hallo.. ich stell mir grad die frage, warum die beiden Ausgänge /RD(read) und /WR(write) am Steuerwerk des MP 8085 low-active sind. hier mal ein link zum Blockschaltbild http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/a/a7/Funktions-Schaltbild8085.png wäre für eine Antwort sehr dankbar! MfG
Viele Prozessoren aus dieser Zeit (AFAIK auch der 8085) wurden in NMOS gefertigt. Eine NMOS Stufe besteht aus einem Schaltfet und einem weiteren FET, der aber nur als Arbeitswiderstand dient. http://de.wikipedia.org/wiki/NMOS-Logik Dies führt dazu, dass der mögkiche "Sink"-Strom deutlich höher als der "Source" Strom ist. Es bot sich daher an, Leitungen, an denen sehr viele Eingänge liegen low-aktiv zu machen. Da sich nun die gesamten Peripheriebausteine auf dies eingestellt hatten und neue Prozessoren wiederrum auf diese, entstand eine stillschweigende Konvention die sich faktisch bis heute gehalten hat, auch wenn es dank CMOS seit gut 25-30 Jahren eigentlich egal wäre. Gruß, Christian
Hallo, das stammt aus TTL Zeiten. Dort haben unbeschaltete Eingänge HIGH Pegel. Da bedeutet die einzige möglichkeit zuverlässig zu erkennen ob eine Signal anliegt ist der LOW Pegel, weil der nur vorkommen kann wenn das Signal aktiv runtergezogen wird. Eckhard
Eckhard schrieb: > Dort haben unbeschaltete Eingänge HIGH Pegel. Nur, damit keine Gerüchte aufkommen, es ist ein undefinierter Pegel; weder 'low' noch 'high' aber sehr empfänglich für Störimpulse. Daher dürfen TTL-Eingänge niemals offen gelassen werden!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.