Hallo, angeblich hat sich durch das Erdbeben in Japan die Erdachse um 10 cm verschoben. Heißt das, dass der Südpol jetzt 10 cm gewandert ist oder was? Und stimmen dann die ganzen Längen- und Breitengrade nicht mehr? Gruß, John
Guten Morgen, ausgeschlafen? Der Hut ist 14 Tage alt ubd ja das bedeutet es aber auch für den Nordpol. Und es ist schon des öfteren passiert. wobei es sich wohleher um ein Kippen als um eine verschiebung handeln dürfte, sonnst müste sich auch der Masseschwerpunkt verschoben haben und das halte ich für unwahrscheinlich, zumal der Wassertropfen drumrum das kompensieren sollte. Namaste
Wayne interessierts? Hast du schon was bemerkt? Wenn sich nicht die Straße hier vor dem Haus 10cm anhebt, interessiert das keine Sau. Es sind sooooo viele Faktoren, die die Erdgeometrie verändern. Unter anderem plattet sich der Ellipsoid durch Verlangsamung der Drehzahl ab, was wieder zu Oberflächenspannungen führt. Und vieles mehr. Dann leben wir nur in einem kleinen Zeitfenster. Was in 30 Jahren passiert, ist mir völlig Wurst. Denn dann bin ich vermutlich nicht mehr da.
Gibt einen alten spannenden Film von 1961, bei dem durch gleichzeitige Atombombenexplosionen am Nord- und Südpol sich die Erdachse verändert, die Erde aus der Umlaufbahn gerissen wird und daraufhin auf die Sonne zusteuert. http://www.youtube.com/watch?v=L4rHz7ENhtY&feature=player_embedded
Platinenschwenker .. schrieb: > Gibt einen alten spannenden Film von 1961, bei dem durch gleichzeitige > Atombombenexplosionen am Nord- und Südpol sich die Erdachse verändert, > die Erde aus der Umlaufbahn gerissen wird und daraufhin auf die Sonne > zusteuert. Eine ähnliche Idee hatte Jules Verne bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Allerdings nicht mittels Atombomben, sondern einer riesigen Kanone am Nordpol. http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schuss_am_Kilimandscharo Interessanter als die Verschiebung der Erdachse finde ich die Beschleunigung der Erdrotation durch das Beben. Ein Tag ist jetzt ca. 1,5µs kürzer. Ich hoffe, dass die Arbeitszeiten in Kürze an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
J.-u. G. schrieb: > Ich hoffe, dass die Arbeitszeiten in Kürze an die neuen > Gegebenheiten angepasst werden. Die Lokführer streiken doch schon dafür.
J.-u. G. schrieb: > Interessanter als die Verschiebung der Erdachse finde ich die > Beschleunigung der Erdrotation durch das Beben. Ein Tag ist jetzt ca. > 1,5µs kürzer. Ich hoffe, dass die Arbeitszeiten in Kürze an die neuen > Gegebenheiten angepasst werden. Ja genau, die fehlen mir jetzt jede Nacht am Schlaf, deshalb bin ich auch immer sooo müdeeee... gääääähn... Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.