindeutig.
Einen Selbstbau kriegst Du niemals so hin wie Du das brauchst, und das
beschränkt sich nicht nur aufs elektrische, sondern auch auf
Umweltbeständigkeit (Hitze, Kälte, Spritzwasser, Salz),
Temperaturkompensation und Kontaktsicherheit. All das bringt der
serienmäßige Regler für die LiMa nämlich mit. Außerdem wirst Du
feststellen daß Du am Ende genauso viel bezahlt hast, aber Wochen oder
Monate mit dem Bau und der Anpassung beschäftigt warst, sowie mit der
Informationsbeschaffung, was alles an Know-How in so einem Regler
steckt.
Um´s nochmal zu sagen, der alte Regler ist total im Mors, 16,2V
Ladespannung ist nämlich total außerhalb jeder Toleranzgrenze.
> Test's mit einem Powercap an der LIMA und Ein abnehmbares Pluskabel zum> Akku haben ergeben, wenn ich den Akku nur ab und zu Lade wenn der> richtig Down ist, dann habe ich eine etwa 1 1/3 längere Strecke mit dem> selben Fahrzeug zurückgelegt.> Da die Bremswirkung beim Test nicht immer vorhanden war, zumindest nur> Teilweise, weil der Interne Regler der Lima den Powercap auf 16,2 V> hochgeladen hatte.
TROLL
Zudem: Einen Haufen messgeräte zuhause (inklusive OSZI und
Batterietester) aber keine Ahnung von Elektronik?
Leute lasst euch nicht veräppeln dem TE ist einfach nur langweilig
vermutlich ;-)
Hallo,
schade eigentlich wollte eigentlich Temperatur und den Rest ignorieren
und einfach nen Externen Regler Bauen der am Akku misst und da dann auf
die EInstellbare Spannung reguliert, der Link zu dem Externen Regler von
Sterling klingt gut aber der Preis ist auch Brandheiß, okay hätte ich
vermutlich mit Spritt und Akkukosten da meiner inzwischen auserhalb der
Garantie ist schnell wieder drinn aber hmmm ja 170 Euronen oder 117 sind
nicht gerade wenig, normale Regler kosten auch ganz schön viel als
Ersatz, hab mal beim Händler des Vertrauens angerufen, die melden sich
nacher angeblich, hab ne Anfrage nach nem Regler gestellt der unterhalb
von 14 V liegt, mal schaun was rauskommt?
LG
Michael Haussmann schrieb:> wollte eigentlich Temperatur und den Rest ignorieren> und einfach nen Externen Regler Bauen der am Akku misst und da dann auf> die EInstellbare Spannung reguliert
Deine Scheinwerfer-Lampen werden Dir auch die Reparatur deines,
offensichtlich defekten, Reglers danken. ;-)
Michael Haussmann schrieb:> Es war mein Voller ernst, die Regler schalten nur, sieht man auch bei> Leerlauf und niedrigen Drehzahlen an der Beleuchtung die Flackert> nämlich,
Dann ist Dein Regler defekt und Du musst ihn austauschen.
> hat niemand ne Idee wie ich das Erregerfeld Spannungsabhängig> steuern kann?
Natürlich ist das grundsätzlich kein Problem. Die Schaltung sieht
im Prinzip genauso aus, wie ein normales Regelnetzteil. Nur das
die zu regelnde Spannung von der Batterie abgenommen wird. Solche
Schaltungen wurden z.B. vor vielen Jahren in den Siemens-Schalt-
beispielen veröffentlicht. Etwas komplizierter wird die Schaltung
durch die temperaturabhängige Regelung.
> Damit wäre mir sehr geholfen, möchte einfach ohne viele dumme Fragen 14> V und mehr verhindern
Mit 14V wird der Akku nie voll; die typische Ladespannung beträgt
14,4V
> bei Langstrecken sehr nachteilhaft auf Brennstoffverbrauch wirkt.
Das wirkt sich kaum aus, wenn der Akku erst einmal voll ist.
> Es muss ja nicht sehr umfangreich sein, so ne Schaltung in der ich über> nen Spinndeltrimmer die Feineinstellung am Lebenden Patienten> durchführen könnte,
Hast Du denn einen passenden Prüfstand, wo Du Deine Regelschaltung
bei verschiedenen Drehzahlen und Temperaturen richtig einstellen
kannst? Hoffentlich hast Du wenigstens einige Grundkenntnisse
in Regelungstechnik?
> Ihr habt das schon erkannt hab so mein Problem mir die Schaltung> vorzustellen, weiß zwar was die machen soll aber wie ist so etwas in> etwa aufgebaut, rein vom schema her, damit ich ne Vorstellung habe und> anhand Datenbläter und so weiter die Bauteile aussuchen könnte, um die> Schaltung zu Realisieren?
s.o.
> In den Katalog hab ich mal reingeschaut das niedrigste sind 14 V das> steht auch auf meinem, aber genaueres nachlesen haben eine SPannung von> angeblichen 14,45 V ergeben auf den Reglern selbst steht meistens nur> die Spannung ohne nachkommastellen drauf wenn man einen Bestellt und> geliefert bekommt, hab noch keinen gesehen auf dem 14,0 V oder gar 14,2> V steht oder so.
Ja, weil damit die Batterie nicht voll wird.
> Das netz gibt nur sehr merkwürdige schaltungen her mit zum Teil sehr> schwer beschaffbaren Transistoren, und es gibt nicht viele Schaltbilder,> außer ich mche etwas bei meiner schon lange andauernden Suche Falsch?
Es gibt durchaus im Netz alternative Regler zu kaufen, da manchmal
schon mitb zu hohen Spannungen ngeladen wird. (Es handelt sich hier
allerdings nur um wenige Zehntel Volt) Diese haben z.B. einen
externen Temperaturfühler, der nicht an der Lichtmaschine, sondern
direkt an der Batterie sitzt.
Gruss
Harald
> sieht man auch bei Leerlauf und niedrigen Drehzahlen an der> Beleuchtung die Flackert> schade eigentlich wollte eigentlich Temperatur und den Rest> ignorieren
Definitiv: TROLL.
So blöd kann ein Einzelner nicht mal aus Versehen sein.
Vergest's halt wieder mach halt weiter wie bisher also Haube auf Akku
abklemmen, also Lima Lädt Powercap und fertig wenn SPannung zu niedrig
anhalten haube auf une Akku wieder drann, mehr kann ich mir halt gerade
nicht erlauben und ja ich bin ein Troll und gut.
Michael Haussmann schrieb:> Vergest's halt wieder mach halt weiter wie bisher also Haube auf Akku> abklemmen, also Lima Lädt Powercap und fertig wenn SPannung zu niedrig> anhalten haube auf une Akku wieder drann, mehr kann ich mir halt gerade> nicht erlauben und ja ich bin ein Troll und gut.
Tja, normale Menschen lassen Ihr Auto reparieren, wenn es defekt
ist. Eine solche Reparatur ist wahrscheinlich auch billiger als
ein Powercap.
Gruss
Harald
Der Troll hatte einen im Keller liegen!
Zum Testen gerade recht!
Und Normale Menschen geben auch tonnenweise Kohle für Werkstätten aus
oder Lassen Sich Heizung und Steuerungen und Mist aufschwatzen, na und
das macht der Troll selbst genau wie das Auto auch und den Motor auch,
und Malerei auch und PC Mist auch, und warum weil ich ein Troll bin na
und!
Ein Troll ignoriert aber vor allem Aussagen wie "Deine Lima/Regler ist
defekt, lass sie reparieren" und "Ein Selbstbau ist nicht unter dem
Preis eins z.B. Sterling Reglers möglich." und nervt die Forengemeinde
fleissig weiter mit sinnlosem Gelaber über Powercaps und diverse
Messungen und Realitätsignoranz.
Ach du liebe Güte, was geht denn hier ab?
Leute, ist das einzige was manche hier können, jemanden als Troll
bezeichnen?
Argumente, man sollte sich als verständlichen Gründen einen neuen Regler
kaufen, diese wären optimiert usw, wurden hier eingebracht.
Wenn ich solche Argumente lese, bekomme ich Magenschmerzen.
Es mag vielleicht als nicht zulässige Analogie bezeichnet werden, wenn
ich analog zu diesem Problem auf Regler in der Heizungstechnik verweise,
die eigentlich keine Regler, sondern Steuerungen sind.
Jeder hier dürfte wissen oder mindestens ahnen, dass die Hersteller von
Heizungsreglern bzw Kesselanlagen überdimensionieren. Damit garantieren
wollen, dass es warm im Hause wird. Was das den Eigentümer kostet ist
dem Reglerhersteller, Kesselbauer letztlich egal, braucht er nicht zu
bezahlen.
Okay, das Beispiel ist nicht voll akzeptabel.
Dient hier aber als gutes Beispiel für das was ihr hier empfiehlt, bzw
von einem TE hält.
Sinngemäß soll sich jemand der Einigen im Forum lästig, und deswegen als
Troll abgestempelt wird, halt bei einem anderen Heizungsreglerhersteller
einen neuen Heizungsregler kaufen.
Ob diese Investition dann besser ist, scheint hier egal zu sein.
Könnt echt kotzen nur wenn man etwas selbst bauen möchte aber der
Richtige Denkanstoß mfehlt und man sich Hilfesuchend an ein Forum oder
Foren wendet wird man nur verarscht und als blöde hingestellt!
Es gibt gute Gründe warum ich weder TV noch Auto noch PC noch Heizung
reparieren lasse, und dieses selbst mache!
1. die Qualität und Kosten der erledigten Arbeiten.
2. Kann ich mir das einfach ausgedrückt nicht Leisten und mache den mist
deswegen selbst.
3. gibt es mehr als eine einstellung egal wo die Richtig ist!
So und nun was ist so schlimm und wenn jukt es oder wer bricht sich
einen Zacken aus seiner Heiligen Krone wenn ich ne Schaltung bauen
möchte und mein Akku nicht voll werden sollte?
Enstehen Euch etwa nachteile dadurch das irgend ein Troll wie ich eine
Scheiß Schaltung bauen möchte die etwas reguliert und der Rest der
Forengemeinde angeblich was dagegen hat das so einer wie ich so etwas
tun möchte?
Finde die Welt langsamm echt zum Kotzen, alles wird immer bescheuerter
und immer ungerechter und vorallem der Ton hat sich sehr zum Schlachten
verändert!
Hatte nur ne ganz Harmlose anfrage gestellt ob jemand ne
Beispielschaltung für ne einfache Erregeransteuerung die
Spannungsabhängig reguliert und am ende falls nötig (eingestellter
bereich) sogar das erregerfeld komplett abschaltet (ausregelt).
Ist das ein Verbrechen was ich getahn habe?
Kann man denn mit einem Atmel eine Spannung Messen und dadurch mit dem
Selbigen eine Andere zu regulieren?
Wenn ja wie Hoch kann der Atmel messen?
Müssen vorwiederstände rein?
wie etwa sieht so ein Grundprogramm aus, das einfach Spannungsabhängig
nen Ausgang regelt?
Kann man das Verhältniss Mess Spannung und Ausgang fest vorgeben? also
ab wann 100% rauskommen sollen und ab wann nicht?
Oder werde ich nur weiter verscheißert?
Michael Haussmann schrieb:> Kann man denn mit einem Atmel eine Spannung Messen und dadurch mit dem> Selbigen eine Andere zu regulieren?
Du kannst auch nen Grossrechner nehmen und den auf nem Anhänger
hinterherziehen. Es sind Dir genügend Vorschläge gemacht worden,
wie Du Dein Problem lösen kannst. Wenn Dir diese Vorschläge nicht
gefallen, liegt das wohl kaum am Forum.
> Oder werde ich nur weiter verscheißert?
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Du verscheißerst uns und wunderst
Dich, das keiner mehr mit Dir spielen will.
Gruss
Harald
Ja der Atmel kann das, ist aber aufwendig und nicht unbedingt schnell.
Bau sowas ein und gut ist.
http://x1-autoteile.de/index.php?id=0&art_id=1379104
Falls du wirklich basteln willst, dann nimm irgendwas wie TL494&Co und
ein paar Mosfets.
So schnauze voll hab den Regler ausgebaut Kabel aus der Lima rausgelegt,
den Regler extern gemacht, Relais und nen Schalter zum an und
ausschalten, ist erst mal besser als alles andere Rätzelraten muss
nacher noch ne Ecke Fahren, hab ein Schaltbild gefunden weis nimmer wo?
Den baue ich mal nach und schau was sache ist, er scheint sich
einstellen zu lassen siehe Schaltbild.